Am 07.07.22 um 14:14 schrieb Martin Τrautmann:
> Hast du schon mal versucht, eine überlackierte Torx-Schraube, eine
> verdreckte Torx-Schraube, eine tief und schräg versenkte Torx-Schraube
> rauszudrehen?
Das ist bei keinem Antrieb so richtig erheiternd. Ich fuckel da gar
nicht lange, bohre ggf. kurz vor und nehme den Ausdreher. Hatte das
Problem gerade - da waren es jedoch Inbus-Köpfe.
> Torx ist dort Einweg...
Mein Problem mit Torx ist, daß man mit den übertragbaren Drehmomenten
Schrauben hinein bekommt, die sich später kaum mehr lösen lassen.
Hab hier ein Exemplar, wie sie die Fensterbauer verwenden (ohne Dübel
direkt ins Mauerwerk) im Außenbereich. Die hat sich zugegebenermaßen
wohl auch unter Witterungseinfluß so festgefressen, daß ich mir beim
Versuch sie wieder herauszubekommen drei Bits weggeknallt habe, erst
zwei billige und dann noch den fetten von Proxxon. Keine Ahnung, wieviel
Newtonmeter das waren, aber der Antrieb im Schraubenkopf hat sich nicht
verformt, steht wie ne eins. Die Schraube steht allerdings auch
erstklassig unbewegt im Ziegel #)
> Im Altbau habe ich Schlitzschrauben schätzen gelernt - die bekommt man
> selbst unter zehn Farbschichten wieder gut raus.
Ich hab noch welche von damals [tm], weil man ja nix wegschmeißt, aber
verwenden will man die eigentlich nicht mehr.