ich hab da mal ne Frage:
38 Euro für das Verlegen von 1 qm Bodenfliesen, das kann doch unmöglich
ein -siehe Betreff- sein?
Ein Bekannter soll für 8qm Bad und 4 qm Gäste-WC fast 3000 Euro löhnen.
Darin enthalten sind Monatgematerial (Ausgleichsmasse, Fliesenkleber
etc) aber natürlich nicht die Fliesen selber.
Ebenfalls enthalten sind Vorarbeiten wie Untergrund glätten...
In der Hauptsache geht es aber um die o.g. 38 €uro. Zu viel oder normal???
Mit freundlichem Gruß
Peter Mysliwec
>38 Euro für das Verlegen von 1 qm Bodenfliesen, das kann doch unmöglich
>ein -siehe Betreff- sein?
>In der Hauptsache geht es aber um die o.g. 38 €uro. Zu viel oder normal???
Was ist da alles dabei?
Montagematerial?
Ausgleichsmasse, Fliesenkleber?
Ist Verfugen auch inkludiert?
Wenn das alles inkludiert ist, schickst ihn mir bitte auch vorbei, ich
hätte da auch noch was zum Verfliesen. Und für den Preis mach ich mir
doch selbst die Hände nicht schmutzig.
Mir kommen 38 Euro da sehr wenig vor.
lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
Neu: http://www.traumrouten.com/Content.Node/gewinnspiel.php
> 38 Euro für das Verlegen von 1 qm Bodenfliesen, das kann doch unmöglich
> ein -siehe Betreff- sein?
> Ein Bekannter soll für 8qm Bad und 4 qm Gäste-WC fast 3000 Euro löhnen.
> Darin enthalten sind Monatgematerial (Ausgleichsmasse, Fliesenkleber etc)
> aber natürlich nicht die Fliesen selber.
3000,- € für 12 qm = 250,- €/qm ohne die Fliesen.
Das ist heftig.
> In der Hauptsache geht es aber um die o.g. 38 €uro. Zu viel oder normal???
Dein Bekannter zahlt 250,- € und du fragst ob 38 noch zu viel sind? Der
Betrag
scheint mir in Ordnung, nach einem Blick in 'Baukosten 2004:Neubau' aus
dem Verlag Hubert Wingen, und ohne zu wissen was bei den 38 Euro alles
enthalten ist, was evtl. abgedichtet oder gespachtelt werden muss etc.
Gruß
Jochen
ich vermute er meint mit 8 und 4qm die Grundfläche und das Bad soll komplett
mit Wänden gefliesst werden. Das WC wahrscheinlich auch. Man müsste
natürlich genau Wissen was im Preis alles enthalten ist, um es zu
beurteilen.
- alte Fliessen abschlagen und entsorgen?
- Material?
- verfugen?
- etc...
Alex
>
> 3000,- € für 12 qm = 250,- €/qm ohne die Fliesen.
> Das ist heftig.
Oh Mist, ich hab mich ungenau ausgedrückt.
38 Euro für 1 qm Bodenfliesen verlegen, incl. Ausgleichsmasse, Kleber,
Fugenmörtel, einfugen.
Darum gehts eigentlich.
Danke Alex, Du hast Recht mit Deiner Vermutung, ich meine die
Grundfläche(n).
Abschlagen ist Eigenleistung.
Es geht um das Verlegen der Bodenfliesen für 38 €/qm.
Im Preis drin ist der Kleber, der Fugenmörtel und das Einschlämmen der
Fliesen.
Untergrundvorbereitung z.B. mit Ausgleichsmasse ist ein Extrapunkt im KVA.
Die 3000 Euro beinhalten Sanitärinstallation, Untergrundvorbereitung,
Wände deckenhoch fliesen und einfugen, Boden fliesen und einfugen.
Alles inclusive Natrial
Danke für's Mitdenken (*g*) und Eure Hilfe!!
Gruß, Peter
>Oh Mist, ich hab mich ungenau ausgedrückt.
>38 Euro für 1 qm Bodenfliesen verlegen, incl. Ausgleichsmasse, Kleber,
>Fugenmörtel, einfugen.
>Darum gehts eigentlich.
Das ist IMHO nicht zuviel, wenn wir jetzt auch nicht wissen, wie stark
z.B. die Ausgleichsmasse werden wird oder eben andere Details.
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
Was ist dort alles dabei? Nur die Verlegung ohne Untergrund-Arbeiten?
Laut meiner Baukosten-Tabelle aus dem Jahr 2000 kostet die reine
Verlegung ohne Material 50 - 60 DM pro m², also 25 - 30 Euro. An diesem
Preis dürfte sich kaum was geändert haben.
Bei eBay findest du Angebote ab 14,50 EUR/m². Jemand der dies bundesweit
macht möchte 16 EUR/m². Er berechnet keine Anfahrtskosten, kommt wohl
aber nur bei Aufträgen über 80 m².
Wobei ich bei Fliesenlegern mittlerweile vorsichtig wäre. Meines Wissens
ist für diese Branche kein Meisterbrief mehr erforderlich. Ob man dafür
dann überhaupt eine Gesellenbrief braucht, weiß ich nicht. D.h. die
Gefahr, daß man irgendeinem Pfuscher in die Hände läuft, ist nicht
unbedingt kleiner geworden.
> Wobei ich bei Fliesenlegern mittlerweile vorsichtig wäre. Meines Wissens
> ist für diese Branche kein Meisterbrief mehr erforderlich. Ob man dafür
> dann überhaupt eine Gesellenbrief braucht, weiß ich nicht. D.h. die
> Gefahr, daß man irgendeinem Pfuscher in die Hände läuft, ist nicht
> unbedingt kleiner geworden.
meine Frau (Hausfrau mit 2 Kleinkinder) hat erst vor wenigen Wochen
unseren Kellerraum gefliest und verfugt.
Dito während der Bauphase unser komplettes Bad
(sie hat mehr Talent als ich).
Ein gutes Buch, gescheites Handwerkszeug und weiblicher Geschmack genügen.
Es geht also auch günstig, gut und ohne Meisterbrief.
(den habe ich zwar, aber nicht in Sachen Fliesen legen :-)
Gruß
Thomas
>Alexander Gnauck schrieb:
>> Hallo,
>>
>>>3000,- € für 12 qm = 250,- €/qm ohne die Fliesen.
>>>Das ist heftig.
>>>
>>>
>>>>In der Hauptsache geht es aber um die o.g. 38 €uro. Zu viel oder
>>>>normal???
>>>
>>
>> ich vermute er meint mit 8 und 4qm die Grundfläche und das Bad soll komplett
>> mit Wänden gefliesst werden. Das WC wahrscheinlich auch. Man müsste
>> natürlich genau Wissen was im Preis alles enthalten ist, um es zu
>> beurteilen.
>> - alte Fliessen abschlagen und entsorgen?
>> - Material?
>> - verfugen?
>> - etc...
>Danke Alex, Du hast Recht mit Deiner Vermutung, ich meine die
>Grundfläche(n).
>Abschlagen ist Eigenleistung.
Wer macht nach deiner *Abschlagerei* aus den Wänden wieder Wände?
(kein Scherz)
>Es geht um das Verlegen der Bodenfliesen für 38 €/qm.
>Im Preis drin ist der Kleber, der Fugenmörtel und das Einschlämmen der
>Fliesen.
>Untergrundvorbereitung z.B. mit Ausgleichsmasse ist ein Extrapunkt im KVA.
Klammere dich nicht an die 38 EUR/m2. Soll er denn nur verlegen, oder
sanieren?
>Die 3000 Euro beinhalten Sanitärinstallation, Untergrundvorbereitung,
>Wände deckenhoch fliesen und einfugen, Boden fliesen und einfugen.
>Alles inclusive Natrial
Was für eine Sanitärinstallation? Die kann dich schon alleine diese
Euronen kosten.
Du mußt den Gesamtpreis sehen. Freundschaftpreise gibt es übrigens
nicht. Nur Schwarzarbeit!!
Gruß, Paul
peter mysliwec wrote:
> ...
> Die 3000 Euro beinhalten Sanitärinstallation, Untergrundvorbereitung,
> Wände deckenhoch fliesen und einfugen, Boden fliesen und einfugen.
> Alles inclusive Natrial
aha, so wird das auch klarer, also für die Leistungen sind
3000€uronen, nach dem was man so per Ferndiagnose einschätzen kann
in Ordnung wenn die Arbeiten von einer ordentlichen Firma ausgeführt
werden. Billiger geht sicher immer, aber dann ebend nur schwarz oder
von einer Wild-West-Firma
Rainer Huebenthal schrieb:
> Bis aufs Bad stimme ich dir da zu. Da reicht es nicht, einfach
> nur Fliesenkleber auf den Boden zu klatschen und Fliesen fest
> zu bappen.
im Bad wird doch auch nicht anderes gefliest.
Ausser dass die Wände im Nassbereich, vor dem Fliesen mit
PCI-Dichtmittel und PCI-Armaturenabdichtung behandelt wurden.
Der einzige Unterscheid war, dass wir Flex Kleber wegen der
Fussbodenheizung verwendet haben.
Gruß
Thomas
Rainer Huebenthal schrieb:
>> im Bad wird doch auch nicht anderes gefliest.
>
> Naja, wenn du meinst.
dann erklär mir mal bitte den Unterschied.
>> Der einzige Unterscheid war, dass wir Flex Kleber wegen der
>> Fussbodenheizung verwendet haben.
>
> Luschtig. Viel Spass. Manchmal sollte man doch vorher fragen
> oder es einen Fachmann machen lassen. Nein, bei der Meinung
> hab ich keine Lust mehr, dazulegen wwarum ich dieses Vorgehen
> für Pfusch halte.
Also wir wohnen in unserem Neubau nun knapp 2 Jahre und haben keinen
"Pfusch" festgestellt.
Wenn du ordentliches Material (wir haben nur PCI verwendet) und
entsprechende Fliesen verwendest, wo soll da gepfuscht werden?
Richtschnur mit Lot, Wasserwaage, Fliesenwerkzeug und eine handwerklich
begabte Frau :-)
Im Nachbarhaus war ein Fliesenleger, wir konnten keinen Unterschied
feststellen.
Gruß
Thomas
>Luschtig. Viel Spass. Manchmal sollte man doch vorher fragen
>oder es einen Fachmann machen lassen. Nein, bei der Meinung
>hab ich keine Lust mehr, dazulegen wwarum ich dieses Vorgehen
>für Pfusch halte.
Dann sag es mir.
>Moin Thomas Kammerer, du schriebst:
>
>>> Bis aufs Bad stimme ich dir da zu. Da reicht es nicht, einfach
>>> nur Fliesenkleber auf den Boden zu klatschen und Fliesen fest
>>> zu bappen.
>>
>> im Bad wird doch auch nicht anderes gefliest.
>
>Naja, wenn du meinst.
>
>> Der einzige Unterscheid war, dass wir Flex Kleber wegen der
>> Fussbodenheizung verwendet haben.
>
>Luschtig. Viel Spass. Manchmal sollte man doch vorher fragen
>oder es einen Fachmann machen lassen. Nein, bei der Meinung
>hab ich keine Lust mehr, dazulegen wwarum ich dieses Vorgehen
>für Pfusch halte.
>
Ist aber nicht die feine Art etwas zu behaupten, aber keine Erklärung liefern
und die Diskusion abwürgen.
Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
>>> im Bad wird doch auch nicht anderes gefliest.
>>
>> Naja, wenn du meinst.
>
> dann erklär mir mal bitte den Unterschied.
Das fängt doch schon beim Fugenbild an. Im Keller ist es doch fast egal,
da wird mit der vollen Fliese an einer Wand angefangen.
Im Bad ist es aber optisch schöner, wenn der Fliesenrest auf beiden
Seiten einer Wand gleichmäßig ist., wobei Flickstreifen zu vermeiden
sind.
Ein Bad ist auch anspruchsvoller, wenn noch Mauervorsprünge, Stufen usw.
gebaut werden. Ich hab z.B. 2 Waschbecken mit jeweils einer
Steckdosen/Schalterkombination. Bei meinen Fliesen (15*25) hab ich drauf
geachtet, das die Kombination mittig auf einer Fliese sitzt.
Ich hab einen Architekten für den wir viel arbeiten, der gibt mir für
Putzarbeiten die Raummaße vom Bad an. Da wird dann schonmal auf eine
Wand 5 und auf die andere Wand 1 cm geputzt, damit z.B. das Fenster ins
Fugenbild paßt.
Gruß
Horst
>Das fängt doch schon beim Fugenbild an. Im Keller ist es doch fast egal,
>da wird mit der vollen Fliese an einer Wand angefangen.
>
>Im Bad ist es aber optisch schöner, wenn der Fliesenrest auf beiden
>Seiten einer Wand gleichmäßig ist., wobei Flickstreifen zu vermeiden
>sind.
>
>Ein Bad ist auch anspruchsvoller, wenn noch Mauervorsprünge, Stufen usw.
>gebaut werden. Ich hab z.B. 2 Waschbecken mit jeweils einer
>Steckdosen/Schalterkombination. Bei meinen Fliesen (15*25) hab ich drauf
>geachtet, das die Kombination mittig auf einer Fliese sitzt.
Ich habe auch schon oft gefliest, die Zeit für derlei Überlegungen
nimmt man sich dann schon.
Das Werk soll seinen Meister loben ...
Hai Thomas,
> Ein gutes Buch, gescheites Handwerkszeug und weiblicher Geschmack genuegen.
Die Qualitaetsvorstellungen, wie das Ergebnis aussehen, koennen sehr
unterschiedlich sein.
In unserer Firma hat unser Hausmeister das Herrenklo in der Verwaltung
gefliest.
Mein Chef fand es OK.
Ich finde es sie "bescheiden" aus.
--
Man liest sich, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: kuddels...@gmx.de
Horst Kalevar schrieb:
> Thomas Kammerer wrote:
>> Rainer Huebenthal schrieb:
> [Keller gefließt]
>
>>>> im Bad wird doch auch nicht anderes gefliest.
>>>
>>> Naja, wenn du meinst.
>>
>> dann erklär mir mal bitte den Unterschied.
> Das fängt doch schon beim Fugenbild an. Im Keller ist es doch fast egal,
> da wird mit der vollen Fliese an einer Wand angefangen.
auch im Keller kann das Fugenbild vom davor liegenden Flur weiter
"übernommen" werden.
Nichts gegen gelernte Fliesenleger(!), aber auch ein Fachmann bzw.
Fachfrau eines anderen Berufszweigs, bekommt dies in einer geforderten
Qualität hin.
> Ein Bad ist auch anspruchsvoller, wenn noch Mauervorsprünge, Stufen usw.
> gebaut werden. Ich hab z.B. 2 Waschbecken mit jeweils einer
> Steckdosen/Schalterkombination. Bei meinen Fliesen (15*25) hab ich drauf
> geachtet, das die Kombination mittig auf einer Fliese sitzt.
Wir haben 6 Steckdosen zzgl. Spots in der abgehängten Decke.
2 Waschbecken sind bei 4 Personen eh Standard.
> Ich hab einen Architekten für den wir viel arbeiten, der gibt mir für
> Putzarbeiten die Raummaße vom Bad an. Da wird dann schonmal auf eine
> Wand 5 und auf die andere Wand 1 cm geputzt, damit z.B. das Fenster ins
> Fugenbild paßt.
5cm Putz?
Und da waren wirklich Facharbeiter am Werk?
Gruß
Thomas
Photovoltaik Live!
http://www.solaranlage.ipactive.de
>> Ich hab einen Architekten für den wir viel arbeiten, der gibt mir
>> für Putzarbeiten die Raummaße vom Bad an. Da wird dann schonmal
>> auf eine Wand 5 und auf die andere Wand 1 cm geputzt, damit z.B.
>> das Fenster ins Fugenbild paßt.
>
> 5cm Putz?
>
> Und da waren wirklich Facharbeiter am Werk?
Du kennst doch die Bauinterne DIN?
Der Metaller achtet auf mm.
Der Maler auf cm.
Der Maurer ist froh, wenn das Haus auf dem Grundstück bleibt;-)
Gruß
Horst
Horst Kalevar schrieb:
*g*
Bei uns wird im µ Bereich gearbeitet.
Gruß
Thomas
(der noch nicht weiss, wo der angebliche Pfusch im Bad zu finden ist..)
>> Ich hab einen Architekten für den wir viel arbeiten, der gibt mir für
>> Putzarbeiten die Raummaße vom Bad an. Da wird dann schonmal auf eine
>> Wand 5 und auf die andere Wand 1 cm geputzt, damit z.B. das Fenster
>> ins Fugenbild paßt.
>
> 5cm Putz?
>
> Und da waren wirklich Facharbeiter am Werk?
Da fehlen mir auch die Worte. Ich habe schon gesehen, wie die Höhe und
Breite von Installationsvormauerungen z.B. an Waschbecken verändert wurde,
damit es mit den Fliesen aufgeht, aber 5cm Raum opfern ist in einem
durchschnittlichen Bad ein arger Luxus. Es gibt eigentlich immer die
Möglichkeit, Fliesen so zu schneiden, dass es nicht gestückelt aussieht.
Wenn man sich ein gut gemachtes Bad als Laie genau ansieht, merkt man
schnell, warum genau so verlegt wurde und nicht anderes. Die Kunst des
Verlegers ist, sich das schon auszudenken/-rechnen, bevor die erste Fliese
verklebt ist.
Wer die Raumgeometrie total einem Fliesenformat unterordnet, hat irgendwas
falsch verstanden.