womit kann ich eine Silikatfarbe abtönen?
Auf dem Eimer meiner (weißen) Farbe steht: "Nicht abtönen, da
Materialeigenschaften verändert werden!"
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß das nicht gehen sollte.
Dient der Aufdruck nur zur Vorsicht, damit man nicht irgendein Zeugs
aus dem Baumarkt reinkippt und dann die Dampfdurchlässigkeit weg ist
und es gibt doch spezielle Abtöner?
Alex
Alexander Hofmann schrieb:
Hängt wohl auch ein bißchen von der Menge ab. Wir haben auch einen Eimer
Silikatfarbe mit nem Spritzer normaler Abtönfarbe gemischt, aber das war
halt kaum zu sehen, das ging mehr als Verunreinigung durch. Eigentlich
müsste der Anbieter selbst passende Abtönfarben anbieten. Wenn es
deutlicher abgetönt werden soll, würde ich den Aufwand schon treiben,
wenn Ihr schon Silikatfarbe nehmen wollt.
- Carsten
--
Audio Visual Systems fon: +49 (0)2234 601886
Carsten Kurz fax: +49 (0)2234 601887
Von-Werth-Straße 111 email: audio...@t-online.de
50259 Pulheim / Germany WGS84:N50°57'50.2" E06°47'28.5"
wenn da was rein darf, dann nur Pigment, z.B. von Minol, aber ich weiß
es nicht wirklich.
Gruß
Axel
> womit kann ich eine Silikatfarbe abtönen?
Hast Du wirklich Silikatfarbe? Oder doch nur Dispersionssilikat.
> Auf dem Eimer meiner (weißen) Farbe steht: "Nicht abtönen, da
> Materialeigenschaften verändert werden!"
Eine Eigenschaft ist: weiß. Die wird verändert, so what?
> Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß das nicht gehen sollte.
> Dient der Aufdruck nur zur Vorsicht, damit man nicht irgendein Zeugs
> aus dem Baumarkt reinkippt und dann die Dampfdurchlässigkeit weg ist
> und es gibt doch spezielle Abtöner?
Es gibt für Silikat spezielle Pasten. Mixol geht auch. Genauso gehen
alle Trockenpigmente. Silikat in weiß läßt sich aber nicht auf dunkelrot
tönen, dazu brauchst Du spezielle Basisfarben.
Also, was hast Du für eine Farbe (Hersteller, Farbton, Produkt), dann
kann ich Dir helfen mit was und wieviel Du tönen kannst.
Gruß
Horst
>Hast Du wirklich Silikatfarbe? Oder doch nur Dispersionssilikat.
Keim Biosil und eine Baumark-Silikatfarbe nach DIN .... (Swing-Color).
>
>> Auf dem Eimer meiner (weißen) Farbe steht: "Nicht abtönen, da
>> Materialeigenschaften verändert werden!"
>
>Eine Eigenschaft ist: weiß. Die wird verändert, so what?
Naja, dachte die Dampfdurchlässigkeit geht verloren oder die
Haftfestigkeit oder so was. Das die Farbe verändert wird, sollte
eigentlich klar sein...
>Es gibt für Silikat spezielle Pasten. Mixol geht auch. Genauso gehen
>alle Trockenpigmente. Silikat in weiß läßt sich aber nicht auf dunkelrot
>tönen, dazu brauchst Du spezielle Basisfarben.
Ich wollte keine Knallfarben, sonder was "Leichtes". Abtönfarben, die
dampfdurchlässig sind, sollte dann doch gehen, oder?
>Also, was hast Du für eine Farbe (Hersteller, Farbton, Produkt), dann
>kann ich Dir helfen mit was und wieviel Du tönen kannst.
s. oben
Danke,
Alex
> Keim Biosil und eine Baumark-Silikatfarbe nach DIN .... (Swing-Color).
Also Dispersionssilikat. Bei Mixol findest Du was, wenn nicht such Dir
einen alten Malerbetrieb und frag nach Trockenpigmenten.
http://www.mixol.de/de/techninfo/oxyd_farbtoene/oxyd_farbtoene_index.html
oder Pigmente bei:
www.kremer-pigmente.de
> Ich wollte keine Knallfarben, sonder was "Leichtes". Abtönfarben, die
> dampfdurchlässig sind, sollte dann doch gehen, oder?
Steht in der Regel drauf. Je mehr Silikat in der Farbe drin ist, umso
schwieriger wird es. Silikat verkieselt mit dem Untergrund und die
eingerührte Farbpaste wird nicht mit abgebunden, man kann sie später
wieder abreiben;-(
Gruß
Horst
Alexander Hofmann schrieb:
>
> On Fri, 30 Jul 2004 20:50:22 +0200, "Horst Kalevar"
> <Kal...@t-online.de> wrote:
>
> >Hast Du wirklich Silikatfarbe? Oder doch nur Dispersionssilikat.
>
> Keim Biosil und eine Baumark-Silikatfarbe nach DIN .... (Swing-Color).
Biosil haben wir am Wochenende auch abgetönt verstrichen. Allerdings mit
bestenfalls einem Teelöfel Abtönfarbe auf 10L Biosil. Hätten wir
deutlich abtönen wollen, hätten wir Keim Abtönfarbe besorgt.
Prinzipiell: Wenn man die ohnehin teure Silikatfarbe nimmt, sollte man
auch die dazu passende Abtönfarbe nehmen. Ich vermute, Euer Problem ist
weniger das Geld, als die zeitnahe Beschaffung. Auf Keims Website gibt
es einen Händlernachweis.