gestern abend wollte ich eine Fußbodenfuge mit Spritzkork auffüllen und
hatte mir die Sache eigentlich relativ einfach vorgestellt:
Schlachbeutel unten öffnen, in Kartuschenpistole einsetzen, Trichtervorsatz
für Schlauchbeutel (Fachbezeichnung?) in Kartuschenpistole einsetzen,
zuschrauben und ab die Post.
Allein: Es war leider gar nichts mit "Ab die Post"! Der Spritzkork
(Hersteller "MEM") war so zäh, daß es mir hinten und vorne nicht gelungen
ist, das Zeug durch die Tülle herauszudrücken, auch ein ziemlich weites
Abschneiden zwecks Vergrößerung der Austrittsöffnung hat nicht geholfen.
Letzten Endes habe ich das Zeug mit Geduld und Spachtel in die Fuge
gedrückt, aber die perfekte Lösung stelle ich mir anders vor ;-).
Habe ich vielleicht etwas ganz entscheidendes übersehen?
Besten Dank und
gruß,
marc
--
Attention: To reply via email please replace 'spamrecylcer'
with 'marc' or your mail will be rejected.
> Habe ich vielleicht etwas ganz entscheidendes übersehen?
Für zähes Dichtmassen brauchst du eine extraschwere Kartuschenpistole
mit Zahnstange und langem Griff (liegen im Baustoffhandel oft irgendwo
beim Dachdeckerwerkzeug) - die normalen Sanitärsilikonspritzen tun da
nicht mehr viel außer sich zu verbiegen...
Gruß Sevo
> Allein: Es war leider gar nichts mit "Ab die Post"! Der Spritzkork
> (Hersteller "MEM") war so zäh, daß es mir hinten und vorne nicht gelungen
> ist, das Zeug durch die Tülle herauszudrücken, auch ein ziemlich weites
> Abschneiden zwecks Vergrößerung der Austrittsöffnung hat nicht geholfen.
> Letzten Endes habe ich das Zeug mit Geduld und Spachtel in die Fuge
> gedrückt, aber die perfekte Lösung stelle ich mir anders vor ;-).
>
> Habe ich vielleicht etwas ganz entscheidendes übersehen?
Hallo und Guten Tag,
jo, evtl. so wie unser Zimmermann letztes Jahr. Er bekam das Zeugs auch
nicht aus der Kartusche und dass mit Pressluft.
Die Lösung des Rätsels; die Kartusche war überlagert, eine neue und frische
Kartusche eingesetzt, und alles vom besten.
MFG Rainer
Die sind für die Spritzkork-Schlauchbeutel meist auch zu kurz.
Gruß, Hans
>> [...] die normalen Sanitärsilikonspritzen tun da
>> nicht mehr viel außer sich zu verbiegen...
>
> Die sind für die Spritzkork-Schlauchbeutel meist auch zu kurz.
Es handelt sich schon um eine lange Pistole, nämlich diese hier:
http://www.leitermann-shop.de/WGROUP/1015703.htm
Etwas besseres (bspw. mit Zahnstange) habe ich bisher allerdings nicht
finden können... scheinen rar gesät zu sein ;-).
> Es handelt sich schon um eine lange Pistole, nämlich diese hier:
> http://www.leitermann-shop.de/WGROUP/1015703.htm
Sollte taugen - viel mehr Gewalt halten die Schläuche sowieso nicht aus,
bevor der Kram überall außer an der Spitze austritt. Wenn aus so einer
Pistole nix rauskommt, hat eher der Inhalt Lagerungsschäden.
Mit organischen Füllmassen wie Kitt und Linoleumspachtel hab ich
einschlägig schlechte Erfahrungen - Kork dürfte zur selben Kategorie
gehören. Manchmal kriegt man es noch mit vorherigem Warmwasserbad und
viel Durchkneten hin, wenn nicht, vergißt man besser die Pistole und
schneidet einfach den Beutel auf...
Gruß Sevo