Na siehste. Problem gelöst. :-)
> ich habe nur mehrere davon und suche nach einer genialeren Methode,
> irgendwas chemisches das die Seife zersetzt.
Egal was du da nimmst oder jemals findest als geeignetes Lösungsmittel,
es kommt doch nur auf paar Quadratmillimeter (nämlich dem kleinen
Innenquerschnitt, PI/4*D^2 sind da ca. 7 mm^2) an die verklebte Seife
ran. Und da werden ja einige Zentimeter im Schlauch verklebt sein.
Und das schafft kein Lösungsmittel, da in die Tiefe der Verklebung
reinzukommen, sondern das braucht Fläche zum Angriff für die chemische
Reaktion. Und es braucht einen Weg, das angelöste Zeug rauszubekommen um
dann an die Verkrustungen dahinter zu kommen und dort wieder anzulösen.
Ich würde ja, wie ich schon sagte, mal noch versuchen, mit einem
abgeschnittenen alten Mauskabel oder einer Ader aus einem
Kaltgerätekabel (dünn, aber flexibel und stabil) da drin rumstochern
(plus immer mal warmes Wasser), aber letztlich stelle ich mir das
frustfreier vor, das Ding zu zerlegen.
Oder - weil du vor 5 Jahren das gleiche Problem ja schon mal hattest -
die ganzen Spender ersetzen, weil nervig.
"Jugend forscht" probiert vielleicht vorher vor Austausch der Spender
vielleicht noch eine andere Flüssigseife, ob die ggf. nicht so schnell
verklebt.
Grüße,
Ralf