Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Waschmaschinen-Pumprückstau in Waschbecken

2,158 views
Skip to first unread message

Andreas Wenzke

unread,
May 25, 2016, 11:01:04 AM5/25/16
to
Hallo NG!

Meine Waschmaschine in meiner Altbauwohnung pumpt leider so stark ab,
dass das Wasser nicht schnell genug abfließt, sondern sich zurück ins
Waschbecken staut.

Waschbecken von IKEA, hatte schon extra andere als die Ikea-Rohre
besorgt, weil das Problem vorher noch schlimmer war, aber viel besser
ist es nicht geworden.

Würde ggf. auch das Waschbecken tauschen, da es extrem (!) anfällig für
Wasserflecken ist. Ist wohl nicht für hartes Wasser ausgelegt.
Wenn man nicht nach jeder Benutzung nachwischt, ist es sofort verkalkt.

Wie kann ich das Problem beheben?
Gibt es irgendwelche Ventile o.ä., die man verbauen kann?

Hier noch Bilder:

https://abload.de/img/trapsu9yto.jpg
https://abload.de/img/waschbecken5lzmt.jpg

Dankeschön. :-)

Liebe Grüße,
Andreas

Ole Harms

unread,
May 25, 2016, 11:34:28 AM5/25/16
to
Am 25.05.2016 um 17:01 schrieb Andreas Wenzke:
> Hallo NG!
>
> Meine Waschmaschine in meiner Altbauwohnung pumpt leider so stark ab,
> dass das Wasser nicht schnell genug abfließt, sondern sich zurück ins
> Waschbecken staut.
>
>

Das riecht nach verstopftem Abflussrohr!


--
Gruß Ole

Gerd Kluger

unread,
May 25, 2016, 11:50:01 AM5/25/16
to
Am 25.05.2016 um 17:01 schrieb Andreas Wenzke:
> Hallo NG!
>
> Meine Waschmaschine in meiner Altbauwohnung pumpt leider so stark ab,
> dass das Wasser nicht schnell genug abfließt, sondern sich zurück ins
> Waschbecken staut.
>
> Waschbecken von IKEA, hatte schon extra andere als die Ikea-Rohre
> besorgt, weil das Problem vorher noch schlimmer war, aber viel besser
> ist es nicht geworden.
>
> Würde ggf. auch das Waschbecken tauschen, da es extrem (!) anfällig für
> Wasserflecken ist. Ist wohl nicht für hartes Wasser ausgelegt.
> Wenn man nicht nach jeder Benutzung nachwischt, ist es sofort verkalkt.
>
> Wie kann ich das Problem beheben?

Siphon sauber machen.

Gruß
Gerd

Thomas Einzel

unread,
May 25, 2016, 12:07:19 PM5/25/16
to
Am 25.05.2016 um 17:49 schrieb Gerd Kluger:
> Am 25.05.2016 um 17:01 schrieb Andreas Wenzke:
...
>> Meine Waschmaschine in meiner Altbauwohnung pumpt leider so stark ab,
>> dass das Wasser nicht schnell genug abfließt, sondern sich zurück ins
>> Waschbecken staut.
...
>> Wie kann ich das Problem beheben?

ergänzt aus dem OP:
https://abload.de/img/trapsu9yto.jpg
https://abload.de/img/waschbecken5lzmt.jpg

> Siphon sauber machen.

Sehe ich auch so, die Spüle ist IMO unschuldig. Man kommt ja sehr gut an
den Siphon heran, siehe 1. Bild.
Und wenn der Siphon einmal ab ist würde ich dieses S-Kurven förmige
flexible Anschlußrohr zum Wandanschluss nicht nur gleich mit sauber
machen, sondern falls möglich für den geradlinigen Verlauf kürzen, noch
besser durch ein "glattes" und gerades Rohr ersetzen.

Der Siphon könnte eventuell auch noch ein Stück noch oben, wenn die
Perspektive nicht täuscht.

--
Thomas

Andreas Wenzke

unread,
May 25, 2016, 12:38:53 PM5/25/16
to
Am 25.05.2016 um 18:07 schrieb Thomas Einzel:
>> Siphon sauber machen.
>
> Sehe ich auch so, die Spüle ist IMO unschuldig. Man kommt ja sehr gut an
> den Siphon heran, siehe 1. Bild.
> Und wenn der Siphon einmal ab ist würde ich dieses S-Kurven förmige
> flexible Anschlußrohr zum Wandanschluss nicht nur gleich mit sauber
> machen,

Habe gerade mal beides abgebaut und durchgespült. War nix.
Der Siphon war komplett frei, aus dem flexiblen Anschlussrohr kamen
recht reichlich Flocken von Kalk/Seifenresten - das waren m.E. aber
einfach Ablagerungen aus den Rillen, also nichts, das den Durchfluss
irgendwie behindert hätte.

> sondern falls möglich für den geradlinigen Verlauf kürzen, noch
> besser durch ein "glattes" und gerades Rohr ersetzen.
>
> Der Siphon könnte eventuell auch noch ein Stück noch oben, wenn die
> Perspektive nicht täuscht.

Vielleicht - aber ist dann nicht vielleicht doch der Abfluss in der Wand
verstopft?

Liebe Grüße,
Andreas

Wolfgang Kynast

unread,
May 25, 2016, 12:50:25 PM5/25/16
to
On Wed, 25 May 2016 18:38:52 +0200, "Andreas Wenzke" posted:
Möglich. Fahr halt mal mit einer simplen Handkurbelspirale rein.
Gibt's heute bei AS ;-)

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Thomas Einzel

unread,
May 25, 2016, 1:09:04 PM5/25/16
to
Am 25.05.2016 um 18:38 schrieb Andreas Wenzke:
...
> Vielleicht - aber ist dann nicht vielleicht doch der Abfluss in der Wand
> verstopft?

Durchaus möglich, Anschlussrohr abmachen und sauber machen. Manchmal ist
nur besonders im ersten Rohrwinkel in der Wand viel
Fett/Seife/Dreck/..., das kann man oft leicht herausholen.

Es kann aber je nach Rohrführung und Durchmesser das Rohr auch über eine
längere Entfernung zugesetzt sein, ich habe in so einem Fall auch schon
mit dem Kärcher Rohrreiniger, natürlich von der Abflussseite aus, sauber
machen dürfen. Kann etwas Dreck machen...
--
Thomas

Andreas Wenzke

unread,
May 25, 2016, 1:16:24 PM5/25/16
to
Am 25.05.2016 um 19:09 schrieb Thomas Einzel:
>> Vielleicht - aber ist dann nicht vielleicht doch der Abfluss in der Wand
>> verstopft?
>
> Durchaus möglich, Anschlussrohr abmachen und sauber machen. Manchmal ist
> nur besonders im ersten Rohrwinkel in der Wand viel
> Fett/Seife/Dreck/..., das kann man oft leicht herausholen.

Aber es liegt schon am Abfluss, nicht an der Art der Abflussführung von
Waschmaschine bzw. Waschbecken?
Ich wohne in einer Mietwohnung, würde das dann eher an den Vermieter
übergeben. Alles, was in der Wand ist, ist doch Vermietersache, oder?

Liebe Grüße,
Andreas

Thomas Einzel

unread,
May 25, 2016, 2:14:31 PM5/25/16
to
Am 25.05.2016 um 19:16 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 25.05.2016 um 19:09 schrieb Thomas Einzel:
>>> Vielleicht - aber ist dann nicht vielleicht doch der Abfluss in der Wand
>>> verstopft?
>>
>> Durchaus möglich, Anschlussrohr abmachen und sauber machen. Manchmal ist
>> nur besonders im ersten Rohrwinkel in der Wand viel
>> Fett/Seife/Dreck/..., das kann man oft leicht herausholen.
>
> Aber es liegt schon am Abfluss, nicht an der Art der Abflussführung von
> Waschmaschine bzw. Waschbecken?

Ich bin aus Heimwerkersicht an die Antwort heran gegangen und würde es
einfach nacheinander nachprüfen, sprich sauber machen.

> Ich wohne in einer Mietwohnung, würde das dann eher an den Vermieter
> übergeben. Alles, was in der Wand ist, ist doch Vermietersache, oder?

Ich wohne nicht zur Miete und weiß nicht wo da eine "Übergabestelle" ist
oder die Zuständigkeit wechselt.

--
Thomas

Maik Koenig

unread,
May 25, 2016, 2:32:34 PM5/25/16
to
Am 25.05.2016 um 17:01 schrieb Andreas Wenzke:


> Waschbecken von IKEA, hatte schon extra andere als die Ikea-Rohre
> besorgt, weil das Problem vorher noch schlimmer war, aber viel besser
> ist es nicht geworden.

Spüle, nicht Waschbecken.

Was den Geruchverschluss angeht: Riffelrohr ist böse. Immer. Und gerade
in deinem Fall auch noch überflüssig weil man problemlos einen
anständigen Siphon einbauen kann.

> Wie kann ich das Problem beheben?
> Gibt es irgendwelche Ventile o.ä., die man verbauen kann?

Frage: Wenn die Spüle voll ist und Du sie ablaufen lässt, gluckert es
dann nach? Wenn ja könnteste einen Rohrbelüfter versuchen, aber der
mindert nur die Symptome, nicht die eigentliche Ursache. Letzteres ist
schlicht ein defektes Abflusssystem. Ob verstopft oder fehlerhaft
verlegt kann ich ohne Glaskugel allerdings nicht sagen.

Du kannst es mit einer Handspirale versuchen, aber gerade in
Küchenabflüssen ist Fett das eigentliche Problem und das bekommst Du mit
dem üblichen Kinderkram aus dem Baumarkt nicht wirklich weg.

Hinweis zum Ende: Komm bloss nicht auf die Idee Abflussfrei zu benutzen.

Greetz,
MK
--
Kopp-Verlag-Gläubige, Religionsdeppen, rechte Vollidioten
und ähnlicher Bio-Abfall werden ohne Hinweis ignoriert!

Bodo Mysliwietz

unread,
May 25, 2016, 4:50:33 PM5/25/16
to
Am 25.05.2016 um 18:07 schrieb Thomas Einzel:
> Am 25.05.2016 um 17:49 schrieb Gerd Kluger:
> Und wenn der Siphon einmal ab ist würde ich dieses S-Kurven förmige
> flexible Anschlußrohr zum Wandanschluss nicht nur gleich mit sauber
> machen, sondern falls möglich für den geradlinigen Verlauf kürzen, noch
> besser durch ein "glattes" und gerades Rohr ersetzen.

Definitiv glattes, gerades Rohr in die Wand.

> Der Siphon könnte eventuell auch noch ein Stück noch oben, wenn die
> Perspektive nicht täuscht.

sprich Auslass auf höhe Wandloch.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Andreas Wenzke

unread,
May 25, 2016, 6:27:25 PM5/25/16
to
Am 25.05.2016 um 20:17 schrieb Maik Koenig:
> Was den Geruchverschluss angeht: Riffelrohr ist böse. Immer.

Es riecht nicht.

> Und gerade
> in deinem Fall auch noch überflüssig weil man problemlos einen
> anständigen Siphon einbauen kann.

Wenn ich den Siphon etwas höher hängen und ein gerades Rohr statt des
Riffelrohrs nehmen würde, wird es dann ablaufen?
So macht es keine Probleme, auch nicht wenn der Geschirrspüler abpumpt,
nur bei der Waschmaschine.
Dann staut es sich halt kurz 2 cm hoch oder so, dann läuft es sofort ab.

> Frage: Wenn die Spüle voll ist und Du sie ablaufen lässt, gluckert es
> dann nach?

War mir vorher noch nicht aufgefallen, aber ja, tut es. Und zwar auch
relativ lange und laut.

> Wenn ja könnteste einen Rohrbelüfter versuchen, aber der
> mindert nur die Symptome, nicht die eigentliche Ursache. Letzteres ist
> schlicht ein defektes Abflusssystem. Ob verstopft oder fehlerhaft
> verlegt kann ich ohne Glaskugel allerdings nicht sagen.

Na ja, es ist ein Altbau. Wohl im Krieg ziemlich zerbombt und danach
vermutlich alles irgendwie wieder aufgebaut mit dem, was man gerade hatte.

> Du kannst es mit einer Handspirale versuchen, aber gerade in
> Küchenabflüssen ist Fett das eigentliche Problem und das bekommst Du mit
> dem üblichen Kinderkram aus dem Baumarkt nicht wirklich weg.

Wenn das Problem in der Wand ist, würde ich das dem Vermieter überlassen.

Liebe Grüße,
Andreas

Jürgen Exner

unread,
May 25, 2016, 6:41:04 PM5/25/16
to
Andreas Wenzke <andreas...@usenet.invalid> wrote:
>> Frage: Wenn die Spüle voll ist und Du sie ablaufen lässt, gluckert es
>> dann nach?
>
>War mir vorher noch nicht aufgefallen, aber ja, tut es. Und zwar auch
>relativ lange und laut.

Ok, eindeutig Fallrohrbeluefter verstopft.
Das wuerde ich zuerst mal reparieren. Danach sieht man dann weiter.

jue

Andreas Wenzke

unread,
May 25, 2016, 6:56:31 PM5/25/16
to
Am 26.05.2016 um 00:41 schrieb J�rgen Exner:
>> War mir vorher noch nicht aufgefallen, aber ja, tut es. Und zwar auch
>> relativ lange und laut.
>
> Ok, eindeutig Fallrohrbeluefter verstopft.
> Das wuerde ich zuerst mal reparieren. Danach sieht man dann weiter.

Ok. Der ist aber nicht bei mir in der Wohnung, oder?

Übrigens läuft das Wasser so völlig problemlos und rasch ab, also auch
wenn ich den Hahn einfach aufgedreht lasse.
Spülmaschine auch kein Problem.
Nur bei der Waschmaschine wird das Wasser halt kurz hochgedrückt, bevor
es dann abfließt.

Liebe Grüße,
Andreas

Schorsch

unread,
May 26, 2016, 2:47:38 AM5/26/16
to
Kipp doch mal einen großen Eimer voll Wasser ins Becken.

Ich habe übrigens das gleiche Problem im Altbau.
Zwei Waschbecken nebeneinander an einem Abwasserstrang der keine
Entlüftung am Ende hat. Die sitzt erst oben am Fallrohr das ein paar
Meter entfernt ist. Am letzten Waschbecken wird die Waschmaschine
eingeleitet. Da kommt auch immer Wasser beim Abpumpen hoch.

Wenn man ordentlich Wasser durlaufen lässt, dann gluckern am Ende beide
Abläufe

Gruß
Schorsch

Hans Wein

unread,
May 26, 2016, 2:54:40 AM5/26/16
to
Am 26.05.2016 um 00:56 schrieb Andreas Wenzke:

> Übrigens läuft das Wasser so völlig problemlos und rasch ab, also auch
> wenn ich den Hahn einfach aufgedreht lasse.
> Spülmaschine auch kein Problem.
> Nur bei der Waschmaschine wird das Wasser halt kurz hochgedrückt, bevor
> es dann abfließt.

Logisch. Die Verstopfung im Abflussrohr lässt noch einen Querschnitt
offen, der für den Durchfluss aus Becken und Spülmaschine ausreicht.
Waschmaschinen haben dagegen recht leistungsstarke Pumpen, und deren
Fördermenge im Zulauf ist höher, als was der im Querschnitt reduzierte
Ablauf hergibt.

Hans

Başar Alabay

unread,
May 26, 2016, 5:22:14 AM5/26/16
to
Andreas Wenzke schrieb:

> Nur bei der Waschmaschine wird das Wasser halt kurz hochgedrückt, bevor
> es dann abfließt.

Alternativ könntest Du immer dann, wenn Du die Waschmaschine nutzen
willst, den Abfluß vom Spülbecken schließen.

B. Alabay

--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら

Maik Koenig

unread,
May 26, 2016, 5:52:09 AM5/26/16
to
Am 26.05.2016 um 00:27 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 25.05.2016 um 20:17 schrieb Maik Koenig:
>> Was den Geruchverschluss angeht: Riffelrohr ist böse. Immer.
>
> Es riecht nicht.

Gargel... natürlich nicht, der eigentliche Geruchverschluss (das mit
Wasser befüllte U) ist ja aus deiner Sicht vorher. Darum gehts aber auch
nicht. Riffelrohr als Abfluss ist böse. Immer.

>> Und gerade
>> in deinem Fall auch noch überflüssig weil man problemlos einen
>> anständigen Siphon einbauen kann.
>
> Wenn ich den Siphon etwas höher hängen und ein gerades Rohr statt des
> Riffelrohrs nehmen würde, wird es dann ablaufen?

Glaskugel ist leider defekt. Aber wohl eher nicht, so wie Du das Problem
schilderst.

> So macht es keine Probleme, auch nicht wenn der Geschirrspüler abpumpt,
> nur bei der Waschmaschine.
> Dann staut es sich halt kurz 2 cm hoch oder so, dann läuft es sofort ab.

Also definitiv ein Luftproblem. Das waagerechte Rohr in der Wand hin zum
Fallstück ist vermutlich im Laufe der Jahre zugewachsen und der
Queerschnitt inzwischen zu klein um Wasser und Luft parallel zu
transportieren. Wie gesagt, Du _kannst_ eine Baumarktspirale versuchen.
Aber bei den vermuteteten Fett-Ablagerungen wird das nur kurzfristig
etwas bringen, wenn überhaupt.

>> Frage: Wenn die Spüle voll ist und Du sie ablaufen lässt, gluckert es
>> dann nach?
>
> War mir vorher noch nicht aufgefallen, aber ja, tut es. Und zwar auch
> relativ lange und laut.

Siehe oben.

>> Wenn ja könnteste einen Rohrbelüfter versuchen, aber der
>> mindert nur die Symptome, nicht die eigentliche Ursache. Letzteres ist
>> schlicht ein defektes Abflusssystem. Ob verstopft oder fehlerhaft
>> verlegt kann ich ohne Glaskugel allerdings nicht sagen.
>
> Na ja, es ist ein Altbau. Wohl im Krieg ziemlich zerbombt und danach
> vermutlich alles irgendwie wieder aufgebaut mit dem, was man gerade hatte.

Möglich. Aber das eigentliche Problem wird das Alter sein.

>> Du kannst es mit einer Handspirale versuchen, aber gerade in
>> Küchenabflüssen ist Fett das eigentliche Problem und das bekommst Du mit
>> dem üblichen Kinderkram aus dem Baumarkt nicht wirklich weg.
>
> Wenn das Problem in der Wand ist, würde ich das dem Vermieter überlassen.

Du könntest noch versuchen, die WaMa unabhängig vom
Spülengeruchverschluss zu entwässern. Es gibt entsprechende
Geruchverschlüsse an die man nur einen Abwasserschlauch anschliessen
kann. Das reduziert zumindest das lästige Überlaufen in der Spüle.

Also in die Wand ein HT-Abzweig, da an einer Seite die Spüle
anschliessen inclusive Spülmaschine und an der anderen Seite der
Anschluss für die WaMa. Dann kann die WaMa unabhängig von der Spüle
entwässern, mit sowas hier:
www.hood.de/img1/full/2857/28576605.jpg

Martin Schade

unread,
May 26, 2016, 11:58:48 AM5/26/16
to
"Andreas Wenzke" schrieb im Newsbeitrag news:ni4enf$ffs$1...@solani.org...

> Meine Waschmaschine in meiner Altbauwohnung pumpt leider so stark ab,
> dass das Wasser nicht schnell genug abfließt, sondern sich zurück ins
> Waschbecken staut.
>
> Waschbecken von IKEA, hatte schon extra andere als die Ikea-Rohre
> besorgt, weil das Problem vorher noch schlimmer war, aber viel besser
> ist es nicht geworden.
>
> Würde ggf. auch das Waschbecken tauschen, da es extrem (!) anfällig für
> Wasserflecken ist. Ist wohl nicht für hartes Wasser ausgelegt.
> Wenn man nicht nach jeder Benutzung nachwischt, ist es sofort verkalkt.
>
> Wie kann ich das Problem beheben?
> Gibt es irgendwelche Ventile o.ä., die man verbauen kann?

Meine Waschmaschine entwässert in ein extra Rohr, welches erst mal ~ 1 m
senkrecht nach unten geht. Dabei entsteht gleich Druck, der das Wasser auf
Trab bringt. Durch einen Siphon muß das Wasser bei mir nicht durch, und
stinken tut es deshalb auch nicht. Gestank kommt im Zimmer nebenan raus,
wenn der Siphon dort leer ist.
Also - dort, wo das Rohr aus der Wand kommt, ein T-Stück einsetzen, dann
noch einen Winkel, damit es am Becken vorbei geht, und dann 1 m nach oben,
dort die Waschmaschine anschließen. Wenn die das Wasser 1 m raufpumpen muß,
wird es auch langsamer fließen.
Ich hätte überhaupt Bedenken die Waschmaschine so weit unten anzuschließen,
denn m.W. ist da keine Absperreinrichtung zwischen - so daß das Waschwasser
auslaufen kann.

Grüße, Martin Schade


Michael Spohn

unread,
May 26, 2016, 3:00:01 PM5/26/16
to
Am 25.05.2016 um 17:01 schrieb Andreas Wenzke:
> Hallo NG!
>
> Meine Waschmaschine in meiner Altbauwohnung pumpt leider so stark ab,
> dass das Wasser nicht schnell genug abfließt, sondern sich zurück ins
> Waschbecken staut.

Rohre begradigen! Erst mal den Flexschlauch durch ein gerades Rohr
ersetzen und den Siphon auf die korrekte Höhe bringen, wie schon einige
andere schrieben.

Außerdem könntest Du auch noch den leichten Knick im
Ablaufschlauch-Anschlussstück beseitigen (absägen) und den Schlauch
gerade ansetzen. Bei uns war das auch mal so, wie von Dir beschrieben.
Die Verwirbelungen im Rohr waren am Anschluss so hoch, dass das Wasser
abgebremst wurde, dadurch nicht abfließen konnte und sogar hochdrückte.

Daraufhin habe ich bloss den Ablaufschlauch so angeschlossen, dass das
Wasser nicht "erst mal um die Kurve" muss, und es war alles gut.
Unglaublich kleine Ursache mit großer Wirkung ...

Wenn das nichts hilft, Vermieter mit Säuberung des Fallrohrs beauftragen.

Gruß
Michael

0 new messages