Am 26.05.2016 um 00:27 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 25.05.2016 um 20:17 schrieb Maik Koenig:
>> Was den Geruchverschluss angeht: Riffelrohr ist böse. Immer.
>
> Es riecht nicht.
Gargel... natürlich nicht, der eigentliche Geruchverschluss (das mit
Wasser befüllte U) ist ja aus deiner Sicht vorher. Darum gehts aber auch
nicht. Riffelrohr als Abfluss ist böse. Immer.
>> Und gerade
>> in deinem Fall auch noch überflüssig weil man problemlos einen
>> anständigen Siphon einbauen kann.
>
> Wenn ich den Siphon etwas höher hängen und ein gerades Rohr statt des
> Riffelrohrs nehmen würde, wird es dann ablaufen?
Glaskugel ist leider defekt. Aber wohl eher nicht, so wie Du das Problem
schilderst.
> So macht es keine Probleme, auch nicht wenn der Geschirrspüler abpumpt,
> nur bei der Waschmaschine.
> Dann staut es sich halt kurz 2 cm hoch oder so, dann läuft es sofort ab.
Also definitiv ein Luftproblem. Das waagerechte Rohr in der Wand hin zum
Fallstück ist vermutlich im Laufe der Jahre zugewachsen und der
Queerschnitt inzwischen zu klein um Wasser und Luft parallel zu
transportieren. Wie gesagt, Du _kannst_ eine Baumarktspirale versuchen.
Aber bei den vermuteteten Fett-Ablagerungen wird das nur kurzfristig
etwas bringen, wenn überhaupt.
>> Frage: Wenn die Spüle voll ist und Du sie ablaufen lässt, gluckert es
>> dann nach?
>
> War mir vorher noch nicht aufgefallen, aber ja, tut es. Und zwar auch
> relativ lange und laut.
Siehe oben.
>> Wenn ja könnteste einen Rohrbelüfter versuchen, aber der
>> mindert nur die Symptome, nicht die eigentliche Ursache. Letzteres ist
>> schlicht ein defektes Abflusssystem. Ob verstopft oder fehlerhaft
>> verlegt kann ich ohne Glaskugel allerdings nicht sagen.
>
> Na ja, es ist ein Altbau. Wohl im Krieg ziemlich zerbombt und danach
> vermutlich alles irgendwie wieder aufgebaut mit dem, was man gerade hatte.
Möglich. Aber das eigentliche Problem wird das Alter sein.
>> Du kannst es mit einer Handspirale versuchen, aber gerade in
>> Küchenabflüssen ist Fett das eigentliche Problem und das bekommst Du mit
>> dem üblichen Kinderkram aus dem Baumarkt nicht wirklich weg.
>
> Wenn das Problem in der Wand ist, würde ich das dem Vermieter überlassen.
Du könntest noch versuchen, die WaMa unabhängig vom
Spülengeruchverschluss zu entwässern. Es gibt entsprechende
Geruchverschlüsse an die man nur einen Abwasserschlauch anschliessen
kann. Das reduziert zumindest das lästige Überlaufen in der Spüle.
Also in die Wand ein HT-Abzweig, da an einer Seite die Spüle
anschliessen inclusive Spülmaschine und an der anderen Seite der
Anschluss für die WaMa. Dann kann die WaMa unabhängig von der Spüle
entwässern, mit sowas hier:
www.hood.de/img1/full/2857/28576605.jpg