Danke fuer Eure Tipps und allen noch ein gutes Jahr!
Norbert
-----------------------------------------------------
Die Leute wollen immer, ich soll auch Partei nehmen.
Nun gut: ich steh' auf meiner Seite.
Goethe
-----------------------------------------------------
Gruß
Daniel
> ist uns
> ein Rolladengurt gerissen: Rollade ganz unten und der Gurt ist komplett
> in der Aufwickelspule verschwunden. Auch oben an der Rollade guckt kein
> Stueckchen Gurt mehr aus dem zugehoerigen Schlitz.
> Frage: Wie erneuert man so ein Ding? Oder kann ich den alten Gurt (der
> sah noch tadellos aus) wieder befestigen?
Der Gurt geht durch den Schlitz oben in den Rolladenkasten und dort in
eine Spule, die auf der Achse des Rollos sitzt. Befestigt ist er da mit
einer Schraube mit nem Metallstück drunter, das den Gurt festhält. Ich
hab in Erinnerung, dass es sich um ne Schraube in Plastik handelte.
Die schlechte Nachricht: Du musst den Rolladenkasten aufkriegen - auch
wenn Tapete, Putz, Isolierung drüber ist. Ist er aus Holz, such evtl.
Schrauben unter einer etwaigen Tapete mit nem Metallsucher. Die gute
Nachricht: dann kannst Du gucken, was gerissen oder lose ist, und
brauchst nur Leiter, Schraubenzieher und mäßige Geschicklichkeit.
Falls Du etwa einen monolithischen Kasten hast, aus Heraklith, das
Rolladenzeug beim Bau offensichtlich fertig drin, mit Form-Styropor und
Holzgehäuse (nach innen) gleich in der Fertigung integriert, und vom
Erbauer Deines Hauses über's Fenster geklatscht und die
Rigipsverkleidung komplett vor die Mechanik gesetzt: herzliches
Beileid.
Auf jeden Fall viel Spass beim Renovieren hinterher...
-- Hannes Birnbacher, Windhagen
ABER: Die OEffung, die sich dann ergibt, wenn man die Tapete aufschneidet,
die Schrauben sucht und rausdreht und schliesslich das Brett raus hat, geht
_nicht_ bis dahin, wo der Gurt auf der Rolladenachse aufgewickelt ist. Und an
den Punkt der Achse muss ich doch irgendwie drankommen um den Gurt wieder zu
befestigen - oder stelle ich mir das jetzt falsch vor?
Also ueber dem Durchfuehrungsschlitz ein Loch in die Wand stemmen? (Eine gyn.
OP _durch_ den Schlitz trau ich mir nicht zu...)
Noch ratlos aber durch Mitleid gestaerkt
Norbert
Hannes Birnbacher schrieb:
das Problem ist nicht die Erneuerung des Rolladenbands - sowas kostet im
Baumarkt nur ein paar Mark. Dein Problem ist, dass Du den Kasten
aufmachen musst - macht ordentlich Dreck und kann - je nach Einbaulage -
auch etwas knifflig werden :-(
Ich wuerde, wenn der Kasten schonmal auf ist, _alle_ erreichbaren
Rolladengurte erneuern, auch die kurzen Stueckchen, mit denen der Laden
auf der Welle befestigt sind (letztere pflege ich zu nieten). Dann hast
Du hoffentlich ein paar Jahre Ruhe an dieser Baustelle.
Viel Spass beim Basteln
Markus Weyers
MailTo:MWey...@Ford.com
Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.
Hallo Norbert,
bei unseren Rolläden kann man das gesamte Rollo aus seiner Führung nach
oben herausheben und dann entweder so verschieben, daß man an die
Befestigung des Gurtes hinkommt, oder aber (was ich vor ein paar Tagen
machen mußte), den gesamten Rolladen nach unten aus dem Kasten
herausheben und dann den Gurt erneuern (ganz gut, wenn man da evtl. zu
zweit ist).
Grüße
Stephan
Der Beschreibung nach ist der Gurt an der Rolle oben abgerissen
und der Gurtaufwickler hat seinen Dienst getan.
Evtl. kommt man (nach öffnen des Fensters) von unten an die
Schadensstelle ran. Gaaaaanz evtl....
> ABER: Die OEffung, die sich dann ergibt, wenn man die Tapete aufschneidet,
> die Schrauben sucht und rausdreht und schliesslich das Brett raus hat, geht
> _nicht_ bis dahin, wo der Gurt auf der Rolladenachse aufgewickelt ist. Und an
> den Punkt der Achse muss ich doch irgendwie drankommen um den Gurt wieder zu
> befestigen - oder stelle ich mir das jetzt falsch vor?
> Also ueber dem Durchfuehrungsschlitz ein Loch in die Wand stemmen? (Eine gyn.
> OP _durch_ den Schlitz trau ich mir nicht zu...)
> Noch ratlos aber durch Mitleid gestaerkt
Da bin ich auch ratlos. Der Vorbesitzer meines Hauses hatte einen
Mieter (Akademiker), der genau aus diesem Grunde eine kreisförmige
Öffnung von ca. zwanzig Zentimeter Durchmesser mit der Stichsäge durch
Rauhputz, Gipskarton, Hartfaserplatte, Styropor und Heraklith
geschnitten und später eine Kunststoff-Fliese über das Loch genagelt
hatte. An die Stelle dranzukommen, war mein geringstes Problem bei der
Instandsetzung.
Kommt mir einfacher vor, wenn Du das Brett abmachst und den gesamten
Rolladen samt Aufwickelspule raushebst.
--
Hannes Birnbacher, Windhagen
> ABER: Die OEffung, die sich dann ergibt, wenn man die Tapete aufschneidet,
> die Schrauben sucht und rausdreht und schliesslich das Brett raus hat, geht
> _nicht_ bis dahin, wo der Gurt auf der Rolladenachse aufgewickelt ist.
Das ist normal. Die Abdeckung kann schließlich nicht in die Wand
hineinreichen.
> Und an
> den Punkt der Achse muss ich doch irgendwie drankommen um den Gurt wieder zu
> befestigen - oder stelle ich mir das jetzt falsch vor?
Auf der Achse (meist sechseckig) ist die Leer-Rolle für den Gurt nur
aufgeschoben. Du kannst versuchen, sie von schräg unten zu packen und
weiter richtung Fensermitte zu schieben.
Wenn das nicht klappt (weil die Rolle verschraubt ist), kannst Du die
komplette Achse nach oben hin aus den Lagern heben und schräg
herausziehen. Event. müssen dazu die Befestigungen für die Lamellen
abgeschraubt werden.
> Also ueber dem Durchfuehrungsschlitz ein Loch in die Wand stemmen? (Eine gyn.
> OP _durch_ den Schlitz trau ich mir nicht zu...)
Würde ich nicht machen. Durch die Abdeckung ist es eine Fummelei, aber
es muß gehen.
Siegfried
> Ich wuerde, wenn der Kasten schonmal auf ist, _alle_ erreichbaren
> Rolladengurte erneuern, auch die kurzen Stueckchen, mit denen der
> Laden auf der Welle befestigt sind (letztere pflege ich zu
> nieten). Dann hast Du hoffentlich ein paar Jahre Ruhe an dieser
> Baustelle.
und dann auch die Kugellager, in denen die Rolladenwelle laeuft,
saeubern und neu fetten . .
. . und am besten auch gleich den Rolladenkasten, sofern noch
etwas Platz drin ist, mit 1-2 cm starkem Styropor unten und innen
bekleben, das daemmt auch gleich ein wenig.
-> Gruesse aus meinem kleinen Gartenhaeuschen, Gerd
> > Also ueber dem Durchfuehrungsschlitz ein Loch in die Wand
> > stemmen? (Eine gyn. OP _durch_ den Schlitz trau ich mir nicht
> > zu...)
> aber es muss gehen.
Sowas koennen nur die echten Gynaekologen SCNR
Stimmt!
Walze (hier immer Achse genannt) mit angeschraubter Gurtscheibe geht
nicht durch die Öffnung, kann dann aber so positioniert werden, das
man arbeiten kann.
Paß auf die Finger auf wenn Du den Gurtaufwickler neu spannst (kann
üble Verletzungen geben). Zum Feststellen des Wicklers im gespannten
Zustand gibt es seitlich auf der Dose eine Schraube oder ein Stück
Blech das hochgekanntet werden kann. Unbedingt benutzen!
Prüf auch gleich nochmal die Länge der Rolladengurt! Sie soll lang
genug sein, daß sie _mindest_ eine geschlossene Lage auf der
Gurtscheibe hat, wenn der Rolladen ganz oben ist, und mindestens eine
viertel Lage auf dem Wickler, wenn der Rolladen ganz unten ist. Die
Lage auf der Gurtscheibe verhindert dabei auch das Lösen der Schraube
die die Gurt hält. Sonst hast Du das Problem in ein paar Monaten
wieder!
HTH
Claus