Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Sichtbare Balken/Schalung streichen?

94 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

MaWin

unread,
Jan 17, 2009, 7:06:50 AM1/17/09
to
"Hartmut Fesch" <xyzhar...@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:gksfs7$dfn$01$1...@news.t-online.com...

> Soll ich das Holz streichen oder irgendwie anders behandeln
> oder einfach so lassen (wie es jetzt ist)?

Es gibt keinen Grund, Holz im trockenen Innenraum irgendwie
zu behandeln, das haelt auch so.

Falls es (weil so alt) noch nicht gegen Feuer impraegniert ist,
koennte man darueber nachdenken, aber gesetzlich vorgeschrieben
wird das nicht sein (private Nutzung).

Wenn du eine andere Farbe haben willst, koennte Beize der
richtige Weg sein, das behindert nicht die Atmung des Holzes,
erzeugt keine abblaetternden Farbschichten, erlaubt aber letztlich
nur durchschimmernd braun, dunkelbraun, schwarz als Farbe.

Leider bekommt man Beize nicht mehr raus, wenn man es eines
Tages wieder hell haben will, und das will man, denn dunkles
Holz ist Scheisse :-)
--
Manfred Winterhoff


Steffen H1

unread,
Jan 17, 2009, 7:31:33 AM1/17/09
to
Hartmut Fesch wrote:
> Hallo zusammen,
> ich bin jetzt soweit, dass ich unser Dachgeschoss ausbauen möchte.
> Der Dachaufbau besteht aus den Dachstuhl mit Konstruktionsholz, einer
> Sichtschalung aus Rauhspund und oben drauf der Dämmung und Ziegel.
> Eben eine klassische Aufdachdämmung.

wie stark?
evtl lohnt sich vorher die dämmung zu verbessern.


> Ich möchte jetzt den Dachstuhl und die Sichtschalung teilweise sichbar
> lassen. Soll ich das Holz streichen oder irgendwie anders behandeln


> oder einfach so lassen (wie es jetzt ist)?

wie gefällt es dir?
streichen, lackeren machts etwas staubunempfindlicher
wenn dir dir farbe nicht zusagt: beizen in der gewünschten farbe, oder
lasieren.

(steh auch davor, allerdings mit dämmung 20cm die noch einzubauen ist.
als sichtholz werde ich wöhl OSB nehmen, evtl lackieren)

wird vermutlich sehr schon: grundfläche 70qm, höhe 4m (spitzdach

Grüße aus der Eifel
Steffen

S.Jedath

unread,
Jan 17, 2009, 11:40:01 AM1/17/09
to
Hartmut Fesch schrieb:
> Hallo zusammen,

> Ich möchte jetzt den Dachstuhl und die Sichtschalung teilweise sichbar
> lassen. Soll ich das Holz streichen oder irgendwie anders behandeln
> oder einfach so lassen (wie es jetzt ist)?

Hi,
letzteres natürlich nicht. Schliesslich muss der Maler auch noch was
verdienen. ;-)
Ne, im Ernst:
Das Holz ist in rohem Zustand kaum zu pflegen. Selbst Fliegenkake lässt
sich kaum entfernen. Und der Versuch diese zu entfernen, bleibt auch
sichtbar (Wasserflecken,-ränder). Das Holz verfärbt sich bei
unterschiedlichen Lichteinflüssen auch unterschiedlich. Nach einiger
Zeit wird das alles unansehnlich.
Ich weiss nicht, was aus dem Dachboden wird?
Wenn er bewohnt werden soll, würde ich es mit einer Öllasur streichen.
Muss man nicht bei Kreidezeit bestellen, kriegste auch im Farbenhandel.
Wasserlösliche Lasuren tun's natürlich auch. Mag ich, persönlich, aber
nicht so.

Gruss Siggi


--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.

Reiner Stenzel

unread,
Jan 17, 2009, 12:18:37 PM1/17/09
to
S.Jedath schrieb:

> Hartmut Fesch schrieb:
>> Hallo zusammen,
>
>> Ich möchte jetzt den Dachstuhl und die Sichtschalung teilweise sichbar
>> lassen. Soll ich das Holz streichen oder irgendwie anders behandeln
>> oder einfach so lassen (wie es jetzt ist)?
>
>
> Wenn er bewohnt werden soll, würde ich es mit einer Öllasur streichen.
> Muss man nicht bei Kreidezeit bestellen, kriegste auch im Farbenhandel.
> Wasserlösliche Lasuren tun's natürlich auch. Mag ich, persönlich, aber
> nicht so.
>
Klar... Fachmann.
Meine Mam (gelernte Malerin) wollte mich auch immer von dem neumodischen
Zeugs abbringen. Die hat damals jeden Anstrich persönlich aus allen
möglichen Tüten, Kannen und Flasche zusammengerührt. Und ich muss
gestehen.. die Ergebnisse stimmten.

Unsere Balken (auch die falschen) habe ich dunkelbraun abgesetz. (MaWin
darf hier nicht rein :-) )Xylamon auf Wasserbasis. Zum "Streichen" habe
ich diese Faserkissen genommen. GENIAL! Kleckert nicht, man muss nicht
so häufig tunken und das wird ja soooo gleichmäßig.
Meine Mam wollte 'nen Herzkasper kriegen, als sie mich damit hantieren
sah. Das Resultat fand sie dann aber auch gelungen.

Viel Erfolg, Reiner

S.Jedath

unread,
Jan 17, 2009, 12:44:21 PM1/17/09
to
Reiner Stenzel schrieb:

> S.Jedath schrieb:
>> Hartmut Fesch schrieb:
>>> Hallo zusammen,
>>
>>> Ich möchte jetzt den Dachstuhl und die Sichtschalung teilweise sichbar
>>> lassen. Soll ich das Holz streichen oder irgendwie anders behandeln
>>> oder einfach so lassen (wie es jetzt ist)?
>>
>>
>> Wenn er bewohnt werden soll, würde ich es mit einer Öllasur streichen.
>> Muss man nicht bei Kreidezeit bestellen, kriegste auch im Farbenhandel.
>> Wasserlösliche Lasuren tun's natürlich auch. Mag ich, persönlich, aber
>> nicht so.
>>
> Klar... Fachmann.
> Meine Mam (gelernte Malerin) wollte mich auch immer von dem neumodischen
> Zeugs abbringen. Die hat damals jeden Anstrich persönlich aus allen
> möglichen Tüten, Kannen und Flasche zusammengerührt. Und ich muss
> gestehen.. die Ergebnisse stimmten.

Na siehste. Und die halten Jahrzehnte. War vor einiger Zeit in einem
Haus, da habe ich als Lehrling mit selbst angerührter Öllasur die
Holzdecke gestrichen. Wurde in den ganzen Jahren nur 1x aufgefrischt.
Womit? Mit Öllasur natürlich.


>
> Unsere Balken (auch die falschen) habe ich dunkelbraun abgesetz. (MaWin
> darf hier nicht rein :-) )Xylamon auf Wasserbasis. Zum "Streichen" habe
> ich diese Faserkissen genommen. GENIAL!

Igitt! Wie streicht man damit einen 'etwas' rauheren Balken?

> Kleckert nicht, man muss nicht
> so häufig tunken und das wird ja soooo gleichmäßig.

Kauf dir mal nen guten Flächenstreicher....., genial!

> Meine Mam wollte 'nen Herzkasper kriegen, als sie mich damit hantieren
> sah. Das Resultat fand sie dann aber auch gelungen.
>

Mit kollegialem Gruss an Frau Mama.

0 new messages