Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Junker Gasboiler Bedienung

1,063 views
Skip to first unread message

Alexander Gipp

unread,
Jun 4, 2004, 10:38:24 AM6/4/04
to
Hallo,

in meiner neuen Wohnung befindet sich ein Junker Gasboiler(?) zur
Warmwasserversorgung. Leider habe ich keine Ahnung wie man den zum
laufen bringt. Da es sich um Gas handelt verzichte ich lieber auf die
"trial and error" Methode ;-). Ich habe ein Bild mit der Vorderansicht
und eines mit Blick von unten upgeloadet. Es wäre großartig, wenn mir
jemand das Prinzip erklären könnte.

Hier die links:


http://people.freenet.de/gipp/vorne.jpg

http://people.freenet.de/gipp/unten.jpg


Vielen Dank!

Alex

Hannes Birnbacher

unread,
Jun 4, 2004, 10:50:20 AM6/4/04
to
Antwort auf die Nachricht vom Fri, 04 Jun 2004 16:38:24 +0200 von
Alexander Gipp:

>
> in meiner neuen Wohnung befindet sich ein Junker Gasboiler(?)
> zur Warmwasserversorgung. Leider habe ich keine Ahnung wie man
> den zum laufen bringt. Da es sich um Gas handelt verzichte ich
> lieber auf die "trial and error" Methode ;-). Ich habe ein Bild
> mit der Vorderansicht und eines mit Blick von unten upgeloadet.
> Es wäre großartig, wenn mir jemand das Prinzip erklären könnte.

Ich sag' mal, der Drehknopf sollte in irgend einer Mittelstellung
sein, also nicht ganz zu; einen der Druckknöpfe eindrücken, man
muss ein leises Zischen hören; nach ein paar Sekunden den einen
der Druckknöpfe mit dem Blitzsymbol eindrücken (evtl. mehrmals),
man sollte es knacken hören. Hat man die richtigen Knöpfe
erwischt, sollte es wusch! machen und man sieht innen eine Flamme.
Den Knopf mit dem Blitz kann man gleich loslassen, den anderen
muss man vielleicht ein paar Sekunden noch gedrückt halten.

Erklärung: der Normalzustand ist, ein winziges Gasflämmchen ist
immer an, und wenn jemand Wasser zapft, geht automatisch das
Hauptventil auf und mehr Gas erwärmt das Wasser. Erlischt das
Flämmchen aber, dann muss auch das Ventil für das kleine Flämmchen
automatisch zugehen. Jetzt ist aber kein Gas mehr da, das man
einmalig zünden könnte. Also sitzt hinter einem der Knöpfe ein
kleines Ventil für die Zündflamme und es ist irgendwo ein Sensor
drin, der dieses kleine Ventil zumacht, wenn die Wärme von der
Flamme fehlt. Hinter dem Knopf mit dem Blitzsymbol sitzt
garantiert ein Piezo-Zündmodul, das auf Knopfdruck einen Funken
erzeugt.
Deshalb eben den Sensor umgehen, indem man auf einen Knopf drückt,
der nur solange genug Gas für die Zündflamme durchlässt, wie man
den Daumen drauflässt; warten, bis das Gas an der Zünd-Düse
angekommen ist; und den Funken auslösen. Jetzt kann aber der
Wärmesensor für die Flamme noch nicht heiss genug sein, also muss
man den Daumen noch einen Moment drauf lassen, bis der Sensor von
der Flamme heiss geworden ist und die Zündflamme an bleibt.

Ein Gas-Durchlauferhitzer wie Deiner mit Zündflamme ist übrigens
ein Scheiß-Spiel. Ca. ein Viertel des Gasverbrauches (bei wenig
Nutzung, z.B. nur eine Person) geht für die Zündflamme drauf.
Modernere werden von selber mit einer elektrischen
Hochspannungseinrichtung gezündet, sobald Wasser gezapft wird.


--
GIMP 2.0 Bildbearbeitung
jetzt perfekt fuer Windows und Linux
Tipps zur Foto-Retusche:
http://www.hannes-birnbacher.de/computer/gimp.html

Matthias Hanft

unread,
Jun 4, 2004, 1:16:20 PM6/4/04
to
Hannes Birnbacher schrieb:

>
> Erklärung: der Normalzustand ist, ein winziges Gasflämmchen ist
> immer an, und wenn jemand Wasser zapft, geht automatisch das
> Hauptventil auf und mehr Gas erwärmt das Wasser. Erlischt das
> Flämmchen aber, dann muss auch das Ventil für das kleine Flämmchen
> automatisch zugehen.

Bist Du sicher? In meiner entfernteren Bekanntschaft habe ich mal
einen Gasboiler samt zugehörigem Installateur getroffen, der gemeint
hat, das Gas für die Zündflamme wäre _immer_ an, und das wäre so
eingestellt, daß es auch bei längerem Ausströmen niemals eine
zündfähige Mischung im Bad / in der Wohnung ergeben könnte...

Gruß Matthias.

Hannes Birnbacher

unread,
Jun 4, 2004, 1:26:09 PM6/4/04
to
Antwort auf die Nachricht vom Fri, 04 Jun 2004 19:16:20 +0200 von
Matthias Hanft:

>
> > Erklärung: der Normalzustand ist, ein winziges Gasflämmchen
> > ist immer an, und wenn jemand Wasser zapft, geht automatisch
> > das Hauptventil auf und mehr Gas erwärmt das Wasser. Erlischt
> > das Flämmchen aber, dann muss auch das Ventil für das kleine
> > Flämmchen automatisch zugehen.
>
> Bist Du sicher?

Ich bin Buchhalter, kein Installateur. Noch Fragen?

> In meiner entfernteren Bekanntschaft habe ich
> mal einen Gasboiler samt zugehörigem Installateur getroffen, der
> gemeint hat, das Gas für die Zündflamme wäre _immer_ an, und das
> wäre so eingestellt, daß es auch bei längerem Ausströmen niemals
> eine zündfähige Mischung im Bad / in der Wohnung ergeben
> könnte...

Mein Tipp: Borg' dem Mann bzw. dem zugehörigen Boilerbesitzer nie
was.

Günther Grund

unread,
Jun 4, 2004, 3:08:51 PM6/4/04
to
Hallo Alex,
"Alexander Gipp" schrieb im Newsbeitrag ...

> Leider habe ich keine Ahnung wie man den zum
> laufen bringt.

Mal beiseite treten, lass mich mal ran. ;0)

Es handelt sich hier wahrscheinlich um ein W325. Es ist kein "Boiler",
sondern ein Gasdurchlauferhitzer. ;0)
Boiler sind diese Glasbehälter, die man füllt und zuschauen kann, wie das
Wasser anfängt zu sieden.

Um ganz sicher den Zündvotgang für die Zündflamme einzuleiten drückst du
erst die Taste mit dem Kreis (alles aus).
Dann die ganz linke Taste für einige Sekunden (nur für Zündflamme). Es
strömt nun Zündgas aus dem Zündbrenner. Mit der Sterntaste (Piezozünder)
wird das Zündgas gezündet indem du kurz einmal, wenn du Lust hast auch
mehrmals hintereinander diese Taste drückst bis du eine kleine blaue Flamme
im Schauloch erspähst. (Zischen tut da nix).
Siehst du sie, dann hälst du immer noch die linke Taste gedrückt. Es muss
sich ein Thermostrom aufbauen, der über ein Thermoelement und einen
Haltemagneten die erste Stufe des Gasventils öffnet.
Nach 20 sec. lässt du die erste Taste los und drückst die rechts daneben für
den Betrieb (drei Flammen) des Gerätes. Drückst du diese nicht, dann springt
das Gerät später nicht an beim Wasserzapfen.
Die Betriebstaste muss nach Loslassen im versenkten Zustand bleiben.

Die Zündflamme muss das Thermoelement bestreichen, sonst geht sie immer
wieder aus.

Wenn's nicht klappt, nochmals melden.

Gruss
Günther

Günther Grund

unread,
Jun 4, 2004, 3:23:36 PM6/4/04
to
Hallo Alex,

"Alexander Gipp" schrieb im Newsbeitrag

> Es wäre großartig, wenn mir
> jemand das Prinzip erklären könnte.

der Knebel, falls es funktioniert, kann nach rechts und links gedreht
werden.
Links bedeutet: viel Wasser - mässige Temp. 35°
Rechts: wenig Wasser - aber heiss. 55°-60°

Theoretisch wenigstens. Meist lässt sich nix drehen, weil niemand den Knopf
benutzt und der dann festgeht.

Das ist der Temp.wähler. Durch den kannst du ohne mit kaltem Wasser mischen
zu müssen, eine konstante Warmwassertemp. zapfen, z.B. für's Duschen. Musst
halt nur den Knopf an seine bestimmte (haste bereits ausprobiert)Stelle
vorher drehen und dann nur noch den WW-Hahn aufdrehen und glücklich duschen.

Gruss
Günther

Volkmar Rau

unread,
Jun 4, 2004, 3:50:18 PM6/4/04
to

"Günther Grund" <g.g....@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:c9qh1q$4cf$1...@online.de...

> Hallo Alex,
> "Alexander Gipp" schrieb im Newsbeitrag ...
> > Leider habe ich keine Ahnung wie man den zum
> > laufen bringt.
>
> Mal beiseite treten, lass mich mal ran. ;0)
>
> Es handelt sich hier wahrscheinlich um ein W325. Es ist kein "Boiler",
> sondern ein Gasdurchlauferhitzer. ;0)
> Boiler sind diese Glasbehälter, die man füllt und zuschauen kann, wie das
> Wasser anfängt zu sieden.

Das sind Kochendwassergeräte.
Ein Boiler kann aus allen Materialien sein. Er kann gedämmt sein
oder blank. Der einzige unterschied zu einen Speicher besteht darin,
das ein Boiler nachdem er aufgeheizt wurde abschaltet aber von alleine
nicht wieder an. Deshalb aufheizen, verbrauchen und wenn wieder
benötigt neu einschalten.

Volkmar


Erich Hofbauer

unread,
Jun 4, 2004, 3:52:32 PM6/4/04
to
Matthias Hanft schrieb:

> Bist Du sicher? In meiner entfernteren Bekanntschaft habe ich mal
> einen Gasboiler samt zugehörigem Installateur getroffen, der gemeint
> hat, das Gas für die Zündflamme wäre _immer_ an, und das wäre so
> eingestellt, daß es auch bei längerem Ausströmen niemals eine
> zündfähige Mischung im Bad / in der Wohnung ergeben könnte...

Von dem würd ich nix machen lassen. Möglicherweise hat er ja mit der
geringen Gasmenge recht, aber das Ding is ohne Zündflamme garantiert
nach einigen Sekunden (wenn der Fühler abgekühlt is, oder bei
elektronischer Überwachung Zeit abgelaufen) zu. Zündflammen gibts auch
bei manchen neueren Thermen. Unsere Junkers hat auch eine, dafür aber
eine Leistungsregelung bei der Heizung. Deswegen kann ich leider nur
deren Raumthermostate verwenden (0-10V Ausgang) und der Sturm bläst
regelmäßig die Zündflamme aus.

lg

Erich

--
"The day Chello makes something that doesn't suck is
probably the day they start making vacuum cleaners...."

Heiko Blank

unread,
Jun 4, 2004, 4:26:58 PM6/4/04
to
Alexander Gipp" <alexand...@gmx.de> schrieb

> in meiner neuen Wohnung befindet sich ein Junker Gasboiler(?) zur
> Warmwasserversorgung. Leider habe ich keine Ahnung wie man den zum
> laufen bringt.

Dann schau doch mal bei folgendem Link nach der Bedienungsanleitung (als
PDF) bei den "Warmwassergeräten":
http://www.junkers.com/de/de/ek/infocenter/bedienungsanleitungen/index.html

Du kannst entweder nach dem Produktnamen (links) suchen oder (rechts) nach
der Typenbezeichnung und dann auf "Bedienungsanleitungen anzeigen" klicken.
Die Typenbezeichnung sollte sich auf einem Aufkleber befinden. Wenn es
wirklich die W325 sein sollte, gibt es noch weitere Unterscheidungsmerkmale
zB W325-5 AMO23 oder 21.


Günther Grund

unread,
Jun 4, 2004, 5:03:59 PM6/4/04
to
"Volkmar Rau" schrieb im Newsbeitrag ...

> > Boiler sind diese Glasbehälter, die man füllt und zuschauen kann, wie
das
> > Wasser anfängt zu sieden.
>
> Der einzige unterschied zu einen Speicher besteht darin,
> das ein Boiler nachdem er aufgeheizt wurde abschaltet aber von alleine
> nicht wieder an. Deshalb aufheizen, verbrauchen und wenn wieder
> benötigt neu einschalten.

Ja, das machen doch die Kochendwassergeräte (Boiler). Die füllt man, dann
heizen sie auf und gehen aus.
Vom Speicher hab ich nix geschrieben. Und den Begriff Boiler kenn ich nur
aus dem Volksmumd, der zu allem, was heisses Wasser irgendwie produziert,
Boiler sagt.

Gruss
Günther

Günther Grund

unread,
Jun 4, 2004, 5:09:34 PM6/4/04
to
"Heiko Blank" schrieb im Newsbeitrag ...

> Wenn es
> wirklich die W325 sein sollte, gibt es noch weitere
Unterscheidungsmerkmale
> zB W325-5 AMO23 oder 21.

völlig wurscht ob das jetzt ein W250, W325 oder W400 ... sonstwas ist.
Sobald diese seit Jahrzehnten verwendeten Tasten an denn DEs von Junkers
auftauchen, funktionieren die immer auf dieselbe Weise.
Die Bezeichnungen hinter dem Typ weisen nur auf geringe technische
Unterschiede, ne neuere Baureihe oder eine andere Gasart hin. Die Bedienung
ist mit diesen Tasten immer dieselbe.

Gruss
Günther

Josef Erbs

unread,
Jun 5, 2004, 8:53:47 AM6/5/04
to
Hi
wie das Teil bedient wird, ist ja jetzt geklärt.
Ergänzen möchte ich noch, daß oberhalb der Druckknöpfe meist ein
Schieberegler für die Gasmenge sitzt, über den man ebenfalls die
Wassertemperatur regeln kann.
Grundsätzlich:
geringer Wasserdurchfluß und hohe Gasflammen ergeben heißes Wasser
hoher Wasserdurchfluß und kleine Gasflammer ergeben lauwarmes Wasser.
Dazwischen kann man die Sache so einregeln, wie man es braucht.

Nach den Bildern zu urteilen, wurde das Gerät wohl seit einiger Zeit
nicht mehr gewartet. Da Du überhaupt keine Ahnung zu haben scheinst, wie
das Ding aufgebaut ist und intern funktioniert, würde ich Dir dringend
empfehlen, mal nen Installateur zur Wartung zu rufen.
Die Brenner müssen ab und zu mal gereinigt werden, ebenso der
Wärmetauscher mit den feinen Lamellen, der oberhalb der Gasflammen die
Wärme an das Wasser überträgt. Sind diese Bauteile zugesetzt, geht der
Wirkungsgrad des Gerätes in den Keller und es wird unnötig viel Gas
verbraucht.
Außerdem kann Dir der Installateur dann gleich das Gerät richtig
erklären und einstellen.
Auf den Bildern sieht es auch so aus, als wenn die Verschraubungen an
Wasserzu- und -ablauf nachgezogen werden müßten, da die Rohre teilweise
einen Kalkbelag aufweisen.
Ich habe gerade zwei solche Geräte dem Schrotthändler mitgegeben, da ich
auf zentrale Warmwasserversorgung umgestellt habe.
Die Bedienungsanleitungen dazu habe ich noch, wenn Du interesse hast,
schicke ich sie Dir zu.
bye
Jupp

Alexander Gipp

unread,
Jun 5, 2004, 9:49:08 AM6/5/04
to
Heiko Blank schrieb:

> Dann schau doch mal bei folgendem Link nach der Bedienungsanleitung (als
> PDF) bei den "Warmwassergeräten":
> http://www.junkers.com/de/de/ek/infocenter/bedienungsanleitungen/index.html
>
> Du kannst entweder nach dem Produktnamen (links) suchen oder (rechts) nach
> der Typenbezeichnung und dann auf "Bedienungsanleitungen anzeigen" klicken.
> Die Typenbezeichnung sollte sich auf einem Aufkleber befinden. Wenn es
> wirklich die W325 sein sollte, gibt es noch weitere Unterscheidungsmerkmale
> zB W325-5 AMO23 oder 21.

Vielen Dank für den Tipp mit der Website. Es handelt sich um einen W250.
Die Betriebsanleitung zu diesem wahrscheinlich vorzeitlichen Gerät ist
nicht online.

>
>

Alexander Gipp

unread,
Jun 5, 2004, 9:48:43 AM6/5/04
to

>
> Wenn's nicht klappt, nochmals melden.
>
> Gruss
> Günther
>

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Leider tut sich immer noch
nichts. Ich habe alles genauso befolgt wie Du geschrieben hast, das
Zünden ergibt in 95% aller Fälle jedoch nur einen kurzen Blitz und mit
etwas Phantasie abundzu einen kleinen Flammenansatz, der aber sofort
wieder erlischt. Spricht das für eine evtl. mangelhafte Gaszufuhr? Der
Durchlauferhitzer hängt übrigens am Ende der Gasinstallation. Der davor
abgehende Gasherd funktioniert einwandfrei.

Alex

Hannes Birnbacher

unread,
Jun 5, 2004, 9:35:36 AM6/5/04
to
Antwort auf die Nachricht vom Sat, 05 Jun 2004 15:48:43 +0200 von
Alexander Gipp:

> Leider tut sich
> immer noch nichts. Ich habe alles genauso befolgt wie Du
> geschrieben hast, das Zünden ergibt in 95% aller Fälle jedoch
> nur einen kurzen Blitz und mit etwas Phantasie abundzu einen
> kleinen Flammenansatz, der aber sofort wieder erlischt.


Ich springe schon mal ein:

Hast Du die Taste für Zündflamme ein paar Sekunden vorher
schon gedrückt und dann auch den Daumen draufgelassen, bis das
Flämmchen konstant brennt?

Ist der Gashahn offen? Auf Deiner Abbildung steht der Knebel, den
man in der Gaszufuhr sieht, längs der Rohr-Richtung, was m.e.
heisst, dass er offen ist. Ist er immer noch so offen, wie das auf
dem Foto zu sehen ist? Stimmt meine Vermutung überhaupt, dass er
wirklich auf"offen" steht, so wie es in der Abbildung zu sehen ist
- das hiesse ja, dass der Durchlauferhitzer, ohne in Betrieb zu
sein, während eines Mieterwechsels, Besichtigungen, Renovierungen
nicht abgedreht worden war? Gibt's zwischen Gasherd und
Durchlauferhitzer vielleicht noch so 'nen Gashahn?

Gruß, Hannes (kein Installateur)

Alexander Gipp

unread,
Jun 5, 2004, 10:56:00 AM6/5/04
to

> Ich springe schon mal ein:
>
> Hast Du die Taste für Zündflamme ein paar Sekunden vorher
> schon gedrückt und dann auch den Daumen draufgelassen, bis das
> Flämmchen konstant brennt?

Ja, mehrmals von 5-20 sec. Dauer vor drücken des Zünders. Ein richtiges
Flämmchen ist da gar nicht erschienen nur so ein
sekundenbruchteildauerndes blaues Minileuchten (kein Zündfunke), aber
das auch nur alle x Versuche mal. (ansonsten nur Zündfunke)

>
> Ist der Gashahn offen? Auf Deiner Abbildung steht der Knebel, den
> man in der Gaszufuhr sieht, längs der Rohr-Richtung, was m.e.
> heisst, dass er offen ist.

AFAIK heisst das auch dass er offen ist. Habe das Gerät auch so
übernommen. Beim Heizungsgerät ist die Stellung genauso gewesen.

Ist er immer noch so offen, wie das auf
> dem Foto zu sehen ist? Stimmt meine Vermutung überhaupt, dass er
> wirklich auf"offen" steht, so wie es in der Abbildung zu sehen ist
> - das hiesse ja, dass der Durchlauferhitzer, ohne in Betrieb zu
> sein, während eines Mieterwechsels, Besichtigungen, Renovierungen
> nicht abgedreht worden war?

Ich habe auf jeden Fall die ganze Prozedur mit den beiden potentiellen
Auf-/Zu-Stellungen ausprobiert.

Gibt's zwischen Gasherd und
> Durchlauferhitzer vielleicht noch so 'nen Gashahn?

mal gucken .... nö nichts dergleichen

>
> Gruß, Hannes (kein Installateur)
>

Günther Grund

unread,
Jun 5, 2004, 10:36:30 AM6/5/04
to
"Josef Erbs" schrieb im Newsbeitrag ...

> Alexander Gipp wrote:
> Ergänzen möchte ich noch, daß oberhalb der Druckknöpfe meist ein
> Schieberegler für die Gasmenge sitzt, ...

hier wohl eher nicht.

Gruss
Günther

Günther Grund

unread,
Jun 5, 2004, 10:36:38 AM6/5/04
to
Hallo Alex,

"Alexander Gipp" schrieb im Newsbeitrag ...

> Ein richtiges
> Flämmchen ist da gar nicht erschienen nur so ein
> sekundenbruchteildauerndes blaues Minileuchten (kein Zündfunke), aber
> das auch nur alle x Versuche mal. (ansonsten nur Zündfunke)

höchst wahrscheinlich ist die Zündgasdüse verstopft.
Wenn ich dir erkläre, wie du sie reinigen kannst, regen sich hier einige
auf.
Ansonsten musst du einen Wartungsinchinör holen.

Wenn die Anlage lange ausser Betrieb war, hat sich inzwischen Luft in der
Gasleitung gesammelt. Das kann auch sein. Da hilft nur stundenlanges Drücken
der linken Taste oder das Zündbrennerröhrchen zu lösen um die Luft
rauszudrücken. Über das kleine Löchlein in der Düse kann das ewig dauern.

Wenn du möchtest, dass ich dir Anleitung gebe, dann schreib mir ne mail. Das
müsste dann eigentlich klappen. Hab 20 Jahre im Gerätekundendienst
gearbeitet.

Gruss
Günther

Alexander Gipp

unread,
Jun 7, 2004, 7:04:45 AM6/7/04
to
Hallo Günther,

tut sich immer noch nichts. Meine momentane Hypothese: Die Zündtaste an
sich ist defekt. Man hört beim drücken eine Feder surren. Morgen kommt
der Profi. Bin mal gespannt woran es dann lag.

Freundliche Grüße

Alex


Günther Grund schrieb:

Alexander Gipp

unread,
Jun 8, 2004, 1:48:24 PM6/8/04
to Alexander Gipp
Hallo,

wie schon von dem einen oder anderen vermutet, lag das Problem bei einer
verstopften Gasleitung. Endlich wieder warmes Wasser (auch wenn gerade
das Bad dank undichter Badewanne unter Wasser steht!) Vielen Dank
nochmal für alle Hinweise und Tips!

Alex


Alexander Gipp schrieb:

Hannes Birnbacher

unread,
Jun 8, 2004, 1:21:18 PM6/8/04
to
Antwort auf die Nachricht vom Tue, 08 Jun 2004 19:48:24 +0200 von
Alexander Gipp:

>

> wie schon von dem einen oder anderen vermutet, lag das Problem
> bei einer
> verstopften Gasleitung. Endlich wieder warmes Wasser (auch
> wenn gerade
> das Bad dank undichter Badewanne unter Wasser steht!)

ROTFL

Scheinen nicht gerade einfache Zeiten für Dich zu sein;-))).

Erhalte Dir bloß Deine gute Laune, und danke für die Rückmeldung!

Alexander Gipp

unread,
Aug 6, 2004, 8:45:21 AM8/6/04
to
Hallo,

habe wieder das Problem, dass sich der Durchlauferhitzer nicht zünden
lässt. Nach ein paar Tagen Abwesendheit und abgedrehtem Gas ist die
Leitung wohl wieder verstopft. Kann man das gefahrlos selbst reparieren?
Der Installateur hat beim letzten mal jedenfalls nur Sekunden gebraucht
und das Problem war beseitigt.

Alex
>

jasperg...@gmail.com

unread,
Jan 11, 2018, 6:56:40 PM1/11/18
to
Ich liebe dich man

Jürgen Exner

unread,
Jan 11, 2018, 7:11:59 PM1/11/18
to
jasperg...@gmail.com wrote:
>Ich liebe dich man

Wenn man jetzt noch wuesste wovon du ueberhaupt redest, dann koennte man
vielleicht sogar verstehen, was du meinst.

jue

Dorothee Hermann

unread,
Jan 11, 2018, 7:33:12 PM1/11/18
to
Am 12.01.2018 um 01:11 schrieb Juergen Exner:
Ganz niedlich und einfach: Jasper liebt jemanden nach fast
14 Jahren immer noch!
;-)
https://groups.google.com/forum/#!search/$20Nachtrag$20zur$20Junker$20Gasboiler$20Bedienung/de.rec.heimwerken/ORK3ZEFsnlE/e8mitybjAQAJ

Dorothee

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 12, 2018, 2:57:41 AM1/12/18
to
Unterscheidet die Mathematik eigentlich auch noch in weibliche und
männliche Rundungslogik?

SCNR <duckundweg>

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Schorsch

unread,
Jan 12, 2018, 4:05:00 AM1/12/18
to
Am 12.01.2018 um 08:57 schrieb Bodo Mysliwietz:
> Am 12.01.2018 um 01:33 schrieb Dorothee Hermann:
>> Am 12.01.2018 um 01:11 schrieb Juergen Exner:
>>> Jasper Grothoff  jaspergrothoff at gmail.com wrote:
>>
>>>> Ich liebe dich man
>>
>>> Wenn man jetzt noch wuesste wovon du ueberhaupt redest, dann koennte
>>> man vielleicht sogar verstehen, was du meinst.
>>
>> Ganz niedlich und einfach:  Jasper liebt jemanden nach fast
>> 14 Jahren immer noch!
>> ;-)
>> https://groups.google.com/forum/#!search/$20Nachtrag$20zur$20Junker$20Gasboiler$20Bedienung/de.rec.heimwerken/ORK3ZEFsnlE/e8mitybjAQAJ
>>
>
> Unterscheidet die Mathematik eigentlich auch noch in weibliche und
> männliche Rundungslogik?
>

Ganz allgemein scheinen mir typische Unterschiede zwischen weiblichen
und männlichen Rundungen recht edvident und allgemein anerkannt.

HTH SCNR etc pp

Gruß
Schorsch

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 12, 2018, 5:13:22 AM1/12/18
to
Du bist gerade ins falsche Fach abgerutscht. Hat sicher etwas damit zu
tun das es an Deiner Schule auch die Schwerpunktwahl zwischen
Mathematisch-Naturwissenschaft und Geistig-/Soziales gab. Du hast
letzteres gewählt.

> HTH SCNR etc pp

Aber so was von.

Warscheinlich interpretieren heute viele auch Langerhans-Inseln als
Vorläufer der TV-Soap "Adam sucht Eva" ;-)

Dorothee Hermann

unread,
Jan 12, 2018, 11:52:30 AM1/12/18
to
Am 12.01.2018 um 11:13 schrieb Bodo Mysliwietz:
> Am 12.01.2018 um 10:04 schrieb Schorsch:
>> Am 12.01.2018 um 08:57 schrieb Bodo Mysliwietz:
>>> Am 12.01.2018 schrieb Dorothee Hermann:
>>>> Ganz niedlich und einfach:  Jasper liebt jemanden nach fast
>>>> 14 Jahren immer noch! ;-)
>>>> https://groups.google.com/forum/#!search/$20Nachtrag$20zur$20Junker$20Gasboiler$20Bedienung/de.rec.heimwerken/ORK3ZEFsnlE/e8mitybjAQAJ

>>> Unterscheidet die Mathematik eigentlich auch noch in weibliche und
>>> männliche Rundungslogik?

Jetzt hatte ich doch extra einen Smiley verwendet ...

>> Ganz allgemein scheinen mir typische Unterschiede zwischen weiblichen
>> und männlichen Rundungen recht edvident und allgemein anerkannt.

> Du bist gerade ins falsche Fach abgerutscht. Hat sicher etwas damit zu
> tun das es an Deiner Schule auch die Schwerpunktwahl zwischen
> Mathematisch-Naturwissenschaft und Geistig-/Soziales gab. Du hast
> letzteres gewählt.

>> HTH SCNR etc pp

> Aber so was von.

> Warscheinlich interpretieren ...

Wahrscheinlich interpretiere ich das als Tippfehler.

> ... heute viele auch Langerhans-Inseln

Diabetiker?

> ... als Vorläufer der TV-Soap "Adam sucht Eva" ;-)

Was ist das denn?
*such* Aha!
So etwas kennst Du?
;-)


Dorothee

Schorsch

unread,
Jan 12, 2018, 3:50:48 PM1/12/18
to
Am 12.01.2018 um 11:13 schrieb Bodo Mysliwietz:
> Am 12.01.2018 um 10:04 schrieb Schorsch:
>> Am 12.01.2018 um 08:57 schrieb Bodo Mysliwietz:
>>> Am 12.01.2018 um 01:33 schrieb Dorothee Hermann:
>>>> Ganz niedlich und einfach:  Jasper liebt jemanden nach fast
>>>> 14 Jahren immer noch!
>>>> ;-)
>>>> https://groups.google.com/forum/#!search/$20Nachtrag$20zur$20Junker$20Gasboiler$20Bedienung/de.rec.heimwerken/ORK3ZEFsnlE/e8mitybjAQAJ
>>>>
>>>
>>> Unterscheidet die Mathematik eigentlich auch noch in weibliche und
>>> männliche Rundungslogik?
>>>
>>
>> Ganz allgemein scheinen mir typische Unterschiede zwischen weiblichen
>> und männlichen Rundungen recht edvident und allgemein anerkannt.
>
> Du bist gerade ins falsche Fach abgerutscht.

<Loriot>Ach</Loriot>

> Hat sicher etwas damit zu
> tun das es an Deiner Schule auch die Schwerpunktwahl zwischen
> Mathematisch-Naturwissenschaft und Geistig-/Soziales gab. Du hast
> letzteres gewählt.

An meiner Schule gab es keine Schwerpunktwahl.
Da gab es nur die Option Quali, kein Quali, keinen Abschluss

Gruß
Schorsch

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 13, 2018, 4:34:01 AM1/13/18
to
Am 12.01.2018 um 17:52 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 12.01.2018 um 11:13 schrieb Bodo Mysliwietz:
>> Am 12.01.2018 um 10:04 schrieb Schorsch:
>>> Am 12.01.2018 um 08:57 schrieb Bodo Mysliwietz:
>>>> Am 12.01.2018 schrieb Dorothee Hermann:
>>>>> Ganz niedlich und einfach:  Jasper liebt jemanden nach fast
>>>>> 14 Jahren immer noch! ;-)
>>>>> https://groups.google.com/forum/#!search/$20Nachtrag$20zur$20Junker$20Gasboiler$20Bedienung/de.rec.heimwerken/ORK3ZEFsnlE/e8mitybjAQAJ
>
>>>> Unterscheidet die Mathematik eigentlich auch noch in weibliche und
>>>> männliche Rundungslogik?
>
> Jetzt hatte ich doch extra einen Smiley verwendet ...

<desfriedenswillennachreich>

;-)
;-)
;-)


Aber ich glaube zu dem Phänomen gab es wirklich mal ein
"Statement/Analyse" durch Soziologen/Psychologen. Habe aber keien Lust
zu recherchieren.

>>> Ganz allgemein scheinen mir typische Unterschiede zwischen weiblichen
>>> und männlichen Rundungen recht edvident und allgemein anerkannt.
>
>> Du bist gerade ins falsche Fach abgerutscht. Hat sicher etwas damit zu
>> tun das es an Deiner Schule auch die Schwerpunktwahl zwischen
>> Mathematisch-Naturwissenschaft und Geistig-/Soziales gab. Du hast
>> letzteres gewählt.
>
>>> HTH SCNR etc pp
>
>> Aber so was von.
>
>> Warscheinlich interpretieren ...
>
> Wahrscheinlich interpretiere ich das als Tippfehler.

<zweimalhinguck> Jo, Du liegst richtig.

>> ... heute viele auch Langerhans-Inseln
>
> Diabetiker?

Ich nicht.

>> ... als Vorläufer der TV-Soap "Adam sucht Eva" ;-)
>
> Was ist das denn?
> *such* Aha!
> So etwas kennst Du?
> ;-)

Was soll ich sagen ....

Ich weiß auch von Facebook, Twitter, WhatsApp, LinkedIn, Xing, der AFD
u.v.m.

... ohne es zu nutzen/wählen.

Wer A&E braucht hat wohl kein funktionierendes Kopfkino mehr.

Marte Schwarz

unread,
Jan 13, 2018, 5:51:08 AM1/13/18
to
Am 13.01.2018 um 10:33 schrieb Bodo Mysliwietz:
> Am 12.01.2018 um 17:52 schrieb Dorothee Hermann:
>> Am 12.01.2018 um 11:13 schrieb Bodo Mysliwietz:
>>> Am 12.01.2018 um 10:04 schrieb Schorsch:
>>>> Am 12.01.2018 um 08:57 schrieb Bodo Mysliwietz:
>>>>> Am 12.01.2018 schrieb Dorothee Hermann:
>>>>>> Ganz niedlich und einfach:  Jasper liebt jemanden nach fast
>>>>>> 14 Jahren immer noch! ;-)

Und schon sind weider 8 sinn und nutzlose Nachrichten hier. Könnt ihr
das einfach bleiben lassen bitte?

Marte

Rupert Haselbeck

unread,
Jan 13, 2018, 6:20:12 AM1/13/18
to
Marte Schwarz schrieb:

> Am 13.01.2018 um 10:33 schrieb Bodo Mysliwietz:
>> Am 12.01.2018 um 17:52 schrieb Dorothee Hermann:
>>> Am 12.01.2018 um 11:13 schrieb Bodo Mysliwietz:
>>>> Am 12.01.2018 um 10:04 schrieb Schorsch:
>>>>> Am 12.01.2018 um 08:57 schrieb Bodo Mysliwietz:
>>>>>> Am 12.01.2018 schrieb Dorothee Hermann:
>>>>>>> Ganz niedlich und einfach: Jasper liebt jemanden nach fast
>>>>>>> 14 Jahren immer noch! ;-)
>
> Und schon sind weider 8 sinn und nutzlose Nachrichten hier.

Jetzt sind es 10

> Könnt ihr
> das einfach bleiben lassen bitte?

Besser wär das, ja.
Wenn aber doch immer mal wieder jemand zeigen muss, wie klug er ist und
sogar zu bemerken vermag, dass da jemand auf die Unzulänglichkeiten des von
ihm benutzten Mediums hereingefallen ist, wird das nichts werden :->

MfG
Rupert

Dorothee Hermann

unread,
Jan 13, 2018, 8:43:05 AM1/13/18
to
Am 13.01.2018 um 10:33 schrieb Bodo Mysliwietz:

> ... ohne es zu nutzen/wählen.

> Wer A&E braucht hat wohl kein funktionierendes Kopfkino mehr.


"Kopfkino"?
Und da d.r.'heimwerken', möchte ich auch das Selbermachen erwähnen!


Dorothee
--
Semikolon, Minus, Klammer zu

Dorothee Hermann

unread,
Jan 13, 2018, 8:43:18 AM1/13/18
to
Am 13.01.2018 um 11:51 schrieb Marte Schwarz:

> Und schon sind weider 8 sinn und nutzlose Nachrichten hier. Könnt
> ihr das einfach bleiben lassen bitte?
Nun ja, ich lese in de.sci.ing.elektrotechnik Deine Postings (hier in
d.r.h. warst/bist Du mir kein Begriff), gebe Dir in der Sache auch
teilweise schon recht.
Trotzdem stoßen mir solche Ermahnungen ungut auf.
Warum?
Weil ich ein Freund von Erklärungen statt Ermahnungen bin. Weil keiner
von uns weiß, was der eine oder andere Leser auch aus älteren Postings
herausliest und als Rat mit nimmt. Was ich meine?

Message-ID: <p3cnrh$17o$1...@news2.open-news-network.org>
Message-ID: <p3b6n2$f8r$2...@dont-email.me>
Message-ID: <fbp3kf...@mid.individual.net>


Dorothee, trotz aller Ernsthaftigkeit sich doch hin und wieder zu
Späßen hinreißen lassend

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 13, 2018, 10:24:32 AM1/13/18
to
Am 13.01.2018 um 12:20 schrieb Rupert Haselbeck:
> Marte Schwarz schrieb:
>
>> Am 13.01.2018 um 10:33 schrieb Bodo Mysliwietz:
>>> Am 12.01.2018 um 17:52 schrieb Dorothee Hermann:
>>>> Am 12.01.2018 um 11:13 schrieb Bodo Mysliwietz:
>>>>> Am 12.01.2018 um 10:04 schrieb Schorsch:
>>>>>> Am 12.01.2018 um 08:57 schrieb Bodo Mysliwietz:
>>>>>>> Am 12.01.2018 schrieb Dorothee Hermann:
>>>>>>>> Ganz niedlich und einfach: Jasper liebt jemanden nach fast
>>>>>>>> 14 Jahren immer noch! ;-)
>>
>> Und schon sind weider 8 sinn und nutzlose Nachrichten hier.
>
> Jetzt sind es 10

<luftschnapp> ... 11

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 13, 2018, 10:25:59 AM1/13/18
to
Am 13.01.2018 um 14:43 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 13.01.2018 um 10:33 schrieb Bodo Mysliwietz:
>
>> ... ohne es zu nutzen/wählen.
>
>> Wer A&E braucht hat wohl kein funktionierendes Kopfkino mehr.
>
>
> "Kopfkino"?
> Und da d.r.'heimwerken', möchte ich auch das Selbermachen erwähnen!

<prust> fünfgegeneinen ist unfair.
0 new messages