> Ich habe ein Problem, die Kesseltemperatur bei meiner Heizung schafft
> plötzlich nur noch 40 C, sonst ist die Anlage aber völlig OK, habe schon
> alles durchgescheckt, kann mir da jemand helfen ?
Vermutlich sind die Kernbrennstäbe am Ende.
Gruß Dieter
> Ich habe ein Problem,
nicht bloß eines!
> die Kesseltemperatur bei meiner Heizung schafft
> plötzlich nur noch 40 C, sonst ist die Anlage aber völlig OK, habe schon
> alles durchgescheckt, kann mir da jemand helfen ? Dank und Gruß Andreas
beauftrage deinen zuständigen Handwerker.
Wenn deine "Anlagenprüfung" so intelligent war wie deine
Ausdrucksweise hier konnte das nix werden!
Armes PISA-Deutschland!
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Ja.
Greetz,
MK
--
Wer zum Henker hatte bloss die saudämliche Idee eine der besten _neuen_
Figuren im StarWars-Universum sterben zu lassen? Wenn ich den
Dorftrottel in die Finger bekomme... grummel.
>Ich habe ein Problem, die Kesseltemperatur bei meiner Heizung schafft
>plötzlich nur noch 40 C, sonst ist die Anlage aber völlig OK, habe schon
>alles durchgescheckt, kann mir da jemand helfen ? Dank und Gruß Andreas
>
Und wenn deine Heizung auch noch Kesselwasser "verbraucht", hätte ich
eine Idee.
--
Rolf
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Es gibt Heizanlagen, die kommen mit 35 Grad im Vorlauf aus.
Also ich schlage vor all diese Dampradiatoren raus zu werfen und
gengen einen anständige Wandheizung oder Fußbodenheizung zu ersetzen.
Damit hast Du dann den ersten Schritt getan diesen
unsinnigen Heizkessel raus zu werfen und gegen ein System mit
Wärmepumpe zu ersetzen.
Wärmepumpe ist umso effizienter, je niedriger die Vorlauftemperatur ist,
daher ja auch Schritt 1, die alten Hochtemperaturheizkörper gegen
was Anständiges ersetzen
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Wirklich nicht?
Wie waere es zum Beispiel mit ein paar Infos darueber, um was fuer eine
Heizung es sich handelt. Wir koennen nicht hellsehen.
Zweitens widersprichst du dir selbst, wenn du schreibst "sonst ist die
Anlage aber völlig OK, habe schon alles durchgescheckt". Die Anlage ist
nicht OK, da die Kesseltemperatur (anscheinend) zu niedrig ist. Wenn du
alles durchgecheckt haettest, dann haettest du auch den Fehler gefunden.
Die Frage ist also was hat du vergessen bzw. was hast du nicht richtig
gecheckt, da kann dir aber hier niemand helfen, solange du nicht die
Anlage beschreibst und du erzaehlst was du genau gecheckt hast.
Klaus
> Keine Ahnung, was die Sprüche sollen, super Forum
Dies ist kein Forum, sondern eine newsgroup.
Die Sprüche kommen deswegen, weil Du mit Informationen zu Deiner
Heizungsanlage recht sparsam umgegangen bist.
Wie wärs mit ein paar Informationen zu Hersteller, Baujahr,
Typenbezeichnung.
Auch eine _etwas_ genauere Fehlerbeschreibung als "schafft plötzlich
nur noch 40 C" (BTW: Das kann, je nach Kesselbauart und installierter
Regelung, bei den jetzigen Aussentemperaturen völlig in Ordnung
sein), wäre bestimmt hilfreich.
--
______________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
> Keine Ahnung, was die Sprüche sollen, super Forum
Jeder DAU bekommt die Antworten die auf seine Frage passen!
Deine Frage ist oberdämlich gestellt. Also bekommst du auch
oberdämliche Antworten
So easy!
> Keine Ahnung, was die Spr?che sollen, super Forum
- kein Forum, Gruppe im Usenet
- keine Sprüche sondern Antworten auf deine extrem ungenau gestellte Frage
- ansonsten gilt schlicht Kathinkas Law
Nebenbei: Konfigurier mal deinen OjE korrekt oder verweigerst Du aus
Sturheit die Angabe des Content-Type?
> Dennoch empfehle ich dir nach der Reparatur die Temperatur beim Warmwasser
> auf 80°C für ein oder zwei Tage hoch zu fahren, da große Legionellen
> Gefahr besteht.
Blödsinn. Der OP hat ja, in seiner unendlichen Weisheit, nichtmal
erwähnt ob er Speicher oder Durchlauferhitzer nutzt. Er sagte auch
nichts von der Art seiner Heizung (Brennwertanlage? Nutzt er
Fussbodenheizung?)
Wer dämlich ist und zum KFZ-Meister sagt "Auto putt, heile machen" muss
damit leben das der u.U. halt bloss neue Scheibenwischerblätter einbaut
statt die eigentlich monierte Rückleuchte auszutauschen. Doofheit gehört
eben bestraft.
In der Tat sehr dürftige Angaben.
Versuch es mit allen Angaben mal bei haustechnikdialog.de , da sind viele
spezialisten.
Wichtig ist der Kesseltyp, ob Raumfühler oder Außenfühlergesteuert oder
beides.
Wird die Raumtemperatur erreicht?
Wird Brauchwasser über den Kessel erzeugt, wenn ja ist das warm genug?
Bei einer außentemperaturgesteuerten Anlage mit Raumfühler-Aufschaltung ist
es im Oktober durchaus normal, das die Kesseltemperatur in diesem Bereich
liegt. Sie wird um so jhöher je kälter es draußen ist bzw. je höher der
Heizbedarf im Haus ist.
Wird die notwendige Raumteperatur denn erreicht, auch wenn die Heizkörper
nur handwarm oder gar kalt sind?
Mal abgesehen von der letzten und der kommen den Nacht, sind meine
Heizkörper z.B. am Wochenende auch nur kalt bis max. handwarm geworden,
obwohl sie ständig voll aufgedreht sind. Mein Raumfühler regelt die
komplette Heizung automatisch soweit runter das die gewünschte
Raumtemperatur erreicht wird. Der Kessel heizt sich nur zum aufheizen des
Warmwasser-Boiler 1x am Tag richtig auf.
Wenn du einen älteren Kessel mit Festtemperatur hast und der heizt immer nur
bis 40 Grad hoch und schaltet dann ab, dann ist da was im Argen, evt. am
Kesseltemperaturfühler. Oder Heizkreispumpe defekt.
Im Zweifelsfall Heizungsinstallateur kommen lassen.
Gruss,
Andreas
Hast Du Langeweile, oder wieso wärmst Du einen ein Jahr alten Thread
wieder auf?
Der OP dürfte sein Problem inzwischen hoffentlich gelöst haben.
--