Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

swingColor

951 views
Skip to first unread message

Karlhanns Spiegel

unread,
Mar 29, 2009, 5:26:33 AM3/29/09
to
hallo FassadenMaler

ein Bekannter hat mir einen überflüssigen Eimer Fassadenfarbe besorgt.
Leider steht kein Hersteller auf dem Gebinde

Dieses ist rekonstruierbar:

NUR ALS BASIS-FARBE FÜR SWING COLIR MIX VERWENDEN

BASIS 4

Acrylat-Fassadenfarbe SwingColor mix X

Mit der Farbe will ich die Haussockel behandeln, als Vorbehandlung hat
er mir ein kleines Gebinde Acryl-Grundierung von Meffert zugegeben.
Das Problem an unserem Haussockel sind die grauen Ausblühungen, die
bei normaler Farbe bereits nach einem Jahr wierder erscheinen. Ich
würde die Schadstellen tief abkratzen, alles sonstige lose Zeug
bürsten, mit Aclylharzpatz spacheln, 2 mal Grundieren 1-2 mal
Streichen, dann werden wir mal sehen. :-)

nun wollte ich ein Datenblatt oder Analysen finden.
im Internet finde ich zwar die Bauhaus-Holz-Farben etc SwingColor, die
dürfte es aber wohl kaum sein. EIne Fassaden farbe ist nirgends
angepriesen. Auch wird dieses Sotiment angeblich ausschliesslich an
das Hauseigenen Baumarktgruppe geliefert. Zum anderen hat mein
Bekannter eher einen Horror vor Baumärkten. Sein Sortiment beschränkt
sich auf Brillux, und Meffert und deren Ableger

kennt jemand ander Hersteller für diesen Produkt-Namens oder wer weiss
wer als *Farbhersteller* hinter der Verteilermarke steht.


--
*** DEBIAN * FLUXBOX * OOo * MOZILLA * WIKI * GIMP ***

Grüße aus dem Bayerwald Karlhanns & Christa Spiegel
* * * http://www.kh-spiegel.de * * *

Dieter Wiedmann

unread,
Mar 29, 2009, 7:38:05 AM3/29/09
to
Karlhanns Spiegel schrieb:

> Mit der Farbe will ich die Haussockel behandeln, als Vorbehandlung hat
> er mir ein kleines Gebinde Acryl-Grundierung von Meffert zugegeben. Das
> Problem an unserem Haussockel sind die grauen Ausblühungen, die bei
> normaler Farbe bereits nach einem Jahr wierder erscheinen. Ich würde die
> Schadstellen tief abkratzen, alles sonstige lose Zeug bürsten, mit
> Aclylharzpatz spacheln, 2 mal Grundieren 1-2 mal Streichen, dann werden
> wir mal sehen. :-)

Solange du nichts gegen die aufsteigende Feuchtigkeit unternimmst
verschiebst du das Problem nur.


Gruß Dieter

Axel Schäfer

unread,
Mar 29, 2009, 8:30:43 AM3/29/09
to
Dieter Wiedmann schrieb:

> Solange du nichts gegen die aufsteigende Feuchtigkeit unternimmst
> verschiebst du das Problem nur.

Hallo,
es muss ja nicht Feuchtigkeit sein, Ausblühungen können viele Ursachen
haben.
Man müsste schon etwas genauer wissen was da schon alles am Sockel
verarbeitet wurde.
Im Zweifelsfalle würde ich dann den ganzen Putz abschlagen und neu mit
einem geeigneten Material wie Zementputz neu verputzen.


Mfg
Axel

S.Jedath

unread,
Mar 29, 2009, 8:59:57 AM3/29/09
to
Karlhanns Spiegel schrieb:

> hallo FassadenMaler
>
> ein Bekannter hat mir einen überflüssigen Eimer Fassadenfarbe besorgt.
> Leider steht kein Hersteller auf dem Gebinde
>
> Dieses ist rekonstruierbar:
>
> NUR ALS BASIS-FARBE FÜR SWING COLIR MIX VERWENDEN
>
> BASIS 4
>
> Acrylat-Fassadenfarbe SwingColor mix X

Hi,
Also ein Fassadenbeschichtungs-System?


>
> Mit der Farbe will ich die Haussockel behandeln, als Vorbehandlung hat
> er mir ein kleines Gebinde Acryl-Grundierung von Meffert zugegeben. Das
> Problem an unserem Haussockel sind die grauen Ausblühungen, die bei
> normaler Farbe bereits nach einem Jahr wierder erscheinen. Ich würde die
> Schadstellen tief abkratzen, alles sonstige lose Zeug bürsten, mit
> Aclylharzpatz spacheln, 2 mal Grundieren 1-2 mal Streichen, dann werden
> wir mal sehen. :-)

Sorry, das hilft nicht.
Da kannst du grundieren wie du willst, selbst mit teurem Dupa-Grund, ...

>
> nun wollte ich ein Datenblatt oder Analysen finden.

Warte mal ab, was hier noch kommt. ;-)
Tendenz sollte aber sein, die aufsteigende Feuchtigkeit zu vermeiden.

> im Internet finde ich zwar die Bauhaus-Holz-Farben etc SwingColor, die
> dürfte es aber wohl kaum sein. EIne Fassaden farbe ist nirgends
> angepriesen. Auch wird dieses Sotiment angeblich ausschliesslich an das
> Hauseigenen Baumarktgruppe geliefert. Zum anderen hat mein Bekannter
> eher einen Horror vor Baumärkten. Sein Sortiment beschränkt sich auf
> Brillux, und Meffert und deren Ableger
>
> kennt jemand ander Hersteller für diesen Produkt-Namens oder wer weiss
> wer als *Farbhersteller* hinter der Verteilermarke steht.
>
>

Sorry, der Name kommt mir bekannt vor. Aber ....

Gruss Siggi


--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.

Roman J. Rohleder

unread,
Mar 29, 2009, 11:07:01 AM3/29/09
to
Karlhanns Spiegel <mai...@kh-spiegel.de> schrieb:

>nun wollte ich ein Datenblatt oder Analysen finden.
>im Internet finde ich zwar die Bauhaus-Holz-Farben etc SwingColor, die
>dürfte es aber wohl kaum sein.

Doch, AFAIK ist Swingcolor die Bauhaus-Farbenmarke und dahinter steckt
einer der Grossen - welcher, hab ich vergessen. Evtl. Caparol.

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."

Karlhanns Spiegel

unread,
Mar 29, 2009, 1:16:32 PM3/29/09
to
S.Jedath schrieb:

> Karlhanns Spiegel schrieb:
>
>> hallo FassadenMaler
>>
>> ein Bekannter hat mir einen überflüssigen Eimer Fassadenfarbe besorgt.
>> Leider steht kein Hersteller auf dem Gebinde
>>
>> Dieses ist rekonstruierbar:
>>
>> NUR ALS BASIS-FARBE FÜR SWING COLIR MIX VERWENDEN
>>
>> BASIS 4
>>
>> Acrylat-Fassadenfarbe SwingColor mix X
>
>
> Hi,
> Also ein Fassadenbeschichtungs-System?
>
>>
>> Mit der Farbe will ich die Haussockel behandeln, als Vorbehandlung hat
>> er mir ein kleines Gebinde Acryl-Grundierung von Meffert zugegeben.
>> Das Problem an unserem Haussockel sind die grauen Ausblühungen, die
>> bei normaler Farbe bereits nach einem Jahr wierder erscheinen. Ich
>> würde die Schadstellen tief abkratzen, alles sonstige lose Zeug
>> bürsten, mit Aclylharzpatz spacheln, 2 mal Grundieren 1-2 mal
>> Streichen, dann werden wir mal sehen. :-)
>
>
> Sorry, das hilft nicht.
> Da kannst du grundieren wie du willst, selbst mit teurem Dupa-Grund, ...
>
>>
>> nun wollte ich ein Datenblatt oder Analysen finden.
>
>
> Warte mal ab, was hier noch kommt. ;-)
> Tendenz sollte aber sein, die aufsteigende Feuchtigkeit zu vermeiden.

diese ist fast :-) ausgeschlossen, es ist hauptsächlich die
Seitenwand, sie liegt unter einem Balkon mit weit überstehenden Dach.
der Unterbau des Hauses 60Jahre alt ist Naturstein Granikmischmasch
BayriserWald. Regen und Schnee kommen nie an die Wand vor der Wand ist
ein 1,5m breiter Weg, Steinbelag, ewig trocken. es ist wohl eher
entweder das Gestein selber oder der alte Putz. Ander Häuser hier
haben alle das selbe Problem. 2 Häüser mit dieser Beschichtung durch
den selben "Bekannten" sind seit 3 jahren stabil. Er macht jetzt ein
Großobjekt mit ähnlicher Problematik gibt dafür - Behörde - sofgar
Gewährleistung. so bekam ich den Rest der Farbe.


>
>> im Internet finde ich zwar die Bauhaus-Holz-Farben etc SwingColor, die
>> dürfte es aber wohl kaum sein. EIne Fassaden farbe ist nirgends
>> angepriesen. Auch wird dieses Sotiment angeblich ausschliesslich an
>> das Hauseigenen Baumarktgruppe geliefert. Zum anderen hat mein
>> Bekannter eher einen Horror vor Baumärkten. Sein Sortiment beschränkt
>> sich auf Brillux, und Meffert und deren Ableger
>>
>> kennt jemand ander Hersteller für diesen Produkt-Namens oder wer weiss
>> wer als *Farbhersteller* hinter der Verteilermarke steht.
>>
>>
>
> Sorry, der Name kommt mir bekannt vor. Aber ....
>
> Gruss Siggi
>
>


--

Karlhanns Spiegel

unread,
Mar 29, 2009, 1:21:45 PM3/29/09
to
Roman J. Rohleder schrieb:

> Karlhanns Spiegel <mai...@kh-spiegel.de> schrieb:
>
>
>>nun wollte ich ein Datenblatt oder Analysen finden.
>>im Internet finde ich zwar die Bauhaus-Holz-Farben etc SwingColor, die
>>dürfte es aber wohl kaum sein.
>
>
> Doch, AFAIK ist Swingcolor die Bauhaus-Farbenmarke und dahinter steckt
> einer der Grossen - welcher, hab ich vergessen. Evtl. Caparol.

ich fand ein älter winzige Notiz in einem Biotest mit den Kombinamen
SwingColor+ Brillux

die könnten ja das Produkt in verdunnter Form mit Additiver für Bahag
mischen.

zumindest sind einige Ausdrücke sehr ähnlich.

http://www.brillux.de/brillux.html?id=2&Cat=10100


>
> Gruss,
> Roman

0 new messages