Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Klinker-Riemchen auf Holz oder Aluminium kleben

455 views
Skip to first unread message

Andreas Cremer

unread,
Jun 26, 2005, 2:25:19 PM6/26/05
to
Hallo!

Ich stehe vor dem Problem, einen kleinen Vorbau(Für Wasser, Strom Telefon
und Gasanschluss) vor dem Haus mit Riemchen zu verkleben.
Die Seitenteile des Vorbau sind Beton, aber oben drauf und die Front (ca.
2,5m x 1,5m Frontfläche und 40cm tief ) müssen noch verschlossen werden, die
Front mit 2 - 3 Türen weil dahinter auch der FI für das ganze Haus ist und
da muss ggf. auch die Frau mal kurz mit nem Zylinderschlüssel dran ohne
gleich den Akkuschrauber in die Hand nehmen zu müssen.
Optisch soll das ganze an das Haus angepaßt werden. Also raue Klinker bzw.
aus Gewichtgründen der Türen mit Klinker-Riemchen.

Nun überlege ich, den Vorbau mit 3 Holztüren (z.B. wetterfeste impreginierte
Holzspanplatten) zu verschließen und diese mit Riemchen zu bekleben.

Meine Frage nun, lassen sich Klinker-Riemchen dauerhaft auf Holz kleben(also
so das sie nicht in 5 Jahren wieder abfallen) und wenn ja, welchen Kleber
nehme ich da? Guten elastischen Fliesenkleber ? Es ist die Südseite und
somit allen Temperaturschwankungen von -20° in den kältesten Winternächten
bis zu stundenlanger direkter Sonneneinstrahlung im Sommer ausgesetzt.
Jemand ggf. ne bessere Idee ?

Danke & Gruss,
André


Ernst-Peter Nawothnig

unread,
Jun 26, 2005, 6:27:25 PM6/26/05
to

Andreas Cremer schrieb:

> Meine Frage nun, lassen sich Klinker-Riemchen dauerhaft auf Holz kleben(also
> so das sie nicht in 5 Jahren wieder abfallen) und wenn ja, welchen Kleber
> nehme ich da?

So harte Bedingungen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
1) Holz ausreichend trocknen lassen
2) evtl. Dreck und Fett mit Aceton abwaschen
3) anschleifen
4) feinen Maschendraht dicht an dicht auftackern
5) Epoxid-Mörtel nehmen (teuer!)
6) in praller Sonne aushärten lassen

Dann wird die "wasserfeste" Spanplatte mit der Zeit von den Kanten her
wegrotten, aber die Riemchen halten zusammen.
Ernst-Peter

Andreas Cremer

unread,
Jun 28, 2005, 3:46:16 PM6/28/05
to
"Ernst-Peter Nawothnig" <E.P.Na...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42BF2BC...@t-online.de...

>
>
> Andreas Cremer schrieb:
>
> > Meine Frage nun, lassen sich Klinker-Riemchen dauerhaft auf Holz
kleben(also
> > so das sie nicht in 5 Jahren wieder abfallen) und wenn ja, welchen
Kleber
> > nehme ich da?
>
> So harte Bedingungen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
> 1) Holz ausreichend trocknen lassen
> 2) evtl. Dreck und Fett mit Aceton abwaschen
> 3) anschleifen
> 4) feinen Maschendraht dicht an dicht auftackern
> 5) Epoxid-Mörtel nehmen (teuer!)
> 6) in praller Sonne aushärten lassen

Wie sieht das auf Blech bzw. Aluminium aus? Ist das einfacher zu kleben ?

Danke & Gruss,
Andreas


Nick Müller

unread,
Jun 28, 2005, 4:14:35 PM6/28/05
to
Andreas Cremer <use...@gmx.de> wrote:

> Meine Frage nun, lassen sich Klinker-Riemchen dauerhaft auf Holz kleben(also
> so das sie nicht in 5 Jahren wieder abfallen) und wenn ja, welchen Kleber
> nehme ich da?

Eigentlich sollte das mit PU-Kleber gehen. Der gleiche Kleber, mit dem
Parkett auf Estrich verklebt wird.
Problem ist nur, dass man ihn nicht in Gebinden bekommt, wo man mal eine
Versuchsklebung machen kann. Kauft man ein normales Gebinde (15l oder
so), dann muss man es innerhalb weniger Stunden nach dem Öffnen
aufbrauchen. :-(

Auf Metall hält der Kleber schlecht, evtl. geht es bei Aluminium _etwas_
besser. Aufrauen _könnte_ helfen.


Gruß,
Nick
--
Motormodelle / Engine Models:
<http://www.motor-manufaktur.de>
Ellwe 2FB * VTM 87 * DLM-S3a * cubic
more to come ...

Nick Müller

unread,
Jun 28, 2005, 4:21:20 PM6/28/05
to
Nick Müller <muell...@gmx.de> wrote:

> Auf Metall hält der Kleber schlecht,

Da gehört eigentlich noch hin: so schlecht, dass ich es nicht machen
würde.
Ausser auf spritzverzinktem Metall. :-)

0 new messages