ich habe einen alten Teppichboden, der vollfl�chig fixiert ist, zu
entfernen. Der Teppich selbst ist bereits drau�en, der R�cken ist sogar dran
geblieben. Nun ist aber noch die Fixierung auf dem Boden (Spanplatte). Diese
sollte eigentlich wasserl�slich sein, leider interessiert es sie nicht.
Ich habe in m�hsamer stundenlagner Handarbeit gerade einmal 5m� bearbeitet
und den Kleber nicht herunter. Selbstverst�ndlich habe ich den Kleber vorher
mehrere Stunden lang eingeweicht. Zuerst mit Prilwasser und dann noch mit
Grundreiniger f�r Kleberr�ckst�nde. Alles ohne echten Erfolg.
Da es sich um eine Mietwohnung handelt, muss das Zeug herunter, einfach
einen neuen Boden drauf scheidet aus.
Nun suche ich nach dem richtigen Werkzeug oder einer besseren Methode. Ist
es sinnvoll, einen Stripper zu mieten, der das Zeug mit Messern abschabt?
Eine Schleifmaschine sehe ich als ung�nstig an, weil die Scheibe/das Band
st�ndig mit Kleber zugesetzt sein weden.
Ich w�re sehr dankbar f�r gute Tipps.
Gru�, Thomas
Hi.
die Fixierung auf Spanplatte, und die roh (nicht grundiert)?
Dat gibt wohl nix.
>
> Da es sich um eine Mietwohnung handelt, muss das Zeug herunter, einfach
> einen neuen Boden drauf scheidet aus.
Erschliesst sich mir nicht. Da muss doch sowieso was drauf.
Oder stᅵrt einfach nur, dass man bei jedem Schritt ein bisschen klebt?
Vielleicht gibt es da was, mit dem man das abstreuen kann?
>
> Nun suche ich nach dem richtigen Werkzeug oder einer besseren Methode. Ist
> es sinnvoll, einen Stripper zu mieten, der das Zeug mit Messern abschabt?
> Eine Schleifmaschine sehe ich als ungᅵnstig an, weil die Scheibe/das Band
> stᅵndig mit Kleber zugesetzt sein weden.
>
Sehe ich auch so. 40er Schleifpapier und kleiner Parkettschleifer wird
der Spanplatte wohl nicht gut tun. Bleibt nur die Ziehklinge.
Sorry.
Grᅵsse Siggi
--
Der Maler. Garant fᅵr Schutz und Schᅵnheit.
> die Fixierung auf Spanplatte, und die roh (nicht grundiert)?
> Dat gibt wohl nix.
Das bef�rchte ich ja auch. Die Platte ist schon so ein bischen versiegelt.
Ist also keine Rohplatte aus dem Baumarkt. Der Teppich wurde �brigens von
einer Fachfirma verlegt. Da gute drei Jahre her sind die wohl nicht mehr zu
belangen.
>> Da es sich um eine Mietwohnung handelt, muss das Zeug herunter, einfach
>> einen neuen Boden drauf scheidet aus.
>
> Erschliesst sich mir nicht. Da muss doch sowieso was drauf.
Sehe ich auch so, der Vermieter leider nicht.
> Oder st�rt einfach nur, dass man bei jedem Schritt ein bisschen klebt?
Ja!
> Vielleicht gibt es da was, mit dem man das abstreuen kann?
Was denn? Ich war schon bei Sand, Mehl, Zement. :-)
>> Nun suche ich nach dem richtigen Werkzeug oder einer besseren Methode.
>> Ist es sinnvoll, einen Stripper zu mieten, der das Zeug mit Messern
>> abschabt? Eine Schleifmaschine sehe ich als ung�nstig an, weil die
>> Scheibe/das Band st�ndig mit Kleber zugesetzt sein weden.
>>
>
> Sehe ich auch so. 40er Schleifpapier und kleiner Parkettschleifer wird der
> Spanplatte wohl nicht gut tun. Bleibt nur die Ziehklinge.
Meinst Du mit Ziehklinge ein Handger�t? Damit geht es nicht. Ich habe es
stundenlang probiert und gute 5m� fleckig halb frei bekommen.
Was ist denn mit dem Stripper? Kann ich mir den Aufwand sparen?
Gru�, Thomas
>Da es sich um eine Mietwohnung handelt, muss das Zeug herunter, einfach
>einen neuen Boden drauf scheidet aus.
�rgerlich - darf man fragen, warum sowas �berhaupt aufgebracht wurde?
>Nun suche ich nach dem richtigen Werkzeug oder einer besseren Methode. Ist
>es sinnvoll, einen Stripper zu mieten, der das Zeug mit Messern abschabt?
Nein, danach ist die Oberfl�che der Spanplatte kaputt.
>Eine Schleifmaschine sehe ich als ung? an, weil die Scheibe/das Band
>st�ndig mit Kleber zugesetzt sein weden.
Ich vermute auch, dass das nicht funktionieren wird. Au�erdem ist die
Frage, wie dick die Deckschicht der Spanplatte ist - Du m�sstest ja im
feinen Span bleiben und gleichzeitig mit einer groben K�rnung
arbeiten...
>Ich w�re sehr dankbar f?e Tipps.
Beim Hersteller des Produktes anfragen, aus was die Fixierung besteht
und entsprechendes, wenn m�glich nicht-w�ssriges L�sungsmittel w�hlen.
Bessere Alternative: Mit dem Vermieter einigen.
Grusz,
Dirk
> Das bef�rchte ich ja auch. Die Platte ist schon so ein bischen
> versiegelt. Ist also keine Rohplatte aus dem Baumarkt. Der Teppich
> wurde �brigens von einer Fachfirma verlegt. Da gute drei Jahre her
> sind die wohl nicht mehr zu belangen.
Versuch mal einen Grundreiniger, z.B. von Dr. Schutz
http://www.hygi.de/dr_schutz_cc_grundreiniger_r,pd,3475.html
oder ruf da mal in der technischen Anwendung an. Wenn es wirklich nur
Fixierung ist, sollte die Chemie das eigentlich packen. 2-3 mal einstreichen
und einwirken lassen.
HTH
Horst
Den hatte ich schon. Geht nicht, s.o.
Gru�, Thomas
>>Da es sich um eine Mietwohnung handelt, muss das Zeug herunter, einfach
>>einen neuen Boden drauf scheidet aus.
> �rgerlich - darf man fragen, warum sowas �berhaupt aufgebracht wurde?
Ich hatte eine Fachfirma mit der Verlegung des Teppichs beauftragt. da wurde
ich offensichtlich schlecht beraten.
>>Nun suche ich nach dem richtigen Werkzeug oder einer besseren Methode. Ist
>>es sinnvoll, einen Stripper zu mieten, der das Zeug mit Messern abschabt?
> Nein, danach ist die Oberfl�che der Spanplatte kaputt.
Das bef�rchte ich auch.
>>Eine Schleifmaschine sehe ich als ung? an, weil die Scheibe/das Band
>>st�ndig mit Kleber zugesetzt sein weden.
> Ich vermute auch, dass das nicht funktionieren wird. Au�erdem ist die
> Frage, wie dick die Deckschicht der Spanplatte ist - Du m�sstest ja im
> feinen Span bleiben und gleichzeitig mit einer groben K�rnung
> arbeiten...
>
>>Ich w�re sehr dankbar f?e Tipps.
> Beim Hersteller des Produktes anfragen, aus was die Fixierung besteht
> und entsprechendes, wenn m�glich nicht-w�ssriges L�sungsmittel w�hlen.
Die isses: http://www.decotric.de/Produkte/produktdetails.asp?ArtikelID=1310
> Bessere Alternative: Mit dem Vermieter einigen.
Bisherige Aussage: "Das Zeug muss runter". Mal sehen, was ich nach den
neuesten Erkenntnissen erreichen kann.
Gru�, Thomas
Sonst w�rde ich einfach mal bei decotrix anrufen - die haben eine
Telefonnummer auf ihrer Homepage.
>Ich hatte eine Fachfirma mit der Verlegung des Teppichs beauftragt.
>da wurde ich offensichtlich schlecht beraten.
Parallel dazu w�rde ich mich aber auch an diese Fachfirma wenden -
also ich verstehe unbeschichtete Spanplatte nicht als unter: "decotric
Teppich-Fixierung eignet sich zum Verlegen von Teppichen mit
Planschaumstoffr�cken auf Estrich, Parkett, PVC-Bel�gen, Fliesen und
�hnlichen Untergr�nden. Auch einsetzbar f�r beheizte
Fu�bodenkonstruktionen." fallend. Ich h�tte da zumindest eine
Beschichtung mit Lein�l oder Lack als Trennschicht draufgepackt.
Grusz,
Dirk