Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie lange ist Kaliwasserglas verwendbar?

18 views
Skip to first unread message

Frank Müller

unread,
Apr 30, 2018, 9:31:12 AM4/30/18
to
Hallo,

kennt sich hier jemand mit Kaliwasserglas aus? Wie
lange kann man das verwenden? Auf meinen 5L-Kanister
steht was von 2 Jahre ab Herstellungsdatum, aber
eigentlich müßte sich das doch ewig halten so lange
das Wasser da drin nicht verdunstet ist, oder setzt
da nach 2 Jahren die Verkieselung von alleine ein?

Gruß Frank


Bodo Mysliwietz

unread,
Apr 30, 2018, 12:06:12 PM4/30/18
to
Am 30.04.2018 um 15:31 schrieb Frank Müller:
> kennt sich hier jemand mit Kaliwasserglas aus?

... oder doch natronwasserglas?

> Wie
> lange kann man das verwenden? Auf meinen 5L-Kanister
> steht was von 2 Jahre ab Herstellungsdatum, aber
> eigentlich müßte sich das doch ewig halten so lange
> das Wasser da drin nicht verdunstet ist, oder setzt
> da nach 2 Jahren die Verkieselung von alleine ein?

Kein Flocken/Kirstalle etc. drin? Dann sicher weiterhin verwendbar.
Kannst ja eine Füllstandsmarkierung machen. Dann weisst Du ob nach 10
Jahren 0,5L Wasser raus sind ;-)

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Horst

unread,
Apr 30, 2018, 12:13:34 PM4/30/18
to
Am 30.04.2018 um 15:31 schrieb Frank Müller:
Lagerung: Kaliwasserglas vor Frost geschützt lagern. In geschlossenen
Gebinden mindestens 12 Monate
lagerfähig.
Bei Aufbewahrung in Tanks ist eine zwölfmonatige Lagerung ebenfalls
gewährleistet.

http://www.naturfarben-leipzig.de/f/KRE-152-Merkblatt.pdf?x=7480

Horst

Frank Müller

unread,
Apr 30, 2018, 2:26:01 PM4/30/18
to
Bodo Mysliwietz schrieb:
> Am 30.04.2018 um 15:31 schrieb Frank Müller:
>> kennt sich hier jemand mit Kaliwasserglas aus?
>
> ... oder doch natronwasserglas?

Nein ist Kaliwasserglas, ich versuche damit meine
Dachterrasse über der Garage abzudichten.

>> Wie
>> lange kann man das verwenden? Auf meinen 5L-Kanister
>> steht was von 2 Jahre ab Herstellungsdatum, aber
>> eigentlich müßte sich das doch ewig halten so lange
>> das Wasser da drin nicht verdunstet ist, oder setzt
>> da nach 2 Jahren die Verkieselung von alleine ein?
>
> Kein Flocken/Kirstalle etc. drin? Dann sicher weiterhin verwendbar. Kannst
> ja eine Füllstandsmarkierung machen. Dann weisst Du ob nach 10 Jahren 0,5L
> Wasser raus sind ;-)

Bis jetzt habe ich das noch nicht hier, ich weiß
genau daß ich demnächst rund 10 Liter brauche und
in den nächsten Jahren vielleicht noch 10-15L, da
größere Mengen günstiger sind überlege ich nun
entweder 10 Liter zu kaufen oder gleich 25 L, aber
ob die restliche Menge dann in 3 bis 5 Jahren noch
zu gebrauchen ist würde mich da mal interessieren.
Auf der Verpackung steht bei Lagerfähigkeit
24 Monate bei +5 bis +25°C.

Frank

Dieter Wiedmann

unread,
Apr 30, 2018, 2:56:59 PM4/30/18
to
Am 30.04.2018 um 20:23 schrieb Frank Müller:

> Auf der Verpackung steht bei Lagerfähigkeit
> 24 Monate bei +5 bis +25°C.

Das Zeug nimmt CO_2 aus der Luft auf, und der Kanister ist nicht
diffusionsdicht.


Gruß Dieter


Frank Müller

unread,
Apr 30, 2018, 3:39:43 PM4/30/18
to
Dieter Wiedmann schrieb:
In der Luft sind rund 0,04% CO2 und der Kanister ist aus HD-PE
und in ihm ist kein Unterdruck, viel diffundiert da nicht durch.
Zudem ist das Kaliwasserglas was ich hier verwende schon
gebrauchsfertig verdünnt, keine sirupartige Lösung.

Frank

Dieter Wiedmann

unread,
Apr 30, 2018, 3:46:41 PM4/30/18
to
Am 30.04.2018 um 21:39 schrieb Frank Müller:

> viel diffundiert da nicht durch.

Wird meist unterschätzt.



Bodo Mysliwietz

unread,
May 1, 2018, 11:09:04 AM5/1/18
to
Am 30.04.2018 um 21:39 schrieb Frank Müller:
> Dieter Wiedmann schrieb:
>> Am 30.04.2018 um 20:23 schrieb Frank Müller:
>>
>>> Auf der Verpackung steht bei Lagerfähigkeit
>>> 24 Monate bei +5 bis +25°C.
>>
>> Das Zeug nimmt CO_2 aus der Luft auf, und der Kanister ist nicht
>> diffusionsdicht.
>
> In der Luft sind rund 0,04% CO2 und der Kanister ist aus HD-PE
> und in ihm ist kein Unterdruck, viel diffundiert da nicht durch.

Kenn gerade nicht die permeabilitäskoeffizienten für HD-PE/CO2, denke
aber das es zumindest für 2 Jahre nicht sondrelich relevant sein wird.
Zur Not die Frau McGyver-Methode und ein hischen von der Alu-Rolle opfern.
0 new messages