Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie Marmor schneiden?

1,610 views
Skip to first unread message

Reinhard Karpowitz

unread,
Feb 10, 2003, 1:22:44 PM2/10/03
to
Hallo,
ich möchte den überstehenden Teil einer Marmorfensterbank bündig
abschneiden und drüberfliesen.
Frage: wie schneidet man Marmor? Mit Winkelschleifer und
Diamantscheibe? Oder wie?
Hat jemand eine Antwort parat?
Danke schon mal, Reinhard

--

Joachim Warner

unread,
Feb 10, 2003, 5:57:35 PM2/10/03
to
Hallo Reinhard,

bau sie aus/hau sie kaputt, fülle das ganze sauber mit Mörtel auf und
kleb die Fliesen drauf.
Alles andere wird Murks, kostet dich garantiert 2 - 3 teure
Diamantscheiben und ist immer noch nicht wandbündig, abgesehen vom
Staub!

Gruß

Joachim

Reinhard Karpowitz schrieb:

Jörg Leppin

unread,
Feb 11, 2003, 6:41:27 AM2/11/03
to

Joachim Warner schrieb in Nachricht <3E482E5F...@t-online.de>...

>Hallo Reinhard,
>
>bau sie aus/hau sie kaputt, fülle das ganze sauber mit Mörtel auf und
>kleb die Fliesen drauf.
>Alles andere wird Murks, kostet dich garantiert 2 - 3 teure
>Diamantscheiben und ist immer noch nicht wandbündig, abgesehen vom
>Staub!

Moin
... oder bau sie aus, gehe damit zu einem (Grab)Steinmetz
und lasse sie dort absägen.

Jörg


Klaus Kamppeter

unread,
Feb 11, 2003, 7:04:24 AM2/11/03
to
> Alles andere wird Murks, kostet dich garantiert 2 - 3 teure
> Diamantscheiben und ist immer noch nicht wandbündig, abgesehen vom
> Staub!

Sooo hart ist Marmor nicht. Aber es ist schwierig mit dem Trennschleifer
einen sauberen Schnitt hinzubekommen. Die Kanten neigen zum Absplittern.
Mit einer Fließenschneidemaschine mit Diamantscheibe und Wasserkühlung
klappt's meistens ganz gut - aber man müßte die Platte ausbauen. Mit
einem Trennschleifer mit wenig Schlag und einer ruhigen Hand kann's mit
Glück ganz brauchbar werden, aber wenn du Marmorreste hast würde ich
erst mal probieren und üben - oder die Fensterbank ausbauen und zum
Steinmetz bringen.

Ciao

--
------------------------------------
Klaus Kamppeter klaus.k...@gmx.net

Reinhard Karpowitz

unread,
Feb 11, 2003, 12:30:15 PM2/11/03
to
Am Tue, 11 Feb 2003 13:04:24 +0100, schrieb klaus.k...@gmx.net
(Klaus Kamppeter) :


>Sooo hart ist Marmor nicht. Aber es ist schwierig mit dem Trennschleifer
>einen sauberen Schnitt hinzubekommen. Die Kanten neigen zum Absplittern.
>Mit einer Fließenschneidemaschine mit Diamantscheibe und Wasserkühlung
>klappt's meistens ganz gut - aber man müßte die Platte ausbauen. Mit
>einem Trennschleifer mit wenig Schlag und einer ruhigen Hand kann's mit
>Glück ganz brauchbar werden, aber wenn du Marmorreste hast würde ich
>erst mal probieren und üben - oder die Fensterbank ausbauen und zum
>Steinmetz bringen.

Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt :-)
Die Platte wird überfliest! Es ist also völlig unwichtig, wie sie
nacher aussieht.
Mir gehts nur darum, die vordere, überstehende Kante von ca. 3cm
wegzukriegen, damit sie mit der Wand bündig wird und durchgängig
gefliest werden kann.
Natürlich kann ich sie rauskloppen und das Bett mit Mörtel auffüllen,
wenn sie sich nicht gut schneiden läßt.

Oder reicht vielleicht ein Anflexen von oben und dann mit einem Schlag
abschlagen?
Ich dachte nur, mit einer Flex ginge das Schneiden.
Gruß Reinhard

--

Klaus Kamppeter

unread,
Feb 11, 2003, 12:56:16 PM2/11/03
to
Reinhard Karpowitz <rek...@web.de> wrote:
> Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt :-)
> Die Platte wird überfliest! Es ist also völlig unwichtig, wie sie
> nacher aussieht.

Ahh. Ich dachte es würde nur die Schnittkante überfließt, und man sähe
die Oberfläche noch.

> Mir gehts nur darum, die vordere, überstehende Kante von ca. 3cm
> wegzukriegen, damit sie mit der Wand bündig wird und durchgängig
> gefliest werden kann.
> Natürlich kann ich sie rauskloppen und das Bett mit Mörtel auffüllen,
> wenn sie sich nicht gut schneiden läßt.
>
> Oder reicht vielleicht ein Anflexen von oben und dann mit einem Schlag
> abschlagen?
> Ich dachte nur, mit einer Flex ginge das Schneiden.

Es geht ohne Probleme, wenn es nicht auf eine saubere Schnittkante
ankommt (Wir reden doch von Marmor oder Kalkstein, 2 oder 3 cm dick, und
nicht von Granit; letzterer ist wesentlich härter, man kann ihn aber
auch schneiden). Ich habe hier jede Menge Marmorfensterbänke,
Türschwellen und ähnliches, und bei so manchen mußte ich beim Einbau
korrigieren, oder habe Reste verwertet, und mit der
Fließenschneidemaschine und der Flex geht das schon. Und die Scheibe ist
auch noch scharf.

Achim Peters

unread,
Feb 11, 2003, 7:20:52 PM2/11/03
to
Hi Reinhard,

> >Sooo hart ist Marmor nicht. Aber es ist schwierig mit dem Trennschleifer
> >einen sauberen Schnitt hinzubekommen. Die Kanten neigen zum Absplittern.
>

> Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt :-)
> Die Platte wird überfliest! Es ist also völlig unwichtig, wie sie
> nacher aussieht.

Wie wär's mit brutalo Hammer und Meissel ein gutes Stück _in_ die
Fensterbank rein und dann beiputzen? Also so:

Fensterbank
|
| +----- kloppe
| |
| | | |
V V | | <-- Fenster
_________| |
|____ |
| | <-- Wand
| |

> Natürlich kann ich sie rauskloppen und das Bett mit Mörtel auffüllen,

Weder ist IMHO "komplett" nötig, noch Mörtel - Putz tut's auch. Wobei
sowohl dem Putz als je nach dem auch dem Fliesenkleber auf den
Marmorresten eine Haftgrundierung not täte.

Bye
Achim


Gerd Krug

unread,
Feb 10, 2003, 7:54:00 PM2/10/03
to
rek...@web.de meinte am 10.02.03
zum Thema "Wie Marmor schneiden?":

Hallo Reinhard,

> ich moechte den ueberstehenden Teil einer Marmorfensterbank buendig
> abschneiden und drueberfliesen.


> Frage: wie schneidet man Marmor? Mit Winkelschleifer und
> Diamantscheibe?

Ich hatte Fensterbank ausgebaut. Dazu seitliche "Einmoertelung"
rauspolken und dann komplette Fensterbank auf den Hof geschleppt.
Dort eine Fuehrungslatte als Schnittkante + dann ran an Flex mit
Diamantscheibe. Auf dem Hof darf's gern + reichlich stauben.

Ach ja, noch was: abgeflext habe ich die Fensterseite.
Ungenauigkeiten sieht man unter dem Fensterrahmen nicht,
und ich erspare mir Schleiferei der Schnittkante.

-> Gruesse aus meinem kleinen Gartenhaeuschen, Gerd

0 new messages