ich suche nach ein paar Tipps, wie man ausgehärteten 2 Komponenten Kleber
am besten wieder entfernen kann. Beim Verkleben sind mir leider ein paar
Tropfen
unbemerkt auf die Fliesen getropft, leider hält das Zeug(UHU Endfest 300)
scheinbar
teuflisch gut, und ist auch gegen meiner vorhandenen Reiniger aller Art
resistent.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Schöne Grüße und Danke für die Mühe,
Thomas Moos
>Hallo liebe Mitleser,
>
>
>ich suche nach ein paar Tipps, wie man ausgehärteten 2 Komponenten Kleber
>am besten wieder entfernen kann. Beim Verkleben sind mir leider ein paar
>Tropfen
>unbemerkt auf die Fliesen getropft, leider hält das Zeug(UHU Endfest 300)
>scheinbar
>teuflisch gut, und ist auch gegen meiner vorhandenen Reiniger aller Art
>resistent.
>
Ich habe Epoxy mit Methylenchlorid(ziemlich giftig) zerstört, auf einer Fliese
ist das schwierig anzuwenden da es nicht schnell wirkt. Weiter ginge Fliese
erwärmen und abschaben/-schälen.
Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Hallo Ernst,
besten Dank für den Tipp, werde das morgen zuerst mal mit der
Heißluftpistole
testen.
Beste Grüße,
Thomas Moos
Du solltest dabei vorsichtig zu Werke gehen, nicht dass
anschließend neben dem Kleber noch ein schöner Sprung
deine Fliese ziert ...
Gruß
Gerd
Epoxikleber sind nahezu unlöslich. Evtl weichen sie in alten Fettlösern, sprich
chorierten KW. Aber warum schweineigeln?
Mechanisch kriegt man das zeug ab. Also Glasfeldschaber und ran.
Wenn alles nix hilft: Fugen aufdremlen, Fliese raus, Ersatzfliese rein.
Passt:).
Gruß
...oder der Kleber sich durch die Hitze verfärbt und in die Fliese
einbrennt...
Hallo und Danke,
es hat relativ gut funktioniert mit der Heißluftpistole(450°),
etwas Spucke :-) und einem Leinentuch.
Beste Grüße,
Thomas Moos