2 Jahre nach unserem Einzug habe ich hinter der Fußleiste neben der (von uns
eingebauten) Küchenzeile Schimmel entdeckt. Die Ursache konnte ich
mittlerweile relativ zweifelsfrei feststellen: Unser Geschirrspüler (der
sich ganz am linken Rand der Küchenzeile befindet) hat auf der Oberseite
links eine Öffnung, aus der feuchte, warme Luft austritt. Die Feuchtigkeit
kondensiert zum kleineren Teil an der Arbeitsplatte und zum größeren Teil an
der letzten Fliesenreihe der Wand ( keine Außenwand). Die Tapete bzw. der
Putz (hinter der Küchenzeile wurde nicht tapeziert) darunter hat feuchte
Stellen.
Die Aufbauanleitung zur Küche hat keinerlei Hinweise darauf gehabt, es ist
auch kein Lüftungsgitter unterhalb des Geschirrspülers vorgesehen. Da die
Wand ziemlich schepp ist, hat die Küchenzeile an der Seite einen ca. 2,5 cm
großen Abstand von der Wand; oben ist das ganze aber dicht durch die
Abschlußleiste an der Wandseite der Arbeitsplatte. Ist diese Öffnung
vielleicht die Ursache für das Kondensieren ?
Ist das starke Abdampfen des Geschirrspülers normal ?
Was kann ich tun, damit die Wand trocken bleibt ?
Gruß, Ralf
> Unser
>Geschirrspüler (der sich ganz am linken Rand der Küchenzeile
>befindet) hat auf der Oberseite links eine Öffnung, aus der feuchte,
>warme Luft austritt.
Was ist das denn für ein Fabrikat?
M.
ZANUSSI ID6345, nix Aufregendes :-)
Gruß, Ralf
>> Was ist das denn für ein Fabrikat?
>
>ZANUSSI ID6345, nix Aufregendes :-)
Achso, naja ich frag nur, weil unser AEG oefters mal nasse Fuesse
hatte. Weiss auch nicht wieso ;-(
Hab das Ding dann mal aufgemacht. Unten in der Wanne ist das trotzdem
immer schoen abgetrocknet, so das man da keinen Schimmel gesehn hat.
Aber in der Wasserzuleitung (so ein riesiges Plastiklabyrinth an der
Seite) sieht man "schoene" dicke schwarze Schimmelflecken - wohlgemerkt
das ist in der Zuleitung und das laesst sich damit auch nicht duch das
70° Programm abtoeten ;-(
Ich habe nun so meine Bedenken, ob Geschirrspueler so gesund sind ;-(
M.