Mischventil hängt fest

8 views
Skip to first unread message

Martin Eckel

unread,
Feb 4, 2023, 2:00:17 PMFeb 4
to
Hallo,

bei mir hängt ein 3-Wege-Mischer fest.
Handbetätigung geht auch nicht. Ich hab den Mischermotor abgeschraubt.

Die Welle ist auf der einen Seite abgeflacht (Afriso-Mischer). Darauf
sitzt ein Plasteteil mit 32er Sechskant. Da könnte man zwar Kraft
anwenden, aber bei der Kraft, der ich dem Plasteteil zutraue, tut sich
nichts.

Einen Metall-Handbedienungsgriff scheint es nicht zu geben.

Vorsichtig überall mal gegengeklopft habe ich schon.

Noch jemand ne Idee, wie ich das Ding beweglich machen kann, ohne es
auseinanderzubauen (dann erst nach der Heizsaison)...?

Gruß,
Martin

Wolfgang Martens

unread,
Feb 4, 2023, 7:15:18 PMFeb 4
to
Am Sa.,04.02.23 um 20:00 schrieb Martin Eckel:
> Afriso 3-Wege-Mischer hängt fest. Die Welle ist auf der einen Seite
> abgeflacht
Was rät denn der Afriso Service?

Wie sieht das aus, Bild?
Passt da eine Gripzange zum rütteln dran?

Ned Kelly

unread,
Feb 5, 2023, 3:31:18 AMFeb 5
to
Am 04.02.2023 um 20:00 schrieb Martin Eckel:
> bei mir hängt ein 3-Wege-Mischer fest.
> Handbetätigung geht auch nicht. Ich hab den Mischermotor abgeschraubt.
>
> Die Welle ist auf der einen Seite abgeflacht (Afriso-Mischer). Darauf
> sitzt ein Plasteteil mit 32er Sechskant. Da könnte man zwar Kraft
> anwenden, aber bei der Kraft, der ich dem Plasteteil zutraue, tut sich
> nichts.

Kannst du das Kunststoffteil runterziehen?
Und dann bei abgeschalteter Pumpe mit passendem
Schlüssel vorsichtig drehen.

Weißt du, wie lange das Ventil schon hängt?

Ein Foto könnte helfen.

Bis dann.

Martin Eckel

unread,
Feb 5, 2023, 5:29:53 AMFeb 5
to
Am 05.02.2023 um 09:37 schrieb Ned Kelly:
> Kannst du das Kunststoffteil runterziehen?
> Und dann bei abgeschalteter Pumpe mit passendem
> Schlüssel vorsichtig drehen.

Ja, kann man abziehen. Wenn man ein passendes stabiles Teil hätte, was
dann draufpasst, würde das evtl. gehen. Hab ich aber nicht und scheint
es auch nicht zu geben.

> Weißt du, wie lange das Ventil schon hängt?

Ehrlich gesagt nicht. Meine witterungsgeführte Regelung hat anscheinend
aufgegeben, aber der Mischer stand irgendwo in der Mitte und es war
immer noch warm genug.

> Ein Foto könnte helfen.

https://www.pumpendiscounter.de/1000_ReigaGbR_OT_1350281.jpg

Das ist zwar Oventrop, aber egal. Genau so sieht das aus, runder Stift,
auf der einen Seite abgeflacht.

Martin Eckel

unread,
Feb 5, 2023, 11:28:11 AMFeb 5
to
Am 05.02.2023 um 15:15 schrieb Martin Gerdes:
> Keine Idee. Wir haben gerade die kälteste Zeit des Jahres, da möchte man
> nicht, daß die Heizung ausfällt. Andererseits scheinst Du so Dein Haus
> noch angemessen beheizen zu können.

Ja, der Vorlauf geht so auf 60 Grad (ich heize mit einem Vergaserkessel,
dh. der läuft immer auf 90 Grad), das reicht normal problemlos. Bei -20
Grad vielleicht nicht mehr, aber die erwarte ich jetzt nicht unbedingt
mehr...

> Nach der Heizsaison austauschen, würde ich mal sagen.

Ja, dann werd ich das so machen. Bevor meine Frau ne Krise bekommt, weil
sie frieren muß :-)

Auch bei meinem Mischer kann man das Küken grundsätzlich rausnehmen.
Wenn es denn dann rausgeht... werde ich mal an einem lauen Sommerabend
mich ransetzen.
Mein Strömungsanzeiger, ob der Pufferspeicher geladen oder entladen
wird, ist auch seit Ende November undicht. Jetzt(!) endlich ist das
Ersatzteil gekommen. Aber die Undichtigkeit ist wieder weitgehend
zugekalkt. Da lass ich auch die Finger von, bis es warm genug ist...

Thomas Prufer

unread,
Feb 6, 2023, 2:17:35 AMFeb 6
to
On Sun, 05 Feb 2023 14:58:11 +0100, Heiner Hass <hei...@gmx.net> wrote:

>Martin Eckel <martin...@t-online.de> schrieb:
>das Risiko, da etwas abzudrehen, besteht natürlich immer. Als Werkzeug
>der Wahl zum Drehen des Stifts würde ich einen Knipex-Zangenschlüssel
>nehmen.
>
>Gruss Heiner


... eventuell durch etwas Caramba oder sonstigem Kriechöl unterstützt. Ich hätte
da keine großen Hoffnungen, aber mir hat das mal völlig unerwartet ein
festgegangenes Eckventil gelöst, allerdings erst nach etlichen Tagen.

Ich fand auch hier

<https://norelem.de/de/Produkt%C3%BCbersicht/Flexibles-Normteilesystem/07000/Klemmringe-Stellringe/Klemmringe-breit-f%C3%BCr-abgeflachte-Wellen/p/agid.19838>

"Klemmringe breit für abgeflachte Wellen", allerdings zu happigen Preisen. Den
könnte man draufmachen, und dann mit der Rohrzange o.ä. grobmotorisch auf den
Klemmring.

Oder: Wiha "Steckschlüsseleinsatz Gripper" -- auch nicht billig, dafür mehr
Verwendungen.


Thomas Prufer

Olaf Schultz

unread,
Feb 6, 2023, 2:01:09 PMFeb 6
to
Am 06.02.23 um 19:45 schrieb Heiner Hass:
> Thomas Prufer <prufer...@mnet-online.de.invalid> schrieb:
>
...
Apotheke mit HP gekreuzt? Oder hab ich Stückzahl=100 übersehen?

>> "Klemmringe breit für abgeflachte Wellen", allerdings zu happigen Preisen. Den
>> könnte man draufmachen, und dann mit der Rohrzange o.ä. grobmotorisch auf den
>> Klemmring.
>>
>> Oder: Wiha "Steckschlüsseleinsatz Gripper" -- auch nicht billig, dafür mehr
>> Verwendungen.
>
> Gripper ist ja nun wirklich nicht billig; für viele Anwendungen dürfte
> der Aussendurchmesser auch prohibitiv sein. Im Moment denke ich eher
> über die Mini-Knipex (100mm lang) nach. Aber brauche ich das wirklich
> noch, kurz vor meinem 75. Geburtstag?

Wie fast 75 und keine 100er Cobra? wie schafft man das denn? ;-)

Olaf


Ned Kelly

unread,
Feb 6, 2023, 11:13:03 PMFeb 6
to
Am 05.02.2023 um 11:29 schrieb Martin Eckel:

> https://www.pumpendiscounter.de/1000_ReigaGbR_OT_1350281.jpg
>
> Das ist zwar Oventrop, aber egal. Genau so sieht das aus, runder Stift,
> auf der einen Seite abgeflacht.

Ich meinte ein Foto der Gesamtsituation.
Aber egal. Normalerweise sind über und
unterhalb von Regelorganen Absperrungen.
Mach sie zu. Und vorher Pumpe aus.
Dann kannst du über den Kopf des
Bypasses den Druck senken, wenn du die
Schrauben löst.
Jetzt kannst du die Abdeckung zurückschieben
und die Innereien kräftig mit Schmiermittel
versehen. Zudem mit einer Pumpenzange
vorsichtig die Welle drehen. Wenns nicht
geht, 1h später nochmal probieren.

Bis dann.

Thomas Prufer

unread,
Feb 7, 2023, 2:25:30 AMFeb 7
to
On Mon, 06 Feb 2023 19:45:53 +0100, Heiner Hass <hei...@gmx.net> wrote:

>Gripper ist ja nun wirklich nicht billig; für viele Anwendungen dürfte
>der Aussendurchmesser auch prohibitiv sein. Im Moment denke ich eher
>über die Mini-Knipex (100mm lang) nach. Aber brauche ich das wirklich
>noch, kurz vor meinem 75. Geburtstag?

Diese Frage zu stellen ist allerdings bedenklich, wir sind in de.rec.heimwerken
und Werkzeug ist immer gut.

Eventuell geht ja auch ein einfacher Rollgabelschlüssel, wenn das nicht zu fest
sitzt?

Thomas Prufer

Martin Eckel

unread,
Feb 7, 2023, 3:31:08 AMFeb 7
to
Am 06.02.2023 um 23:03 schrieb Martin Gerdes:
> In meinem jugendlichen Leichtsinn hätte ich ja gesagt: Leg Dir so ein
> Ventil doch mal hin für den Fall der Fälle.

Naja, wäre meine witterungsgeführte Regelung nicht unbemerkt gestorben,
dann wäre das wohl auch nicht passiert. Also weiß ich, worauf ich
zukünftig achten muß...

> gängig zu bekommen. Hoffentlich kannst Du das Ding absperren, daß Du
> nicht die ganze Heizung leergluckern lassen mußt.

Ja, ich hab die Heizungsanlage selbst gebaut und nicht an Absperrhähnen
gespart. Insbesondere die 4500 Liter Pufferspeicher will man eher nicht
ablaufen lassen :-)

Martin Eckel

unread,
Feb 7, 2023, 3:34:21 AMFeb 7
to
Am 07.02.2023 um 05:19 schrieb Ned Kelly:
> Ich meinte ein Foto der Gesamtsituation.
> Aber egal. Normalerweise sind über und
> unterhalb von Regelorganen Absperrungen.

Achso, ja Absperren kann ich genug. Ich habe viele Hähne eingebaut damals...

> Jetzt kannst du die Abdeckung zurückschieben
> und die Innereien kräftig mit Schmiermittel
> versehen. Zudem mit einer Pumpenzange
> vorsichtig die Welle drehen. Wenns nicht
> geht, 1h später nochmal probieren.

Ja, das werde ich dann aber erst nach der Heizperiode machen. Denn
momentan heizt es wenigstens noch genug, wenn ich es jetzt ganz kaputt
mache, dann ist eher schlecht.

Ich hatte eher gehofft, daß jemand eine Bezugsquelle für einen Handgriff
für die abgeflachte Welle hätte, mit dem man etwas Kraft ausüben könnte
(also ohne alles zu zerlegen)...

Mit der Gripzange möchte ich da eigentlich nicht ran.

Martin Eckel

unread,
Feb 7, 2023, 7:03:22 AMFeb 7
to
Am 07.02.2023 um 11:03 schrieb Heiner Hass:
> ein Knipex-Zangenschlüssel ist KEINE Gripzange.

Achja, so ein Ding... das hatte ich schonmal fast im Einkaufskorb...

Bernd Lammer

unread,
Feb 11, 2023, 7:33:37 AMFeb 11
to
Ein einfacher Stellring ist für um 1 Euro + PV zu haben. Der sollte es
auch tun.

z.B.:
https://www.schraubenking-shop.de/8mm-Stellring-DIN705-Form-A-Stahl-verzinkt-P009573

Wenn ich so etwas dringend bräuchte, würde ich mir auch ein selbst ein
Teil anfertige. Aus einem Reststück Stahl, möglichst eckig, einfach zwei
Löcher und ein Gewinde.

--
Bernd
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages