Hallo,
da bin ich wieder mit meinen ungeliebten Anfängerfragen. ;-)
Manche Dinge erledigen sich von selbst. Seit längerer Zeit hatte ich
das Problem, dass meine Toilettenspülung immer nachlief und Wasser am
Gelenk meines Einhebelmischers am Waschbecken herauslief. Man riet mir
dazu, die Kartusche der Armatur zu tauschen und die Spülung neu zu
justieren. Da andere Dinge vorgingen, habe ich bisher darauf
verzichtet - glücklicherweise, wie sich inzwischen zeigt. Denn seit
eine Wohnung auf meiner Seite unseres Mietshauses renoviert wurde, und
bei der Gelegenheit auch irgendwas am Wasser geändert wurde, sind
beide Fehler von einem Tag auf den anderen verschwunden.
Was mir allerdings geblieben ist, ist die Tatsache, dass das Wasser
aus meinem Waschbecken langsam ausläuft, wenn ich den Stöpsel
verwende. Der Excenterstopfen sieht genauso aus wie
http://www.dinamo.de/waschbecken-stoepsel.html, ohne lustige Bildchen
allerdings.
Zuerst dachte ich, der Gummiring wäre vielleicht beschädigt. Da das
Becken das Wasser aber manchmal hielt, konnte das eigentlich nicht der
Fall sein. Inzwischen habe ich mir die Sache etwas genauer angesehen
und den Grund gefunden. Wenn man den Stöpsel mittels Gestänge einzieht
oder ihn einfach mit dem Daumen herunterdrückt, poppt er in 95% aller
Fälle sofort wieder ganz leicht und praktisch unsichtbar nach oben,
sobald der Druck weg ist. Das mach sich mit einem ganz leisen "Plopp"
bemerkbar. P(l)oppt er nicht, wird das Wasser gehalten.
Waschbecken und Excenterstopfen sind von Ideal Standard. Wie kann ich
verhindern, dass der Stöpsel wieder locker wird, sobald man das
Gestänge oder ihn selbst loslässt? Warum macht er das überhaupt? Der
Fehler war übrigens von Anfang an da. In den ersten Jahren fiel er mir
nur nicht so oft auf, weil ich die diese Funktion selten brauchte.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing