ich habe hier eine "offene" Treppe (Holzstufen auf Stahlträger) im Haus.
Nun möchte ich zwei dinge daran verändern:
a) möchte ich die Treppe "verschliessen", sprich den Spalt zwischen
Treppenstufe und Wand (ca. 5 bis 25mm) und den zwischen den Treppenstufen.
b) unter umständen die Treppenstufen selber tauschen. Eichefarbene finde ich
einfach ein bischen dunkel.
Das Problem dabei ist, ich weis nicht wie ich die Treppenstufen demontieren
kann/muss. Zu sehen ist ein sechskant zwischen Holzstufe und Stahlträger.
Alle Treppenbauer die ich dazu befragt habe, waren der Meinung das beim
lösen das System dauerhaft beschädigt wird und die Treppe dann nicht mehr zu
retten sei und somit eine ganz neue (inkl. neuer Stahl- bzw. Holzträger und
neuer Stufen) Treppe eingebaut werden muß.
Ich kann mir nicht vorstellen das man die Treppenstufen nicht abmontieren
kann, oder etwa doch?
Hat wer ein Idee dazu oder kennt sich damit aus?
Danke
Carsten
Das wird wohl nicht so einfach möglich sein.
Der Abstand zur Wand ist nötig, damit die Treppe frei schwingen kann,
denn genau das macht die Treppe.
Das Verschliessen der Treppenspalte nennt man Setzstufen, und genau
die sind sehr häufig die Ursache für knarrende Stufen.
Du solltest jemanden fragen der sich wirklich damit auskennt.
Für den Anfang empfehle ich www.khries.de
> b) unter umständen die Treppenstufen selber tauschen. Eichefarbene finde ich
> einfach ein bischen dunkel.
Leg doch hellen Teppich drauf.
> Das Problem dabei ist, ich weis nicht wie ich die Treppenstufen demontieren
> kann/muss. Zu sehen ist ein sechskant zwischen Holzstufe und Stahlträger.
> Alle Treppenbauer die ich dazu befragt habe, waren der Meinung das beim
> lösen das System dauerhaft beschädigt wird und die Treppe dann nicht mehr zu
> retten sei und somit eine ganz neue (inkl. neuer Stahl- bzw. Holzträger und
> neuer Stufen) Treppe eingebaut werden muß.
> Ich kann mir nicht vorstellen das man die Treppenstufen nicht abmontieren
> kann, oder etwa doch?
Doch, sowas gibt es. Dabei wird in den Stahltraeger Loecher gebohrt, in die Loecher
spezielle Dornen eingesetzt und dann die Holzstufe draufgelegt. Dabei drueckt sich
der Dorn deutlich sichtbar in das Holz. An der Stelle wird dann ein exaktes Loch
gebohrt und in den Stahltraeger statt der Dornen ein trickreich geformter Stift
eingesetzt. Wenn man dann die Stufe auf die fertigen Stifte setzt, druecken sich
die unloesbar in den Traeger und die Stufe ein. Die kriegt man nicht mehr raus,
ohne die Holzstufe zu zerstoeren.
Martin
>> ich habe hier eine "offene" Treppe (Holzstufen auf Stahlträger) im Haus.
>> Nun möchte ich zwei dinge daran verändern:
>> a) möchte ich die Treppe "verschliessen", sprich den Spalt zwischen
>> Treppenstufe und Wand (ca. 5 bis 25mm) und den zwischen den
Treppenstufen.
>
>Das wird wohl nicht so einfach möglich sein.
>Der Abstand zur Wand ist nötig, damit die Treppe frei schwingen kann,
>denn genau das macht die Treppe.
Also käme nur etwas elastisches in Frage...
>Das Verschliessen der Treppenspalte nennt man Setzstufen, und genau
>die sind sehr häufig die Ursache für knarrende Stufen.
Um das zu knarren zu vermeiden wollte ich die zwischen Bretter nicht stramm
einpassen, sondern mit geringen Spalt und den dann von hinten mit Silikon
verschliessen.
>Du solltest jemanden fragen der sich wirklich damit auskennt.
>
>Für den Anfang empfehle ich www.khries.de
Schaue ich mal vorbei...
>> b) unter umständen die Treppenstufen selber tauschen. Eichefarbene finde
ich
>> einfach ein bischen dunkel.
>
>Leg doch hellen Teppich drauf.
Och nee... Teppich ist nicht so mein ding...
bye
Carsten
Ok, blöde Sache... - aber mit neuen Stufen wäre es möglich? Sprich kann man
die Stifte entfernen und die vorhandenen Löcher weiterverwenden oder müssten
neue Löcher gebohrt werden?
Danke
Carsten