Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Treppe fliesen: zuerst "Wand" (Stellstufe), oder zuerst "Boden" (Trittstufe)

116 views
Skip to first unread message

Uwe Weiss

unread,
Oct 16, 2014, 12:59:09 PM10/16/14
to
Hallo,

ich mᅵchte im Aussenbereich eine Treppe mit Fliesen belegen.
Alle Vorarbeiten sind erledigt, fᅵrs Wochenende ist schᅵnes Wetter
angesagt -> los geht's!

Fᅵr die Trittstufen sind 'Florentiner' vorgesehen. Diese mᅵchte ich so
verlegen, dass die Florentiner ᅵber die Vorderkante der Stufe
hinauskragen, so dass ca. 3mm Abstand zu den senkrechten
Stellstufenfliesen bleibt. Das muss so, und ist auch nicht Gegenstand
meiner Frage.

Aus dieser Anordnung ergibt sich zwingend, dass ich zunᅵchst die
Stellstufe verfliese, und erst dann die darᅵber liegende Trittstufe.

Meine Frage ist:
Variante 1: sollte die Stellstufenfliese auf der Trittstufenfliese
aufliegen,
oder
Variante 2: sollte die Trittstufenfliese an die Stellstufenfliese stoᅵen
oder
Variante 3: keins von beidem. Da bleibt so eine Luftzone im Stoᅵbereich.
Also, von der Seite geschaut: zwischen Florentiner-Fliese von oben und
Stinknormal-Fliese von der Seite bleibt Platz, um einen Quadratstab (von
sagen wir mal 10x10 mm) rein zu schieben.

?

Eigentlich ist das ein Spezialfall der Frage, ob man zuerst die Wand,
oder zuerst den Boden fiest.

Gruᅵ

-Uwe-

Robert Pflüger

unread,
Oct 16, 2014, 2:15:50 PM10/16/14
to
eigentlich ist das die Frage, ob man im Auᅵenbereich ᅵberhaupt Fliesen
verlegen soll. Hohlrᅵume unter die Fliesen, eindringendes Wasser, Frost ...

Unter den Fliesen eine Verbundabdichtung wie in der Dusche ect. alles
fein nach Anleitung der Herstellers der Abdichtung.
Die frost- und rutschfesten Fliesen mit mᅵglichst elastischen
Flex-Kleber im Buttering-Floating-Verfahren verarbeiten oder spezielle
Flieᅵbettmᅵrtel. Mᅵglichst elastisches Fugenmaterial, Dehungsfugen mit
Silikon einschlieᅵlich Untergrundvorbereitung ect dass das nicht nur
eine oberflᅵchliche Silikonschmiererei wird sondern tatsᅵchlich eine
wasserdichte Dehnungsfuge.
Die Treppe niemals mit Streusalz eisfrei halten.

und .. wenn schon, dann zuerst die Trittstufen mᅵglichst hohlraumfrei
verkleben und danach die Setzstufen.

Robert


Holger Issle

unread,
Oct 17, 2014, 2:15:22 AM10/17/14
to
On Thu, 16 Oct 2014 18:59:09 +0200, Uwe Weiss <uwe...@web.de> wrote:

>Variante 3: keins von beidem. Da bleibt so eine Luftzone im Stoßbereich.

Diese, und alle diese Kanten fein sauber mit Silikon verfüllt. Problem
ist Wasser unter den Fließen, das bei Frost alles absprengt. Eventuell
ist es sinnvoll die Treppe nach dem Einbau mit Spezialplastik zu
behandeln, um die Konstruktion Wasserdicht zu machen.
--

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

Frank Hucklenbroich

unread,
Oct 17, 2014, 2:53:48 AM10/17/14
to
Am Fri, 17 Oct 2014 08:15:22 +0200 schrieb Holger Issle:

> On Thu, 16 Oct 2014 18:59:09 +0200, Uwe Weiss <uwe...@web.de> wrote:
>
>>Variante 3: keins von beidem. Da bleibt so eine Luftzone im Stoßbereich.
>
> Diese, und alle diese Kanten fein sauber mit Silikon verfüllt. Problem
> ist Wasser unter den Fließen, das bei Frost alles absprengt.

ACK, das ist das Wichtigste.

> Eventuell
> ist es sinnvoll die Treppe nach dem Einbau mit Spezialplastik zu
> behandeln, um die Konstruktion Wasserdicht zu machen.

Davon halte ich weniger, wirklich wasserdicht bekommt man das eh nicht.
Sowohl Fliesen als auch zementäre Fugen lassen Feuchtigkeit durch.

Wichtiger wäre eine Drainage unterhalb des Belages, so daß Feuchtigkeit
abgeführt werden kann.

Es gibt da recht gute Systeme von "Gutjahr". Auch speziell für
Treppenstufen im Außenbereich.

Grüße,

Frank

Jo Warner

unread,
Oct 17, 2014, 4:09:36 AM10/17/14
to
Am 16.10.2014 20:15, schrieb Robert Pflüger:

> eigentlich ist das die Frage, ob man im Außenbereich überhaupt Fliesen
> verlegen soll. Hohlräume unter die Fliesen, eindringendes Wasser, Frost ...

Solchhe Warnungen hörte ich vor 5 Jahren auch mehrfach, habe trotzdem
riskiert, 15 qm Terrasse und 4 Stufen Richtung Garten zu fliesen
(frostsichere Steinzeugplatten, Untergrund bewehrte Betonplatte und
geschüttete Rohstufen). Inzwischen gab es mehrere Jahre lang heftigen
Frost, trotzdem keine Schäden. Ich habe allerdings die Fugen wasserdicht
imprägniert, dies aber vor allem gegen Verdrecken.

Robert Pflüger

unread,
Oct 17, 2014, 9:51:37 AM10/17/14
to
Ja, auch ich kenne Fliesenbeläge im Außenbereich die schon seit 20
Jahren halten. Jedoch kenne ich viel mehr Fliesenflächen die innerhalb
von 10 Jahren erneuert wurden und manche, die die Gewährleistungsfrist
nicht überlebt haben.

"Früher" hat man das so gebaut, dass möglichst kein Wasser eindringen
konnte und die verwendeten Baustoffe so gewählt, dass deren
Wasseraufnahmefähigkeit unkritisch gering war. Meist handelte es sich
auch um nur kleine Flächen (z.B. Hauseingangspodeste oder kleine
Balkone) bei denen Dehnfugen in der Fläche nicht notwendig sind.

Die Bauweise mit wasserdurchlässigem Einkornestrich und darunter
liegender Drainageebene führt dazu, dass die Spannungen aus
temperaturbedingten Längenänderungen nicht mehr in den Untergrund
abgeleitet werden können. Entsprechend sorgfältig sind die Dehnungsfugen
zu planen und auszuführen.

Wenn man alles richtig macht, kann man durchaus Fliesen im Außenbereich
dauerhaft verlegen, aber wegen der vielen möglichen Ausführungsfehler
.... würde ich es dennoch vermeiden.


Robert





Jo Warner

unread,
Oct 17, 2014, 10:22:18 AM10/17/14
to
Am 17.10.2014 15:51, schrieb Robert Pflüger:

> Wenn man alles richtig macht, kann man durchaus Fliesen im Außenbereich
> dauerhaft verlegen, aber wegen der vielen möglichen Ausführungsfehler
> .... würde ich es dennoch vermeiden.

"Fliese" sollte durch das Wort "frostsicheres Feinsteinzeug" ersetzt
werden. Und auch das sollte man nicht billig im Baumarkt kaufen, sondern
eher den guten Fachhandel nach Restposten teurer Ware fragen.

Penn Erwin

unread,
Oct 17, 2014, 11:29:44 AM10/17/14
to
Viele Baumärkte haben heute eine bessere Qualität als mancher "Fachhandel".

--
Erwin

0 new messages