Ja, auch ich kenne Fliesenbeläge im Außenbereich die schon seit 20
Jahren halten. Jedoch kenne ich viel mehr Fliesenflächen die innerhalb
von 10 Jahren erneuert wurden und manche, die die Gewährleistungsfrist
nicht überlebt haben.
"Früher" hat man das so gebaut, dass möglichst kein Wasser eindringen
konnte und die verwendeten Baustoffe so gewählt, dass deren
Wasseraufnahmefähigkeit unkritisch gering war. Meist handelte es sich
auch um nur kleine Flächen (z.B. Hauseingangspodeste oder kleine
Balkone) bei denen Dehnfugen in der Fläche nicht notwendig sind.
Die Bauweise mit wasserdurchlässigem Einkornestrich und darunter
liegender Drainageebene führt dazu, dass die Spannungen aus
temperaturbedingten Längenänderungen nicht mehr in den Untergrund
abgeleitet werden können. Entsprechend sorgfältig sind die Dehnungsfugen
zu planen und auszuführen.
Wenn man alles richtig macht, kann man durchaus Fliesen im Außenbereich
dauerhaft verlegen, aber wegen der vielen möglichen Ausführungsfehler
.... würde ich es dennoch vermeiden.
Robert