Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fliesen schneiden

32 views
Skip to first unread message

Torsten Müller

unread,
Sep 29, 2003, 11:44:57 PM9/29/03
to
Hallo,

wir haben vor kurzem im Bad die Wandfliesen
gelegt. Alles ok.

Jetzt sind wir bei den Bodenfliesen.

Da haben wir ein Problem.

Mit einem Handfliesenschneider können wir die
Fliese anritzen und dann brechen. OK.

Wir wollen aber auch Fliesen mit zwei Schnitten,

Grafikversuch:

-----------
| |
| |
| | Ist-Zustand
| |
-----------

-----------
| |
| ___| Soll-Zustand
| |
| |
------|

Das geht mit diesem Fliesenschneider nicht.

Also haben wir, wie bei den Wandfliesen die Trennflex
genommen.

Leider zerbrechen die Bodenfliesen spätestens,
wenn wir die zweite Kante abflexen wollen.

Habt Ihr einen Tip für uns ?

Gruß
Torsten


Jürgen Exner

unread,
Sep 30, 2003, 1:15:47 AM9/30/03
to
Torsten Müller wrote:
[Erklaerung fuer gewuenschte L-Form von Fliesen]

> Das geht mit diesem Fliesenschneider nicht.
>
> Also haben wir, wie bei den Wandfliesen die Trennflex
> genommen.
>
> Leider zerbrechen die Bodenfliesen spätestens,
> wenn wir die zweite Kante abflexen wollen.

Fliesen schneidet mensch ja auch nicht mit der Flex.
Ganz abgesehen vom Staub brauchst du die Flex nur wenig verkanten, und
entweder die Fliese oder die Trennscheibe fliegen dir um die Ohren.

Wenn es nur wenige Fliesen sind: zu Hause anzeichnen, dann in den Baumarkt
bringen wo du die Fliesen gekauft hast, und dort mit einer
Diamanttrennscheibe auf der Fliesensaege nass zuschneiden lassen.
Wenn es viele Fliesen sind die du schneiden musst, dann entweder solch eine
Fliesenschneidemaschine mieten oder wenn du das oefter machst dann selber
kaufen. Die einfachen fangen bereits unter 100 US-$ an, z.B.
http://www.harborfreight.com/cpi/ctaf/Displayitem.taf?itemnumber=40315 oder
http://www.harborfreight.com/cpi/ctaf/Displayitem.taf?itemnumber=3370.
Das teuerste an den Fliesensaegen ist die Trennscheibe. Bei den billigen
geht die meistens ziemlich schnell kaputt und eine neue, gute Trennscheibe
kostet fast soviel wie das gesamte ursprungliche Geraet.


Eine ganz andere Moeglichkeit ist die Fliese einfach zu stueckeln. Das war
bevor es die Fliesensaegen gab die Standardmethode.
Fliese einfach komplett durchgehend anritzen und brechen um das lange Stueck
des L zu bekommen.
Dann den Abschnitt fuer den kurzen Schenkel nochmals quer ritzen und
brechen. Und dann einfach beim Verlegen das L aus dem beiden Stuecken wieder
zusammenbauen. Wenn das sauber gemacht ist dann musst du schon etwas genauer
hinschauen um zu merken, dass die Fliese nicht aus einem Stueck besteht.

jue

jue


Kucher Wolfgang

unread,
Sep 30, 2003, 2:28:16 AM9/30/03
to
Hi Torsten!

Ich hatte dasselbe Problem im vergangenen Jahr als wir uns ein Haus
kauften. Hab mir dann beim OBI um 39 Euronen (!!) einen billigst
Naßfliesenschneider gekauft und mittlerweile an die 200 qm Fliesen mit
allen möglichen Ecken und Kanten verlegt. Funzt genial... Da ich ihn
leider im Büro nicht mithabe ;-) weiß ich die genaue Typenbezeuchnung
nicht mehr... ich hab damals einfach den billigsten genommen.

Greetz

Wolfgang

Gerhard Amberger

unread,
Sep 30, 2003, 3:05:43 AM9/30/03
to
Torsten Müller <psu...@epost.de> wrote:

> Leider zerbrechen die Bodenfliesen spätestens,
> wenn wir die zweite Kante abflexen wollen.

Hallo Torsten,
das geht schon. Das habe ich erst gestern wieder gemacht:
Kleiner Einhandschleifer mit 125er Hartmetallscheibe (moeglichst duennes
Blatt).
Zum Schneiden die Fliese in einen flachen Behaelter mit wenig Wasser (ein
bis mehrere Millimeter Wasserpegel) legen. Das reicht, um die entstehende
Waerme abzufuehren. Auch die Staubentwicklung wird deutlich verringert. Es
koennte natuerlich mit anderer Schleifscheibe auch funktionieren; das habe
ich allerdings nicht getestet.
mfg
--
Gerhard Amberger

Bernhard Holzmayer

unread,
Sep 30, 2003, 3:30:22 AM9/30/03
to
Torsten Müller wrote:

Mein erster Versuch in dieser Hinsicht war ernüchternd:
mit der Flex habe ich eine Ecke herausgeschnitten - sah auch
zunächst ganz passabel aus. Als ich die winklige Fliese dann meiner
Frau in die Hand gab (ganz stolz darauf, wie gut und einfach ich
das hingekriegt habe), zerbrach das blöde Ding ohne weiteren
Kraftaufwand.

Ich hab am Samstag einen "alten Hasen" sprich Profi-Fliesenleger
gefragt, weil mir die Dinger auch zerbrochen sind.
Seine Antworten auf meine Fragen (in etwas so):
- Naßschneidemaschine hab ich noch nie gebraucht
da werden bloß die Fliesen nass, das ist nicht so gut
- gerade Sache macht man mit der normalen Schneidemaschine
auch ohne Probleme bis herunter zu 2cm x 2cm
- na ja, man muß darauf achten, dass das Rädchen scharf ist!
- Winkel kann man zunächst mal ritzen und dann eben mit der Flex.

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es hilft, die Fliese so
einzuspannen, dass sie nicht so schwingen kann.
Zwei Hölzer und Zwingen...
Außerdem braucht man je nach Art der Fliese evtl. eine
Diamantscheibe. Trotzdem wenn's geht, vorher mit Fliesenschneider
ritzen.
Es kann auch je nach Winkel sinnvoll sein, zunächst einen
Entlastungsschnitt anzubringen (z.B. mitten rein in das Stück, das
man ohnehin entfernen will). Dann vibriert nicht die ganze Fliese
wie verrückt.

Und dann hat der eine Typ noch gegrinst und gesagt: bei manchen
Fliesen hat man schon ziemlich viel Verschnitt...
Er hat das auch demonstriert. Schnitte bei einer Art Fliesen ließen
sich praktisch immer problemlos durchführen. Dasselbe bei (für mein
ungeschultes Auge gleichartiger) anderer Fliese gab fast immer
Probleme.

Als letzten Ausweg hat er dann noch eine ganz frappierende Lösung
gezeigt: sauber ritzen an der Oberfläche (jeweils von der Ecke bis
heraus). Dann an der Unterseite mit dem Fliesenhammer die
Gegenseite der Ritze ein bisschen herausklopfen (so ein Keilchen),
und dann mit dem Hämmerchen ganz leicht, aber oft, an die Kante
klopfen. Dauerte ca. eine halbe bis eine Minute, dann brach das
Ding aber genau wie geplant, und das geht auch über Eck.
Hab ich aber selber noch nicht hingekriegt...

Bernhard
Dan

Anselm Proschniewski

unread,
Sep 30, 2003, 5:09:10 AM9/30/03
to
Kucher Wolfgang wrote:

Genau. So ein Ding muss man halt nur hin und wieder sauber machen, weil
sich das Fliesenmaterial nicht in Luft auflöst und sich (dank Wasserbad)
auch nicht in der Luft verteilt.

Anselm aus Stuttgart/Esslingen

0 new messages