Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Glasbausteine entfernen

340 views
Skip to first unread message

Schorsch Mildenberger

unread,
Apr 10, 2013, 5:12:28 PM4/10/13
to
Liebe Gemeinde,

hat schon mal jemand Glasbausteine demontiert?

Ich muss auf einer Flᅵche von ca. 1,35 x 5,0 m Glasbausteine an einer
Auᅵenwand ausbauen.
ᅵber den Glasbausteinen ist ein ca. 45 cm hoher Betonsturz.

Idealerweise sollte das ᅵberwiegend von Innen geschehen und so, dass
mᅵglichst wenig Schutt auf der Auᅵenseite runter kommt (da sind unsere
Himbeerstrᅵucher).

Ich bin fᅵr alle Ideen dankbar, wie man mᅵglichst splitterarm die Dinger
raus kriegt.

Besten Gruᅵ
Schorsch

Robert Pflüger

unread,
Apr 10, 2013, 5:25:37 PM4/10/13
to
da werden in den Fugen Baustahlstᅵbe eingebaut sein.
Flex (Zweihᅵnder) mit Diamantblatt und von beiden Seiten in die Fuge.
Wenn der erste Stein ausgebaut ist, geht es viel einfacher die bewehrten
Fugen zu ᅵffnen/trennen indem man immer nur an den Kreuzungspunkten der
Fugen einschneidet.


Aber mal ehrlich. ich wᅵrde die Himbeerstrᅵucher lieber vorᅵbergehend
ausgraben oder Beschᅵdigungen hinnehmen (die wachsen doch eh wie
Unkraut) als den ganzen Schutt durchs Haus zu schleppen.
ggf kann man fᅵr die Strᅵucher ja auch mit einem Bᅵckgerᅵst (oder alter
Tisch mit Verstᅵrkungsauflage) ein Schutzdach bauen.



Robert

Tobias Schuster

unread,
Apr 10, 2013, 5:33:16 PM4/10/13
to
> hat schon mal jemand Glasbausteine demontiert?

Habe ich.

> Ich muss auf einer Flᅵche von ca. 1,35 x 5,0 m Glasbausteine an einer
> Auᅵenwand ausbauen.

Vermutlich sind in einzelnen Lagerfugen Armiereisen eingelegt, so dass
die Steine auch nach einer ᅵffnung nicht ohne weiteres weggenommen
werden kᅵnnen.

> ᅵber den Glasbausteinen ist ein ca. 45 cm hoher Betonsturz.

Dann kommt zumindest mal nichts von oben.

> Idealerweise sollte das ᅵberwiegend von Innen geschehen und so, dass
> mᅵglichst wenig Schutt auf der Auᅵenseite runter kommt (da sind unsere
> Himbeerstrᅵucher).

Ich habe nach innen gearbeitet, da dort ohnehin eine Baustelle war.
Geschᅵtzt mit Brille, Handschuhen und Ostfriesennerz hatte ich ein
Kantholz, das ich als Ramme eingesetzt habe. So ging recht flott.

> Ich bin fᅵr alle Ideen dankbar, wie man mᅵglichst splitterarm die Dinger
> raus kriegt.

Da lag schon eine Menge Glasschutt, der mit Schippe und Industriesauger
aufzunehmen war. Ganz ohne Splitter wird es nicht gehen, deshalb vorher
abdecken.

HTH


Schorsch Mildenberger

unread,
Apr 10, 2013, 5:37:49 PM4/10/13
to
bedankt.
Innen ist bei mir auch Baustelle. Da wird alles auf Rohbau zurᅵck
gesetzt. So viel ist allerdings nicht drin. Das ist ein ehemaliger
Indoor-Pool.Alles recht glatte Flᅵche und so.
Splitter will ich vor allem drauᅵen keine haben.

Gruᅵ
Schorsch


Schorsch Mildenberger

unread,
Apr 10, 2013, 5:39:26 PM4/10/13
to
Am 10.04.2013 23:25, schrieb Robert Pflᅵger:
> Am 10.04.2013 23:12, schrieb Schorsch Mildenberger:
>> Liebe Gemeinde,
>>
>> hat schon mal jemand Glasbausteine demontiert?
>>
>> Ich muss auf einer Flᅵche von ca. 1,35 x 5,0 m Glasbausteine an einer
>> Auᅵenwand ausbauen.
>> ᅵber den Glasbausteinen ist ein ca. 45 cm hoher Betonsturz.
>>
>> Idealerweise sollte das ᅵberwiegend von Innen geschehen und so, dass
>> mᅵglichst wenig Schutt auf der Auᅵenseite runter kommt (da sind unsere
>> Himbeerstrᅵucher).
>>
>> Ich bin fᅵr alle Ideen dankbar, wie man mᅵglichst splitterarm die Dinger
>> raus kriegt.
>>
>> Besten Gruᅵ
>> Schorsch
>
> da werden in den Fugen Baustahlstᅵbe eingebaut sein.
> Flex (Zweihᅵnder) mit Diamantblatt und von beiden Seiten in die Fuge.
> Wenn der erste Stein ausgebaut ist, geht es viel einfacher die bewehrten
> Fugen zu ᅵffnen/trennen indem man immer nur an den Kreuzungspunkten der
> Fugen einschneidet.

Hmm, klingt machbar.

>
>
> Aber mal ehrlich. ich wᅵrde die Himbeerstrᅵucher lieber vorᅵbergehend
> ausgraben oder Beschᅵdigungen hinnehmen (die wachsen doch eh wie
> Unkraut) als den ganzen Schutt durchs Haus zu schleppen.
> ggf kann man fᅵr die Strᅵucher ja auch mit einem Bᅵckgerᅵst (oder alter
> Tisch mit Verstᅵrkungsauflage) ein Schutzdach bauen.

durchs Haus ist kein Problem. Das ist ein groᅵer leerer Raum in einem
Nebengebᅵude. Entsorgung geht dann auf der anderen Seite in den Hof.

Aber die Idee mit einem kleine Gerᅵst hatte ich auch schon mal verfolgt.
Das wᅵre zum Arbeiten auch nicht schlecht.

Gruᅵ
Schorsch

Holger Issle

unread,
Apr 11, 2013, 2:47:27 AM4/11/13
to
On Wed, 10 Apr 2013 23:12:28 +0200, Schorsch Mildenberger wrote:

>hat schon mal jemand Glasbausteine demontiert?

Leider ja.

>�ber den Glasbausteinen ist ein ca. 45 cm hoher Betonsturz.

Logisch, die tragen ja nicht.

>Idealerweise sollte das �berwiegend von Innen geschehen und so, dass
>m�glichst wenig Schutt auf der Au�enseite runter kommt (da sind unsere
>Himbeerstr�ucher).

Von au�en abdecken und unten drunter (wo das nach au�en fallende Zeug
landet) eine Sammelplane legen. Ganz ohne gehts nicht.

>Ich bin f�r alle Ideen dankbar, wie man m�glichst splitterarm die Dinger
>raus kriegt.

Einige wirst Du zerschlagen m�ssen. Dazu ist ein Vorschlaghammer
sinnvoll. Achtung, die Dinger explodieren beim Zerschlagen, Vollschutz
vor allem im Gesicht ist SEHR sinnvoll. Wenn dann mal einen Reihe
drau�en ist, f�ngt man an den anderen an zu r�tteln (Gummi-
Flie�enhammer). Der Zement br�selt und man kann die Steine rau�nehmen.
Dann kann man die Eisen raussammeln... Dabei f�ngt man am besten ganz
oben an, dann f�llt kein Stein unbeabsichtig runter.
--

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

Hans 'HansMan' Friedlaender

unread,
Apr 11, 2013, 2:57:52 AM4/11/13
to
Am Wed, 10 Apr 2013 23:12:28 +0200 schrieb Schorsch Mildenberger:

> Liebe Gemeinde,
>
> hat schon mal jemand Glasbausteine demontiert?
>
> Ich muss auf einer Fläche von ca. 1,35 x 5,0 m Glasbausteine an einer
> Außenwand ausbauen.
> Über den Glasbausteinen ist ein ca. 45 cm hoher Betonsturz.
>
> Idealerweise sollte das überwiegend von Innen geschehen und so, dass
> möglichst wenig Schutt auf der Außenseite runter kommt (da sind unsere
> Himbeersträucher).
>
> Ich bin für alle Ideen dankbar, wie man möglichst splitterarm die Dinger
> raus kriegt.

Kommt man von außen dran? Welches Stockwerk? Spielt Beleuchtung eine
Rolle?

Meine spontane Idee: vorübergehend außen Holzplatten vor die
Glasbausteinfläche montieren.

Hans
--
Hans 'HansMan' Friedlaender
March/Breisgau
BMW F800ST

HC Ahlmann

unread,
Apr 11, 2013, 4:09:15 AM4/11/13
to
Schorsch Mildenberger <schors...@online.de> wrote:

> Splitter will ich vor allem drau�en keine haben.

Weil nach au�en fliegende Splitter nicht auszuschlie�en sind, h�nge
au�en eine Plane als Splitterschutz auf. Was daran prallt, f�llt an der
Hauswand herunter, sodass nur ein schmaler Streifen abzusaugen oder
abzugraben ist, wenn dort nicht leere Blumenk�sten als Splittersammler
aufgestellt wurden.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, T�rnberichte

Schorsch Mildenberger

unread,
Apr 15, 2013, 2:38:22 PM4/15/13
to
Am 11.04.2013 08:47, schrieb Holger Issle:
> On Wed, 10 Apr 2013 23:12:28 +0200, Schorsch Mildenberger wrote:
>
>> hat schon mal jemand Glasbausteine demontiert?
>
> Leider ja.
>
>> �ber den Glasbausteinen ist ein ca. 45 cm hoher Betonsturz.
>
> Logisch, die tragen ja nicht.
>
>> Idealerweise sollte das �berwiegend von Innen geschehen und so, dass
>> m�glichst wenig Schutt auf der Au�enseite runter kommt (da sind unsere
>> Himbeerstr�ucher).
>
> Von au�en abdecken und unten drunter (wo das nach au�en fallende Zeug
> landet) eine Sammelplane legen. Ganz ohne gehts nicht.
>
>> Ich bin f�r alle Ideen dankbar, wie man m�glichst splitterarm die Dinger
>> raus kriegt.
>
> Einige wirst Du zerschlagen m�ssen. Dazu ist ein Vorschlaghammer
> sinnvoll. Achtung, die Dinger explodieren beim Zerschlagen, Vollschutz
> vor allem im Gesicht ist SEHR sinnvoll. Wenn dann mal einen Reihe
> drau�en ist, f�ngt man an den anderen an zu r�tteln (Gummi-
> Flie�enhammer). Der Zement br�selt und man kann die Steine rau�nehmen.
> Dann kann man die Eisen raussammeln... Dabei f�ngt man am besten ganz
> oben an, dann f�llt kein Stein unbeabsichtig runter.
>
Okay, dann machen wir das so.
Gru�
Schorsch

Schorsch Mildenberger

unread,
Apr 15, 2013, 2:38:56 PM4/15/13
to
Am 11.04.2013 10:09, schrieb HC Ahlmann:
> Schorsch Mildenberger <schors...@online.de> wrote:
>
>> Splitter will ich vor allem drau�en keine haben.
>
> Weil nach au�en fliegende Splitter nicht auszuschlie�en sind, h�nge
> au�en eine Plane als Splitterschutz auf. Was daran prallt, f�llt an der
> Hauswand herunter, sodass nur ein schmaler Streifen abzusaugen oder
> abzugraben ist, wenn dort nicht leere Blumenk�sten als Splittersammler
> aufgestellt wurden.
>
Gute Idee.
Dann werde ich mal K�sten organisieren gehen.
Gru�
Schorsch

gUnther nanon�m

unread,
Apr 15, 2013, 5:56:06 PM4/15/13
to

"Schorsch Mildenberger" <schors...@online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:at2vov...@mid.individual.net...

> Okay, dann machen wir das so.

Hi,
ne andere simple Version ist vorher mit Tapete oder sonstwie bekleben. Dann
halten die "Splitter" erstmal zusammen.

--
mfg,
gUnther


0 new messages