Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Gasfeder Austauschen (Bürostuhl)

1,115 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

gUnther nanonüm

unread,
Dec 10, 2014, 1:33:16 PM12/10/14
to

"Elmar Haneke" <nos...@haneke.de> schrieb im Newsbeitrag
news:5FF145CCD....@1.NewsSIEVE.haneke.com...

> ich brauche einen Tipp, wie ich aus einem Bürostuhl die Gasfeder
> rausbekomme, um
> eine neue einzusetzen?

Hi,
der erste Schritt ist simpel. Flexen, bis alles zerfällt. Dann nen neuen
Stuhl kaufen. Einen, bei dem man sofort sieht, wieso das nicht geht.

--
mfg,
gUnther

Jochen Kriegerowski

unread,
Dec 10, 2014, 1:36:26 PM12/10/14
to
Am 10.12.2014 18:25, schrieb Elmar Haneke:

> ich brauche einen Tipp, wie ich aus einem Bürostuhl die Gasfeder
> rausbekomme

Die sind meist nur eingesteckt. Mit etwas Silikonspray und
Kraft lassen die sich rausziehen.
Hier gibt's sogar ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=SL2fbX1n2ec

Gruß
Jochen

Jochen Kriegerowski

unread,
Dec 10, 2014, 1:47:07 PM12/10/14
to
Am 10.12.2014 19:33, schrieb gUnther nanonüm:

> der erste Schritt ist simpel. Flexen, bis alles zerfällt. Dann nen neuen
> Stuhl kaufen. Einen, bei dem man sofort sieht, wieso das nicht geht.

Und die Leute die Ersatzfedern verkaufen sind durch die Bank alles
Betrüger?
Nein, man kann Sachen auch reparieren. Man muss die nicht gleich
wegschmeißen.

Gruß
Jochen

Hans-Jürgen Meyer

unread,
Dec 10, 2014, 1:51:01 PM12/10/14
to
Am 10.12.2014 18:25, schrieb Elmar Haneke:
> Hallo,
>
> ich brauche einen Tipp, wie ich aus einem Bürostuhl die Gasfeder rausbekomme, um
> eine neue einzusetzen?
>
Erst einmal die Sitzfläche von der Gasfeder lösen. Funktioniert meist
durch anheben wenn jemand unten das Kreuz hält.

Silikonöl hilft nach meiner Erfahrung eher nicht. Manchmal klappt es mit
einem kräftigen Schlag mit einem Hammer. Ist das Kreuz aus Metall kann
man es vorher ggf. mit einer Lötpistole erhitzen. Ansonsten: Flex. Und
dann mit Hammer und Meißel.

Hans-Jürgen

Wolfgang Kynast

unread,
Dec 10, 2014, 2:05:21 PM12/10/14
to
On Wed, 10 Dec 2014 19:33:11 +0100, "gUnther nanonüm" posted:
Natürlich geht das. Einfach ausbauen und neue Feder reinstecken.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Ina Koys

unread,
Dec 10, 2014, 2:28:10 PM12/10/14
to
Am 10.12.2014 18:25, schrieb Elmar Haneke:

> ich brauche einen Tipp, wie ich aus einem Bürostuhl die Gasfeder rausbekomme, um
> eine neue einzusetzen?

Aus dem selben Grund einen Hersteller von Büromöbeln (der die Stühle
zukauft) gefragt, ob ich, wenn das Ding nach 10 Jahren nachlässt,
Schrott gekauft habe. Nein, sagt der, für länger werden die nicht
gebaut. Eher für kürzer. Wenn hin, dann hin. Das Gespräch fand nicht im
Laden statt, sondern quasi unter Kumpels. Wenn er den Austausch der
Gasfeder für eine Option gehalten hätte, hätte ich es auch erfahren.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de

gUnther nanonüm

unread,
Dec 10, 2014, 2:33:12 PM12/10/14
to

"Jochen Kriegerowski" <join...@qip.ru> schrieb im Newsbeitrag
news:hLednRk8x923CBXJ...@giganews.com...

>> der erste Schritt ist simpel. Flexen, bis alles zerfällt. Dann nen neuen
>> Stuhl kaufen. Einen, bei dem man sofort sieht, wieso das nicht geht.
>
> Und die Leute die Ersatzfedern verkaufen sind durch die Bank alles
> Betrüger?
> Nein, man kann Sachen auch reparieren. Man muss die nicht gleich
> wegschmeißen.

Hi,
einverstanden, ich geb Dir einen Alu-Klappstuhl und zum Reparieren drei
Festmeter Holz. Ist ja wohl genug.
Hast Du echt nicht gemerkt, wo der Kasus Knacktus steckt? Wenn man keine
Ahnung hat, wie der Stuhl aufgebaut ist, kann man natürlich gut sagen, daß
es einfach geht. Einfach Schraube 7 aus Gewinde 4 drehen, dann Hebel A um
Achse F wenden und schon fällt Achslager B3 heraus und dazu alle 234
Kugeln....
der Stuhl hat solche Teile garnicht? Dann fehlen die eben noch. Kannst Du
nachkaufen...

--
mfg,
gUnther

gUnther nanonüm

unread,
Dec 10, 2014, 2:33:42 PM12/10/14
to

"Wolfgang Kynast" <w...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:cerjre...@mid.individual.net...

>>der erste Schritt ist simpel. Flexen, bis alles zerfällt. Dann nen neuen
>>Stuhl kaufen. Einen, bei dem man sofort sieht, wieso das nicht geht.
>
> Natürlich geht das. Einfach ausbauen und neue Feder reinstecken.

Hi,
so einfach wollte ichs dem OP nicht machen :-)

--
mfg,
gUnther

gUnther nanonüm

unread,
Dec 10, 2014, 2:41:40 PM12/10/14
to

"Ina Koys" <garten...@iko-web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:m6a6rn$4ml$2...@dont-email.me...

> Aus dem selben Grund einen Hersteller von Büromöbeln (der die Stühle
> zukauft) gefragt, ob ich, wenn das Ding nach 10 Jahren nachlässt, Schrott
> gekauft habe. Nein, sagt der, für länger werden die nicht gebaut. Eher für
> kürzer. Wenn hin, dann hin. Das Gespräch fand nicht im Laden statt,
> sondern quasi unter Kumpels. Wenn er den Austausch der Gasfeder für eine
> Option gehalten hätte, hätte ich es auch erfahren.

Hi,
professionelle Stühle werden durchaus repariert bzw Du kannst jedes
beliebige Teil nachkaufen. Aber die kosten entweder auch heftig oder fallen
heftig oft aus :-) ich hab schon preiswerte selbst so assembliert. Einen
mal, weil ich an eine extralange Feder geriet und dafür dann einen kaputten
Stuhl suchte...und fand. Leider war die Sitzfläche aber etwas unpraktisch
mit ihren diversen Federn und Hebeln, der ist dann weitergewandert an einen
Büroastronauten. Ich bevorzuge Sitzmöbel, die sich nicht verformen. Sollen
feststehen und meinem A*** ordentliches Widerlager geben. Kenne einen, der
hat "Grabsteine" als Sitzmöbel im Büro, für Besucher. Sehen nett aus und
sind durchaus bequem. Für kurze Zeit :-)

Man muß eben Typ und Machart von Stuhl UND Feder wissen. Sonst hat man
hinterher eine ohne Verstellhebel oder kriegt sie nicht fest.

--
mfg,
gUnther

Hans-Jürgen Meyer

unread,
Dec 10, 2014, 3:07:40 PM12/10/14
to
Am 10.12.2014 20:41, schrieb gUnther nanonüm:
[...]
> der ist dann weitergewandert an einen Büroastronauten. Ich bevorzuge
> Sitzmöbel, die sich nicht verformen. Sollen feststehen und meinem A***
> ordentliches Widerlager geben. Kenne einen, der hat "Grabsteine" als
> Sitzmöbel im Büro, für Besucher. Sehen nett aus und sind durchaus
> bequem. Für kurze Zeit :-)
>
Lieber drauf sitzen als drunter liegen... ;)

Hans-Jürgen


Dirk Wagner

unread,
Dec 10, 2014, 4:44:46 PM12/10/14
to
gUnther nanonüm <g-...@gmx.de> wrote:

> professionelle Stühle werden durchaus repariert bzw Du kannst jedes
> beliebige Teil nachkaufen.

Ack!

>Aber die kosten entweder auch heftig

Fack!

Ich habe hier einen Röder Stuhl, der inzwischen 20 Jahre alt ist.
Außer dem durchgescheuerten Polster war da noch nichts dran kaputt...
Und selbst das habe ich nach 17 Jahren noch Original-Ersatzteile
bekommen - obwohl es die Firma gar nicht mehr gibt; und den Stuhl auch
nicht mehr neu...

> oder fallen heftig oft aus :-)

Das kann ich von meinem nicht behaupten.
Wie das mit anderen Stühlen in dieser Preisklasse (z.B. dem Aeron)
aussieht, weiß ich aber nicht...

Ciao

dirk
Message has been deleted

Uwe St?ckel

unread,
Dec 11, 2014, 2:47:39 AM12/11/14
to
Am 10.12.2014 18:25, schrieb Elmar Haneke:
> ich brauche einen Tipp, wie ich aus einem Bürostuhl die Gasfeder rausbekomme, um
> eine neue einzusetzen?

Wär schon gut zu wissen, um was für einen Stuhl (Hersteller, Typ) es
sich handelt.

Mich wundert aber, das:

1. noch keiner schrieb, das die Federn saugefährlich sind

2. sich der OP nicht nicht wieder gemeldet hat.

Popcorn jemand?

--
keine Sig...

Thomas Prufer

unread,
Dec 11, 2014, 3:43:16 AM12/11/14
to
On Thu, 11 Dec 2014 08:47:46 +0100, Uwe St?ckel <ne...@zollstocks.de> wrote:

>Mich wundert aber, das:
>1. noch keiner schrieb, das die Federn saugefährlich sind
>2. sich der OP nicht nicht wieder gemeldet hat.
>Popcorn jemand?

Ok...

1. die Dinger sind saugefährlich. Etliche bar beschleunigen u.U. eine
Stahlstange schlagartig.

2. Die Sitzfläche geht meistens noch von der Feder runter, mit etwas Kraft
ziehen. Die Gasfeder von Kreuz lösen geht mit viel Kraft und Gummihammer (bzw.
Fäustel und Holzklotz, Rohrzange, Caramba, usw.)

Gibt's auch videos auf youtube dazu...


Thomas Prufer

Penn Erwin

unread,
Dec 11, 2014, 3:44:38 AM12/11/14
to
Am 11.12.2014 um 08:47 schrieb Uwe St?ckel:
> Am 10.12.2014 18:25, schrieb Elmar Haneke:
>> ich brauche einen Tipp, wie ich aus einem Bürostuhl die Gasfeder rausbekomme, um
>> eine neue einzusetzen?
> Wär schon gut zu wissen, um was für einen Stuhl (Hersteller, Typ) es
> sich handelt.
>
> Mich wundert aber, das:
>
> 1. noch keiner schrieb, das die Federn saugefährlich sind

Das Thema wurde hier schon mehrfach behandelt und es wurde auch auf die
Gefährlichkeit hingewiesen.
>
> 2. sich der OP nicht nicht wieder gemeldet hat.

Er hat doch erst gestern hier angefragt.
>
> Popcorn jemand?
>


--
Erwin

Michael Spohn

unread,
Dec 13, 2014, 7:09:53 AM12/13/14
to
Am 10.12.2014 18:25, schrieb Elmar Haneke:
> Hallo,
>
> ich brauche einen Tipp, wie ich aus einem Bürostuhl die Gasfeder rausbekomme, um
> eine neue einzusetzen?

Es gibt ein Werkzeug zum Federtausch. Das ist ein massiver Halbzylinder,
den man an der richtigen Stelle auf dem Lager der Feder ansetzt und mit
einem schweren Metallhammer draufschlägt. Man schlägt zuerst die
Sitzfläche und danach das Rollengestell von der Feder ab.

Da dieses Werkzeug aber meistens noch nicht mal bei
Büroartikel-Lieferanten vorhanden ist, geht es auch anders:

http://www.buerostuhl24.com/faq.php


Gruß
Michael

Frank Müller

unread,
Dec 13, 2014, 7:25:14 AM12/13/14
to
Michael Spohn schrieb:

> http://www.buerostuhl24.com/faq.php

Wenn ich mir das Video ansehe kommt in mir der Verdacht auf daß
auf den Stühlen da nie jemand längere Zeit gesessen hatte...

Frank

Michael Limburg

unread,
Dec 13, 2014, 8:41:42 AM12/13/14
to
Frank Müller schrieb:
Wieso? Gerade bei der Verbindung (Konus) sollte das Lösen
kaum ein Problem sein.

MfG

Frank Müller

unread,
Dec 13, 2014, 11:22:17 AM12/13/14
to
Michael Limburg schrieb:
Wieso? Solche Konusverbindungen werden bei Werkzeugmaschinen gerne
verwendet weil sie wirklich große Kräfte aushalten können, mit so einen
kleinen Gummihammer bekommt man das höchstens auseinander wenn es
entweder nicht fest zusammen war oder der Konus nicht ordentlich gepaßt hat.

Frank

Thomas Prufer

unread,
Dec 14, 2014, 3:23:50 AM12/14/14
to
On Sat, 13 Dec 2014 13:41:21 +0000 (UTC), Michael Limburg <ml...@gmx.de> wrote:

>Wieso? Gerade bei der Verbindung (Konus) sollte das Lösen
>kaum ein Problem sein.

Isses aber, BTDTGTTS.

Caramba, erst Gummihammer, dann Holzklotz und Fäustel, und wenn die Gasfeder eh
hin ist, eine fette Rohrzange zum Drehen an der Feder.

Die Kegel sind eher schlank, und arbeiten sich mit Last- und Temperaturwechsel
richtig fest.


Thomas Prufer
Message has been deleted
Message has been deleted

Jochen Kriegerowski

unread,
Dec 16, 2014, 6:23:40 AM12/16/14
to
Am 16.12.2014 12:11, schrieb Elmar Haneke:

> Ist das mit dem Auseinandernehmen der Feder und dem teilweisen Ersetzen
> tatsächlich realistisch?

Die Feder wird doch da nicht auseinandergenommen.

Die Hülle (alt: Schwarzes Plastik, neu: Chrom) ist ja nur
eine optische "Sichtblende" damit das ganze etwas stabiler
aussieht. Das Ding wird einfach über die Feder drüber-
geschoben.

Gruß
Jochen
Message has been deleted

Jochen Kriegerowski

unread,
Dec 16, 2014, 11:07:00 AM12/16/14
to
Am 16.12.2014 13:38, schrieb Elmar Haneke:

> Als Alternative wenn man die Feder aus der Sitzfläche nicht rausbekommt baut
> der in dem Video etwa be 3:30 an der Feder selbst rum: Splint vom unteren Ende
> weg und dann zerlegt sich die Feder-Einheit in zwei Teile

Das ist doch aber auch nur eine dickere Hülse um das eigentliche Feder-
element herum.

Gruß
Jochen
0 new messages