"Ina Koys" <
garten...@iko-web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:m6a6rn$4ml$2...@dont-email.me...
> Aus dem selben Grund einen Hersteller von Büromöbeln (der die Stühle
> zukauft) gefragt, ob ich, wenn das Ding nach 10 Jahren nachlässt, Schrott
> gekauft habe. Nein, sagt der, für länger werden die nicht gebaut. Eher für
> kürzer. Wenn hin, dann hin. Das Gespräch fand nicht im Laden statt,
> sondern quasi unter Kumpels. Wenn er den Austausch der Gasfeder für eine
> Option gehalten hätte, hätte ich es auch erfahren.
Hi,
professionelle Stühle werden durchaus repariert bzw Du kannst jedes
beliebige Teil nachkaufen. Aber die kosten entweder auch heftig oder fallen
heftig oft aus :-) ich hab schon preiswerte selbst so assembliert. Einen
mal, weil ich an eine extralange Feder geriet und dafür dann einen kaputten
Stuhl suchte...und fand. Leider war die Sitzfläche aber etwas unpraktisch
mit ihren diversen Federn und Hebeln, der ist dann weitergewandert an einen
Büroastronauten. Ich bevorzuge Sitzmöbel, die sich nicht verformen. Sollen
feststehen und meinem A*** ordentliches Widerlager geben. Kenne einen, der
hat "Grabsteine" als Sitzmöbel im Büro, für Besucher. Sehen nett aus und
sind durchaus bequem. Für kurze Zeit :-)
Man muß eben Typ und Machart von Stuhl UND Feder wissen. Sonst hat man
hinterher eine ohne Verstellhebel oder kriegt sie nicht fest.
--
mfg,
gUnther