Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Backblech selbst machen

344 views
Skip to first unread message

H.-P. Schulz

unread,
Jan 8, 2016, 9:02:16 AM1/8/16
to
Hallo, zu meinem Kleinofen (so klein ist er gar nicht) gibt es ein
Blech, aber dieses Blech ist - für mich unverständlicher Weise - so
komisch profiliert, meint: nicht eine ebene Fläche.
Die Außenmaße betragen 33 cm (B) zu 31 cm (T)

Ich habe nun überall (also, sagen wir: *fast* überall) rum geschaut
und nichts Passendes gefunden. Die verstellbaren, die über die feste
Seite 32 cm haben, was u.U. wohl noch anginge, sind auch in
minimal-Stellung zu tief.

Wenn ich jetzt einfach ein Alu-Blech aus dem Baumarkt kaufte: gibt es
bei Alu Bedenken v.wg. lebensmitteltauglich? Ich würde das Aluminium
mit Aceton abreiben und dann halt gründlich abwaschen.
Dieses Blech hätte dann natürlich kein Bord, wäre einfach eine flache
Platte. Wie dick muss es sein für ~32 cm Breite, dass es nicht wie
bessere Folie weg labbert?
Oder kann ich "auf die Doofe" zumindest eine der Breitenkanten biegen?
Über die Tischkante dengeln? Oder ist Alu dafür zu spröde? Gibt's im
Baumarkt auch Stahlblech?

Jemand Erfahrung mit sowas?

Dorothee Hermann

unread,
Jan 8, 2016, 9:28:56 AM1/8/16
to
Am 08.01.2016 um 15:02 schrieb H.-P. Schulz:

> Kleinofen ... Bachblech ... Außenmaße 33 cm breit, 31 cm tief ...

Zu Deinen Heimwerker-Künsten und Fragen kann ich nichts sagen, aber ich
denke, dass ich weiß, was für ein doofes Backblech Du jetzt hast.
;-)

Ich habe mir (Studentenzeit) damit geholfen, ein tiefes und ein flaches
Backblech zu kaufen, dass ich *auf* den Backrost in den kleinen Backofen
schob. Ging wunderbar und war auch sehr gut 'händelbar' beim
Backen, darin Schmoren und - nicht zu verachten - beim Abwaschen! ;-)

Für die späteren normal-großen Backöfen habe ich so etwas auch gekauft,
aus dem gleichen Grund wie o.a.
Eins dieser 'alten' Backbleche habe ich immer noch, weil kein Alu.

Als Beispiel:
http://www.amazon.de/Backform-rechteckig-33-cm-antihaftbeschichtet/dp/B00DQAFME0/ref=pd_sim_201_1?ie=UTF8&dpID=31d2eMR-NrL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=03CVCBBWEF0TFHCGFR8S

http://www.amazon.de/Backblech-hoch-31-cm-antihaftbeschichtet/dp/B00DQAFOIO/ref=pd_sim_201_5?ie=UTF8&dpID=319yTXWVOtL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=02NX9QVRQYPVYGYFKV0V


Dorothee

Gregor Szaktilla

unread,
Jan 8, 2016, 9:55:54 AM1/8/16
to
Am 08.01.2016 um 15:02 schrieb H.-P. Schulz:
> ... gibt es
> bei Alu Bedenken v.wg. lebensmitteltauglich?

AFAIK gibt es deshalb kein Camping-Kochzeug mehr, das aus Alu ist.

Bei der gesuchten Größe könnten Pizza-Formen geeignet sein.

Gruß

Gregor


--
X-ggl-piss-off: yes

Bernd Nebendahl

unread,
Jan 8, 2016, 10:08:55 AM1/8/16
to
Am 2016-01-08 um 15:58 schrieb Gregor Szaktilla:
> Am 08.01.2016 um 15:02 schrieb H.-P. Schulz:
>> ... gibt es
>> bei Alu Bedenken v.wg. lebensmitteltauglich?
>
> AFAIK gibt es deshalb kein Camping-Kochzeug mehr, das aus Alu ist.
>
Ach nein?

siehe z.B. hier
<http://www.ebay.de/itm/like/151415947179?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106>

Zum Thema Aluminium und Gesundheit (Alzheimer Erkrankung) siehe z.B.

<https://de.wikipedia.org/wiki/Alzheimer-Krankheit#Aluminium_im_Gehirn:_Folge_oder_Ursache_von_Alzheimer.3F>

In Bäckereien werden auch heute noch Backbleche in Aluminium (auch
unbeschichtet) eingesetzt. Das könnte evt. eine günstige Quelle (für
Backbleche oder sein:

siehe z.B. <https://www.intergastro.de/B%C3%A4ckereibleche.asp>

Evt. ein größeres Blech kaufen und dann zurechtschneiden/biegen.

Bernd



MaWin

unread,
Jan 8, 2016, 10:13:50 AM1/8/16
to
"H.-P. Schulz" <hps...@online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:e9fv8b1c9r0jfp7cp...@4ax.com...

> gibt es bei Alu Bedenken v.wg. lebensmitteltauglich?

Aluminium ist nicht zu empfehlen
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article135079308/Backbleche-aus-Aluminium-belasten-Brezen-in-Bayern.html
auch lässt sich auf ihnen der Schmodder nicht mit Backofenreiniger
entfernen.
Emailliertes Eisenblech ist schon besser.

> Dieses Blech hätte dann natürlich kein Bord, wäre einfach eine flache
> Platte. Wie dick muss es sein für ~32 cm Breite, dass es nicht wie
> bessere Folie weg labbert?

Kommt eher auf den Kuchen oder die Gans als auf das Eigengewicht vom
Blech an. Bei einer Gans verbiegt sich selbst 2mm Alu deutlich, aber
der Gänsebräter wird eh am Rand aufliegen bzw. die Gans passt gar nicht
in deinem Ofen.

> Oder kann ich "auf die Doofe" zumindest eine der Breitenkanten biegen?
> Über die Tischkante dengeln? Oder ist Alu dafür zu spröde?

Wenn die Tischkante ausreichend rund ist und du es schaffst, die Kante
in einem Rutsch gleichmässig rumzudrücken, was viele viele Kilogramm
(N) Kraft erforderrt. Dellst du erst an einer Stelle das Alu ein, längt
sich dort dad Blech um der Delle zu folgen. Versuchst du nun links
und rechts davon auch das Blech umzubiegen, ist es zu lang und stauchen
geht nicht mehr. Der Boden biegt sich also um den längeren Rand zu
folgen, oder der Rand wird wellig. Man braucht schon eine Abkantbank.
Und will man rundrum hochbiegen gar eine mit Prismen.

> Gibt's im Baumarkt auch Stahlblech?

Natürlich, der Hornbach hier hat es geölt oder verzinkt (Zink ist
ebenfalls nicht zu empfehlen, geölt wird rostig, reicht also auch
nicht, backofenfest lackieren kannst du nicht und würde beim
Reinigen auch abgehen, emailliert ist schon besser...

> Jemand Erfahrung mit sowas?

Edelstahl. In Glänzend nimmt es die Temperatur nicht so schnell an,
also besser schwarz brüniert.

Es gibt Hersteller, die es zuschneiden und abkanten nach Kundenwunsch.
https://www.laserteile4you.de/
http://www.hoedtke.de/

--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net

Ralf Koenig

unread,
Jan 8, 2016, 10:19:23 AM1/8/16
to
Am 08.01.2016 um 15:58 schrieb Gregor Szaktilla:
> Am 08.01.2016 um 15:02 schrieb H.-P. Schulz:
>> ... gibt es
>> bei Alu Bedenken v.wg. lebensmitteltauglich?
>
> AFAIK gibt es deshalb kein Camping-Kochzeug mehr, das aus Alu ist.

Das würde die Bundeswehr ja in Finanznöte bringen. :-)

> Bei der gesuchten Größe könnten Pizza-Formen geeignet sein.

Jepp, sind aber in der Regel rund, dann aber wenigstens günstig. Und
haben immer noch die Sicke außenrum, die der OP - aus welchem Grund auch
immer - ja gerade nicht will.

Wer's eckig mag und ohne Rand, und nicht labbrig: das hier sieht doch
gut aus:

http://www.amazon.de/Tefal-002920-Airbake-Kleines-Backblech/dp/B002XZME2C/

Tefal 002920 Airbake Kleines Backblech 31 x 36 cm
Und das auf die Zielmaße bringen, wenn es nicht so schon passt.

Letztlich ein Alublech mit Beschichtung.

Sonst DYI-style: ein flaches Edelstahlblech bietet sich an.
Oder ein Alublech plus Backpapier drauflegen. Dicke merkt man ja im
Baumarkt, was sich noch gut anfühlt.

Grüße,
Ralf

Thomas Prufer

unread,
Jan 8, 2016, 11:24:32 AM1/8/16
to
On Fri, 08 Jan 2016 15:02:08 +0100, H.-P. Schulz <hps...@online.de> wrote:

>Ich habe nun überall (also, sagen wir: *fast* überall) rum geschaut
>und nichts Passendes gefunden. Die verstellbaren, die über die feste
>Seite 32 cm haben, was u.U. wohl noch anginge, sind auch in
>minimal-Stellung zu tief.

Ein verstellbares nehmen und eines (sollte reichen, sonst beide) der Bleche
kürzen sollte gehen. Damit ist die Minimalstellung kleiner. Diese Blech sind mit
einer dünnen un nicht besonders haltbaren Antihaftschicht überzogen, ISTR 5-7
Euro beim Aldi.

Ich hab ein altes Alu-Backblech für meinen Kleinbackofen mit der Kreissäge
durchgeschnitten und mit Popnieten passend wieder zusammengenietet. Das Sägen
geht mit Holz-HM-Sägeblatt völlig problemlos, und am Anschlag auch gerade und
genau -- mit der Tafelschere geht das nicht... Das Blech hält wie Sau, weil
schmal und teilweise doppelt, ist aber nicht glatt und sieht etwas
"Frankenstein" aus.


Thomas Prufer

Gregor Szaktilla

unread,
Jan 8, 2016, 11:50:15 AM1/8/16
to
Am 08.01.2016 um 16:08 schrieb Bernd Nebendahl:
> Am 2016-01-08 um 15:58 schrieb Gregor Szaktilla:
>> Am 08.01.2016 um 15:02 schrieb H.-P. Schulz:
>>> ... gibt es
>>> bei Alu Bedenken v.wg. lebensmitteltauglich?
>> AFAIK gibt es deshalb kein Camping-Kochzeug mehr, das aus Alu ist.
> Ach nein?

Möglicherweise habe ich da etwas durcheinandergebracht.

Gregor Szaktilla

unread,
Jan 8, 2016, 11:53:04 AM1/8/16
to
Am 08.01.2016 um 16:19 schrieb Ralf Koenig:
> ... Und
> haben immer noch die Sicke außenrum, die der OP - aus welchem Grund auch
> immer - ja gerade nicht will.

Das lese ich nicht aus dem OP heraus.

Uwe Weiss

unread,
Jan 8, 2016, 12:59:29 PM1/8/16
to
Am 08.01.2016 um 15:02 schrieb H.-P. Schulz:
> Hallo, zu meinem Kleinofen (so klein ist er gar nicht) gibt es ein
> Blech, aber dieses Blech ist - für mich unverständlicher Weise - so
> komisch profiliert, meint: nicht eine ebene Fläche.
> Die Außenmaße betragen 33 cm (B) zu 31 cm (T)

Hi,

obschon hier eine Heimwerker-NG ist: die Idee, ein Backblech selber zu
dengeln, halte ich für skurril.

Wobei (Anwendungsfall) stört dich denn diese Profilierung?
Könnte nicht die Nutzung von Backpapier/Silikon-Dauerback"papier" oder
die Verwendung eines kleineren Backblechs auf dem Backblech (z.B. sowas
wie bei der Eingabe von KCMCHB70 bei Amazon als Treffer rauskommt) das
Problem lösen?

Gruß

-Uwe-



Gunther Mannigel

unread,
Jan 8, 2016, 1:33:54 PM1/8/16
to
Am 08.01.2016 um 15:02 schrieb H.-P. Schulz:
> Wenn ich jetzt einfach ein Alu-Blech aus dem Baumarkt kaufte: gibt es
> bei Alu Bedenken v.wg. lebensmitteltauglich? Ich würde das Aluminium
> mit Aceton abreiben und dann halt gründlich abwaschen.

Laut meinem Tabellenbuch wird AlMg3 im Lebensmittelbereich verwendet.
Die Knetlegierungen im Baumarkt haben üblicherweise noch einen
Si-Anteil. Den halte ich für unproblematisch. Es kann allerdings auch
noch ein wenig Blei mit drin sein.

Gruß
Gunther


H.-P. Schulz

unread,
Jan 8, 2016, 1:46:23 PM1/8/16
to
Gregor Szaktilla <spam...@ktilla.de> schrieb:

>Am 08.01.2016 um 16:19 schrieb Ralf Koenig:
>> ... Und
>> haben immer noch die Sicke außenrum, die der OP - aus welchem Grund auch
>> immer - ja gerade nicht will.
>
>Das lese ich nicht aus dem OP heraus.

Nee, natürlich nicht. Ein reguläres Backblech wäre mir am liebsten.
Gips aber nich.

H.-P. Schulz

unread,
Jan 8, 2016, 1:53:44 PM1/8/16
to
Uwe Weiss <uwe...@web.de> schrieb:

>Wobei (Anwendungsfall) stört dich denn diese Profilierung?

Wenn ich etwas Flaches backe - ich habe jetzt öfter 'ne Art Fladenbrot
vor -, nimmt diese Profilierung (sone Art Kreuz, aber abgerundeter)
einige Millimeter Dicke, außerdem ist das Backwerk schwer abzukriegen,
trotz Fettens. Aber, klar, zur "Not" ginge bzw. geht das auch.
Ich wollte nur mal eruieren, ob's irgend welche schenialen Einfälle
zum Problem gibt.

>Könnte nicht die Nutzung von Backpapier/Silikon-Dauerback"papier" oder
>die Verwendung eines kleineren Backblechs auf dem Backblech (z.B. sowas
>wie bei der Eingabe von KCMCHB70 bei Amazon als Treffer rauskommt) das
>Problem lösen?

Klar kleiner geht immer, auch rund. aber dann ist eben das backstück
kleiner, und ich weiß nicht inwieweit das durch mehr Höhe
kompensierbar wäre.
Ist natürlich alles eine Sache des Ausprobierens: Versuch macht kluch!

Jürgen Exner

unread,
Jan 8, 2016, 2:02:10 PM1/8/16
to
H.-P. Schulz <hps...@online.de> wrote:
>Hallo, zu meinem Kleinofen (so klein ist er gar nicht) gibt es ein
>Blech, aber dieses Blech ist - für mich unverständlicher Weise - so
>komisch profiliert, meint: nicht eine ebene Fläche.
>Die Außenmaße betragen 33 cm (B) zu 31 cm (T)
>
>Ich habe nun überall (also, sagen wir: *fast* überall) rum geschaut
>und nichts Passendes gefunden. Die verstellbaren, die über die feste
>Seite 32 cm haben, was u.U. wohl noch anginge, sind auch in
>minimal-Stellung zu tief.

Was spricht dagegen, einfach ein kleineres Blech zu nehmen und dieses
auf ein Rost zu legen (vorausgesetzt du hast ein passendes Rost)?

>Wenn ich jetzt einfach ein Alu-Blech aus dem Baumarkt kaufte: gibt es
>bei Alu Bedenken v.wg. lebensmitteltauglich?

Kann von Saeuren angegriffen werden. Also eher Vorsicht bei
Rhabarberkuchen oder aehnlichen Rezepten.

>Oder kann ich "auf die Doofe" zumindest eine der Breitenkanten biegen?
>Über die Tischkante dengeln? Oder ist Alu dafür zu spröde? Gibt's im
>Baumarkt auch Stahlblech?

Warum nicht den naechstgelegenen Schlosser fragen? Der biegt dir ein
Blech aus beliebigem Material in beliebiger Groesse innerhalb weniger
Minuten passgenau zusammen.

jue

Dorothee Hermann

unread,
Jan 8, 2016, 7:44:17 PM1/8/16
to

Schorsch

unread,
Jan 9, 2016, 4:13:11 AM1/9/16
to
so weit ich weiß sind nicht so sehr die Legierungsbestandteile selbst
das Problem, sondern die Korrossionsbeständigkeit. Reinaluminium ist da
sehr robust aber eben weich. In Legierungen sieht es gleich ganz anders
aus. Bei Aluminium gibt es wie bei Edelstahl spezielle
seewasserbeständige Varianten. Das könnte dann ein gutes Material sein.

Aber bei einem Backblech häte ich da keine großen Bedenken, zudem, wie
schon bereits erwähnt, gibt es ja Backpapier.

Gruß
Schorsch

H.-P. Schulz

unread,
Jan 9, 2016, 4:47:53 AM1/9/16
to
Ludger Averborg <ludger_...@web.de> schrieb:


>Vielleicht ist es preislich günstiger, beim Aldi/Lidl/xyz so
>ein verstellbares Blech zu kaufen und das per Blechschere
>etc anzupassen.

In diese Richtung bewege ich mich derzeit tätsächlich.
Mal schaun. Blechschere habe ich keine, werde auch keine anschaffen.
Aber ich bin ganz gut mit der Metallsäge.

H.-P. Schulz

unread,
Jan 9, 2016, 4:51:38 AM1/9/16
to

H.-P. Schulz

unread,
Jan 9, 2016, 5:00:32 AM1/9/16
to
Dorothee Hermann <Dorothe...@gmx.net> schrieb:

>aber ich
>denke, dass ich weiß, was für ein doofes Backblech Du jetzt hast.

Inzwischen bin ich informiert, dass das - mit dieser komischen
Profilierung - kein *Backblech* sei sondern eine Braten-Fettpfanne.
Diese Erhöhung in der Mitte macht, dass der Saft in den Randbereich
läuft, wo man ihn dann mit dem Löffel aufnehmen kann und über den
Braten träufeln kann.

Tja, das kann einer, der sein Lebtag keinen solchen Braten gemacht
hat, nicht so ohne weiteres wissen.

Schwach erinnere ich mich ferner Kindertage, wo - bei anderen Leuten -
mal so ein Gans- oder Pute-Ungetüm in einem großmächtigen Ofen stak
und alle paar Minuten begossen wurde.

Die dort eingesetzte Braten-Fettpfanne war aber diesem spuchtigen
Blechlein hier maximal unähnlich, - und überhaupt: In sonem Mini-Ofen
macht man doch keine teuren Bratensachen!

Bernd Lammer

unread,
Jan 9, 2016, 8:23:26 AM1/9/16
to
H.-P. Schulz schrieb am 08.01.2016 um 19:53:
> Uwe Weiss <uwe...@web.de> schrieb:
>
>>Wobei (Anwendungsfall) stört dich denn diese Profilierung?
>
> Wenn ich etwas Flaches backe - ich habe jetzt öfter 'ne Art Fladenbrot
> vor -, nimmt diese Profilierung (sone Art Kreuz, aber abgerundeter)
> einige Millimeter Dicke, außerdem ist das Backwerk schwer abzukriegen,
> trotz Fettens. Aber, klar, zur "Not" ginge bzw. geht das auch.
> Ich wollte nur mal eruieren, ob's irgend welche schenialen Einfälle
> zum Problem gibt.

Wenn es nur um Teig geht, ginge es vielleicht mit einem Stein und
Backpapier.

Ich schiebe in unseren Standardofen ein Rost und lege darauf eine ca. 2
cm dicke Sandsteinplatte. Pizza bereite ich auf Backpapier vor, ziehe
sie auf ein umgedrehtes Backlech aus Alu, und von da aus auf den
vorgeheizten Sandstein im Ofen.
Wenn die Pizza fertig ist, ziehe ich sie wieder auf das Alublech - und
vom Alublech in den Kopf :)

Da pappt nix an und der Stein dient als Wärmepuffer.
Kleinere Sachen habe ich auch schon ohne Backpapier direkt auf dem Stein
gebacken. Pappt auch nicht an.

Den Sandstein habe ich von einem Steinmetz. So etwas gibt es aber auch
speziell für Öfen.
http://www.pizzastein24.de/

--
Bernd

Thomas Prufer

unread,
Jan 9, 2016, 8:34:16 AM1/9/16
to
On Sat, 9 Jan 2016 10:12:37 +0100, Schorsch <schors...@online.de> wrote:

>so weit ich weiß sind nicht so sehr die Legierungsbestandteile selbst
>das Problem, sondern die Korrossionsbeständigkeit. Reinaluminium ist da
>sehr robust aber eben weich. In Legierungen sieht es gleich ganz anders
>aus. Bei Aluminium gibt es wie bei Edelstahl spezielle
>seewasserbeständige Varianten. Das könnte dann ein gutes Material sein.
>
>Aber bei einem Backblech häte ich da keine großen Bedenken, zudem, wie
>schon bereits erwähnt, gibt es ja Backpapier.

Oder Alufolie?


Thomas Prufer

Jo Warner

unread,
Jan 9, 2016, 8:45:45 AM1/9/16
to
Am 08.01.2016 um 15:02 schrieb H.-P. Schulz:
> Hallo, zu meinem Kleinofen (so klein ist er gar nicht) gibt es ein
> Blech, aber dieses Blech ist - für mich unverständlicher Weise - so
> komisch profiliert, meint: nicht eine ebene Fläche.
> Die Außenmaße betragen 33 cm (B) zu 31 cm (T)
>
> Ich habe nun überall (also, sagen wir: *fast* überall) rum geschaut
> und nichts Passendes gefunden. Die verstellbaren, die über die feste
> Seite 32 cm haben, was u.U. wohl noch anginge, sind auch in
> minimal-Stellung zu tief.

Low cost Version: Hol dir ausm Schrott ein stinknormales Backblech. Nimm
ein Flex und schneide es mit 2 cm Überlappung der Teile passend zu. Fahr
zum Ofenhandel und kauf für 12 Euro eine Kartusche Hochtemperatursilikon
bis 250 Grad. Kleb damit die Teile passend zusammen. Fertig.

Jürgen Exner

unread,
Jan 9, 2016, 12:14:32 PM1/9/16
to
H.-P. Schulz <hps...@online.de> wrote:
>Dieses Blech hätte dann natürlich kein Bord, [...]
>Oder kann ich "auf die Doofe" zumindest eine der Breitenkanten biegen?
>Über die Tischkante dengeln?

Aua, die arme Tischkante. Da spannt man das Blech zwischen zwei
Winkeleisen im Schraubstock ein und drueckt dann mit z.B. einem langen
Stueck Holz oder einem weiteren langen Stueck Eisen.
Wen du die Kante mit einem Hammer stueckchenweise umschlaegst, dann
bekommst du Beulen.

>Oder ist Alu dafür zu spröde? Gibt's im

Reines Aluminium ist sogar so weich, dass man es im normalen Handel gar
nicht zu kaufen bekommt. Wie sproede dein spezielles Stueck haengt von
der jeweiligen Legierung ab.

>Baumarkt auch Stahlblech?

Im allgemeinem ja, und im allgemeinem in verschiedenen Legierungen und
Oberflaechen (verzinkt, Weicheisen, rostfrei, ....).
Eine mehr zielgerichtite Auswahl hat dein Lieblingsschlosser oder
-metallhandel.

jue

>Jemand Erfahrung mit sowas?

H.-P. Schulz

unread,
Jan 9, 2016, 12:17:31 PM1/9/16
to
Martin Gerdes <martin...@gmx.de> schrieb:

>Hat Dein Kleinofen auch eine Typennummer und ein Fabrikat?

SOLAC HO6026

Ist vielleicht sogar 'ne Idee: mal anmailen, ob's nicht ein original
passendes BACKblech gibt, das nur bei der Grundausstattung nicht mit
dabei ist.
>
>>gibt es ein Blech, aber dieses Blech ist - für mich
>>unverständlicherweise - komisch profiliert
>>Die Außenmaße betragen 33 cm (B) zu 31 cm (T)
>
>Hast Du denn auch einen passenden Backrost für diesen Kleinofen?

Ja
>
>Wenn ja, könnte man als Backblech eine beliebige kleinere flache
>Backform nehmen und die auf den Rost stellen.

Das ist, was ich jetzt zu allererst ausprobiere. Habe vom
secondhand-Kaufhaus ein Rundblech für 1Euro gekauft, zwar nur 25 cm
Durchmesser, aber zum Ausprobieren wird's gehen.

> Man könnte dieselbe auch
>auf das komisch profilierte Backblech stellen (das man möglicherweise
>auch umdrehen könnte, damit das komische Profil unten ist).

Aber das wäre dann sicherlich problematisch mit der Wärmeverteilung,
wenn es von unten dann praktisch doppellagig Blech hat.

Bernd Lammer

unread,
Jan 9, 2016, 5:43:34 PM1/9/16
to
Ludger Averborg schrieb am 09.01.2016 um 15:51:
> On Sat, 09 Jan 2016 14:23:25 +0100, Bernd Lammer

>>Wenn es nur um Teig geht, ginge es vielleicht mit einem Stein und
>>Backpapier.
>>
>>Ich schiebe in unseren Standardofen ein Rost und lege darauf eine ca. 2
>>cm dicke Sandsteinplatte.
>
> Dann drehe ich den Herd auf volle Pulle und fahr erst mal 2
> Wochen in den Urlaub. Wenn ich zurückkomme, ist der Stein
> grade warm geworden, ...

Wenn ich Pizza mache, fahre ich nicht in den Urlaub. 30-40 mins reichen.

--
Bernd

Dorothee Hermann

unread,
Jan 9, 2016, 6:48:46 PM1/9/16
to
Am 09.01.2016 um 23:00 schrieb Martin Gerdes:
> H.-P. Schulz schrieb:

>>> Hat Dein Kleinofen auch eine Typennummer und ein Fabrikat?
>> SOLAC HO6026

http://de.yourpdfguides.com/dref/5446703

> Wenn man auf die Seite SOLAC.COM geht, findet sich dort keinerlei
> Impressum. Bei einer Firma hätte ich das erwartet, selbst wenn es
> nicht ausdrücklich vorgeschrieben ist. Offenbar wollen die nicht
> erreicht werden. Laut Whois.com sitzt Solac in Katalonien.

Ich finde folgendes:
|SOLAC HO6026, Backofen
|Für die Instandsetzung von Elektrogeräten der Firma Solac steht
|bundesweit der Hersteller für alle Serviceanfragen zur Verfügung.
|SOLAC Zentralservice c/o Rhenus Logistic
|Dennheritzer Str. 5
|08393 Meerane (bei Zwickau)

Entnommen der Seite
http://www.websachse.de/produkte/Solac_HO6026_Backofen
(oben steht das Impressum, mit Tel.-Nr. Ich will hier nur nicht zu viel
Werbung machen)
Vielleicht können die Dir helfen?

> Deinen Backofen scheint es neu nicht mehr zu geben.

Stimmt.
Es gibt aber z.B. Backöfen, gut erhalten, günstig bei ebay.
(Und da gibt es auch andere Modelle, die tiefere Backbleche haben)


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Jan 9, 2016, 6:48:53 PM1/9/16
to
Am 09.01.2016 um 18:17 schrieb H.-P. Schulz:

>> Hat Dein Kleinofen auch eine Typennummer und ein Fabrikat?
> SOLAC HO6026

Ganz andere Idee: ;-)
Bei ebay gibt es einen SOLAC 6000 in der Versteigerung, der noch neu
aussieht.
http://www.ebay.de/itm/SOLAC-Mini-Backofen-HO6000-/172054602583?hash=item280f40e357:g:OiwAAOSwZG9WhT1z

eBay-Artikelnummer: 172054602583

Der hat "Griff zum Herausnehmen, Grillrost, Backblech, Bräter
und Kastenform".
Schau Dir mal das Zubehör an, besser als Deins?
Den vielleicht günstig ersteigern?


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Jan 9, 2016, 6:49:00 PM1/9/16
to
Am 09.01.2016 um 14:23 schrieb Bernd Lammer:

> Wenn es nur um Teig geht, ginge es vielleicht mit einem Stein und
> Backpapier. Ich schiebe in unseren Standardofen ein Rost und lege
> darauf eine ca. 2 cm dicke Sandsteinplatte.

Die Idee ist gut.
Könnte es eventuell sein, dass der "Solac-HO6026-Backofen" einen
Pizzastein hat?
Denn hier ist der erwähnt: eBay-Artikelnummer: 172055269001


Dorothee

H.-P. Schulz

unread,
Jan 10, 2016, 4:20:02 AM1/10/16
to
Dorothee Hermann <Dorothe...@gmx.net> schrieb:

>Bei ebay gibt es einen SOLAC 6000 in der Versteigerung, der noch neu
>aussieht.
>http://www.ebay.de/itm/SOLAC-Mini-Backofen-HO6000-/172054602583?hash=item280f40e357:g:OiwAAOSwZG9WhT1z
>
>eBay-Artikelnummer: 172054602583
>
>Der hat "Griff zum Herausnehmen, Grillrost, Backblech, Bräter
>und Kastenform".
>Schau Dir mal das Zubehör an, besser als Deins?

Nee, dieses dunkle Blech-Dings, das habe ich auch. Das *ist* das
profilierte Blech. Die Namensgebung ist nicht eindeutig.
Einzig diesen als "Kastenform" bezeichneten blanken Tiefbräter habe
ich nicht, aber der führt auch nicht weiter, zumindest würde ich
deswegen nicht noch son Gerät anschaffen.

Ich probiere erstmal klein-einfach-billig rum.

Ralf Koenig

unread,
Jan 10, 2016, 7:34:20 PM1/10/16
to
Am 08.01.2016 um 21:41 schrieb Ludger Averborg:
> Vielleicht ist es preislich günstiger, beim Aldi/Lidl/xyz so
> ein verstellbares Blech zu kaufen und das per Blechschere
> etc anzupassen. Im Baumarkt ist so Alublech erschreckend
> teuer.

Die verstellbaren Backbleche habe ich aber als erschreckend schlecht erlebt.

Rosten/klemmen im Überlapp, passen nicht immer gut zusammen, machen sich
doof beim Abwaschen und die Sauce kann aus dem Überlapp rauslaufen. Also
ich mag die nicht.

Grüße,
Ralf

Gerd Kluger

unread,
Jan 11, 2016, 8:20:01 AM1/11/16
to
Am 08.01.2016 um 15:02 schrieb H.-P. Schulz:
> Hallo, zu meinem Kleinofen (so klein ist er gar nicht) gibt es ein
> Blech, aber dieses Blech ist - für mich unverständlicher Weise - so
> komisch profiliert, meint: nicht eine ebene Fläche.
> Die Außenmaße betragen 33 cm (B) zu 31 cm (T)
>
> Ich habe nun überall (also, sagen wir: *fast* überall) rum geschaut
> und nichts Passendes gefunden. Die verstellbaren, die über die feste
> Seite 32 cm haben, was u.U. wohl noch anginge, sind auch in
> minimal-Stellung zu tief.

Vielleicht mal bei der Kuchenblechmafia nachfragen?
http://www.youtube.com/watch?v=qd4T-sP1EsY

SCNR
Gerd

H.-P. Schulz

unread,
Jan 11, 2016, 1:25:40 PM1/11/16
to
Gerd Kluger <gerd....@yahoo.de> schrieb:

>Vielleicht mal bei der Kuchenblechmafia nachfragen?
>http://www.youtube.com/watch?v=qd4T-sP1EsY

Das habe ich bei der Erstsendung gesehen, ist lang her.
Das wurde bei uns zum "geflügelten Wort", ich meine, dieser
trotzig-kontrafaktische Indikativ wie "Der Schrank ist jetzt auf!!"
vor dem offensichtlich noch längst nicht "aufen" Schrank.

Immer wieder ein großer Lacher!
0 new messages