Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Pumpentausch (Grundfos)

11 views
Skip to first unread message

Detlef Meißner

unread,
Dec 20, 2023, 1:29:58 PM12/20/23
to
Hallo,
unsere Umwälzpumpe (inzwischen 12 Jahre alt) Grundfos Alpha 2 L 25-60
130 macht Probleme.
(Das L bezieht sich auf "Limited", d.h. die Pumpe hat einen
eingeschränkten Funktionsumfang.)

Deshalb bin ich am Überlegen, mir einen Ersatz zu beschaffen.

Die Pumpe hat einen verkürzten Pumpensockel von 130 mm, üblich sind 180 mm.

Bei einem Wechsel würde ich natürlich nur den Pumpenkopf tauschen.
Dummerweise sind Pumpen mit 180 mm Pumpensockel bedeutend billiger als
die mit 130, haben aber sonst dieselben Maße.
Meine Idee: Die mit dem längeren Pumpensockel kaufen und nur den
Pumpenkopf auf den kürzeren schrauben.
Sollte gehen.
Was meint Ihr?

Es geht um das Modell Alpha 2 25-60 180.
Ein Modell Alpha L ist neu nicht mehr zu bekommen.
Stattdessen soll man Alpha 1 nehmen.

Detlef

--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Detlef Meißner

unread,
Dec 20, 2023, 4:33:38 PM12/20/23
to
Am 20.12.2023 um 22:08 schrieb Heiner Hass:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
>
>> Es geht um das Modell Alpha 2 25-60 180.
>> Ein Modell Alpha L ist neu nicht mehr zu bekommen.
>> Stattdessen soll man Alpha 1 nehmen.
>
> nur als Denkanstoss: meine relativ neue Gasetagenheizung hat eine
> Hocheffizienzpumpe von Wilo eingebaut, die nur einen Bruchteil des
> Stromverbrauchs der Grundfos-Pumpe der alten Heizung hat.

Meine Grundfospumpe ist schon ein neues Modell, wobei die ganz neuen
noch etwas sparsamer sind.

> Vielleicht
> findet sich da etwas Passendes.

Etwas Passendes, also mit Baulänge 130 mm, findet sich. Allerdings
möchte ich mir Arbeit sparen und den alten Pumpensockel drin lassen.
Außerdem ist die Pumpe in einem Pumpen-Mischerverteiler eingebaut.
https://www.buderus.com/ch/de/ocs/wohngebaeude/pumpen-und-mischergruppen-646361-c/
Da passt dann evtl. bei einem anderen Fabrikat die Styroporisolierung
nicht mehr.

Marte Schwarz

unread,
Dec 20, 2023, 5:00:30 PM12/20/23
to
Hi Detlef,
> Meine Grundfospumpe ist schon ein neues Modell, wobei die ganz neuen
> noch etwas sparsamer sind.

Lass Dich nicht blenden. Nur weil die neueren auch bei 3 W noch
anlaufen, heißt das nicht, dass sie in der Praxis dann auch in dem Modus
sinnvoll eingesetzt werden können. Meine ist in ihrem kurzen
Betriebsleben nie unter 10 W gelaufen. Die Noname-Pumpe gönnt sich
gleich wenig, auch wenn sie unter 9 W gar nicht vorgesehen ist.

> Etwas Passendes, also mit Baulänge 130 mm, findet sich. Allerdings
> möchte ich mir Arbeit sparen und den alten Pumpensockel drin lassen.
> Außerdem ist die Pumpe in einem Pumpen-Mischerverteiler eingebaut.
> https://www.buderus.com/ch/de/ocs/wohngebaeude/pumpen-und-mischergruppen-646361-c/
> Da passt dann evtl. bei einem anderen Fabrikat die Styroporisolierung nicht mehr.

Mit ein bisschen Glück passt eine neuere Grundvoss drauf, wenn Du Pech
hast, haben die in den letzten Jahren ein neues Gehäuse designt. Das
weißt Du dann, wenn sie eingebaut ist ;-)

Marte

Detlef Meißner

unread,
Dec 21, 2023, 4:16:11 AM12/21/23
to
Am 20.12.2023 um 23:00 schrieb Marte Schwarz:
> Hi Detlef,
>> Meine Grundfospumpe ist schon ein neues Modell, wobei die ganz neuen
>> noch etwas sparsamer sind.
>
> Lass Dich nicht blenden. Nur weil die neueren auch bei 3 W noch
> anlaufen, heißt das nicht, dass sie in der Praxis dann auch in dem Modus
> sinnvoll eingesetzt werden können. Meine ist in ihrem kurzen
> Betriebsleben nie unter 10 W gelaufen.

Mir ging es nur darum, zu erwähnen, dass eine "alte" Pumpe keine ist,
die permanent 60 W verbraucht.
Mir dem Einbau einer neuen spare ich also nichts gegenüber meiner jetzigen.

> Die Noname-Pumpe gönnt sich
> gleich wenig, auch wenn sie unter 9 W gar nicht vorgesehen ist.

Wie gesagt, es gibt da gewisse Einbauprobleme.
>
>> Etwas Passendes, also mit Baulänge 130 mm, findet sich. Allerdings
>> möchte ich mir Arbeit sparen und den alten Pumpensockel drin lassen.
>> Außerdem ist die Pumpe in einem Pumpen-Mischerverteiler eingebaut.
>> https://www.buderus.com/ch/de/ocs/wohngebaeude/pumpen-und-mischergruppen-646361-c/
>> Da passt dann evtl. bei einem anderen Fabrikat die Styroporisolierung nicht mehr.
>
> Mit ein bisschen Glück passt eine neuere Grundvoss drauf, wenn Du Pech
> hast, haben die in den letzten Jahren ein neues Gehäuse designt. Das
> weißt Du dann, wenn sie eingebaut ist ;-)

Ein Aspekt, den ich nicht bedacht habe.
Allerdings gibt es ein YT-Video über den Tausch des Pumpenkopfes. Da
passt das Grundgehäuse mit dem neuen Pumpenkopf zusammen.

Inzwischen haben sich allerdings neue Aspekt ergeben.
Die Pumpe scheint nicht kaputt zu sein, sondern sie bekommt nicht
richtig Saft, d.h. alle LEDs flackern, aber sie läuft nicht.

Detlef Meißner

unread,
Dec 21, 2023, 5:49:11 AM12/21/23
to
Am 21.12.2023 um 10:45 schrieb Martin Τrautmann:
> On Wed, 20 Dec 2023 19:29:55 +0100, Detlef Meißner wrote:
>> Hallo,
>> unsere Umwälzpumpe (inzwischen 12 Jahre alt) Grundfos Alpha 2 L 25-60
>> 130 macht Probleme.
>> (Das L bezieht sich auf "Limited", d.h. die Pumpe hat einen
>> eingeschränkten Funktionsumfang.)
>
> Wie der Zufall so spielt habe ich diese Woche auch eine Alpha2
> getauscht - allerdings eine normale Alpha2 25-60/180 mit seinerzeit
> nominell 5-45 Watt.
>
> Der Austausch ist trivial, wenn du die Absperrhähne findest und diese
> noch funktionieren.

Die Absperrhähne habe ich gefunden, waren aber ganz raffiniert getarnt.

Der Austausch ist leider nicht so trivial, weil unter der Pumpe noch ein
Mischer hängt. Das sieht dann ungefähr so aus:
https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/4c/4c58715b-779c-4ce7-b550-20604ab518e8?rule=$_59.JPG

> Das Risiko, dass ein neues Pumpenoberteil überhaupt auf das alte
> Unterteil passt, das wäre mir zu groß.
>
> Ich habe ein deutlich billigeres Modell von IBO eingesetzt,
>
> Die gibt's auch in 130:
> https://geizhals.de/1513375964

Sieht gut aus. :-)

Detlef Meißner

unread,
Dec 21, 2023, 3:32:54 PM12/21/23
to
Am 21.12.2023 um 20:54 schrieb Heiner Hass:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
>
>> Inzwischen haben sich allerdings neue Aspekt ergeben.
>> Die Pumpe scheint nicht kaputt zu sein, sondern sie bekommt nicht
>> richtig Saft, d.h. alle LEDs flackern, aber sie läuft nicht.
>
> vielleicht flackern die LEDs ja, weil sie nicht läuft? Mechanisch
> blockiert?
>
Ich habe den ganzen Tag recherchiert. Dieser Fehler kommt häufiger vor.
Und, was das Ulkige daran ist, wenn durch die Rohre wieder wärmeres
Wasser läuft, z.B. durch einen zusätzlichen Feststoffkessel, dann
funktioniert sie wieder völlig normal.
Ursache ist wohl eine defekte Platine und hier ein spezieller Elko.

https://www.youtube.com/watch?v=AAq25vjziPg

(Es gibt aber auch weitere Videos in Deutsch)

Tobias Schuster

unread,
Dec 21, 2023, 4:28:40 PM12/21/23
to
Am 21.12.2023 um 21:32 schrieb Detlef Meißner:

> Ich habe den ganzen Tag recherchiert. Dieser Fehler kommt häufiger vor.
> Und, was das Ulkige daran ist, wenn durch die Rohre wieder wärmeres
> Wasser läuft, z.B. durch einen zusätzlichen Feststoffkessel, dann
> funktioniert sie wieder völlig normal.
> Ursache ist wohl eine defekte Platine und hier ein spezieller Elko.
>
> https://www.youtube.com/watch?v=AAq25vjziPg

Oh-ha, da geht es um fummelige SMD-Technik. Aber wer es sich zutraut, bei

https://www.reichelt.de/elkos-smd-low-esr-105-c-c4001.html?&nbc=1

findet man wohl Ersatz.

2


Falk Dµebbert

unread,
Dec 21, 2023, 6:51:38 PM12/21/23
to
Tobias Schuster (7e0f...@gmx.de);
> Oh-ha, da geht es um fummelige SMD-Technik. Aber wer es sich zutraut, bei
>
> https://www.reichelt.de/elkos-smd-low-esr-105-c-c4001.html?&nbc=1
>
> findet man wohl Ersatz.

Wäre für mich ein Job für die Pinzette.

Falk D.


Detlef Meißner

unread,
Dec 22, 2023, 4:20:00 AM12/22/23
to
Am 21.12.2023 um 22:14 schrieb Heiner Hass:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
>
>> Ich habe den ganzen Tag recherchiert. Dieser Fehler kommt häufiger vor.
>> Und, was das Ulkige daran ist, wenn durch die Rohre wieder wärmeres
>> Wasser läuft, z.B. durch einen zusätzlichen Feststoffkessel, dann
>> funktioniert sie wieder völlig normal.
>> Ursache ist wohl eine defekte Platine und hier ein spezieller Elko.
>>
>> https://www.youtube.com/watch?v=AAq25vjziPg
>
> die Löttechnik mit der Heissluftpistole ist ja abenteuerlich,

Ja, sehe ich auch so.

> aber den
> entsprechenden Kondensator auszutauschen sollte auch lege artis kein
> unüberwindliches Problem sein.

Habe leider keine schöne Lötstation, kennen aber jemanden, der jemanden
kennt ...
>
> Evtl. ist ja die komplette Platine auch noch als (bezahlbares)
> Ersatzteil erhältlich.

Nein, leider nicht. Darüber wird in den einschlägigen Foren auch gewettert.

Detlef Meißner

unread,
Dec 22, 2023, 4:47:37 AM12/22/23
to
Ja, soll es auch bei Conrad geben.

Aber jetzt brauche ich erst mal eine neue Pumpe. Die aktuelle habe ich
immer wieder zum Laufen bekommen, aber jetzt ist sie wohl ganz hinüber.

Derlef

Detlef Meißner

unread,
Dec 22, 2023, 4:49:11 AM12/22/23
to
... und Lupe.

Bodo Mysliwietz

unread,
Dec 22, 2023, 11:10:01 AM12/22/23
to
Am 22.12.2023 um 10:19 schrieb Detlef Meißner:
> Am 21.12.2023 um 22:14 schrieb Heiner Hass:
>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
>>
>>> Ich habe den ganzen Tag recherchiert. Dieser Fehler kommt häufiger vor.
>>> Und, was das Ulkige daran ist, wenn durch die Rohre wieder wärmeres
>>> Wasser läuft, z.B. durch einen zusätzlichen Feststoffkessel, dann
>>> funktioniert sie wieder völlig normal.
>>> Ursache ist wohl eine defekte Platine und hier ein spezieller Elko.
>>>
>>> https://www.youtube.com/watch?v=AAq25vjziPg
>>
>> die Löttechnik mit der Heissluftpistole ist ja abenteuerlich,
>
> Ja, sehe ich auch so.^

Ich habe einen Kollegen der holt so sogar "20-Beiner" von Platinen,
lötet frisches drauf und es funzt. Wer den beobachtet glaubt das der mit
den Augen Heißluftstrahlen lenken und fokussieren kann ... vor dem kommt
lange nichts, irgendwann dann MCGyver :D

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Detlef Meißner

unread,
Dec 22, 2023, 11:21:09 AM12/22/23
to
Am 22.12.2023 um 17:09 schrieb Bodo Mysliwietz:
> Am 22.12.2023 um 10:19 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 21.12.2023 um 22:14 schrieb Heiner Hass:
>>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
>>>
>>>> Ich habe den ganzen Tag recherchiert. Dieser Fehler kommt häufiger vor.
>>>> Und, was das Ulkige daran ist, wenn durch die Rohre wieder wärmeres
>>>> Wasser läuft, z.B. durch einen zusätzlichen Feststoffkessel, dann
>>>> funktioniert sie wieder völlig normal.
>>>> Ursache ist wohl eine defekte Platine und hier ein spezieller Elko.
>>>>
>>>> https://www.youtube.com/watch?v=AAq25vjziPg
>>>
>>> die Löttechnik mit der Heissluftpistole ist ja abenteuerlich,
>>
>> Ja, sehe ich auch so.^
>
> Ich habe einen Kollegen der holt so sogar "20-Beiner" von Platinen,
> lötet frisches drauf

Kann ich auch.

> und es funzt.

Das nicht. ;-)

Falk Dµebbert

unread,
Dec 22, 2023, 2:43:18 PM12/22/23
to
Detlef Meißner (unge...@mailinator.com);
> > Wäre für mich ein Job für die Pinzette.
>
> ... und Lupe.

Ich muss nur die Brülle abnehmen und alles ist 3
dioptrien größer. Aber ja.

Am SMD-Rlatz sind Stereomikroskop und ein altes
Mantis vorhanden.

Falk D.


Bodo Mysliwietz

unread,
Dec 23, 2023, 1:50:16 PM12/23/23
to
Du darfst Dich bei den Kollegen ind er Schlange hinten anstellen die
auch nur den Kopf schütteln - und selbst Elektrofraggles sind :D

Manfred Caspari

unread,
Dec 23, 2023, 1:55:20 PM12/23/23
to
Am 22.12.23 um 10:19 schrieb Detlef Meißner:
> Am 21.12.2023 um 22:14 schrieb Heiner Hass:
>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
>>
>>> Ich habe den ganzen Tag recherchiert. Dieser Fehler kommt häufiger vor.
>>> Und, was das Ulkige daran ist, wenn durch die Rohre wieder wärmeres
>>> Wasser läuft, z.B. durch einen zusätzlichen Feststoffkessel, dann
>>> funktioniert sie wieder völlig normal.
>>> Ursache ist wohl eine defekte Platine und hier ein spezieller Elko.
>>>
>>> https://www.youtube.com/watch?v=AAq25vjziPg
>>
>> die Löttechnik mit der Heissluftpistole ist ja abenteuerlich,
>
> Ja, sehe ich auch so.
>

daran ist nix abenteuerlich, es handelt sich auch nicht um eine einfache
Heissluftpistole:

> https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=446&LA=3&nbc=1&q=hei%C3%9Fluft%20l%C3%B6tstation


Mit einem Lötkolben kommt man nicht die bei manchen Bauteilen unten
liegenden Lötpads.

Manfred

Detlef Meißner

unread,
Dec 23, 2023, 2:29:12 PM12/23/23
to
Ich fand die Düse etwas zu groß.

In einigen anderen Videos wird aber ein Lötkolben verwendet.
Eine sprach in einem Forum von einem Bügeleis.

Thomas Prufer

unread,
Dec 24, 2023, 3:19:50 AM12/24/23
to
On Thu, 21 Dec 2023 22:14:34 +0100, Heiner Hass <hei...@gmx.net> wrote:

>die Löttechnik mit der Heissluftpistole ist ja abenteuerlich, aber den
>entsprechenden Kondensator auszutauschen sollte auch lege artis kein
>unüberwindliches Problem sein.

... wobei Kondensator runterschneiden, die Pads dann mit Lötkolben entfernen
auch ein Weg ist.


Thomas Prufer

Detlef Meißner

unread,
Feb 16, 2024, 4:36:39 AMFeb 16
to
Am 20.12.2023 um 19:29 schrieb Detlef Meißner:

[Neue Erkenntnisse]

> unsere Umwälzpumpe (inzwischen 12 Jahre alt) Grundfos Alpha 2 L 25-60
> 130 macht Probleme.
> (Das L bezieht sich auf "Limited", d.h. die Pumpe hat einen
> eingeschränkten Funktionsumfang.)
>
> Deshalb bin ich am Überlegen, mir einen Ersatz zu beschaffen.
>
> Die Pumpe hat einen verkürzten Pumpensockel von 130 mm, üblich sind 180 mm.
>
> Bei einem Wechsel würde ich natürlich nur den Pumpenkopf tauschen.
> Dummerweise sind Pumpen mit 180 mm Pumpensockel bedeutend billiger als
> die mit 130, haben aber sonst dieselben Maße.
> Meine Idee: Die mit dem längeren Pumpensockel kaufen und nur den
> Pumpenkopf auf den kürzeren schrauben.
> Sollte gehen.
> Was meint Ihr?
>
> Es geht um das Modell Alpha 2 25-60 180.
> Ein Modell Alpha L ist neu nicht mehr zu bekommen.
> Stattdessen soll man Alpha 1 nehmen.

Grundfos Pumpensockel haben alle dasselbe Maß. Man muss diesen also
nicht auch noch ausbauen und spart sich eine Menge Arbeit und neue
Dichtungen.

Ich habe mir eine IBO-Pumpe (hergestellt in Polen) gekauft. Die hat
identische Maße und passt auf den Grundfos Pumpensockel.

Auch die Steckeranschlüsse sind gleich. Scheinen wohl mehr oder weniger
genormt zu sein.
0 new messages