Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bitumen ausgelaufen

127 views
Skip to first unread message

Lars Wilhelm

unread,
Mar 29, 2017, 1:02:09 PM3/29/17
to
Servus.
Manchmal ist das Leben echt gemein. Über Winter ist die verrostete Dose
ganz weggerostet und nun sind 2 oder 3 Liter Bitumenkaltkleber im
Schuppen ausgelaufen.
Die große Frage ist: Wie die Masse wieder einfangen. Ich habe heute so
ein paar 100 ml eingesammelt und folgende Beobachtung gemacht:
Der abgelüftete Teil ist im Verhalten und Viskosität Kaugummiähnlich.
Abkratzen ist mühsam. Der frisch Teil hat die Konsistenz von Spätzleteig
und lässt sich mit dem Spachtel relativ gut aufnehmen und in das Gefäß
überführen.
Frage:
Soll ich die abgelüfteten Teile lieber mit der Heißluftpistole erwärmen
oder mit Kältespray ganz kalt machen, um das dann hoffentlich spröde
Material besser abkratzen zu können.
Wenn das Große Weg ist, was macht man dann mit dem Rest? Der original
Boden ist nackter Beton. Man könnte also was drüberschmieren, was
aufstreuen oder ?

Danke für Hinweise und Ideen.

Bodo Mysliwietz

unread,
Mar 29, 2017, 1:25:55 PM3/29/17
to
Am 29.03.2017 um 19:02 schrieb Lars Wilhelm:
> Servus.
> Manchmal ist das Leben echt gemein. Über Winter ist die verrostete Dose
> ganz weggerostet und nun sind 2 oder 3 Liter Bitumenkaltkleber im
> Schuppen ausgelaufen.
> Die große Frage ist: Wie die Masse wieder einfangen. Ich habe heute so
> ein paar 100 ml eingesammelt und folgende Beobachtung gemacht:
> Der abgelüftete Teil ist im Verhalten und Viskosität Kaugummiähnlich.
> Abkratzen ist mühsam. Der frisch Teil hat die Konsistenz von Spätzleteig
> und lässt sich mit dem Spachtel relativ gut aufnehmen und in das Gefäß
> überführen.

Würde ich mit den angetrockneten Rest auch mit Spachtel und Fön vorweg
probieren.

> Frage:
> Soll ich die abgelüfteten Teile lieber mit der Heißluftpistole erwärmen
> oder mit Kältespray ganz kalt machen, um das dann hoffentlich spröde
> Material besser abkratzen zu können.

Ich hätte jetzt gesagt: Ein paar kg Trockeneis, "Isolierkarton" und ein
Hammer sind das mittel der Wahl. Mit Kältespray wirst Du wohl Unmengen
versprühen, sind schnell weg, nicht so kalt und Du jagst Dich vielleicht
noch in die Luft.

> Wenn das Große Weg ist, was macht man dann mit dem Rest? Der original
> Boden ist nackter Beton. Man könnte also was drüberschmieren, was
> aufstreuen oder ?

Wenn sich Trpckeneis auftreiben lässt ist der Bitumen wohl so kalt das
Du da mit einer Drahtbürste und Sand drangehen kannst.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Thomas Prufer

unread,
Mar 29, 2017, 1:46:07 PM3/29/17
to
On Wed, 29 Mar 2017 19:02:07 +0200, Lars Wilhelm <la...@invalid.invalid> wrote:


>Soll ich die abgelüfteten Teile lieber mit der Heißluftpistole erwärmen
>oder mit Kältespray ganz kalt machen, um das dann hoffentlich spröde
>Material besser abkratzen zu können.

Probier mal nur ne Spachtel heißmachen, damit der leicht durch die Masse geht,
und der Rest weitgehend fest bleibt. Spröde wird das Zeugs nicht so richtig, nur
immer zäher (aus begrenzter Erfahrung bei der Verarbeitung von dem Zeug im
Winter).

>Wenn das Große Weg ist, was macht man dann mit dem Rest? Der original
>Boden ist nackter Beton. Man könnte also was drüberschmieren, was
>aufstreuen oder ?

Mit Lösungsmittel wegwischen, in der Hoffnung das nicht alles in den Beton
einzieht? Also ein Lösungsmittel, welches nicht dauerhaft ölig bleibt...

Oder "Entöler-Paste" verwenden?

Für die Hände und Werkzeug eignen sich die billigsten, fiesesten Babyöltücher:
Kunstoffvlies mit Mineralöl, damit schrubbt sich auch angetrocknete Flickmasse
weg. (Und ist gesünder als Diesel, Benzin, Tri, ...) Bei Beton würde ich aber
damit einen dreckigen Ölfleck erwarten.

Thomas Prufer

manfred wagner

unread,
Mar 30, 2017, 9:53:02 AM3/30/17
to
Hallo,
einen kleinen Rest kann man doch besanden/"besplitten" wie bei den
Dachbahnen...
tritt sich nach und nach fest


Am 29.03.2017 um 19:02 schrieb Lars Wilhelm:

lisa.fit...@gmail.com

unread,
May 1, 2019, 4:53:34 AM5/1/19
to
Hallo Lars, bei mir ist jetzt genau das gleiche passiert 7nd das auch noch unter einer alten schweren Werkbank wo ich kaum hinkommen. Kannst du mir Tips geben? Gruß Lisa

Dorothee Hermann

unread,
May 1, 2019, 6:35:23 AM5/1/19
to
Am 01.05.2019 um 10:53 schrieb Lisa Fitzenberger:
> Am 20.03.2017 schrieb Lars Wilhelm:
^^^^^^^^^^
>> ... 2 oder 3 Liter Bitumenkaltkleber im
>> Schuppen ausgelaufen.

> Hallo Lars, bei mir ist jetzt genau das gleiche passiert 7nd das
> auch noch unter einer alten schweren Werkbank wo ich kaum hinkommen.
> Kannst du mir Tips geben? Gruß Lisa


Die Tipps aus dem Thread hast Du schon gelesen?
https://groups.google.com/forum/#!search/Bitumen$20ausgelaufen/de.rec.heimwerken/Dn8XxUJNsls/MKmuRgI-CgAJ


Dorothee
0 new messages