Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

was bedeutet R50 bei lampen?

876 views
Skip to first unread message

jms

unread,
Aug 19, 2010, 4:34:47 AM8/19/10
to
Was bedeutet die bezeichnung R50 bei lampen(fassungen)?
Ist das eine grösse wie E27 oder eine sockelbauart?

JMS

Wolfgang Horejsi

unread,
Aug 19, 2010, 4:47:30 AM8/19/10
to
> Was bedeutet die bezeichnung R50 bei lampen(fassungen)?

Reflektorlampe 50mm Durchmesser. Das dürfte E14 sein.


--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de

Harald Klotz

unread,
Aug 19, 2010, 5:00:50 AM8/19/10
to
jms schrieb:

> Was bedeutet die bezeichnung R50 bei lampen(fassungen)?
> Ist das eine grösse wie E27 oder eine sockelbauart?

Google sagte mir, dass es R50 Lampen mit E14 und E27 Gewinde gibt.

Der Durchmesser der R50 Lampen, die ich gefunden habe, lag um die
50mm, eine Lichtleiste wurde auch als R50.
Unlogisch erscheint mir dennoch, R50 für ca.25mm Radius zu nehmen.

Ich vermute, es bedeutet rund (round) 50 und bezeichnet damit die
erforderliche Bauform der Lampenfassung wo es passen soll.
Die Zeiten wo Lampen einheitliche Bauformen hatten sind vorbei.

Harald

Carsten Schaudel

unread,
Aug 19, 2010, 5:36:56 AM8/19/10
to
Hallo !

Das R steht auch weniger für Radius oder Rund, sonder für Reflektor.
R50 = Reflektorlampe mit 50mm Durchmesser.

Gruß

Carsten

Stefan Koschke

unread,
Aug 19, 2010, 8:57:33 AM8/19/10
to
Am 19.08.2010 11:36, schrieb Carsten Schaudel:
> Hallo !
>
> Das R steht auch weniger für Radius oder Rund, sonder für Reflektor.
> R50 = Reflektorlampe mit 50mm Durchmesser.
>

Hinweis :
R50 ist aber auch nur ein Teil der Wahrheit, nicht jede R50 Glühlampe /
ESL paßt auch in eine Leuchte für R50 Leuchtmittel.
Ich mußte letztens feststellen, daß zwar das Gewinde E14 und der
Durchmesser 50mm in meiner Luechte paßten, nicht aber der viel zu dicke
Hals meiner ESL (10mm mehr wie die gleichgroße Glühlampe)

Ciao
Stefan

jms

unread,
Aug 19, 2010, 12:39:12 PM8/19/10
to

Ok, danke.
Müsste es da nicht eine vde-norm oder sowas geben?

Harald Klotz

unread,
Aug 19, 2010, 1:02:00 PM8/19/10
to
jms schrieb:

>> Ich vermute, es bedeutet rund (round) 50 und bezeichnet damit
>> die erforderliche Bauform der Lampenfassung wo es passen soll.
>> Die Zeiten wo Lampen einheitliche Bauformen hatten sind vorbei.
>
> Ok, danke.
> Müsste es da nicht eine vde-norm oder sowas geben?

VDE hat nicht damit zu tun, die sind für elektrische Sicherheit
verantwortlich.
Ich konnte per Google nichts feststellen und bei Wikipedia fand ich
einen völlig unsinnigen Eintrag mit dem Hinweis, dass es sich um
eine Lampenfassung handelt mit Verweis auf E14.

Da es Lampen als R50 und Lampenfassungen ebenfalls als R50 gibt,
sowie R50 Lampen mit E14 und E27 angeboten wird, ist plausibel, dass
es sich um die Bauform handeln muss.
Wie Karten schrieb, erscheint Reflektor plausibel.

Harald

Annette Branner

unread,
Aug 19, 2010, 3:56:05 PM8/19/10
to
jms schrieb:

> Was bedeutet die bezeichnung R50 bei lampen(fassungen)?
> Ist das eine grösse wie E27 oder eine sockelbauart?

R50 = Reflektor mit max. Durchmesser von 50mm

http://en.wikipedia.org/wiki/Incandescent_light_bulb#Physical_characteristics

LG
Netti

Harald Klotz

unread,
Aug 19, 2010, 4:08:42 PM8/19/10
to
Annette Branner schrieb:

> jms schrieb:
>> Was bedeutet die bezeichnung R50 bei lampen(fassungen)?
>> Ist das eine grösse wie E27 oder eine sockelbauart?
>
> R50 = Reflektor mit max. Durchmesser von 50mm

Bei meiner Google Recherche habe ich eine R50 gefunden, die mit 53mm
angegeben war.


> http://en.wikipedia.org/wiki/Incandescent_light_bulb#Physical_characteristics

Der Artikel sagt nichts zu R50

Harald

Annette Branner

unread,
Aug 19, 2010, 6:17:10 PM8/19/10
to
Harald Klotz schrieb:

>> http://en.wikipedia.org/wiki/Incandescent_light_bulb#Physical_characteristics

> Der Artikel sagt nichts zu R50

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Zitat:
"The letters represent the shape of the bulb. The numbers represent the
maximum diameter, either in eighths of an inch, or in millimetres,
depending on the shape and the region. For example, 63 mm reflectors are
designated R63."

Was hindert Dich daran, das soeben gelernte auf R50 anzuwenden?

LG
Netti

Haibe Sonja Schlosser

unread,
Aug 20, 2010, 3:40:00 AM8/20/10
to
Annette Branner schrieb:

> Harald Klotz schrieb:
>>> http://en.wikipedia.org/wiki/Incandescent_light_bulb#Physical_characteristics
>> Der Artikel sagt nichts zu R50
> Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Eben. Nicht mal die Suchfunktion findet R50.

> Zitat:
> "The letters represent the shape of the bulb. The numbers represent the
> maximum diameter, either in eighths of an inch, or in millimetres,
> depending on the shape and the region. For example, 63 mm reflectors are
> designated R63."
> Was hindert Dich daran, das soeben gelernte auf R50 anzuwenden?

Außer meinem alten R4? Die Giftigkeit für Wasserorganismen.

Haibe
--
Offizielles Mitglied der Killfiles von:
Wolfgang Gerber, Ralf Gunkel, Walter Sparbier

Annette Branner

unread,
Aug 20, 2010, 4:36:38 AM8/20/10
to
Haibe Sonja Schlosser schrieb:

> Außer meinem alten R4? Die Giftigkeit für Wasserorganismen.

Papperlapapp. Das ist nicht 'R50', sondern 'R 50'. Bei den Risikosätzen
ist immer ein Leerzeichen zwischen Buchstabe und Zahl (s. Richtlinie
67/548/EWG).

LG
Netti

Harald Klotz

unread,
Aug 20, 2010, 9:25:14 AM8/20/10
to
Annette Branner schrieb:

Nichts, allerdings habe ich nicht den ganzen Artikel gelesen nur nach
R50 für eine Erklärung gesucht.

Harald

jms

unread,
Aug 20, 2010, 11:28:10 AM8/20/10
to

super, danke!

ist schon komisch: die lampenkataloge sind voll mit dieser bezeichnung, aber man findet keine erklärung dazu...

Annette Branner

unread,
Aug 20, 2010, 12:15:06 PM8/20/10
to
Harald Klotz schrieb:

> Nichts, allerdings habe ich nicht den ganzen Artikel gelesen nur nach
> R50 für eine Erklärung gesucht.

Du solltest auch nicht den ganzen Artikel lesen. Um es Dir einfach zu
machen, habe ich ja deshalb gleich den Link zum richtigen Unterkapitel
angegeben.

LG
Netti

Tofu Gott

unread,
Aug 26, 2010, 2:53:53 PM8/26/10
to
ja

"Haibe Sonja Schlosser"
<august.zweitausendzehnPLEASEREMOVENOTHINGTOCONTRO...@newsgroups.02368.net>
schrieb im Newsbeitrag news:i4lih...@newsgroups.02368.net...

0 new messages