Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zuverlässiges Leitungssuchgerät?

42 views
Skip to first unread message

Thomas Einzel

unread,
May 11, 2016, 7:01:06 AM5/11/16
to
Hallo, vor allem zum auffinden von Elektroleitungen 230/400V~ unter
Putz/im Putz suche ich einen zuverlässigen Leitungssucher. Zusätzlich
für Metallrohre wäre gut aber nicht unbedingt zwingend.

Dass dafür man im Niedrigpreisbereich nichts zuverlässiges findet, ist
mir klar. Auch aus dem etwas besseren Bereich habe ich gerade ein Bosch
GMS 120 (http://www.bosch-professional.com/de/de/gms-120-23317-ocs-p/)
als für meine Zwecke als unzuverlässig getestet und schicke ihn zurück.
(ja, alles streng nach Anleitung und mit manuell nachkalibrieren - ca.
die Hälfte der UP Elektroleitungen findet er absolut gar nicht, auch
nicht mit Last am Ende der Leitung 1W/35W/300W). Metallwasserleitungen
hat er zuverlässig erkannt.

Für private Zwecke in einem sehr alten Massivhaus mit Stein- und
Lehmwänden, sehr wenig Trockenbau.

Wer hat mit welchem Leitungssucher gute Erfahrungen?
--
Thomas

Marc Haber

unread,
May 11, 2016, 8:35:53 AM5/11/16
to
Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
>Wer hat mit welchem Leitungssucher gute Erfahrungen?

Ich habe schon alle Preisklassen durch; selbst das 150-Euro-Gerät hat
mich nicht zufriedengestellt. Das sind alles elende Schätzeisen, die
einem nur sagen "da könnte was sein" und nicht "da ist nichts".

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Dieter Wiedmann

unread,
May 11, 2016, 9:08:30 AM5/11/16
to
Am 11.05.2016 14:35, schrieb Marc Haber:

> Ich habe schon alle Preisklassen durch; selbst das 150-Euro-Gerät hat
> mich nicht zufriedengestellt. Das sind alles elende Schätzeisen, die
> einem nur sagen "da könnte was sein" und nicht "da ist nichts".

Dann hast du eben nicht alle Preisklassen durch:

http://www.bosch-professional.com/static/specials/wallscanner/de/de/


Was bei Elektroleitungen auch gut funktioniert sind zweiteilige Geräte,
dazu muss die Leitung aber abgeklemmt werden, damit der Sender
angeklemmt werden kann.




Gruß Dieter


Marc Haber

unread,
May 11, 2016, 10:18:32 AM5/11/16
to
Dieter Wiedmann <dieter....@t-online.de> wrote:
>Am 11.05.2016 14:35, schrieb Marc Haber:
>> Ich habe schon alle Preisklassen durch; selbst das 150-Euro-Gerät hat
>> mich nicht zufriedengestellt. Das sind alles elende Schätzeisen, die
>> einem nur sagen "da könnte was sein" und nicht "da ist nichts".
>
>Dann hast du eben nicht alle Preisklassen durch:
>
>http://www.bosch-professional.com/static/specials/wallscanner/de/de/

In dieser Gewichtsklasse hatte ich mal ein gelbes Gerät in der Hand,
doch. Aber ja, 600 Euro hat das nicht gekostet.

>Was bei Elektroleitungen auch gut funktioniert sind zweiteilige Geräte,
>dazu muss die Leitung aber abgeklemmt werden, damit der Sender
>angeklemmt werden kann.

Dazu muss man halt wissen, welche Leitung man sucht. Das stelle ich
mir hilfreich vor, wenn man nachträglich an eine bestimmte Leitung ran
will, aber um festzustellen "kann ich hier sicher bohren oder nicht"
taugt das nicht.

Dieter Wiedmann

unread,
May 11, 2016, 11:13:52 AM5/11/16
to
Am 11.05.2016 16:18, schrieb Marc Haber:

>> http://www.bosch-professional.com/static/specials/wallscanner/de/de/
>
> In dieser Gewichtsklasse hatte ich mal ein gelbes Gerät in der Hand,
> doch. Aber ja, 600 Euro hat das nicht gekostet.

Gewichtsklasse?



Gruß Dieter

Jo Warner

unread,
May 11, 2016, 11:27:05 AM5/11/16
to
Am 11.05.2016 um 13:01 schrieb Thomas Einzel:
> Hallo, vor allem zum auffinden von Elektroleitungen 230/400V~ unter
> Putz/im Putz suche ich einen zuverlässigen Leitungssucher. Zusätzlich
> für Metallrohre wäre gut aber nicht unbedingt zwingend.

Ich schließe mich mal an: Welches Gerät detektiert ziemlich zuverlässig
Holzbalken durch 20 mm dicke Sauerkrautplatten?

Lutz Schulze

unread,
May 11, 2016, 11:32:26 AM5/11/16
to
Bohrmaschine mit langem dünnen Bohrer oder auch angeschliffener
Fahrradspeiche. Ob hinter den Platten dann Luft oder der Balken ist dürfte
deutlich zu merken sein.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php

Lutz Schulze

unread,
May 11, 2016, 11:35:13 AM5/11/16
to
Ich habe hier einen ca. 25 Jahre alten, simple Schaltung mit 2 Transistoren,
Rändelpoti, Ferritstab und LED. Der findet übliche Installationskabel auch
noch in 2-3 cm Tiefe sicher, Rohre sowieso (da mehr Metall).

Mit neueren, moderneren habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht und
deshalb hüte ich den.

Georg Wieser

unread,
May 11, 2016, 12:19:32 PM5/11/16
to
Am 11.05.2016 um 13:01 schrieb Thomas Einzel:
Kuck halt mal bei den "richtigen" Metallsuchgeräten.
Die finden Deine Leitungen garantiert.

z.B. http://www.detektoreninfo.de/forum/index.php
oder http://www.tekneticst2.com/

auf wie viel mm genau Du sie dann festlegen kannst hab ich noch nicht
versucht.


MaWin

unread,
May 11, 2016, 12:37:33 PM5/11/16
to
"Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ngv3dh$rj0$1...@news.albasani.net...

> Hallo, vor allem zum auffinden von Elektroleitungen 230/400V~ unter
> Putz/im Putz suche ich einen zuverlässigen Leitungssucher.

http://www.ebay.de/itm/Kabelsuchgeraet-Kabelortungsgeraet-Seba-Dynatronic-/191799221519
Also ausschliesslich die Geräte, die auf die Leitungen Frequenzen
aufmodulieren und per magnetischer Antenne empfangen. Finden Leitungen
auch 1 m unter der Erde eingebuddelt.

> Dass dafür man im Niedrigpreisbereich nichts zuverlässiges findet, ist mir
> klar. Auch aus dem etwas besseren Bereich habe ich gerade ein Bosch GMS
> 120 (http://www.bosch-professional.com/de/de/gms-120-23317-ocs-p/) als für
> meine Zwecke als unzuverlässig getestet und schicke ihn zurück.

Wieso besser ? Bloss teurer, innendrin billigster Schrott. Bosch eben.

--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net

Jo Warner

unread,
May 12, 2016, 6:47:39 AM5/12/16
to
Am 11.05.2016 um 17:32 schrieb Lutz Schulze:

> Bohrmaschine mit langem dünnen Bohrer oder auch angeschliffener
> Fahrradspeiche. Ob hinter den Platten dann Luft oder der Balken ist dürfte
> deutlich zu merken sein.

Tolle Idee, danke!

Thomas Einzel

unread,
May 12, 2016, 6:57:53 AM5/12/16
to
Dieter Wiedmann schrieb am 11.05.2016 um 15:08:
> Am 11.05.2016 14:35, schrieb Marc Haber:
>
>> Ich habe schon alle Preisklassen durch; selbst das 150-Euro-Gerät hat
>> mich nicht zufriedengestellt. Das sind alles elende Schätzeisen, die
>> einem nur sagen "da könnte was sein" und nicht "da ist nichts".
>
> Dann hast du eben nicht alle Preisklassen durch:
>
> http://www.bosch-professional.com/static/specials/wallscanner/de/de/

Die Wallscanner D-tect 150 / ~SV weil sie aus der Reihe den höchsten
Preis haben, oder hast du persönlich gute Erfahrungen damit gemacht?

> Was bei Elektroleitungen auch gut funktioniert sind zweiteilige Geräte,
> dazu muss die Leitung aber abgeklemmt werden, damit der Sender
> angeklemmt werden kann.

ok - es geht mir insbesondere um Elektroleitungen, fast nur darum

Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit dem Wallscanner D-tect 120?

--
Thomas

Dieter Wiedmann

unread,
May 12, 2016, 7:07:36 AM5/12/16
to
Am 12.05.2016 12:58, schrieb Thomas Einzel:

> Die Wallscanner D-tect 150 / ~SV weil sie aus der Reihe den höchsten
> Preis haben, oder hast du persönlich gute Erfahrungen damit gemacht?

Letzteres.


> Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit dem Wallscanner D-tect 120?

Ist nur schicker als die ganz billigen.


Gruß Dieter


Thomas Einzel

unread,
May 12, 2016, 9:49:09 AM5/12/16
to
Ok, vielen Dank. Alles noch ernüchternder als befürchtet.

--
Thomas
0 new messages