Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Einsteckschloss die Zweite

9 views
Skip to first unread message

Juergen

unread,
Feb 6, 2024, 10:39:05 AMFeb 6
to
Am Wochenend fiel mir auf, dass sich ein Türschloss anfängt zu haken.
Ist eine Innentür die sich nur per Schlüssel (Sicherheitsschloss) öffnen
lässt, starrer Knauf von beiden Seiten. Das Öffnen per "Wechsel" geht
noch einwandfrei, der Riegel dagegen hakt.

Erstmal habe ich den Schließzylinder ausgebaut und festgestellt, dass
dieser nicht mehr seidig läuft sondern deutliche Rastpunkte hat. Doch
leider - mit einem noch vorhandenen Ersatzzylinder wurde es nicht
besser, auch damit hakt das Türschloss derart, dass ich die Türe erstmal
nicht mehr abschließe. Wenn ich bei offen stehnender Türe schließe kann
ich nur wieder aufschließen wenn ich den Riegel von Hand leicht zurück
drücke.

Ich gehe mal davon aus, das Einsteckschloss hat es im Prinzip hinter
sich. Reparatur lohnt wohl kaum und der Erfolg ist fraglich.

cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Schorsch

unread,
Feb 6, 2024, 2:41:06 PMFeb 6
to
Am 06.02.2024 um 16:39 schrieb Juergen:
> Am Wochenend fiel mir auf, dass sich ein Türschloss anfängt zu haken.
> Ist eine Innentür die sich nur per Schlüssel (Sicherheitsschloss) öffnen
> lässt, starrer Knauf von beiden Seiten. Das Öffnen per "Wechsel" geht
> noch einwandfrei, der Riegel dagegen hakt.
>
> Erstmal habe ich den Schließzylinder ausgebaut und festgestellt, dass
> dieser nicht mehr seidig läuft sondern deutliche Rastpunkte hat. Doch
> leider - mit einem noch vorhandenen Ersatzzylinder wurde es nicht
> besser, auch damit hakt das Türschloss derart, dass ich die Türe erstmal
> nicht mehr abschließe. Wenn ich bei offen stehnender Türe schließe kann
> ich nur wieder aufschließen wenn ich den Riegel von Hand leicht zurück
> drücke.
>
> Ich gehe mal davon aus, das Einsteckschloss hat es im Prinzip hinter
> sich. Reparatur lohnt wohl kaum und der Erfolg ist fraglich.
>

Kann man das Schloss überhaupt öffnen oder ist es vernietet?
Wenn es sich öffnen lässt, dann kannst Du ja mal reinschauen, ob da
Verschleiß zu erkennen ist oder ob sich vielleicht ein Grat gebildet hat
oder eine Feder ausgeleiert ist.

Aber die Preise für Einsteckschlösser sind ja nun nicht so hoch, dass es
sich wirklich lohnen würde hier ein Drama zu machen.

Marcel Mueller

unread,
Feb 6, 2024, 3:34:07 PMFeb 6
to
Am 06.02.24 um 16:39 schrieb Juergen:
> Am Wochenend fiel mir auf, dass sich ein Türschloss anfängt zu haken.
> Ist eine Innentür die sich nur per Schlüssel (Sicherheitsschloss) öffnen
> lässt, starrer Knauf von beiden Seiten. Das Öffnen per "Wechsel" geht
> noch einwandfrei, der Riegel dagegen hakt.

Das hört sich nach Hunger auf ein wenig Graphitöl an.


> Ich gehe mal davon aus, das Einsteckschloss hat es im Prinzip hinter
> sich. Reparatur lohnt wohl kaum und der Erfolg ist fraglich.

Ich würde erst mal das Öl versuchen. Das hat bei uns bei ähnlichen
Symptomen auch schon zweimal geholfen, jedes mal Jahre dazwischen.


Marcel

Juergen

unread,
Feb 6, 2024, 3:53:42 PMFeb 6
to
Am Tue, 6 Feb 2024 20:41:04 +0100 schrieb Schorsch
<schors...@online.de> zum Thema "Re: Einsteckschloss die Zweite":

>Am 06.02.2024 um 16:39 schrieb Juergen:

>> Am Wochenend fiel mir auf, dass sich ein Türschloss anfängt zu haken.
>> Ist eine Innentür die sich nur per Schlüssel (Sicherheitsschloss) öffnen
>> lässt, starrer Knauf von beiden Seiten. Das Öffnen per "Wechsel" geht
>> noch einwandfrei, der Riegel dagegen hakt.

>> Erstmal habe ich den Schließzylinder ausgebaut und festgestellt, dass
>> dieser nicht mehr seidig läuft sondern deutliche Rastpunkte hat. Doch
>> leider - mit einem noch vorhandenen Ersatzzylinder wurde es nicht
>> besser, auch damit hakt das Türschloss derart, dass ich die Türe erstmal
>> nicht mehr abschließe. Wenn ich bei offen stehnender Türe schließe kann
>> ich nur wieder aufschließen wenn ich den Riegel von Hand leicht zurück
>> drücke.
>
>> Ich gehe mal davon aus, das Einsteckschloss hat es im Prinzip hinter
>> sich. Reparatur lohnt wohl kaum und der Erfolg ist fraglich.


>Kann man das Schloss überhaupt öffnen oder ist es vernietet?

Keine Ahnung. Wollte das Schloss nicht ersatzlos ausbauen weil diese Tür
an Werktagen von einer Seite nicht zu öffnen sein sollte. Zudem ist es
so ein typische Fall von "mit viel Farbe eingeklebt" was den Ausbau
nicht einfacher macht.

Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht - ich habe ja noch das
Einsteckschloss von einer anderen Tür, das ich im Oktober austauschen
musste weil sich die Falle nicht mehr per Klinke betätigen lässt. Was
für diese Tür jetzt ja völlig egal ist, und der Wechsel funktioniert da
noch. Die richtige Seitenversion ("links") ist es auch.
Habe mir das Schloss gerade nochmal angschaut und endlich verstanden,
warum vom "Gehäuse" eine Ecke abstand: Die Schraube mit der vom Stulb
aus der Schließzylinder fixiert wird war zu lang und hat das Blech
verformt.

>Wenn es sich öffnen lässt, dann kannst Du ja mal reinschauen, ob da
>Verschleiß zu erkennen ist oder ob sich vielleicht ein Grat gebildet hat
>oder eine Feder ausgeleiert ist.

Bin gespannt. Das Schloss ist so alt, über 30 Jahre, dass die Chancen
gut sind, dass es nicht vernietet ist.

>Aber die Preise für Einsteckschlösser sind ja nun nicht so hoch, dass es
>sich wirklich lohnen würde hier ein Drama zu machen.

Auch das. Gute Schließzylinder sind teilweise teurer.
0 new messages