Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kellergeschweißter Heizoeltank 40 Jahre alt - Sanierung?

4,960 views
Skip to first unread message

news.hansenet.de

unread,
Mar 13, 2009, 8:54:30 AM3/13/09
to
Hi NG

Wohne im Trinkwassereinzugsgebiet und muss leider alle 5 Jahre meine
Tankanlage durch den TÜV überprüfen lassen.
Bei der letzten Tankrevision mit Reinigung des quadratischen 5000l Tanks
durch die Tankbau Firma, wurde flächenartiger Lochfraß mit 0,8mm Tiefe
festgestellt.
Daraufhin empfahl mir die Firma eine Innenhülle montieren zu lassen.
Frage:
Ist es sinnvoll in einen 40 jahre alten Stahltank Geld zu investieren?

Oder doch besser alter raus, neuer doppelwandiger Kunststofftank rein?

Was würde mich die Innenhülle kosten?
Was kostet eine Tankentsorgung?
Was kosten 5000L in doppelwandigen Kunststofftanks mit Geruchsschutz?

THX
Rainer


Michael Paul

unread,
Mar 13, 2009, 9:14:45 AM3/13/09
to
Hi,
On 13 Mrz., 13:54, "news.hansenet.de" <RainerDe...@gmx.de> wrote:
[...]

> Was würde mich die Innenhülle kosten?
> Was kostet eine Tankentsorgung?
> Was kosten 5000L in doppelwandigen Kunststofftanks mit Geruchsschutz?

Ich kann Dir nur empfehlen, Dir Angebote von in der Nähe ansässigen
Firmen machen zu lassen. Die Preisunterschiede sind teilweise
erheblich.
Ich habe letztes Jahr 2x1500 Liter Stahltanks im Keller durch 4
doppelwandige Batterietanks ersetzen lassen. Die Preise lagen zwischen
3.500 und 5.500 Euro bei ungefähr vergleichbarer Leistung, Entsorgung
der alten Tankanlage inklusive.

Michael

Marti...@epost.de

unread,
Mar 13, 2009, 9:31:05 AM3/13/09
to
> Wohne im Trinkwassereinzugsgebiet und muss leider alle 5 Jahre meine
> Tankanlage durch den TÜV überprüfen lassen.

Sei doch froh, dass Du einen neutralen Fachmann hast, der den
Sachverhalt ohne Eigeninteresse beurteilen kann.

Auf die Aussagen deiner Tankbaufirma würde ich erstmal nichts geben.
Diese Firma dürfte sehr großes finanzielles Interesse an einer
Überarbeitung des Tanks haben.

Bezüglich doppelwandigem Kunstofftank habe ich ca. 600 EUR bei einem
1000l Rotex Tank mit Verbindungssatz vor 5 Jahren im Hinterkopf, also
3000 EUR bei 5000l. Ich müsste jetzt aber genau nachsehen.

news.hansenet.de

unread,
Mar 13, 2009, 11:14:59 AM3/13/09
to

<Marti...@epost.de> schrieb im Newsbeitrag
news:47ac07db-6d1a-4228...@13g2000yql.googlegroups.com...

> Wohne im Trinkwassereinzugsgebiet und muss leider alle 5 Jahre meine
> Tankanlage durch den TÜV überprüfen lassen.

Sei doch froh, dass Du einen neutralen Fachmann hast, der den
Sachverhalt ohne Eigeninteresse beurteilen kann.

Auf die Aussagen deiner Tankbaufirma würde ich erstmal nichts geben.
Diese Firma dürfte sehr großes finanzielles Interesse an einer
Überarbeitung des Tanks haben.

Leider schaut der TÜV nur außen drauf, was innen ist, prüft er nicht.
Also neutral mag er schon sein, aber dazu kann er keine Aussage machen.

Rainer


Sukram

unread,
Mar 13, 2009, 11:27:23 AM3/13/09
to
On 13 Mrz., 13:54, "news.hansenet.de" <RainerDe...@gmx.de> wrote:

> Frage:
> Ist es sinnvoll in einen 40 jahre alten Stahltank Geld zu investieren?

Nö- www.iea.org sagt, 2013 würde der Saft ("vorübergehend") knapp,
unser www.bgr.de sacht "spätestens" 2020 sei peak oil .

'rausreißen & Pelletbunker draus machen.

Ralf Haboldt

unread,
Mar 16, 2009, 9:11:26 AM3/16/09
to
Wir haben bei unserem 9000l kellergeschweißtem Tank (von 1970) das
1998 machen lassen. Angebote hatte ich von 3 lokalen Firmen eingeholt,
vom Tankhersteller und einer weiteren, ca. 100km entfernten Firma (auf
Empfehlung des Heizöllieferanten). Die Preisunterschiede waren
erheblich: Hersteller wollte 5000€, die lokalen Firmen alle so
3500-4000€ und die empfohlene Firma 2250€. Dort haben wir das auch
machen lassen und sind sehr zufrieden damit. Für volle 10 Jahre
Garantie mußte der Tank nach 5 Jahren nochmals von denen gereinigt und
überprüft werden, war alles OK. Der Tank wurde gereinigt, ausgespült
und dann innen mit Filzmatten verkleidet. Dann kam die
maßgeschneiderte Innenhülle rein. Alle Anschlüsse wurden in den
Domdeckel gelegt, den neuen hatte die Firma auch schon vorbereitet.
Hat 2 Tage gedauert.
Alternativ haben wir natürlich auch nach neuen Tanks geschaut, aber
alleine das fachgerechte Entsorgen des Tanks hätte 2000-25000€ kosten
sollen, dann noch die Kosten für neue Kunststofftanks...
Rost war in unserem Tank kein Thema.

Gruß Ralf

Rainer Debus

unread,
Mar 16, 2009, 12:46:57 PM3/16/09
to

"Ralf Haboldt" <

Wir haben bei unserem 9000l kellergeschweißtem Tank (von 1970) das
1998 machen lassen. Angebote hatte ich von 3 lokalen Firmen eingeholt,
vom Tankhersteller und einer weiteren, ca. 100km entfernten Firma (auf
Empfehlung des Heizöllieferanten). Die Preisunterschiede waren
erheblich: Hersteller wollte 5000€, die lokalen Firmen alle so
3500-4000€ und die empfohlene Firma 2250€. Dort haben wir das auch
machen lassen und sind sehr zufrieden damit. Für volle 10 Jahre
Garantie mußte der Tank nach 5 Jahren nochmals von denen gereinigt und
überprüft werden, war alles OK. Der Tank wurde gereinigt, ausgespült
und dann innen mit Filzmatten verkleidet. Dann kam die
maßgeschneiderte Innenhülle rein. Alle Anschlüsse wurden in den
Domdeckel gelegt, den neuen hatte die Firma auch schon vorbereitet.
Hat 2 Tage gedauert.
Alternativ haben wir natürlich auch nach neuen Tanks geschaut, aber
alleine das fachgerechte Entsorgen des Tanks hätte 2000-25000€ kosten
sollen, dann noch die Kosten für neue Kunststofftanks...
Rost war in unserem Tank kein Thema.

Gruß Ralf

Dank Dir, da habe ich wenigstens mal einen Ansatz
Gruß
Rainer


madma...@googlemail.com

unread,
Nov 20, 2014, 2:22:12 AM11/20/14
to
Am Montag, 16. März 2009 14:11:26 UTC+1 schrieb Ralf Haboldt:
> On 13 Mrz., 08:54, "news.hansenet.de" <RainerDe...@gmx.de> wrote:
> > Hi NG
> >
> > Wohne im Trinkwassereinzugsgebiet und muss leider alle 5 Jahre meine
> > Tankanlage durch den TÜV überprüfen lassen.
> > Bei der letzten Tankrevision mit Reinigung des quadratischen 5000l Tanks
> > durch die Tankbau Firma, wurde flächenartiger Lochfraß mit 0,8mm Tiefe
> > festgestellt.
> > Daraufhin empfahl mir die Firma eine Innenhülle montieren zu lassen.
> > Frage:
> > Ist es sinnvoll in einen 40 jahre alten Stahltank Geld zu investieren?
> >
> > Oder doch besser alter raus, neuer doppelwandiger Kunststofftank rein?
> >
> > Was würde mich die Innenhülle kosten?
> > Was kostet eine Tankentsorgung?
> > Was kosten 5000L in doppelwandigen Kunststofftanks mit Geruchsschutz?
> >
> > THX
> > Rainer
> Wir haben bei unserem 9000l kellergeschweißtem Tank (von 1970) das
> 1998 machen lassen. Angebote hatte ich von 3 lokalen Firmen eingeholt,
> vom Tankhersteller und einer weiteren, ca. 100km entfernten Firma (auf
> Empfehlung des Heizöllieferanten). Die Preisunterschiede waren
> erheblich: Hersteller wollte 5000 EURO, die lokalen Firmen alle so
> 3500-4000 EURO und die empfohlene Firma 2250 EURO. Dort haben wir das auch
> machen lassen und sind sehr zufrieden damit. Für volle 10 Jahre
> Garantie mußte der Tank nach 5 Jahren nochmals von denen gereinigt und
> überprüft werden, war alles OK. Der Tank wurde gereinigt, ausgespült
> und dann innen mit Filzmatten verkleidet. Dann kam die
> maßgeschneiderte Innenhülle rein. Alle Anschlüsse wurden in den
> Domdeckel gelegt, den neuen hatte die Firma auch schon vorbereitet.
> Hat 2 Tage gedauert.
> Alternativ haben wir natürlich auch nach neuen Tanks geschaut, aber
> alleine das fachgerechte Entsorgen des Tanks hätte 2000-25000 EURO kosten
> sollen, dann noch die Kosten für neue Kunststofftanks...
> Rost war in unserem Tank kein Thema.
>
> Gruß Ralf

Von welcher Firma war das? ich hab das gleiche problem.. alle wollen ca 4-5 Tausen Teuro

manfred wagner

unread,
Nov 20, 2014, 12:45:09 PM11/20/14
to

Evtl. etwas alt und tot der Thread???

Ralf Haboldt

unread,
Nov 21, 2014, 9:57:21 AM11/21/14
to
Aber ab znd zu schau ich hier noch rein ;)
Google Tankschutz Flury, allerdings hörte ich dass die das nicht mehr außerhalb Bayerns machen (dürfen?)
Ralf
0 new messages