Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Rost entfernen mit Salzsäure oder Essigreiniger

1,481 views
Skip to first unread message

Tobias

unread,
Jul 5, 2003, 1:02:17 PM7/5/03
to
Hallo,
ich entroste gerade einige Werkzeuge, Schrauben und andere Metallteile
mit 25% Salzsäure oder Essigreiniger.
Beides funktioniert eigentlich sehr gut.
Die Salzsäure löst den Rost am besten aber leider auch den
galvanischen Überzug
dafür Lackreste überhaupt nicht.
Der Essigreiniger löst den Rost auch ganz gut, dauert halt etwas
länger, und löst außerdem noch alte Lackschichten an.
Löst der Essigreiniger auch die galvanischen Schichten z.B.
Verzinkung, Verchromung etc an und wenn ja welche?
Auch Tips zum selber Verzinken werden gerne genommen.
Für "Gefahrenfinder":-): die 25% Salzsäure gibts in jedem Baumarkt zu
kaufen, einzige Sicherheitsmaßnahme: steht ziemlich weit oben im
Regal.
Gibt es zum cemischen Entrosten auch gute fertige Mittel außer creamex
und dem Zeug von Hammerit?
MfG Tobi

Siggi Jedath

unread,
Jul 5, 2003, 2:30:17 PM7/5/03
to
Tobias...@web.de (Tobias) schrieb:

>Hallo,

>Für "Gefahrenfinder":-): die 25% Salzsäure gibts in jedem Baumarkt zu
>kaufen, einzige Sicherheitsmaßnahme: steht ziemlich weit oben im
>Regal.

Hi,
Atemschutz, Schutzbrille, geeignete Gummihandschuhe.
Die Dämpfe, die bei deiner 'Enrostung' enstehen, sind lebensgefährlich
( Verätzung der Atemwege)

Siggi

;))

Nick Mueller

unread,
Jul 5, 2003, 4:44:32 PM7/5/03
to
Tobias <Tobias...@web.de> wrote:

> mit 25% Salzsäure oder Essigreiniger.

Besser ist das:
1 Teil Essig, ca. 3 Teile Wasser. So lange Kochsalz zugeben, bis es
gesättigt ist (sich also kein Salz mehr auflöst). Teile reinlegen, paar
Stunden warten, mit heißem Wasser abspülen, mit Schleifflies reinigen,
fetten, fertig.
Nur nicht mehrere Teile verscheidener Stahllegierungen über laaange Zeit
im Bad lassen.


HTH,
Nick
--
Never use force, just go and get a bigger hammer.

Andrea Glatthor

unread,
Jul 6, 2003, 7:53:35 AM7/6/03
to
Tobias...@web.de (Tobias) schrieb:

> ich entroste gerade einige Werkzeuge, Schrauben und andere Metallteile
> mit 25% Salzsäure oder Essigreiniger.
> Beides funktioniert eigentlich sehr gut.
> Die Salzsäure löst den Rost am besten aber leider auch den
> galvanischen Überzug
> dafür Lackreste überhaupt nicht.
> Der Essigreiniger löst den Rost auch ganz gut, dauert halt etwas
> länger, und löst außerdem noch alte Lackschichten an.

Besser ist es die beiden Dinge zu trennen.
Lackreste entfernen mit Lösungsmitteln wie zum Beispiel Aceton (in
Acteon quillt fast jeder Lack ausreichend an um ihn einfach zu
entfernen).
Und zum Entrosten probier mal heiße Zitronensäure ... Zitronensäure
deshalb, weil die nicht verdampft. Wenn Du Essig kochst, dann hast Du
den Essigdampf in der Luft ... Zitronensäurelösung kannst Du ohne
solche Nebenwirkung erhitzen. :-)

> Löst der Essigreiniger auch die galvanischen Schichten z.B.
> Verzinkung, Verchromung etc an und wenn ja welche?

Keine Ahnung. Dazu müsste ich jetzt erst meine Bücher rauskramen, aber
heute ist Sonntag. :-P

> Gibt es zum cemischen Entrosten auch gute fertige Mittel außer creamex
> und dem Zeug von Hammerit?

Da fehlt mir die praktische Erfahrung.

Andrea

Thomas Prufer

unread,
Jul 6, 2003, 12:07:22 PM7/6/03
to
On 5 Jul 2003 10:02:17 -0700, Tobias...@web.de (Tobias) wrote:

>Gibt es zum cemischen Entrosten auch gute fertige Mittel außer creamex
>und dem Zeug von Hammerit?

Galvanische Entrostung -- greift nur den Rost an, nicht das Metall.
Z.B. http://www.bhi.co.uk/hints/rust.htm

Thomas Prufer

Wolfgang Jordan

unread,
Jul 7, 2003, 1:43:06 AM7/7/03
to
Thomas Prufer wrote:

> Galvanische Entrostung -- greift nur den Rost an, nicht das Metall.
> Z.B. http://www.bhi.co.uk/hints/rust.htm

Das ist eine sehr gute und einfache Methode, mit der ich auch schon
dickere Rostschichten wegbekommen habe. Auf meiner Homepage steht die
deutsche Übersetzung einer anderen englischen Seite zur Elektrolyse:
http://www.holzwerken.de/museum/links/elektrolyse.phtml

Gruß, Wolfgang
--
"Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen": http://www.holzwerken.de
Forum Handwerkzeuge:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl

Roland Herzog

unread,
Jul 6, 2003, 3:08:00 AM7/6/03
to
Tobias...@web.de schrieb:

T>ich entroste gerade einige Werkzeuge, Schrauben und andere Metallteile
T>mit 25% Salzsäure

Das ist die übelste Art der Entrostung. Dabei kommt zu sehr starken
Korrosionserscheinungen die zum Teil Metallgefüge zerstören. Bei einem Test im
Labor wurden angerostete Taschenmesser in verdünnter Salzsäure entrostet. Der
Rost ging zwar ab, aber nach kurzer Zeit brachen die Haltefedern der Klingen.

Schonender sind Entroster auf Phosphorsäurebasis.

GruP, Roland

0 new messages