Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

wie kann man einen durchgehenden Riss im Oberleder eines Schuhes abdichten?

765 views
Skip to first unread message

Juergen Kanuff

unread,
Apr 11, 2009, 5:15:51 AM4/11/09
to

Hallo Leute,

offenbar ist das Oberleder meines Schuhes durch Nässe hart geworden
und hat gerade in einer Falte einen durchgehenden, ca. 1cm langen
Riss auch noch in der dynamisch beanspruchten Knickfalte über den
Zehenansätzen bekommen.

Wie kann ich diesen dauerhaft reparieren?

Gruß

Jürgen

Franky4You

unread,
Apr 11, 2009, 6:32:29 AM4/11/09
to
Juergen Kanuff schrieb:

Das Leder bekommst Du mit Ballistol Öl auf jeden Fall wieder herrlich
geschmeidig. Im Jägerbedarf (Frankonia) gibt es LederÖl (Mars). Mit ner
Mischung konnte ich über 70 Jahre alte "Erb"stücke wieder auf Vordermann
bringen. Allerdings weiches Leder reißt erst recht gerne bei starker
Beanspruchung! Habe die Öle allerdings noch nie mit LederMehl (habe nen
Gürtel der muß aus so etwas wie Sägespänen hergestellt worden sein)
ausprobiert.
Ein gelernter Schuhmacher/in kann so etwas wie ein Blindstich. Der freut
sich bestimmt über einen solventen Kunden. Ansonsten mit nem
Lederflicken abkleben und die Kanten wegen den Druckstellen abschmirgeln.

Franky4You und Gaby4You

Message has been deleted

Juergen Kanuff

unread,
Apr 11, 2009, 1:14:45 PM4/11/09
to
Hallo Franky4You

>>
>> offenbar ist das Oberleder meines Schuhes durch Nässe hart geworden
>> und hat gerade in einer Falte einen durchgehenden, ca. 1cm langen
>> Riss auch noch in der dynamisch beanspruchten Knickfalte über den
>> Zehenansätzen bekommen.
>>
>> Wie kann ich diesen dauerhaft reparieren?
>
> Das Leder bekommst Du mit Ballistol Öl auf jeden Fall wieder herrlich
> geschmeidig. Im Jägerbedarf (Frankonia) gibt es LederÖl (Mars). Mit
> ner Mischung konnte ich über 70 Jahre alte "Erb"stücke wieder auf
> Vordermann bringen. Allerdings weiches Leder reißt erst recht gerne
> bei starker Beanspruchung! Habe die Öle allerdings noch nie mit
> LederMehl (habe nen Gürtel der muß aus so etwas wie Sägespänen
> hergestellt worden sein) ausprobiert.
> Ein gelernter Schuhmacher/in kann so etwas wie ein Blindstich. Der
> freut sich bestimmt über einen solventen Kunden. Ansonsten mit nem
> Lederflicken abkleben und die Kanten wegen den Druckstellen
> abschmirgeln.

Lederflicken war eigentlich nicht das was ich zu Finden erwartet hätte,
eher schon eine dauerelastisch Dichtmasse.

Gruß

Jürgen


Franky4You

unread,
Apr 11, 2009, 1:52:54 PM4/11/09
to
Juergen Kanuff schrieb:
> Hallo Franky4You

>>>
>
> Lederflicken war eigentlich nicht das was ich zu Finden erwartet hätte,
> eher schon eine dauerelastisch Dichtmasse.
>
> Gruß
>
> Jürgen
>
>

Es gibt nen dauerelastischen Kleber (Baumarkt) für Weich PVC
Schlauchboot, Luftmatratze, Zelt,... muß wohl Flüüsiggummi, Kautschuk
oder ähnliches sein!
Vielleicht klappts auch mit Leder???
Bezweifle aber das ein dünner Schnitt damit dauerhaft abgedichtet werden
kann! Schuhe putzen <=> wichsen <=> Fett das sich im Leder ausbreitet

Schöne Ostern!

Franky4you & Gaby4you


Michael Schlücker

unread,
Apr 12, 2009, 10:03:23 AM4/12/09
to

"Juergen Kanuff" schrieb:

'nen Riss in Leder 'kleben'?
ca. 0,5mm stumpf 'verleimen?
das soll dann auch noch halten?
Ich zitier da mal jemand aus 'ner anderen NG

>> war vorher nicht da,
>> gehört da nicht hin,
>> wirkt ungepflegt,
>> und sieht alt aus!

SCNR
Micha


Juergen Kanuff

unread,
Apr 12, 2009, 10:47:24 AM4/12/09
to
Hallo Michael

>>
> 'nen Riss in Leder 'kleben'?
> ca. 0,5mm stumpf 'verleimen?

schätzungsweise 1,5mm stark

> das soll dann auch noch halten?

mit Holzleim verleimtes Holz bricht bei Belastung überall,
nur nicht an der geleimten Stelle!

warum solte es keinen Kleber geben der auch Leder fest verbindet?

dein Zitat betrachte ich als verzichtbar!

Gruß

Jürgen


Michael Schlücker

unread,
Apr 12, 2009, 1:12:01 PM4/12/09
to

"Juergen Kanuff" schrieb :

>
> mit Holzleim verleimtes Holz bricht bei Belastung überall,
> nur nicht an der geleimten Stelle!

Ich weiss. Da ist die Kontaktläche aber auch grösser. Und es geht nicht um
0,5 oder 1,5mm- sondern da wird selbst bei billigsten Leimholzbrettern vom
BM auf min. 18mm verklebt.


>
> warum solte es keinen Kleber geben der auch Leder fest verbindet?

Weiss nicht. aber seit 1983 mach' ich Sohlen und Absätze an meinen
Sancho-Boots selbst- oben ist da noch nie was reparaturbedürftig gewesen-
selbst am 'Schaltfuß'-
wederl bei Sporty noch Enduro(XL 500R)


>
> dein Zitat betrachte ich als verzichtbar!

Du schon. Ich nicht. Du weisst genau was ich damit sagen wollte.
Garten soll aussehen wie...
Schuhe auch???...
und alles nur geklebt!! ??

Micha


Juergen Kanuff

unread,
Apr 12, 2009, 1:16:53 PM4/12/09
to
Hallo Michael

>>
>> mit Holzleim verleimtes Holz bricht bei Belastung überall,
>> nur nicht an der geleimten Stelle!
>
> Ich weiss. Da ist die Kontaktläche aber auch grösser. Und es geht
> nicht um 0,5 oder 1,5mm- sondern da wird selbst bei billigsten
> Leimholzbrettern vom BM auf min. 18mm verklebt.
>>
>> warum solte es keinen Kleber geben der auch Leder fest verbindet?
>
> Weiss nicht. aber seit 1983 mach' ich Sohlen und Absätze an meinen
> Sancho-Boots selbst- oben ist da noch nie was reparaturbedürftig
> gewesen- selbst am 'Schaltfuß'-
> wederl bei Sporty noch Enduro(XL 500R)

wenn du es nicht weisst, weiss es vielleicht jemand anders!?

wenn ich einen besseren Tipp bekommen sollte werde ich es mal mit
Kövulfix versuchen, das klebt jedenfalls zumindest Leder!

Gruß

Jürgen


Hermann Schön

unread,
Apr 13, 2009, 5:29:26 AM4/13/09
to

"Juergen Kanuff" <jKa...@justmail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:grpn47$plr$00$1...@news.t-online.com...

Bring den Schuh zu einem richtigen Schuhmacher (Innungsmitglied), nicht zu
einem xy Schuh-und Schlüsselschnelldienst und frag ob er dir von Innen einen
Riester einsetzen kann. Dürfte um die 12 Euro kosten.
Gruß
Hermann


Thorsten Gretenkordt

unread,
Apr 14, 2009, 4:23:38 AM4/14/09
to
"Juergen Kanuff" <jKa...@justmail.de> schrieb:

Auch Kinderbastel-Universalkleber und Buchbinderleim kleben Leder,
fragt sich nur wie gut... Das mit Kövulfix stimmt so nicht ganz, damit
/kann/ man Leder kleben - wenn man es richtig macht. Kövulfix ist wie
Pattex ein Kontaktkleber, also nach dem Prinzip beide Kontaktflächen
einstreichen - ablüften lassen - fest andrücken. Entscheidend ist ein
hoher Pressdruck. Das geht bei Schusohlen oder wenn man eine
Lederjeans absäumt. Aber wie willst Du einen Riß da am Schuh kleben?
Dazu müsstest Du die Risskanten gegeneinander pressen, das geht nicht.
Und da innen oder aussen einen Lederflicken ansetzen geht - wenn
überhaupt - nur mit einem Dreifuss. Und in der Bewegegungszone, bei
der dünnen Kontaktfläche und mit Resten von Lederpflegemittel, da
dürfte auf Dauer auch keine Dichtungsmasse halten. Ich schätze auch,
das einzige was funktioniert ist von einem richtigen Schuhmacher da
was einsetzen lassen.

--
Bei Antwort per email: bitte den Absender in @gmx.de ändern
Antworten an gmx.net behandle ich wie automatisierten spam.

Michael Schlücker

unread,
Apr 14, 2009, 5:48:08 AM4/14/09
to

"Thorsten Gretenkordt" schrieb:

>
> Auch Kinderbastel-Universalkleber und Buchbinderleim kleben Leder,
> fragt sich nur wie gut... Das mit Kövulfix stimmt so nicht ganz, damit
> /kann/ man Leder kleben - wenn man es richtig macht. Kövulfix ist wie
> Pattex ein Kontaktkleber, also nach dem Prinzip beide Kontaktflächen
> einstreichen - ablüften lassen - fest andrücken. Entscheidend ist ein
> hoher Pressdruck. Das geht bei Schusohlen oder wenn man eine
> Lederjeans absäumt. Aber wie willst Du einen Riß da am Schuh kleben?
> Dazu müsstest Du die Risskanten gegeneinander pressen, das geht nicht.
> Und da innen oder aussen einen Lederflicken ansetzen geht - wenn
> überhaupt - nur mit einem Dreifuss. Und in der Bewegegungszone, bei
> der dünnen Kontaktfläche und mit Resten von Lederpflegemittel, da
> dürfte auf Dauer auch keine Dichtungsmasse halten. Ich schätze auch,
> das einzige was funktioniert ist von einem richtigen Schuhmacher da
> was einsetzen lassen.

Ja. Jetzt hast Du Dir die Mühe gemacht, das ausführlich und genau zu
beschreiben- vielleicht versteht der OP J.K. das nun auch.
Eigentlich woll't ich mich ja nicht mehr zu dem Thema auslassen, aber sei's
drum.
Lederschuhe?- ich hab' da z.B. Boots Bj. 1983- ungezählte Male neu besohlt,
Absätze erneuert, 10tausende von Kilometern Motorrad...
Yep. Spuren am 'Schaltfuß' sind vorhanden, aber Leder ist nicht
"gerissen/gebrochen". Sind also die Treter des OP nur Billigmüll und
eigentlich der Reparatur nicht wert- oder Qualitätsware, die schlecht/falsch
behandelt wurde und der OP will durch 'basteln' eine Repa durch einen Profi
sparen? Absätze und Sohlen sind nun wirklich kein 'Hexenwerk' und eigentlich
von jeden handwerklich geübten Heimwerker in wenigen Minuten zu ersetzen.
Lederreparaturen dagegen sollte man vernünftigerweise doch 'nem Profi
überlassen.

Und extra für Juergen- Nein so böse,wie ich mich manchmal geb' bin ich
garnicht. Darfst Dich ggf. gern auch per PM...

Micha


MaWin

unread,
Apr 14, 2009, 6:03:00 AM4/14/09
to
"Michael Schlücker" <michaels...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:49e45be2$0$31871$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net...

>
> Lederschuhe?- ich hab' da z.B. Boots Bj. 1983- ungezählte Male neu besohlt,
> Absätze erneuert, 10tausende von Kilometern Motorrad...

Motorrad, also lediglich an-haben und nicht gehen, na das haelt natuerlich
beliebig lange.

> Yep. Spuren am 'Schaltfuß' sind vorhanden, aber Leder ist nicht
> "gerissen/gebrochen". Sind also die Treter des OP nur Billigmüll und
> eigentlich der Reparatur nicht wert

Ich konnte mir frueher auch beliebige Schuhe kaufen,
aber seit man mit Hund mehrer tausend Kilometer im Jahr geht,
trennt sich Spreu von Weizen, und man lernt all die Bruchstellen
kennen, die ein Schuh so haben kann.

Das Leder ist aber auch noch nie gebrochen, vorher zeigte die Sohle
Luftkammern, brach oder riss von der Brandsohle ab. Converse Chucks
z.B. sind unglaublich mieserabel, Camel Boots echt minderwertig,
viele Schuhe (ausschliesslich Leder, ausschliesslich genaehte Sohle)
sind eigentlich nicht schlecht, haben aber oft eine Schwachstelle,
ob mit Absicht, aus Unvermoegen, oder weil immer zuerst das erste
kaputt geht, seit dahingestellt.

Zwar kann man Leder stumpf mit Sekundenkleber kleben, das wird zur
Reparatur von Rissen z.B. in Sesseln durchaus gemacht, aber ich denke,
beim Schuh haelt das nicht lange genug.
--
Manfred Winterhoff


Michael Schlücker

unread,
Apr 14, 2009, 7:51:03 AM4/14/09
to

"MaWin" schrieb:

>
> Motorrad, also lediglich an-haben und nicht gehen, na das haelt natuerlich
> beliebig lang.

Nö- nix nur 'anhaben'`- auch laufen, unendliche Einkaufstouren mit
Freundin!, durch matschiges Gelände stampfen, Disco...


>
> Ich konnte mir frueher auch beliebige Schuhe kaufen,
> aber seit man mit Hund mehrer tausend Kilometer im Jahr geht,
> trennt sich Spreu von Weizen, und man lernt all die Bruchstellen
> kennen, die ein Schuh so haben kann.

Voll die Belastung der Wuff.

> Converse Chucks z.B. sind unglaublich mieserabel...

Converse war mal richtig gut- das ist aber schon lang, lang her...
Hab' in den 80gern die Basketballstiefel von denen auch beim Endurofahren im
Sommer als 'Alternative' verwendet und die haben gehalten!

> viele Schuhe (ausschliesslich Leder, ausschliesslich genaehte Sohle)
> sind eigentlich nicht schlecht, haben aber oft eine Schwachstelle,
> ob mit Absicht, aus Unvermoegen, oder weil immer zuerst das erste
> kaputt geht, seit dahingestellt.

das klingt nu aber arg paranoid

> Zwar kann man Leder stumpf mit Sekundenkleber kleben, das wird zur
> Reparatur von Rissen z.B. in Sesseln durchaus gemacht, aber ich denke,
> beim Schuh haelt das nicht lange genug.

Da geb' ich Dir wiederum voll recht- bzw. verschärf das nochmal: Det hält
jar nicht oder wenn überhaupt, dann nur von zwölfe bis mittags.

Micha


0 new messages