Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Heizkörperaustausch / Heizkostenverteiler

137 views
Skip to first unread message

Frank Kuhne

unread,
Jan 21, 2001, 5:15:12 AM1/21/01
to
Hallo,

ich beabsichtige im Badezimmer meinen Heizköper auszutauschen. Und
zwar möchte ich einen alten Rippenheizkörper gegen einen
Handtuchwärmerheizkörper austauschen.

Nun mein Problem, am Heizkörper ist ein Heizkostenverteiler nach dem
Verdunstungsprinzip angebracht.
Ist der Anbau eines solchen Gerätes an einen sogenannten
Handtuchwärmerheizkörper(?) möglich?

Mit freundlichen Grüßen
Frank Kuhne
Ciao
Frank

--

Juergen Kamm

unread,
Jan 21, 2001, 5:44:10 AM1/21/01
to
Am Sun, 21 Jan 2001 11:15:12 +0100 schrieb Frank Kuhne <vei...@gmx.net>
zum Thema "Heizkörperaustausch / Heizkostenverteiler":

>ich beabsichtige im Badezimmer meinen Heizköper auszutauschen. Und
>zwar möchte ich einen alten Rippenheizkörper gegen einen
>Handtuchwärmerheizkörper austauschen.

Es sollte mich wundern, wenn die ganzen Abrechungsfirmen keine Adapter
für Handtuchwärme hätten. Allerdings muss mit Sicherheit ein anderes
Verdunstungsröhrchen hin/die müssen über die Veränderugen informiert
werden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Handtuchwärmer die
gleichen technischen Wärmedaten hat wie der Rippenheizkörper.

cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Frank Kuhne

unread,
Jan 21, 2001, 6:40:54 AM1/21/01
to
Hallo Jürgen,

>>ich beabsichtige im Badezimmer meinen Heizköper auszutauschen. Und
>>zwar möchte ich einen alten Rippenheizkörper gegen einen
>>Handtuchwärmerheizkörper austauschen.
>
>Es sollte mich wundern, wenn die ganzen Abrechungsfirmen keine Adapter
>für Handtuchwärme hätten. Allerdings muss mit Sicherheit ein anderes
>Verdunstungsröhrchen hin/die müssen über die Veränderugen informiert
>werden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Handtuchwärmer die
>gleichen technischen Wärmedaten hat wie der Rippenheizkörper.

wie berechne ich überhaupt was ich für einen Handtuchwärmer brauche?
Ich meine jetzt die Heizleistung. Einfach nach der Raumgrösse, oder
muss ich dabei etwas beachten?

Danke schonmal

Frank

Ciao
Frank

--

Thorsten Kuthe

unread,
Jan 21, 2001, 7:58:29 AM1/21/01
to
Frank Kuhne <vei...@gmx.net> gab die nachfolgende Information kund:

>Nun mein Problem, am Heizkörper ist ein Heizkostenverteiler nach dem
>Verdunstungsprinzip angebracht.
>Ist der Anbau eines solchen Gerätes an einen sogenannten
>Handtuchwärmerheizkörper(?) möglich?

Ich habe da so elektronische Heizkostenverteiler dran, gar kein
Problem. Nur der "Umbau" kostet leider.

Thorsten

--
FAQ Mietrecht, Musikrätsel, CD-Cover-Datenbank, Kochrezepte
http://www.softnews.de
E-Mail: Kuxx...@softnews.de (Del xxx)

Siegfried Schmidt

unread,
Jan 21, 2001, 7:32:41 AM1/21/01
to
Hallo Frank,

>wie berechne ich überhaupt was ich für einen Handtuchwärmer brauche?

Erst einmal die Anzahl der Handtücher durchzählen...

>Ich meine jetzt die Heizleistung. Einfach nach der Raumgrösse, oder
>muss ich dabei etwas beachten?

Die Leistung des alten Heizkörpers ist doch schon mal ein Anhalt. Darauf
dann kräftig draufschlagen, solange Platz und Geldbeutel mitmachen, denn

- schnelleres Aufheizen ist im Bad nicht störend,
- vollgehängt (womöglich noch überlappend) wird die Leistung nur teilweise
wirksam und das Trocknen geht auch nicht mehr so toll,
- Kinder tun sich leichter, wenn beim Herausziehen nicht alle anderen
Handtücher gleich mit auf dem Boden landen.

Ich habe für 8,5qm einen Trockner mit 1,8x0,6m als Zusatzheizung, die
Nutzfläche könnte aber gut doppelt so groß sein.

Siegfried
--
http://www.netcologne.de/~nc-schmidsi

Juergen Kamm

unread,
Jan 21, 2001, 2:58:50 PM1/21/01
to
Am Sun, 21 Jan 2001 12:40:54 +0100 schrieb Frank Kuhne <vei...@gmx.net>
zum Thema "Re: Heizkörperaustausch / Heizkostenverteiler":

>wie berechne ich überhaupt was ich für einen Handtuchwärmer brauche?

Wie Du die nötige Heizleistung berechnest, weiß ich nicht. Allerdings
kennt die Heizkosten-Abrechnungs-Firma (bzw. der Vermieter) mit
Sicherheit die Daten des jetzigen Rippenheizkörpers. Daran könntest Du
dich orientieren.

Wilko Finke

unread,
Jan 22, 2001, 7:25:40 AM1/22/01
to
Hallo,

[...]


> ich beabsichtige im Badezimmer meinen Heizköper auszutauschen. Und
> zwar möchte ich einen alten Rippenheizkörper gegen einen
> Handtuchwärmerheizkörper austauschen.
>
> Nun mein Problem, am Heizkörper ist ein Heizkostenverteiler nach dem
> Verdunstungsprinzip angebracht.
> Ist der Anbau eines solchen Gerätes an einen sogenannten
> Handtuchwärmerheizkörper(?) möglich?

Wenn Du das alte Röhrchen (vorsichtig) abnimmst, darfst Du es nicht umkippen
lassen! Das Zeug stinkt erbärmlich, und es kostet dann wohl etwas mehr :-))
Am besten in ein kleines Wasserglas o.ä. stellen.

Aktuell sind digitale Heizkostenverteiler. Die Umrüstung kostet ein paar
Mark.
Der freundliche Mann der Ablesefirma kann Dir vielleicht auch sagen, wieviel
Leistung der alte Hk hatte. Ansonsten sag mir die Anzahl der Rippenglieder
und die Maße von einem. Dann kann ich Dir die Leistung durchgeben.

Viel Spaß bei der Sanierung wünscht
--
Wilko Finke
http://www.cyberklempner.de/


Wolfgang Broeker

unread,
Jan 24, 2001, 2:40:16 AM1/24/01
to
Wilko Finke schrub[tm]:

> Wenn Du das alte Röhrchen (vorsichtig) abnimmst, darfst Du es nicht umkippen
> lassen! Das Zeug stinkt erbärmlich, und es kostet dann wohl etwas mehr :-))
> Am besten in ein kleines Wasserglas o.ä. stellen.
>


Der alte Heizkostenverteiler muss vor allem abgelesen werden,
bevor man ihn abnimmt. Strenggenommen sollte man das den Wärme-
messdienst machen lassen, der dann auch für die gesetzeskon-
forme Entsorgung verantwortlich ist.
Ein neuer Heizkörper wird in der Regel mit einem neuen Heiz-
kostenverteiler mit frischer Ampulle ausgestattet. Ein Hand-
tuchhalterheizkörper verlangt anderes Montagematerial als ein
Gliederradiator, bei manchen Messdiensten sogar einen anderen
Typ von Heizkostenverteiler.


> Aktuell sind digitale Heizkostenverteiler. Die Umrüstung kostet ein paar
> Mark.

Die Verwendung elektronischer Heizkostenverteiler setzt einen
kompletten Austausch aller Heizkostenverteiler im gesamten Haus
voraus. Für einen einzelnen Heizkörpertausch vielleicht ein
wenig Overkill.


Im Übrigen sind die Handtuchhalter bei der Heizkostenerfassung nicht
ganz unproblematisch. Werden sie nämlich bestimmungsgemäß zum Trock-
nen von Handtüchern verwendet, ver- und behindern die Textilteile die
freie Abstrahlung der Wärme an den Raum, obwohl der Heizkörper heiß
ist. Die Verdunstungsanzeige geht indes weiter. Noch negativer ist es,
wenn es in der Umgebung des Heizkostenverteilers zu Stauwärme kommt.

Ausgeschlossen ist übrigens die Bestückung eines Handtuchhalters, der
für den Sommerbetrieb zusätzlich mit einer elektrischen Heizpatrone
ausgestattet ist.

Gruß - Wolfgang

--
*** a sig isn't spam, but an accepted way of blah blah ***
*** - Guy Fawkes in uk.rec.sailing - ***
*** Wed, 24 Jan 2001 08:05 +0100 ***

0 new messages