Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

luft in der gastherme?

2,264 views
Skip to first unread message

jms

unread,
Feb 21, 2012, 1:08:53 PM2/21/12
to
Ich habe eine vaillant VCW 205 gastherme für heizung und WW.
Wenn die heizungspumpe angeht, gluckert es in letzter zeit in der therme.
Die heizkörper sind entlüftet und gluckern nicht.

Eigentlich ist ja die therme der höchste punkt, und wenn sich
da luft sammeln würde, würde mich das nich wundern.
Ich sehe da aber nichts zum entlüften, und in der anleitung
steht auch nichts dazu.

JMS

Horst Scholz

unread,
Feb 21, 2012, 1:35:52 PM2/21/12
to
In der Therme ist ein Selbstenrlüfter (aus Messing), öffne den mal von Hand

1

Lutz Illigen

unread,
Feb 22, 2012, 12:58:31 AM2/22/12
to
Horst Scholz <glas...@aol.com> wrote:

> In der Therme ist ein Selbstenrlüfter (aus Messing), öffne
> den mal von Hand

Was issen das?

Lutz

Martin Kienass

unread,
Feb 22, 2012, 1:19:23 AM2/22/12
to
jms <invalid1...@invalid.invalid> schrieb:
> Ich habe eine vaillant VCW 205 gastherme für heizung und WW.
> Wenn die heizungspumpe angeht, gluckert es in letzter zeit in der therme.
> Die heizkörper sind entlüftet und gluckern nicht.
>
> Eigentlich ist ja die therme der höchste punkt, und wenn sich
> da luft sammeln würde, würde mich das nich wundern.

Luft sammelt sich am höchsten Punkt der Anlage. Was wundert dich daran?

> Ich sehe da aber nichts zum entlüften, und in der anleitung
> steht auch nichts dazu.

Doch, in der Installationsanleitung unter "Betriebsbereitstellung".

In der Regel befindet sich ein automatischer Schnellentlüfter oberhalb
der Pumpe und ein oder zwei per Maul- oder Steckschlüssel zu bedienende
Entlüftungsschrauben vor und/oder hinter dem Wärmetauscher.

Welchen Wasserdruck zeigt das Manometer an?

--
____________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß, Hamburg

Früher war mehr Lametta!

Peter Kern

unread,
Feb 22, 2012, 3:49:01 AM2/22/12
to
Am 22.02.2012 07:19, schrieb Martin Kienass:
> jms<invalid1...@invalid.invalid> schrieb:
>> Ich habe eine vaillant VCW 205 gastherme für heizung und WW.
>> Wenn die heizungspumpe angeht, gluckert es in letzter zeit in der therme.
>> Die heizkörper sind entlüftet und gluckern nicht.
>>
>> Eigentlich ist ja die therme der höchste punkt, und wenn sich
>> da luft sammeln würde, würde mich das nich wundern.
>
> Luft sammelt sich am höchsten Punkt der Anlage. Was wundert dich daran?

Macht es ja nicht.
Steht da.

>> Ich sehe da aber nichts zum entlüften, und in der anleitung
>> steht auch nichts dazu.

Oben links am Wärmetauscher muss eine Entlüftungsschraube sein.

Peter

Horst Scholz

unread,
Feb 22, 2012, 4:53:34 AM2/22/12
to

Martin Kienass

unread,
Feb 22, 2012, 4:50:37 AM2/22/12
to
Peter Kern <spas...@yahoo.de> schrieb:
> Am 22.02.2012 07:19, schrieb Martin Kienass:
>> jms<invalid1...@invalid.invalid> schrieb:
>>> Ich habe eine vaillant VCW 205 gastherme für heizung und WW.
>>> Wenn die heizungspumpe angeht, gluckert es in letzter zeit in der therme.
>>> Die heizkörper sind entlüftet und gluckern nicht.
>>>
>>> Eigentlich ist ja die therme der höchste punkt, und wenn sich
>>> da luft sammeln würde, würde mich das nich wundern.
>>
>> Luft sammelt sich am höchsten Punkt der Anlage. Was wundert dich daran?
>
> Macht es ja nicht.

Was jetzt: Es wundert den OP nicht? Warum benutzt er dann den
Konjunktiv?
Oder: Es sammelt sich keine Luft in der Therme (dem höchsten Punkt der
Anlage)? Warum gluckert es dann in der Therme?

> Steht da.

Es wunderte mich, stünde es da :)
Was auch immer.

> Oben links am Wärmetauscher muss eine Entlüftungsschraube sein.

Sag ich ja.

Thomas Rachel

unread,
Feb 22, 2012, 5:17:47 AM2/22/12
to
Am 22.02.2012 09:49 schrieb Peter Kern:

> Am 22.02.2012 07:19, schrieb Martin Kienass:
>> jms<invalid1...@invalid.invalid> schrieb:
>>> Ich habe eine vaillant VCW 205 gastherme für heizung und WW.
>>> Wenn die heizungspumpe angeht, gluckert es in letzter zeit in der
>>> therme.
>>> Die heizkörper sind entlüftet und gluckern nicht.
>>>
>>> Eigentlich ist ja die therme der höchste punkt, und wenn sich
>>> da luft sammeln würde, würde mich das nich wundern.
>>
>> Luft sammelt sich am höchsten Punkt der Anlage. Was wundert dich daran?
>
> Macht es ja nicht.
> Steht da.

Nö. Da steht, daß es gluckert, und daß es kein Wunder wäre, wenn das
Luft wäre. Heißt für mich, da ist tatsächlich Luft drin.

Allerdings hat das System vermutlich keinen (automatischen)
Schnellentlüfter, sondern manuell zu bedienende Entlüftungsschrauben.


Thomas

Horst Scholz

unread,
Feb 22, 2012, 5:25:56 AM2/22/12
to
Am 22.02.2012 11:17, schrieb Thomas Rachel:

> Nö. Da steht, daß es gluckert, und daß es kein Wunder wäre, wenn das
> Luft wäre. Heißt für mich, da ist tatsächlich Luft drin.
>
> Allerdings hat das System vermutlich keinen (automatischen)
> Schnellentlüfter, sondern manuell zu bedienende Entlüftungsschrauben.


Dann müsste die Therme über 30 Jahre alt sein, denn so lange werden in
Thermen schon Schnellentlüfter eingebaut.

1

Peter Kern

unread,
Feb 22, 2012, 8:36:21 AM2/22/12
to
Du weisst, wann die VCW 205 in Verkehr gebracht wurde.

Peter

Peter Kern

unread,
Feb 22, 2012, 8:42:48 AM2/22/12
to
Am 22.02.2012 10:50, schrieb Martin Kienass:
> Peter Kern<spas...@yahoo.de> schrieb:
>> Am 22.02.2012 07:19, schrieb Martin Kienass:
>>> jms<invalid1...@invalid.invalid> schrieb:
>>>> Ich habe eine vaillant VCW 205 gastherme für heizung und WW.
>>>> Wenn die heizungspumpe angeht, gluckert es in letzter zeit in der therme.
>>>> Die heizkörper sind entlüftet und gluckern nicht.
>>>>
>>>> Eigentlich ist ja die therme der höchste punkt, und wenn sich
>>>> da luft sammeln würde, würde mich das nich wundern.
>>>
>>> Luft sammelt sich am höchsten Punkt der Anlage. Was wundert dich daran?
>>
>> Macht es ja nicht.
>
> Was jetzt: Es wundert den OP nicht? Warum benutzt er dann den
> Konjunktiv?
> Oder: Es sammelt sich keine Luft in der Therme (dem höchsten Punkt der
> Anlage)? Warum gluckert es dann in der Therme?

So schwer ist es doch gar nicht.
Egal, was es tut. "würde mich nicht wundern". Macht es ja auch nicht.
Nur Du fragst: "was wundert Dich daran" - Gegenfrage: Welches Wunder ist
gemeint?

Scheiß Sprache :-)))

>> Steht da.
>
> Es wunderte mich, stünde es da :)
> Was auch immer.

.)

>> Oben links am Wärmetauscher muss eine Entlüftungsschraube sein.
>
> Sag ich ja.

Ja auch.

Peter

Horst Scholz

unread,
Feb 22, 2012, 10:09:17 AM2/22/12
to
Am 22.02.2012 14:36, schrieb Peter Kern:

>> Dann müsste die Therme über 30 Jahre alt sein, denn so lange werden in
>> Thermen schon Schnellentlüfter eingebaut.
>
> Du weisst, wann die VCW 205 in Verkehr gebracht wurde.


Nein, das weiß ich natürlich nicht.

1

Lars Friedrich

unread,
Feb 22, 2012, 12:48:23 PM2/22/12
to
Am 22.02.2012 16:09, schrieb Horst Scholz:
>>> Dann müsste die Therme über 30 Jahre alt sein, denn so lange werden in
>>> Thermen schon Schnellentlüfter eingebaut.
>> Du weisst, wann die VCW 205 in Verkehr gebracht wurde.
> Nein, das weiß ich natürlich nicht.

Aber du würdest dich wundern, wenn sie so alt wäre.

Grüße,
Lars Friedrich




Horst Scholz

unread,
Feb 22, 2012, 1:04:40 PM2/22/12
to
Ja natürlich, weil das Prüfzeugnis aus dem Jahr 2002 ist.

http://www.vaillant.at/stepone2/data/downloads/0c/39/00/ugwh151_1e.pdf

1

jms

unread,
Feb 22, 2012, 1:35:13 PM2/22/12
to
On 22.02.2012 07:19, Martin Kienass wrote:
>> Ich sehe da aber nichts zum entlüften, und in der anleitung
>> steht auch nichts dazu.
>
> Doch, in der Installationsanleitung unter "Betriebsbereitstellung".
> In der Regel befindet sich ein automatischer Schnellentlüfter oberhalb
> der Pumpe und ein oder zwei per Maul- oder Steckschlüssel zu bedienende
> Entlüftungsschrauben vor und/oder hinter dem Wärmetauscher.

Ah, hab den schnellentlüfter gefunden. In der Installationsanleitung steht nur, man
soll die kappe 2 umdrehungen aufdrehen.
Naja wenn da einer drin ist und der ist in ordnung, dann muss ich mir ja keine sorgen
machen.
Hab jetzt noch ein bisschen wasser aufgefüllt, und damit ist es dann auch weniger
geworden.

JMS


Peter Kern

unread,
Feb 22, 2012, 4:13:46 PM2/22/12
to
Am 22.02.2012 19:04, schrieb Horst Scholz:
> Am 22.02.2012 18:48, schrieb Lars Friedrich:
>> Am 22.02.2012 16:09, schrieb Horst Scholz:
>>>>> Dann müsste die Therme über 30 Jahre alt sein, denn so lange werden in
>>>>> Thermen schon Schnellentlüfter eingebaut.
>>>> Du weisst, wann die VCW 205 in Verkehr gebracht wurde.
>>> Nein, das weiß ich natürlich nicht.
>>
>> Aber du würdest dich wundern, wenn sie so alt wäre.
>
>
> Ja natürlich, weil das Prüfzeugnis aus dem Jahr 2002 ist.

Nein.
Du hälst es dafür.

> http://www.vaillant.at/stepone2/data/downloads/0c/39/00/ugwh151_1e.pdf

Steht sogar drin. "Ergänzungsprüfung"

Peter

Horst Scholz

unread,
Feb 22, 2012, 4:52:09 PM2/22/12
to
Am 22.02.2012 22:13, schrieb Peter Kern:

>> Ja natürlich, weil das Prüfzeugnis aus dem Jahr 2002 ist.
>
> Nein.
> Du hälst es dafür.
>
>> http://www.vaillant.at/stepone2/data/downloads/0c/39/00/ugwh151_1e.pdf
>
> Steht sogar drin. "Ergänzungsprüfung"


Warum fragst du nicht einfach den OP, wie alt seine Therme ist?
Übrigens, weil du nur auf Belangloses antwotest, der OP hat den
Schnellentlüfter bereits gefunden, aber das interessiert dich
warscheinlich nicht.

1


jms

unread,
Feb 23, 2012, 3:47:50 PM2/23/12
to
On 22.02.2012 22:52, Horst Scholz wrote:
> Warum fragst du nicht einfach den OP, wie alt seine Therme ist?

steht das irgendwo in der therme?

JMS

Horst Scholz

unread,
Feb 23, 2012, 5:03:36 PM2/23/12
to
Auf dem Leistungsschild.

1

Lutz Illigen

unread,
Feb 23, 2012, 9:06:50 PM2/23/12
to
Horst Scholz <glas...@aol.com> wrote:

> So ähnlich sieht er aus.

> http://www.world-of-heating.de/Vaillant-Schnellentluefter-061707

Dann schreib es doch auch.

Lutz
0 new messages