Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gipskarton spachteln - wieviel Zeit zum Trocknen?

3,030 views
Skip to first unread message

hspecht74

unread,
Jul 31, 2007, 7:28:56 AM7/31/07
to
Hallo,
ich habe vor am Wochenende in Geschäftsräumen eine Gipskartonwand zu
stellen (doppelt beplankt). Ich kann frühestens am Samstagmorgen
anfangen. Die Herausforderung: Die Wand sollte am Montag morgen
komplett fertig sein - idealerweise fertig gestrichen.
Daher meine Fragen:
a) wie lange muss die Spachtelmasse der ersten Gipskartonlage trocknen
bevor die zweite Lage daraufgeschraubt werden kann?
b) wie lange muss die Spachtelmasse der 2. Lage trocknen bevor ich
grundieren kann?


Danke im Voraus,

Hinrich

MaWin

unread,
Jul 31, 2007, 7:35:27 AM7/31/07
to
"hspecht74" <hspe...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1185881336.8...@k79g2000hse.googlegroups.com...

> a) wie lange muss die Spachtelmasse der ersten Gipskartonlage trocknen
> bevor die zweite Lage daraufgeschraubt werden kann?

Gar nicht, glatt abziehen.

> b) wie lange muss die Spachtelmasse der 2. Lage trocknen bevor ich
> grundieren kann?

Rigips Vario schrumpft nach 3 Tagen noch, wie ich bemerken musste,
wenn du also nur streichen willst, siehst du Dellen.

Bei Tapete wohl egal, da wird ein Tag Trockenzeit reichen.
--
Manfred Winterhoff


Peter Popp

unread,
Jul 31, 2007, 8:05:35 AM7/31/07
to
hspecht74 <hspe...@gmx.de> schrieb am Tue, 31 Jul 2007 11:28:56
-0000, :

>Hallo,
>ich habe vor am Wochenende in Geschäftsräumen eine Gipskartonwand zu
>stellen (doppelt beplankt). Ich kann frühestens am Samstagmorgen
>anfangen. Die Herausforderung: Die Wand sollte am Montag morgen
>komplett fertig sein - idealerweise fertig gestrichen.
>Daher meine Fragen:
>a) wie lange muss die Spachtelmasse der ersten Gipskartonlage trocknen
>bevor die zweite Lage daraufgeschraubt werden kann?

Äh - wozu die erste Lage spachteln? Die sieht man doch dann gar nicht
mehr,

wundert sich
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn

Horst Kalevar

unread,
Jul 31, 2007, 9:22:13 AM7/31/07
to
Peter Popp tüpste:

>> a) wie lange muss die Spachtelmasse der ersten Gipskartonlage
>> trocknen bevor die zweite Lage daraufgeschraubt werden kann?
>
> Äh - wozu die erste Lage spachteln? Die sieht man doch dann gar nicht
> mehr,

Vorgeschriebene Verarbeitungsrichtlinie, die erste Lage wird damit stabiler.
Bei Brandschutzwänden hab ich schon eine Abnahme der ersten Spachtelschicht
und Plattenlage erlebt.

Gruß
Horst


Horst Kalevar

unread,
Jul 31, 2007, 9:25:31 AM7/31/07
to
hspecht74 tüpste:

> a) wie lange muss die Spachtelmasse der ersten Gipskartonlage trocknen
> bevor die zweite Lage daraufgeschraubt werden kann?

Abziehen, nächste drauf, das trocknet in der Wand fertig;-)

> b) wie lange muss die Spachtelmasse der 2. Lage trocknen bevor ich
> grundieren kann?

Welche Qualität willst Du haben? 2 x spachtlen sollten mit Ardumur828
jeweils nach 2 Stunden trocken sein, schleifen kannst du aber noch
vergessen.

HTH
Horst


Jens Schumacher

unread,
Jul 31, 2007, 2:28:12 PM7/31/07
to
On Tue, 31 Jul 2007 15:22:13 +0200, "Horst Kalevar" <Kal...@t-online.de> wrote:

>> Äh - wozu die erste Lage spachteln? Die sieht man doch dann gar nicht
>> mehr,
>
>Vorgeschriebene Verarbeitungsrichtlinie, die erste Lage wird damit stabiler.

Hilft auch beim Schallschutz.

>Bei Brandschutzwänden hab ich schon eine Abnahme der ersten Spachtelschicht
>und Plattenlage erlebt.

Und, war drunter gespachtelt? :-)
Da waren die Jungs aber gründlich.
Wenn da kein begründeter Verdacht vorlag, würde ich das Sachbeschädigung nennen.

Jens

Jens Schumacher

unread,
Jul 31, 2007, 2:28:13 PM7/31/07
to
On Tue, 31 Jul 2007 15:25:31 +0200, "Horst Kalevar" <Kal...@t-online.de> wrote:

>
>Welche Qualität willst Du haben? 2 x spachtlen sollten mit Ardumur828
>jeweils nach 2 Stunden trocken sein, schleifen kannst du aber noch
>vergessen.

Da ich vermute daß es sich um eine Ersttat handelt, halte ich den Zeitplan eh'
für ziemlich ambitioniert...

Jens

Horst Kalevar

unread,
Aug 1, 2007, 1:47:57 AM8/1/07
to
Jens Schumacher tüpste:

>> Bei Brandschutzwänden hab ich schon eine Abnahme der ersten
>> Spachtelschicht und Plattenlage erlebt.
>
> Und, war drunter gespachtelt? :-)

Türlich;-)

> Da waren die Jungs aber gründlich.
> Wenn da kein begründeter Verdacht vorlag, würde ich das
> Sachbeschädigung nennen.

Stand schon so in der Ausschreibung. Die zweite (und teilweise dritte Lage)
durften erst nach Abnahme der ersten Schicht beplankt werden.

Gruß
Horst


Horst Kalevar

unread,
Aug 1, 2007, 1:52:17 AM8/1/07
to
Jens Schumacher tüpste:

> Da ich vermute daß es sich um eine Ersttat handelt, halte ich den
> Zeitplan eh' für ziemlich ambitioniert...

Das hab ich mir auch gedacht;-)) Gerade am Wochenende passiert es doch
regelmäßig, das $Material fehlt oder $Werkzeug kaputt geht und der lokale
Baustoffhändler gerade zu hat. Bei doppelt beplankt z.B. vergesse ich immer
wieder die 45´er Schrauben.

Gruß
Horst


hspecht74

unread,
Aug 1, 2007, 4:43:30 AM8/1/07
to


Vielen Dank für die Antworten!

Eine Ersttat ist es nicht wirklich, aber sonst hatte ich immer viel
Zeit und mir keine Gedanken darüber gemacht wie schnell sowas im
Idealfall ablaufen kann. Der Zeitplan ist wirklich sportlich, trotzdem
werde ich versuchen soweit wie möglich zu kommen.

Eine Frage bleibt für mich dann aber doch noch offen: In diesen ganzen
tollen Umbau- und Renovierungs-Sendungen (Zuhause im Glück etc).
scheint es ja manchmal so als würden überhaupt keine Trocknungszeiten
benötigt - weder für Fliesenkleber, noch für Gipskarton-Spachtel,
Farbe oder sonstwas. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen dass die
da ne Rigipswand 3x schleifen und nachspachteln bevor sie Farbe
draufhauen, die Grundierung dürfte da doch auch manchmal ausfallen...
oder gibts da irgendwelche Wundermaterialien von denen ich bis jetzt
einfach noch nichts gehört habe?????

Hinrich

Peter Popp

unread,
Aug 1, 2007, 5:05:35 AM8/1/07
to
hspecht74 <hspe...@gmx.de> schrieb am Wed, 01 Aug 2007 08:43:30
-0000, :

>On 1 Aug., 07:52, "Horst Kalevar" <Kale...@t-online.de> wrote:
>> Jens Schumacher tüpste:
>>
>> > Da ich vermute daß es sich um eine Ersttat handelt, halte ich den
>> > Zeitplan eh' für ziemlich ambitioniert...
>>
>> Das hab ich mir auch gedacht;-)) Gerade am Wochenende passiert es doch
>> regelmäßig, das $Material fehlt oder $Werkzeug kaputt geht und der lokale
>> Baustoffhändler gerade zu hat. Bei doppelt beplankt z.B. vergesse ich immer
>> wieder die 45´er Schrauben.

..


>
>Vielen Dank für die Antworten!
>
>Eine Ersttat ist es nicht wirklich, aber sonst hatte ich immer viel
>Zeit und mir keine Gedanken darüber gemacht wie schnell sowas im
>Idealfall ablaufen kann. Der Zeitplan ist wirklich sportlich, trotzdem
>werde ich versuchen soweit wie möglich zu kommen.
>
>Eine Frage bleibt für mich dann aber doch noch offen: In diesen ganzen
>tollen Umbau- und Renovierungs-Sendungen (Zuhause im Glück etc).
>scheint es ja manchmal so als würden überhaupt keine Trocknungszeiten
>benötigt - weder für Fliesenkleber, noch für Gipskarton-Spachtel,
>Farbe oder sonstwas. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen dass die
>da ne Rigipswand 3x schleifen und nachspachteln bevor sie Farbe
>draufhauen, die Grundierung dürfte da doch auch manchmal ausfallen...
>oder gibts da irgendwelche Wundermaterialien von denen ich bis jetzt
>einfach noch nichts gehört habe?????

Ja, da gibt es einen einfachen Trick: man schaltet die Kamera so lange
aus, bis alles getrocknet ist ;-).

Bei Fernseh-Köchen heißt es da immer "Wir haben da schon etwas
vorbereitet..."

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn

Paul Thieme

unread,
Aug 1, 2007, 4:27:39 PM8/1/07
to
Peter Popp schrieb:

>
> Ja, da gibt es einen einfachen Trick: man schaltet die Kamera so lange
> aus, bis alles getrocknet ist ;-).
>
> Bei Fernseh-Köchen heißt es da immer "Wir haben da schon etwas
> vorbereitet..."
>
> meint

oder man hilft der Trocknung mit dem Fön der Ehefrau (ggf auch dem der
Freundin) etwas nach. Ist zwar umständlich, kann aber auch von
"Hilfskräften" übernommen werden. Funktioniert allerdings nicht
zufriedenstellend bei "dicker" aufgetragenem Gips (gibt durch zu
schnelles Schrumpfen u.U. Risse).
Gruß
Paul

Jens Schumacher

unread,
Aug 1, 2007, 5:21:14 PM8/1/07
to

Ups,

da habe ich vernebelt gelesen.
Ich dachte daß die die obere Platte wieder abgerissen haben :-/

Jens

Jens Schumacher

unread,
Aug 1, 2007, 5:21:14 PM8/1/07
to
On Wed, 01 Aug 2007 08:43:30 -0000, hspecht74 <hspe...@gmx.de> wrote:

>
>Eine Frage bleibt für mich dann aber doch noch offen: In diesen ganzen
>tollen Umbau- und Renovierungs-Sendungen (Zuhause im Glück etc).
>scheint es ja manchmal so als würden überhaupt keine Trocknungszeiten
>benötigt - weder für Fliesenkleber, noch für Gipskarton-Spachtel,
>Farbe oder sonstwas. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen dass die
>da ne Rigipswand 3x schleifen und nachspachteln bevor sie Farbe
>draufhauen, die Grundierung dürfte da doch auch manchmal ausfallen...
>oder gibts da irgendwelche Wundermaterialien von denen ich bis jetzt
>einfach noch nichts gehört habe?????

Beschiß ohne Ende: 'Haus kernsaniert in 7 Tagen' und dann tanzt die ganze Zeit
noch so eine quaselnde Schluppe mit Kamerateam in der Baustelle rum, so daß an
Arbeiten eh' nicht zu denken ist (Sicherheitstechnisch, natürlich).

Jens

Thomas Katko

unread,
Aug 2, 2007, 3:01:21 AM8/2/07
to

> Eine Frage bleibt für mich dann aber doch noch offen: In diesen ganzen
> tollen Umbau- und Renovierungs-Sendungen (Zuhause im Glück etc).
> scheint es ja manchmal so als würden überhaupt keine Trocknungszeiten
> benötigt - weder für Fliesenkleber, noch für Gipskarton-Spachtel,
> Farbe oder sonstwas. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen dass die
> da ne Rigipswand 3x schleifen und nachspachteln bevor sie Farbe
> draufhauen, die Grundierung dürfte da doch auch manchmal ausfallen...
> oder gibts da irgendwelche Wundermaterialien von denen ich bis jetzt
> einfach noch nichts gehört habe?????
>

bei vielen sachen gibt es so express-ausführungen für teures geld oder
beschleuniger-zusätze, so wie schnellrenovierfarbe, lh-grundierung,
härterzusätze für lack und mörtel usw.. und dann gibts da noch den
bautrockner und luftentfeuchter. kostet alles ordentlich kohle aber
wenns schnell gehen muss..

Peter Popp

unread,
Aug 2, 2007, 4:11:15 AM8/2/07
to
Thomas Katko <thomas...@web.de> schrieb am Thu, 02 Aug 2007
00:01:21 -0700, :

Wobei Trockenbau ohnehin die schnelle Variante ist, bei den
Spachtelmassen auf Gipsbasis hört man ja i.d.R. eher Klagen dass das
Zeug zu schnell aushärtet.

Genau so wie man beim Mörtel, der fertig angerührt mit dem
Betonmischer angeliefert wird, Mittel zugibt, um die Aushärtung zu
verzögern.

Was bei einem normalen Bauvorhaben zu Wartezeiten führt, ist neben der
Trocknung von Verputz und Estrich hauptsächlich schlechte Koordination
oder nicht pünktlich antretende Handwerker,

Jens Schumacher

unread,
Aug 2, 2007, 5:00:03 PM8/2/07
to
On Thu, 02 Aug 2007 10:11:15 +0200, Peter Popp <peter.po...@t-online.de>
wrote:

>
>Wobei Trockenbau ohnehin die schnelle Variante ist, bei den
>Spachtelmassen auf Gipsbasis hört man ja i.d.R. eher Klagen dass das
>Zeug zu schnell aushärtet.

Fack.
Ich habe mir jetzt einen Eimer langsamhärtenden Fertigspachtel von
mußichnachsehenaufjedenFallvonHornbach gekauft und den werde ich heiraten.
Wenn die Frau streikt, trete ich zum Islam über ;-)

>
>Genau so wie man beim Mörtel, der fertig angerührt mit dem
>Betonmischer angeliefert wird, Mittel zugibt, um die Aushärtung zu
>verzögern.

In der Firma pumpen wir flüssigen Stickstoff rein, um ihn schnell zu härten,
aber nicht zu warm werden zu lassen, Aber das ist eine andere Sache...

Jens

Thomas Katko

unread,
Aug 3, 2007, 3:16:06 AM8/3/07
to

>
> Wobei Trockenbau ohnehin die schnelle Variante ist, bei den
> Spachtelmassen auf Gipsbasis hört man ja i.d.R. eher Klagen dass das
> Zeug zu schnell aushärtet.
>
> Genau so wie man beim Mörtel, der fertig angerührt mit dem
> Betonmischer angeliefert wird, Mittel zugibt, um die Aushärtung zu
> verzögern.
>
> Was bei einem normalen Bauvorhaben zu Wartezeiten führt, ist neben der
> Trocknung von Verputz und Estrich hauptsächlich schlechte Koordination
> oder nicht pünktlich antretende Handwerker,

bei gewerberäumen muss es aber manchmal extrem schnell gehen. hab ich
schon eineige male am rande miterlebt. z.b. ladengeschäft wird von
samstag abend nach ladenschluss bis montag morgen renoveirte/saniert/
umgebaut. da stürzt dann eine ganze horde handwerker rein und tritt
sich gegenseitig auf die füße, die arbeiten auch nachts im
dreischichtbetrieb. die nehmen dann nur das schnellste was die chemie
hergibt. und am monatgmorgen wenn der verkauf losgeht brummt in einer
ecke noch der luftentfeuchter.

0 new messages