Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Velux Dachfenster Jalousie austauschen

2,907 views
Skip to first unread message

Radbert Grimmig

unread,
Apr 18, 2008, 3:13:19 AM4/18/08
to
Servus,

ich hab in allen Fenstern meiner DG-Wohnung die �blichen Velux
Kippfenster mit Jalousien:

http://www.bilder-hochladen.net/files/681p-4-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/681p-5-jpg.html

Wie kompliziert ist es, diese Jalousie auszubauen und gegen was
anderes zu tauschen? Muss man da nur die sichtbaren Schrauben l�sen,
mit denen die Aluprofile befestigt sind, die als F�hrungen seitlich
innen am Fensterrahmen entlang laufen, und hat das Teil dann praktisch
in der Hand?

Oder muss man am oberen Ende auch noch was machen?

Der eigentliche Rollomechanismus, die Spule und das alles verbirgt
sich ja hinter einem oben quer angebrachten Aluprofil.

Mein jetziges Arbeitszimmer war wohl mehr so als Kinderzimmer geplant,
die Jalousie ist daher vollkommen licht-undurchl�ssig und zeigt ein
lustiges Sternenmuster. Ich h�tte lieber was wei�es,
lichtdurchl�ssiges, das nur die direkte Sonneneinstrahlung streut,
damit ich morgens am Schreibtisch nicht geblendet werde. Momentan muss
ich bis neun, zehn Uhr die liebe Sonne komplett aussperren und
Kunstlicht einschalten =8-(


--

Gru�
Radbert

Thorsten Böttcher

unread,
Apr 18, 2008, 4:03:57 AM4/18/08
to
Radbert Grimmig wrote:
> Servus,
>
> ich hab in allen Fenstern meiner DG-Wohnung die �blichen Velux
> Kippfenster mit Jalousien:
>
> http://www.bilder-hochladen.net/files/681p-4-jpg.html
> http://www.bilder-hochladen.net/files/681p-5-jpg.html
>
> Wie kompliziert ist es, diese Jalousie auszubauen und gegen was
> anderes zu tauschen? Muss man da nur die sichtbaren Schrauben l�sen,
> mit denen die Aluprofile befestigt sind, die als F�hrungen seitlich
> innen am Fensterrahmen entlang laufen, und hat das Teil dann praktisch
> in der Hand?

Kommt drauf an wie geschickt Du bist ;-)

Normalerweise ist alles nur in den Rahmen geschraubt. Ich hab zwar keine
Verdunkelungsrollos montiert, sondern nur welche ohne Schienen, aber die
obere Halterung d�rfte �hnlich sein.
Es werden 2 Halterungen an den Rahmen geschraubt, und das Rollo darin
eingesetzt.
Es gibt daf�r ein Werkzeug (Metallstreifen mit Schlitz) um die Feder
beim Ausbau festzuhalten. Geht aber recht leicht.
Von einem Bekannten wei� ich dass die Schienen auch nur aufgeschraubt
werden.
Alles kein Hexenwerk.

MfG

Heinz Schmitz

unread,
Apr 18, 2008, 7:38:33 AM4/18/08
to
Thorsten Böttcher wrote:

>Es gibt dafür ein Werkzeug (Metallstreifen mit Schlitz) um die Feder

>beim Ausbau festzuhalten. Geht aber recht leicht.

Du sagst es: Es ist ein "einfacher" Metallstreifen. Deswegen
findet man ihn nach Jahren nur noch selten wieder.

>Alles kein Hexenwerk.

Aber schweineteuer. Ich suche schon lange nach Ersatzstoff,
der im Preis einigermaßen angemessen ist. Leider liefert
niemand (?) "nur" den Stoff, sondern nach dem Motto "Darf
es auch etwas mehr sein" muß man das komplette Teil mit
Spule neu kaufen, obwohl das Vorhandene noch voll ok ist.

Grüße,
H.


Thorsten Böttcher

unread,
Apr 18, 2008, 8:11:27 AM4/18/08
to
Heinz Schmitz wrote:
> Thorsten Böttcher wrote:
>
>> Es gibt dafür ein Werkzeug (Metallstreifen mit Schlitz) um die Feder
>> beim Ausbau festzuhalten. Geht aber recht leicht.
>
> Du sagst es: Es ist ein "einfacher" Metallstreifen. Deswegen
> findet man ihn nach Jahren nur noch selten wieder.

Ich meine mich zu erinnern, dass am anderen Ende noch ein Metallstab
eingenietet war.

>
>> Alles kein Hexenwerk.
>
> Aber schweineteuer. Ich suche schon lange nach Ersatzstoff,

Wahrscheinlich sind die Stückzahlen auch anders als bei normalen
Fenstern, und es muß ja auch noch genau passen. Trotzdem sind die Dinge
rnicht gerade billig.

> der im Preis einigermaßen angemessen ist. Leider liefert
> niemand (?) "nur" den Stoff, sondern nach dem Motto "Darf
> es auch etwas mehr sein" muß man das komplette Teil mit
> Spule neu kaufen, obwohl das Vorhandene noch voll ok ist.

Hmm, ich kenn mich mit Stoffen nicht aus, aber irgendwo wirds das schon
zu kaufen geben.

MfG

Radbert Grimmig

unread,
Apr 18, 2008, 8:19:54 AM4/18/08
to
Heinz Schmitz schrieb:

>Aber schweineteuer.

Jo, ich war auch einigermaßen erstaunt. Die einschlägigen
Ebay-Anbieter setzen den billigsten Preis rein, aber danach muss man
erst das eigene Fenster auswählen und dann kommt ein heftiger
Nachschlag... Velux Originalware für mein Fensterchen 98 Flocken.

Ich hab jetzt mal was vom Drittanbieter zu 46 Euro bestellt, da soll
zwar seitlich ein kleiner Spalt bleiben, das dürfte aber an meiner
Sitzposition nichts ausmachen...

--

Gruß
Radbert

Lutz Illigen

unread,
Apr 18, 2008, 11:01:15 AM4/18/08
to
Radbert Grimmig <gri...@cityweb.de> wrote:

> ich hab in allen Fenstern meiner DG-Wohnung die üblichen Velux
> Kippfenster mit Jalousien:

> http://www.bilder-hochladen.net/files/681p-4-jpg.html

Und genau so ein Teil für ein VL 085-100 suche ich da bei mir eins
defekt an meinem Schlafzimmerfenster das eh nicht so oft bewegt wird.

> Wie kompliziert ist es, diese Jalousie auszubauen und gegen was
> anderes zu tauschen? Muss man da nur die sichtbaren Schrauben

> lösen, mit denen die Aluprofile befestigt sind, die als
> Führungen seitlich innen am Fensterrahmen entlang laufen, und


> hat das Teil dann praktisch in der Hand?

Die Einbauanleitung findest Du hier:
http://193.163.166.141/infofax/7661.pdf
HTH

Lutz

Heinz Schmitz

unread,
Apr 18, 2008, 2:53:16 PM4/18/08
to
Lutz Illigen wrote:

>Und genau so ein Teil für ein VL 085-100 suche ich da bei mir eins
>defekt an meinem Schlafzimmerfenster das eh nicht so oft bewegt wird.

Achte mal auf die Qualität. Meine sind halbtransparent und aus
irgendwas kunstoffartigem, das nach einigen Jahren so brüchig
wird, daß man bei der kleinsten Berührung einen Riß produziert.

>Die Einbauanleitung findest Du hier:
>http://193.163.166.141/infofax/7661.pdf

Es gibt/gab vermutlich mehrere Ausführungen, von denen die in
der Anleitung wohl noch teurer ist, da sie den Jalousie-Stoff
beidseitig führt. In dieser Anleitung wird auch kein Hinweis auf
den ominösen Metallstreifen gegeben.

Ich habe ganz einfache, bei denen der Stoff lediglich gespannt ist
und man an beiden Seiten einen kleinen Streifen vom Himmel sieht.

Grüße,
H.


Lutz Illigen

unread,
Apr 19, 2008, 5:45:16 AM4/19/08
to
Heinz Schmitz <HeinzS...@gmx.net> wrote:

> Ich habe ganz einfache, bei denen der Stoff lediglich gespannt
> ist und man an beiden Seiten einen kleinen Streifen vom Himmel
> sieht.

Woher?

Lutz

Heinz Schmitz

unread,
Apr 19, 2008, 7:26:44 AM4/19/08
to
Lutz Illigen wrote:

>> Ich habe ganz einfache, bei denen der Stoff lediglich gespannt
>> ist und man an beiden Seiten einen kleinen Streifen vom Himmel
>> sieht.
>
>Woher?

Seinerzeit so eingebaut worden, als ich noch keine
Ahnung hatte, viel Vertrauen und andere Sorgen :-).

Grüße,
H.

0 new messages