Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wellplatten (PVC) bearbeiten?

653 views
Skip to first unread message

Matthias Reuß

unread,
May 24, 2002, 4:28:03 PM5/24/02
to
Hallo,

Im Garten wollte ich ein Dach aus Hart-PVC-Wellplatten anbringen (Unterbau
ist aus Holz).
Leider habe ich es bisher nicht geschafft, die für die Befestigung nötigen
Löcher zu bohren.

Vom Hersteller der Platten wurde ein HSS-Bohrer mit um ca. 4 mm größerem
Durchmesser als die Schrauben empfohlen (also für 4,5-mm-Schrauben ein
8-mm-Bohrer).

Ich habe den Bohrer bei voller Drehzahl (um Risse beim Anlaufen zu
vermeiden) senkrecht auf den Wellenberg angesetzt - Ergebnis: Zunächst ist
der sich drehende Bohrer ständig abgerutscht und hat die Oberfläche
strukturiert, anstatt ein Loch zu bohren; nach einigen Versuchen gab es dann
ein Loch, das jedoch sofort ausgerissen ist.

Was könnte ich falsch gemacht haben, bzw. wie sollte ich Löcher in diese
Platten bohren?

Noch eine Frage zum selben Thema (ist bei mir jetzt nicht akut):
Wie schneidet/sägt man diese Platten?

Gruß

Matthias Reuß

--

Karsten Zänkert

unread,
May 25, 2002, 2:18:09 AM5/25/02
to
Hallo,
ich hab mal in Kunsttoffenster (Acrylglas) Löcher mit dem Lötkolben
"reingeschmolzen". Beim Bohren gerade an den Kanten sind mir die verdammten
Dinger immer weggebrochen. Bei Well-PVC solte es aber auch mit einem langsam
laufenden Bohrer gehen, vorher mit nem Pieker oder Vohrbohrer ankörnen und
vom Tal aus bohren (Holz unterlegen).

Viel Erfolg
Karsten

"Matthias Reuß" <m.r...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:acm8qb$o6u$1...@newsread1.arcor-online.net...

Frank Müller

unread,
May 25, 2002, 6:52:38 AM5/25/02
to
"Matthias Reuß" <m.r...@gmx.de> schrieb

> Ich habe den Bohrer bei voller Drehzahl (um Risse beim Anlaufen zu
> vermeiden) senkrecht auf den Wellenberg angesetzt - Ergebnis: Zunächst ist
> der sich drehende Bohrer ständig abgerutscht und hat die Oberfläche
> strukturiert, anstatt ein Loch zu bohren; nach einigen Versuchen gab es dann
> ein Loch, das jedoch sofort ausgerissen ist.
>
> Was könnte ich falsch gemacht haben, bzw. wie sollte ich Löcher in diese
> Platten bohren?
>

Bei sowas langsame Drehzahl, und mit einer Ahle oder einen
spitzen Körner vorstechen.

> Noch eine Frage zum selben Thema (ist bei mir jetzt nicht akut):
> Wie schneidet/sägt man diese Platten?

Wir haben die immer gesägt, mit der Handkreissäge oder einer
Stichsäge.

Frank

Andrea Glatthor

unread,
May 25, 2002, 2:57:30 PM5/25/02
to
Hallo Matthias,

"Matthias Reuß" <m.r...@gmx.de> schrieb:

[Probleme beim Bohren in Hart-PVC]


> Was könnte ich falsch gemacht haben, bzw. wie sollte ich Löcher in diese
> Platten bohren?
>
> Noch eine Frage zum selben Thema (ist bei mir jetzt nicht akut):
> Wie schneidet/sägt man diese Platten?

ich selbst habe keine Ahnung davon, bin aber vor kurzem über eine
Verarbeitungsanleitung für Kunststoffe gestolpert, worin Hinweise auf
geeignete Werkzeugeinstellungen zum Bohren und Sägen gegeben werden:

,---- [ http://db.d-r-h.de/suche_bohren.html ]
| Verarbeitungsrichtlinien für Kunststoffe
| ----------------------------------------
| http://www.ahlborn-kunststoffe.at/gehr/verarb_d.exe
| Empfehlungen für die Werkzeugeinstellungen (Anstellwinkel,
| Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, ...) beim Drehen, Fräsen, Bohren
| sowie für Bandsäge und Kreissäge.
| Aufgeführte Werkstoffe: PVC, PP,PE-HD, PC, ABS, PMMA, PVDF, PPS, PEEK,
| PSU, PES, PEI, PPE, GF/mod.
| [EXE-Datei, 402 kB]
`----

Das ist ein direkt ausführbares Programm für Windows.

Andrea
--
Webverzeichnis für Heimwerker: http://db.d-r-h.de/

Ernst Keller

unread,
May 26, 2002, 11:22:02 AM5/26/02
to
On Fri, 24 May 2002 22:28:03 +0200, "Matthias Reuß" <m.r...@gmx.de> wrote:

>Hallo,
>
>Im Garten wollte ich ein Dach aus Hart-PVC-Wellplatten anbringen (Unterbau
>ist aus Holz).
>Leider habe ich es bisher nicht geschafft, die für die Befestigung nötigen
>Löcher zu bohren.
>

Ich habe keine Probleme gehabt Hart-PVC zu bohren, auch mit dem Kreisschneider,
bist du sicher dass es Hart-PVC ist und nicht GFK, die Wellplatten sind oft aus
GFK.

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.

Peter Zeitz

unread,
May 27, 2002, 3:32:19 AM5/27/02
to
On Fri, 24 May 2002 22:28:03 +0200, "Matthias Reuß" <m.r...@gmx.de>
wrote:


>


>Was könnte ich falsch gemacht haben, bzw. wie sollte ich Löcher in diese
>Platten bohren?
>

Ich hab beim Bohren in Kunststoffe bessere Ergebnisse mit Holzbohrern
erreicht. Die rutschen nicht ab und reißen auch weniger aus. Hab aber
keine Ahnung, ob die bei Harten Kunststoffen lang halten.
Wenn du Zugriff auf ne Oberfräse hast, sollte es damit am besten
gehen. Ich denke aber, daß dafür die Drehzahl runter muß.

Gruß,
Peter

Kai ter Smitten

unread,
May 27, 2002, 3:43:01 AM5/27/02
to
Bohrungen mit einem Schälbohrer anfertigen.
Bohrer ist konisch und hat 2 Schneiden.
Kai

"Matthias Reuß" schrieb:

Matthias Reuß

unread,
May 30, 2002, 12:31:05 PM5/30/02
to

> >
> Ich habe keine Probleme gehabt Hart-PVC zu bohren, auch mit dem
Kreisschneider,
> bist du sicher dass es Hart-PVC ist und nicht GFK, die Wellplatten sind
oft aus
> GFK.

Laut Hersteller ist es Hart-PVC.
Außerdem waren die Platten noch (teurer, schwerer, haltbarer) aus Acryl
erhältlich.

Gruß

Matthias Reuß


Matthias Reuß

unread,
May 30, 2002, 12:26:32 PM5/30/02
to

"Frank Müller" <DW...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:acnqmo$tm6$02$1...@news.t-online.com...

>
> Bei sowas langsame Drehzahl, und mit einer Ahle oder einen
> spitzen Körner vorstechen.

Danke für den Tipp!

Ich habe die Platte umgedreht, so daß ich im Wellental arbeite, Holz
druntergelegt, vorgebohrt (in Ermangelung einer richtigen Ahle ging es auch
mit einem Milchdosen-Piekser) und dann die Bohrmaschine erst nach Aufsetzen
des Bohrers gestartet.

Inzwischen ist das Dach schon ein paar Tage drauf und hält.

Gruß

Matthias Reuß


Martin Rohner

unread,
May 26, 2002, 3:37:00 AM5/26/02
to
Hallo,
MR>Noch eine Frage zum selben Thema (ist bei mir jetzt nicht akut):
MR>Wie schneidet/sägt man diese Platten?
Mit einer Flex mit dünnen Blatt und langsamen Vorschub.

Gruß Martin

0 new messages