Mit welchen Werkzeugen kann ich Schiefer schneiden und bohren.
Ich soll aus einigen Schieferschindeln kleine Täfelchen herstellen.
Vielen Dank für alle Antworten.
--
mfg markus
Die E-Mail Adresse ist gültig,wird aber nicht gelesen.
Sollte ausnahmsweise eine Antwort per E-Mail nötig sein:
vorna...@gmx.de
Schneiden: Gute Diamant-Trennscheibe.
Bohren: Gut geschärfte HM Bohrer, bei Minidurchmessern was
Ausgebrauchtes vom Zahnarzt, und nur drehend bohren.
Jo
Google mal nach Schieferhammer und Schieferschere.
Ich schätze, dass für brauchbare Ergebnisse ein wenig Erfahrung
erforderlich ist.
Löcher lassen sich stanzen, Schieferscheren haben meist eine Lochstanze
dran.
Harald
Das macht man mit dem Schieferhammer. :-)
http://www.moselschieferstrasse.de/uploads/pics/Kehrig_Schieferhammer.jpg
Gruss
Harald
Gewerblich -namentlich von Rathscheck in Mayen- wird Schiefer mit
einem Hammer geschlagen oder mit dem Wasserstrahl geschnitten.
Loecher werden mit einem Spitzhammer gehauen.
http://www.triuso.de/images/600x600/SHL.jpg
Ein bisschen zur Verwendung laesst das Video erahnen:
http://www.dakl-shop.de/handwerker-tipp/schieferhammer-fur-profis/
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
>> Schneiden: Gute Diamant-Trennscheibe.
>> Bohren: Gut geschärfte HM Bohrer,
>
> Das macht man mit dem Schieferhammer. :-)
> http://www.moselschieferstrasse.de/uploads/pics/Kehrig_Schieferhammer.jpg
Der Schieferhammer ist nicht unbedingt geeignet.
Der wird üblicherweise verwendet um unter Verlust des abgeschlagenen
Materials Platten anzupassen. Der OP möchte, so wie es verstanden habe,
aus vorhandenen großen Platten mehrere kleine machen.
Ich weiss nicht wie gut es sich schneiden lässt, auch die Schieferschere
könnte nur geeignet sein, um Platten unter Verlust des abgschnittenen
Materials anzupassen, der Abschnitt könnte dabei zerbröseln.
Ich würde versuchen die Platten zu brechen, entweder über eine Scharfe
Kante, z.B. ein Dachförmig hingelegtes Winkeleisen oder (und) scharfes
anritzen der gewünschten Bruchstelle oder wie schon vorgeschlagen mit
einer Diamant Trennscheibe.
Ich weiss aber nicht wie man wirklich fachgerecht Schiefertafeln trennt
um im Ergebnis mehrere nutzbare Tafeln zu erhalten.
Harald