Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Billy-Regale gegeneinander verschrauben

5,281 views
Skip to first unread message

Ralph Aichinger

unread,
Jul 21, 2014, 5:08:04 AM7/21/14
to
Ich hab eine Wand die flächendeckend mit Ikea-Billy-
Bücherregalen "zugebaut" werden soll. Einerseits werde
ich natürlich oben die Kippsicherungen verschrauben,
damit die Dinger nicht umkippen, aber ich überlege auch
sie seitlich gegeneinander zu verschrauben (damit sie
genau in einer Linie sind, und potentiell fester stehen).

Blöde Idee?

Bei Küchen kenne ich das mit speziellen M-irgendwas-
Schrauben, die man durch die Lochreihen für die Einlage-
bretter schiebt. Bei den Billy-Regalen müßte man diese
Lochreihen etwas aufbohren.

Oder einfach oben einen Streifen mit 2-4 Löchern drauf?

/ralph

Wolfgang Kynast

unread,
Jul 21, 2014, 5:26:36 AM7/21/14
to
On Mon, 21 Jul 2014 11:08:04 +0200 (CEST), "Ralph Aichinger" posted:

>Ich hab eine Wand die fl�chendeckend mit Ikea-Billy-
>B�cherregalen "zugebaut" werden soll. Einerseits werde
>ich nat�rlich oben die Kippsicherungen verschrauben,
>damit die Dinger nicht umkippen, aber ich �berlege auch
>sie seitlich gegeneinander zu verschrauben (damit sie
>genau in einer Linie sind, und potentiell fester stehen).
>
>Bl�de Idee?

Nein. Andernfalls bekommst Du nie eine gerade Linie.

>Bei K�chen kenne ich das mit speziellen M-irgendwas-
>Schrauben, die man durch die Lochreihen f�r die Einlage-
>bretter schiebt. Bei den Billy-Regalen m��te man diese
>Lochreihen etwas aufbohren.

Passende Holzschraube, entweder in ein Loch oder gr��ere
dazwischen. Leisten dazu mit Schraubzwinge fixieren.

--
Sch�ne Gr��e,
Wolfgang

Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!

Jochen Kriegerowski

unread,
Jul 21, 2014, 5:27:13 AM7/21/14
to
Am 21.07.2014 11:08, schrieb Ralph Aichinger:

> Blöde Idee?

Nein: Gute Idee.

> Bei Küchen kenne ich das mit speziellen M-irgendwas-
> Schrauben, die man durch die Lochreihen für die Einlage-
> bretter schiebt. Bei den Billy-Regalen müßte man diese
> Lochreihen etwas aufbohren.

Genau. Und dann nimmst du die gleichen Verbindungs-
schrauben wie für die Küchenschränke.

Gruß
Jochen
Message has been deleted

Ralf Bentkämper

unread,
Jul 21, 2014, 6:32:22 AM7/21/14
to



>du suchst H�lsenschrauben M4.

>Gru� Heiner

Die Dinger sind bei den PAX-Kleiderschr�nken auch dabei.
Einfach mal beim Schweden nachfragen ... mit Kleinteilen sind die gro�z�gig.

MaWin

unread,
Jul 21, 2014, 7:33:53 AM7/21/14
to
"Ralph Aichinger" <ra...@pangea.at> schrieb im Newsbeitrag
news:lqil9k$p2u$1...@pi.n44.pangea.at...

> Bei den Billy-Regalen müßte man diese
> Lochreihen etwas aufbohren.
> Oder einfach oben einen Streifen mit 2-4 Löchern drauf?

Kommt halt drauf an, ob du die Seitenbretter mit Löchern versauen willst so
daß das Regal niemals mehr allein stehen kann.
Obwohl Billy beim zweiten Aufbau eh hin ist.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net

Marc Haber

unread,
Jul 21, 2014, 7:48:28 AM7/21/14
to
"MaWin" <m...@private.net> wrote:
>Obwohl Billy beim zweiten Aufbau eh hin ist.

Deswegen transportiert man Billy und Bonde und alles andere von Ikea
mit genagelten Rückwänden ja auch montiert.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Gregor Szaktilla

unread,
Jul 21, 2014, 7:51:48 AM7/21/14
to
Am 21.07.2014 11:08, schrieb Ralph Aichinger:
> Blöde Idee?

Nein, gute Idee!

Ich sehe solche Sachen inzwischen ziemlich pragmatisch und würde einfach
geeignete Spanplattenschrauben nehmen und die per Akkuschrauber durch
zwei ausgerichtete und fixierte Seitenteile jagen.

Dauert nur ein paar Minuten, hält ewig und ist bei entsprechender
Beladung des Regals nicht zu sehen.

Gruß

Gregor

Jo Warner

unread,
Jul 21, 2014, 8:04:19 AM7/21/14
to
Am 21.07.2014 13:51, schrieb Gregor Szaktilla:

> Ich sehe solche Sachen inzwischen ziemlich pragmatisch und würde einfach
> geeignete Spanplattenschrauben nehmen und die per Akkuschrauber durch
> zwei ausgerichtete und fixierte Seitenteile jagen.
>
> Dauert nur ein paar Minuten, hält ewig und ist bei entsprechender
> Beladung des Regals nicht zu sehen.

Und wer noch weniger sehen will, versenkt die Schraubenköpfe und geht
mit passendem Holzkitt drüber.

Ralph Aichinger

unread,
Jul 21, 2014, 8:09:17 AM7/21/14
to
Jo Warner <kiw...@yahoo.de> wrote:
> Und wer noch weniger sehen will, versenkt die Schraubenköpfe und geht
> mit passendem Holzkitt drüber.

Naja, das ist bei einem Regal wie Billy, mit sichtbaren Lochreihen und
teilweise sichtbaren Beschlägen IMHO etwas Overkill.

Eine saubere Verschraubung sollte mir reichen.

Ich danke euch für die Antworten, jetzt muß ich nur mehr solche
Schrauben finden, im Baumarkt haben die die nur in ca 7cm Länge
lagernd gehabt, warum auch immer (typischerweise dürfte man wohl
so um die 3-4cm brauchen, 2x relativ dünne Spanplatte).

/ralph

Wolfgang Kynast

unread,
Jul 21, 2014, 8:09:41 AM7/21/14
to
On Mon, 21 Jul 2014 13:51:48 +0200, "Gregor Szaktilla" posted:

...
>Ich sehe solche Sachen inzwischen ziemlich pragmatisch und w�rde einfach
>geeignete Spanplattenschrauben nehmen und die per Akkuschrauber durch
>zwei ausgerichtete und fixierte Seitenteile jagen.
>
>Dauert nur ein paar Minuten, h�lt ewig und ist bei entsprechender
>Beladung des Regals nicht zu sehen.

FACK.

Und man spart sich bei einem evntl. Abbau die endlose Suche, in
welchem Loch die Schraube versteckt ist ;-)

MaWin

unread,
Jul 21, 2014, 8:14:50 AM7/21/14
to
"Marc Haber" <mh+usene...@zugschl.us> schrieb im Newsbeitrag
news:lqiumc$9aq$1...@news1.tnib.de...

> Deswegen transportiert man Billy und Bonde und alles andere
> von Ikea mit genagelten Rückwänden ja auch montiert.

Meinst du nicht, daß es schlauer wäre, die Regale in der Wohnung für den
Nachmieter stehen zu lassen ?
Mir ist ein Ikea-Regal schon mal nur beim auf-die-Seite-drehen
auseinandergefallen.

Olaf Kaluza

unread,
Jul 21, 2014, 8:21:29 AM7/21/14
to
MaWin <m...@private.net> wrote:

>Mir ist ein Ikea-Regal schon mal nur beim auf-die-Seite-drehen
>auseinandergefallen.

Die aktuellen IVAR fallen auch einfach so auseinander wenn man
wirklich was reinstellt und man nicht gleich beim Aufbau noch
substantiell deutlich nacharbeitet.
Erschuetternd ist allerdings das es kaum Alternativen gibt und ich
habe lange gesucht...

Olaf

F.a.l.k-Sch.a.d.e

unread,
Jul 21, 2014, 8:48:59 AM7/21/14
to
Am 21.07.2014 11:08, schrieb Ralph Aichinger:
> Ich hab eine Wand die flᅵchendeckend mit Ikea-Billy-
> Bᅵcherregalen "zugebaut" werden soll. Einerseits werde
> ich natᅵrlich oben die Kippsicherungen verschrauben,
> damit die Dinger nicht umkippen, aber ich ᅵberlege auch
> sie seitlich gegeneinander zu verschrauben (damit sie
> genau in einer Linie sind, und potentiell fester stehen).
>
> Blᅵde Idee?

nᅵ, eher Notwendig
>
> Bei Kᅵchen kenne ich das mit speziellen M-irgendwas-
> Schrauben, die man durch die Lochreihen fᅵr die Einlage-
> bretter schiebt. Bei den Billy-Regalen mᅵᅵte man diese
> Lochreihen etwas aufbohren.

ich habe einfach kurze Holzschrauben in die unbenutzten Lᅵcher
geschraubt. Praktisch wenn da jemand halten kann, sonst Schraubzwingen.


MaWin

unread,
Jul 21, 2014, 9:00:38 AM7/21/14
to
"Olaf Kaluza" <ol...@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:97dv9b-...@criseis.ruhr.de...

> Die aktuellen IVAR fallen auch einfach so auseinander wenn man
> wirklich was reinstellt und man nicht gleich beim Aufbau noch
> substantiell deutlich nacharbeitet.
> Erschuetternd ist allerdings das es kaum Alternativen gibt und ich
> habe lange gesucht...

http://www.lundia-onlineshop.com/index.php?cat=c1_Lundia---Classic-Lundia-Classic.html

Oder suchst du Alternativen zu Billy?

Was soll zu folierter Spanplatte die Alternative sein,
kann ja nur Vollholz sein.

J�rgen Exner

unread,
Jul 21, 2014, 10:44:16 AM7/21/14
to
Ralph Aichinger <ra...@pangea.at> wrote:
>Ich hab eine Wand die fl�chendeckend mit Ikea-Billy-
>B�cherregalen "zugebaut" werden soll. Einerseits werde
>ich nat�rlich oben die Kippsicherungen verschrauben,
>damit die Dinger nicht umkippen, aber ich �berlege auch
>sie seitlich gegeneinander zu verschrauben (damit sie
>genau in einer Linie sind, und potentiell fester stehen).
>
>Bl�de Idee?

Nein, absolut nicht. Genau so macht man das.

>Bei K�chen kenne ich das mit speziellen M-irgendwas-
>Schrauben, die man durch die Lochreihen f�r die Einlage-
>bretter schiebt.

Du suchst Huelsenschrauben.

>Bei den Billy-Regalen m��te man diese
>Lochreihen etwas aufbohren.

Vor allem durchbohren :-)

jue

Hans 'HansMan' Friedlaender

unread,
Jul 21, 2014, 10:54:24 AM7/21/14
to
Am Mon, 21 Jul 2014 15:00:38 +0200 schrieb MaWin:

> "Olaf Kaluza" <ol...@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:97dv9b-...@criseis.ruhr.de...
>
>> Die aktuellen IVAR fallen auch einfach so auseinander wenn man
>> wirklich was reinstellt und man nicht gleich beim Aufbau noch
>> substantiell deutlich nacharbeitet.
>> Erschuetternd ist allerdings das es kaum Alternativen gibt und ich
>> habe lange gesucht...
>
> http://www.lundia-onlineshop.com/index.php?cat=c1_Lundia---Classic-Lundia-Classic.html
>
Ich habe seit Jahren das RS-System (Link zur Homepage:
http://www.rs-moebel.de), das arbeitet mit schräg gesteckten Tragstiften
und ist sehr stabil.

Hans
--
Hans 'HansMan' Friedlaender
Animum rege

Olaf Kaluza

unread,
Jul 21, 2014, 12:01:22 PM7/21/14
to
MaWin <m...@private.net> wrote:


>http://www.lundia-onlineshop.com/index.php?cat=c1_Lundia---Classic-Lundia-Classic.html

Scheisse! Das ist genau das was ich gebraucht haette und ich habe
wirklich lange gesucht. Wie hast du die gefunden?
Sowas von aegerlich. Haette ich mal vier Wochen eher wissen muessen. Argh!


>Oder suchst du Alternativen zu Billy?

Noe, das ist IMHO die negation von alternativlos.

>Was soll zu folierter Spanplatte die Alternative sein,
>kann ja nur Vollholz sein.

Das sehe ich auch so!

Olaf

Marc Haber

unread,
Jul 21, 2014, 12:25:06 PM7/21/14
to
"MaWin" <m...@private.net> wrote:
>"Marc Haber" <mh+usene...@zugschl.us> schrieb im Newsbeitrag
>news:lqiumc$9aq$1...@news1.tnib.de...
>
>> Deswegen transportiert man Billy und Bonde und alles andere
>> von Ikea mit genagelten Rückwänden ja auch montiert.
>
>Meinst du nicht, daß es schlauer wäre, die Regale in der Wohnung für den
>Nachmieter stehen zu lassen ?

Viele Vermieter werden damit nicht einverstanden sein.

>Mir ist ein Ikea-Regal schon mal nur beim auf-die-Seite-drehen
>auseinandergefallen.

Meine BONDE-Regale sind jetzt am insgesamt vierten Standort. So
langsam haben sie es allerdings gehabt.

Und Sandras Billys sind auch am vierten Standort.

J�rgen Exner

unread,
Jul 21, 2014, 12:32:08 PM7/21/14
to
Olaf Kaluza <ol...@criseis.ruhr.de> wrote:
>MaWin <m...@private.net> wrote:
> >http://www.lundia-onlineshop.com/index.php?cat=c1_Lundia---Classic-Lundia-Classic.html
>
>Scheisse! Das ist genau das was ich gebraucht haette und ich habe
>wirklich lange gesucht. Wie hast du die gefunden?

Hmmm, fuer mich sieht das IKEA Ivar zum Verwechseln aehnlich.
Wo sind da die wesentlichen Unterschiede?

jue

Gregor Szaktilla

unread,
Jul 21, 2014, 12:41:54 PM7/21/14
to
Am 21.07.2014 14:09, schrieb Ralph Aichinger:
> Jo Warner <kiw...@yahoo.de> wrote:
>> Und wer noch weniger sehen will, versenkt die Schraubenköpfe und geht
>> mit passendem Holzkitt drüber.
> Naja, das ist bei einem Regal wie Billy, mit sichtbaren Lochreihen und
> teilweise sichtbaren Beschlägen IMHO etwas Overkill.

Overkill?! Da fallen mir noch ganz andere Sachen ein. Etwas mit
edel-Metallbastelkram (z. B. Makebl*ck), Arduino und Hydraulik.

Gruß

Gregor :-)

Georg Wieser

unread,
Jul 21, 2014, 12:51:27 PM7/21/14
to
Am 21.07.2014 13:48, schrieb Marc Haber:
> "MaWin" <m...@private.net> wrote:
>> Obwohl Billy beim zweiten Aufbau eh hin ist.
>
> Deswegen transportiert man Billy und Bonde und alles andere von Ikea
> mit genagelten Rückwänden ja auch montiert.
>
> Grüße
> Marc
>

beim "maßgescheiderten" 6m Regal nicht ganz einfach ;-)

Georg Wieser

unread,
Jul 21, 2014, 12:53:22 PM7/21/14
to
Am 21.07.2014 14:14, schrieb MaWin:
> "Marc Haber" <mh+usene...@zugschl.us> schrieb im Newsbeitrag
> news:lqiumc$9aq$1...@news1.tnib.de...
>
>> Deswegen transportiert man Billy und Bonde und alles andere
>> von Ikea mit genagelten Rückwänden ja auch montiert.
>
> Meinst du nicht, daß es schlauer wäre, die Regale in der Wohnung für den
> Nachmieter stehen zu lassen ?
> Mir ist ein Ikea-Regal schon mal nur beim auf-die-Seite-drehen
> auseinandergefallen.


Ich verstehe das Rumgenöle nicht. Ich habe zwar kein "Billy" aber viele
andere Sachen von IKEA. Keine davon ist qualitativ auch nur in der Nähe
von lumpig oder schlecht oder unstabil etc. etc. anzusiedeln.

Gnaz im Gegenteil.

Georg Wieser

unread,
Jul 21, 2014, 12:54:44 PM7/21/14
to
Am 21.07.2014 15:00, schrieb MaWin:
> "Olaf Kaluza" <ol...@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:97dv9b-...@criseis.ruhr.de...
>
>> Die aktuellen IVAR fallen auch einfach so auseinander wenn man
>> wirklich was reinstellt und man nicht gleich beim Aufbau noch
>> substantiell deutlich nacharbeitet.
>> Erschuetternd ist allerdings das es kaum Alternativen gibt und ich
>> habe lange gesucht...
>
> http://www.lundia-onlineshop.com/index.php?cat=c1_Lundia---Classic-Lundia-Classic.html
>
>
> Oder suchst du Alternativen zu Billy?
>
> Was soll zu folierter Spanplatte die Alternative sein,
> kann ja nur Vollholz sein.


Ahhhh Studentenbuden-Look der fr�hen 70er.

Wem's gef�llt.

Georg Wieser

unread,
Jul 21, 2014, 12:57:53 PM7/21/14
to
Am 21.07.2014 14:48, schrieb F.a.l.k-Sch.a.d.e:
Praktisch wenn da jemand halten kann, sonst Schraubzwingen.
>
>

Nicht praktisch.

Faktisch unverzichtbar.

Erst die einzelnen Regale grob ausrichten, dann mit Schraubzwingen das
ganze zusammen sauber ausrichten dann Spax durch die Seitenwᅵnde und das
Regal hᅵlt und steht sauber.

Olaf Kaluza

unread,
Jul 21, 2014, 1:24:00 PM7/21/14
to
J?rgen Exner <jurg...@hotmail.com> wrote:

>Hmmm, fuer mich sieht das IKEA Ivar zum Verwechseln aehnlich.
>Wo sind da die wesentlichen Unterschiede?

Ivar hat Plastikseitenteile und ist sehr wackelig. Ausserdem komplett
unbearbeitete Kiefer/Fichte. Das was Mawin gezeigt hat, sieht
zumindest auf den Bildern stabiler aus. Aber das mag taeuschen.

Ein Ivar faellt jedenfalls ohne das Metallkreuz einfach um und mit dem
Teil wackelt es wie ein Laemmerschwanz. Ich musste an der Wand erstmal
zwei Leisten anbringen und die Einzelteile damit nach dem aufstellen
verschrauben bis es einen stabilen Eindruck hinterlies.
Man merkt dem System deutlich an das es kostenoptimiert wurde.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist das es Ivar nur in 30cm und
50cm Tiefe gibt, das andere Regal auch in 22cm und ich wollte etwas
mit moeglichst geringer Tiefe haben. Fuer mich waeren 15cm ideal
gewesen.

Olaf

Helmut Hullen

unread,
Jul 21, 2014, 1:32:00 PM7/21/14
to
Hallo, J�rgen,

Du meintest am 21.07.14:

>>>http://www.lundia-onlineshop.com/index.php?cat=c1_Lundia---Classic-L
>>>undia-Classic.html

>> Scheisse! Das ist genau das was ich gebraucht haette und ich habe
>> wirklich lange gesucht. Wie hast du die gefunden?

> Hmmm, fuer mich sieht das IKEA Ivar zum Verwechseln aehnlich.
> Wo sind da die wesentlichen Unterschiede?

Vor etwa 45 Jahren war Ivar grob und billig, und Lundia war nobel und
ein wenig teuer.

Viele Gruesse!
Helmut

Gerd Kluger

unread,
Jul 21, 2014, 1:35:32 PM7/21/14
to
Wow, dann muß Dein letzter Ikea Besuch aber schon laaaaaaaaang zurückliegen.
Nur zur Info: Billy hat mittlerweile nur noch eine Rückwand aus Pappe!
Die 2,4 mm Hartfaserplatte war wohl zu teuer. Als nächstes sparen
sie die Pappe ein und spannen nur ein Stück Papier.

Gruß
Gerd

J�rgen Exner

unread,
Jul 21, 2014, 2:16:14 PM7/21/14
to
Olaf Kaluza <ol...@criseis.ruhr.de> wrote:
>J?rgen Exner <jurg...@hotmail.com> wrote:
>
> >Hmmm, fuer mich sieht das IKEA Ivar zum Verwechseln aehnlich.
> >Wo sind da die wesentlichen Unterschiede?
>
>Ivar hat Plastikseitenteile

Wie? Was? Seit wann? Das solltest du dringend mal IKEA mitteilen. Deren
Online-Katalog behauptet nach wie vor "Unbehandeltes Massivholz"
(http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/57489509/)

>und ist sehr wackelig.

Kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestaetigen, aber da mag jeder seine
eigenen Erfahrungen haben.

>Ausserdem komplett
>unbearbeitete Kiefer/Fichte.

Natuerlich. Passt doch auch besser zu Heimwerken, wenn du dir deine
Oberflaechenbehandlung selber aussuchen kannst.

>Das was Mawin gezeigt hat, sieht
>zumindest auf den Bildern stabiler aus. Aber das mag taeuschen.

Hmmmmm, vielleicht.

>Ein Ivar faellt jedenfalls ohne das Metallkreuz einfach um und mit dem
>Teil wackelt es wie ein Laemmerschwanz. Ich musste an der Wand erstmal
>zwei Leisten anbringen und die Einzelteile damit nach dem aufstellen
>verschrauben bis es einen stabilen Eindruck hinterlies.

Kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestaetigen, aber da mag jeder seine
eigenen Erfahrungen haben.

>Man merkt dem System deutlich an das es kostenoptimiert wurde.
>
>Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist das es Ivar nur in 30cm und
>50cm Tiefe gibt, das andere Regal auch in 22cm und ich wollte etwas
>mit moeglichst geringer Tiefe haben. Fuer mich waeren 15cm ideal
>gewesen.

Ok, das ist natuerlich ein sehr wichtiger Grund. Und auch was andere
Zubehoerteile angeht, scheint das Lundia sehr viel umfangreicher zu
sein.

Ueberhaupt scheint man bei IKEA weniger und weniger Auswahl anzubieten.
Mir ist das z.B. bei GORM aufgefallen. Der Vorgaenger STEN war
grundsolide. Da hat IKEA in dem Moebelhausern einen Kaefermotor auf die
Regalbretter gestellt!
Mit GORM wurde es deutlich labbriger. Da war der werbewirksame
Kaefermotor nicht mehr machbar. Und es gab weniger Teile.
Und in den letzten Jahren sind mehr und mehr Spezialkomponenten
verschwunden, z.B. Eckregal, unterschiedliche Breite, unterschiedliche
Tiefe, Weinregal, .....

jue

J�rgen Exner

unread,
Jul 21, 2014, 2:20:45 PM7/21/14
to
Gerd Kluger <gerd....@yahoo.de> wrote:
>Nur zur Info: Billy hat mittlerweile nur noch eine R�ckwand aus Pappe!
>Die 2,4 mm Hartfaserplatte war wohl zu teuer.

Wow! IKEA muss seinen Online-Katalog wirklich mal aktualisieren. Dort
steht immer noch "R�ckwand: Hartfaserplatte"
(http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70284528)

jue

Gerd Kluger

unread,
Jul 21, 2014, 2:35:09 PM7/21/14
to
Tja, vielleicht sind sie ja reum�tig zur Hartfaserplatte zur�ckgekehrt?
Mein letztes Billy hatte jedenfalls nur noch ne wei� bedruckte
R�ckseite aus Pappe. Mehrfach zusammengefaltet.

Gru�
Gerd

PS: Der Hinweis von Olaf bezog sich m.W. darauf, dass die
Metallbeschl�ge in den Regalb�den von IVAR durch Plastik ersetzt
wurden. Metall ist viel zu teuer ;-)

Wolfgang May

unread,
Jul 21, 2014, 3:31:35 PM7/21/14
to
Helmut Hullen <Hel...@hullen.de> wrote:
> Hallo, Jᅵrgen,
Naja ... "nobel" ist IMHO was anderes. Wir (bzw meine Eltern) hatten
in den 70ern Lundia-Regale im Keller und im Kinderzimmer. Stabil waren
sie, aber unbehandeltes Holz. AFAIR gabs die mit ziemlich viel Tiefe -
unsere Modelleisenbahn war darauf aufgebaut. Die grossen Bretter
muessen ca. 60/70cmx1.20m gehabt haben. Und sie hielten es aus, als eine
(allerdings kleine) Drittklaesslerin mal vom Bett aus auf die
Eisenbahnanlage gelatscht ist, um hinten in der (anderen) Ecke irgendwas
zu machen.

Und das Lundia-Laden in Freiburg war fast so gross wie der damalige Ikea
dort [1] ...

Wolfgang

[1] nicht gross. Der Feiburger Ikea hatte bis ca. 2001 keine 100m Flaeche,
und 6 Parkplaetze davor.

Marc Haber

unread,
Jul 21, 2014, 4:01:10 PM7/21/14
to
Jürgen Exner <jurg...@hotmail.com> wrote:
>Olaf Kaluza <ol...@criseis.ruhr.de> wrote:
>>J?rgen Exner <jurg...@hotmail.com> wrote:
>>
>> >Hmmm, fuer mich sieht das IKEA Ivar zum Verwechseln aehnlich.
>> >Wo sind da die wesentlichen Unterschiede?
>>
>>Ivar hat Plastikseitenteile
>
>Wie? Was? Seit wann? Das solltest du dringend mal IKEA mitteilen. Deren
>Online-Katalog behauptet nach wie vor "Unbehandeltes Massivholz"
>(http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/57489509/)

Er meint die Seiten der Regalböden, die früher mit Metallschiene
verstärktes Holz waren. Inzwischen ist das Plastik.

>Ueberhaupt scheint man bei IKEA weniger und weniger Auswahl anzubieten.
>Mir ist das z.B. bei GORM aufgefallen. Der Vorgaenger STEN war
>grundsolide. Da hat IKEA in dem Moebelhausern einen Kaefermotor auf die
>Regalbretter gestellt!
>Mit GORM wurde es deutlich labbriger. Da war der werbewirksame
>Kaefermotor nicht mehr machbar. Und es gab weniger Teile.
>Und in den letzten Jahren sind mehr und mehr Spezialkomponenten
>verschwunden, z.B. Eckregal, unterschiedliche Breite, unterschiedliche
>Tiefe, Weinregal, .....

GORM war mal.

Marc Haber

unread,
Jul 21, 2014, 4:02:41 PM7/21/14
to
Georg Wieser <Dumic...@aror.de> wrote:
>Ich verstehe das Rumgenöle nicht. Ich habe zwar kein "Billy" aber viele
>andere Sachen von IKEA. Keine davon ist qualitativ auch nur in der Nähe
>von lumpig oder schlecht oder unstabil etc. etc. anzusiedeln.

BESTA finde ich schon semitoll. Das ist größtenteils Röhrenspan, und
das Furnier ist so littrig, dass man in den Regalböden unglaublich
schnell Kinken drin hat. Da reicht ein schräg aufgesetzter Ordner und
fertig ist das Ding.

Dafür hat eine 660-cm-Schrankwand auch kaum 1400 Euro gekostet.

Wolfgang Kynast

unread,
Jul 21, 2014, 4:41:09 PM7/21/14
to
On Mon, 21 Jul 2014 22:01:10 +0200, "Marc Haber" posted:

...
>>>Ivar hat Plastikseitenteile
>>
>>Wie? Was? Seit wann? Das solltest du dringend mal IKEA mitteilen. Deren
>>Online-Katalog behauptet nach wie vor "Unbehandeltes Massivholz"
>>(http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/57489509/)
>
>Er meint die Seiten der Regalb�den, die fr�her mit Metallschiene
>verst�rktes Holz waren. Inzwischen ist das Plastik.

Ach du liebe G�te, was soll das denn bringen??

Naja, vielleicht haben sie zu viele Beschwerden �ber kaputte
Kreiss�gebl�tter bekommen :-)

Uwe Strasser

unread,
Jul 21, 2014, 6:39:21 PM7/21/14
to

Hi Olaf

Am 21.07.2014 14:21, schrieb Olaf Kaluza:
> MaWin <m...@private.net> wrote:
>
> >Mir ist ein Ikea-Regal schon mal nur beim auf-die-Seite-drehen
> >auseinandergefallen.
>
> Die aktuellen IVAR fallen auch einfach so auseinander wenn man
> wirklich was reinstellt und man nicht gleich beim Aufbau noch
> substantiell deutlich nacharbeitet.

Nein,nach 18 "Ivars",alle mit ca. 20kg pro Regalfᅵche belastet, NOPE!
Die halten alle! Seitt einem Jahr, keine Probleme, "Nutzung" durch
Menschen 12-18j. alt.

Und nun Du?

lg
Uwe, die Dinger halten und leisten was sie sollen! Meine Gᅵte, keine 20ᅵ
und dann noch motzen.... *brr*

Ralph Aichinger

unread,
Jul 22, 2014, 2:40:22 AM7/22/14
to
Gerd Kluger <gerd....@yahoo.de> wrote:
> Wow, dann muß Dein letzter Ikea Besuch aber schon laaaaaaaaang zurückliegen.
> Nur zur Info: Billy hat mittlerweile nur noch eine Rückwand aus Pappe!
> Die 2,4 mm Hartfaserplatte war wohl zu teuer. Als nächstes sparen
> sie die Pappe ein und spannen nur ein Stück Papier.

Es ist schon Hartfaserplatte (gestern eins aufgebaut) allerdings
zweimal "gefaltet", damit das Packmaß kleiner wird.

Qualitätsproblem von Billy ist eher daß sich bei schweren Büchern
die Regalböden im Lauf der Zeit durchbiegen.

/ralph

Marc Haber

unread,
Jul 22, 2014, 4:48:06 AM7/22/14
to
Wolfgang Kynast <w...@gmx.de> wrote:
>On Mon, 21 Jul 2014 22:01:10 +0200, "Marc Haber" posted:
>>>>Ivar hat Plastikseitenteile
>>>
>>>Wie? Was? Seit wann? Das solltest du dringend mal IKEA mitteilen. Deren
>>>Online-Katalog behauptet nach wie vor "Unbehandeltes Massivholz"
>>>(http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/57489509/)
>>
>>Er meint die Seiten der Regalböden, die früher mit Metallschiene
>>verstärktes Holz waren. Inzwischen ist das Plastik.
>
>Ach du liebe Güte, was soll das denn bringen??

Es ist wohl billiger.

Marc Haber

unread,
Jul 22, 2014, 4:50:43 AM7/22/14
to
Ich bin mir nicht sicher ob die Röhrenspan-Regalböden von BESTA obwohl
20 cm schmäler signifikant stabiler sind. BONDE gibt's ja leider nicht
mehr. Selbst LIU aus den frühen 90ern hatte stabilere Böden.

Grüße
Marc, der wohl 40-cm-Billys kaufen wird

Wolfgang Kynast

unread,
Jul 22, 2014, 4:58:21 AM7/22/14
to
On Tue, 22 Jul 2014 10:48:06 +0200, "Marc Haber" posted:

>Wolfgang Kynast <w...@gmx.de> wrote:
>>On Mon, 21 Jul 2014 22:01:10 +0200, "Marc Haber" posted:
>>>>>Ivar hat Plastikseitenteile
>>>>
>>>>Wie? Was? Seit wann? Das solltest du dringend mal IKEA mitteilen. Deren
>>>>Online-Katalog behauptet nach wie vor "Unbehandeltes Massivholz"
>>>>(http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/57489509/)
>>>
>>>Er meint die Seiten der Regalb�den, die fr�her mit Metallschiene
>>>verst�rktes Holz waren. Inzwischen ist das Plastik.
>>
>>Ach du liebe G�te, was soll das denn bringen??
>
>Es ist wohl billiger.

Klar :-) Aber ein Plastikwinkel bringt doch stabilit�tsm��ig genau
garnichts.

Olaf Kaluza

unread,
Jul 22, 2014, 10:44:09 AM7/22/14
to
Wolfgang Kynast <w...@gmx.de> wrote:

>Klar :-) Aber ein Plastikwinkel bringt doch stabilit�tsm��ig genau
>garnichts.

Der Plastikwinkel ist aber gleichzeitig die Halterung fuer die
mitgelieferten Stifte und erspart einen Arbeitsschritt bei der
Fertigung. Ausserdem kostet Plastik in grossen Stueckzahlen nichts.

Wie schon gesagt man merkt deutlich das dieses Regal von
Wirtschaftsheinis designt wurde.

Olaf

Jo Warner

unread,
Jul 22, 2014, 10:56:52 AM7/22/14
to
Am 21.07.2014 14:09, schrieb Ralph Aichinger:

> Ich danke euch für die Antworten, jetzt muß ich nur mehr solche
> Schrauben finden, im Baumarkt haben die die nur in ca 7cm Länge
> lagernd gehabt, warum auch immer (typischerweise dürfte man wohl
> so um die 3-4cm brauchen, 2x relativ dünne Spanplatte).

Spaxschrauben 30-40 mm hat jeder Baumarkt.


Gerd Kluger

unread,
Jul 22, 2014, 10:59:17 AM7/22/14
to
s/designt/optimiert/g

Olaf Kaluza

unread,
Jul 22, 2014, 10:45:53 AM7/22/14
to
Uwe Strasser <U...@yahoo.com> wrote:

>Nein,nach 18 "Ivars",alle mit ca. 20kg pro Regalf�che belastet, NOPE!
>Die halten alle! Seitt einem Jahr, keine Probleme, "Nutzung" durch
>Menschen 12-18j. alt.

Alte Version mit Metall an der Seite oder neue mit Plastik?

Olaf
Message has been deleted

Wolfgang Kefurt

unread,
Jul 22, 2014, 4:01:11 PM7/22/14
to
Am 21.07.14 20:35 schrieb Gerd Kluger:

> Mein letztes Billy hatte jedenfalls nur noch ne wei� bedruckte
> R�ckseite aus Pappe. Mehrfach zusammengefaltet

Wir haben welche in Buche die haben Hartfaser R�ckw�nde, die meiner
Tochter (in Wei�) haben Kartonr�ckw�nde. Seit alles nur mehr
Wei�/Schwarz ist haben sie bei der Qualit�t ordentlich runter geschoben.

--
Gr��e
Wolfgang

Alex Wenger

unread,
Jul 23, 2014, 7:18:10 AM7/23/14
to
Hi,

Am 22.07.2014 22:01, schrieb Wolfgang Kefurt:> Am 21.07.14 20:35 schrieb
Gerd Kluger:
>
>> Mein letztes Billy hatte jedenfalls nur noch ne weiᅵ bedruckte
>> Rᅵckseite aus Pappe. Mehrfach zusammengefaltet
>
> Wir haben welche in Buche die haben Hartfaser Rᅵckwᅵnde, die meiner
> Tochter (in Weiᅵ) haben Kartonrᅵckwᅵnde. Seit alles nur mehr
> Weiᅵ/Schwarz ist haben sie bei der Qualitᅵt ordentlich runter geschoben.

IKEA hat bei einigen Artikeln deutliche Qualitᅵts- und Preisunterschiede
wenn man das weiᅵe Modell nimmt. Ich denke da geht es darum hinschreiben
zu kᅵnnen Billy Regal ab 39ᅵ.

Erkennt man auch deutlich an den viel gᅵnstigeren Preisen fᅵr die weiᅵe
Variante. Nicht wirklich schᅵn, die weiᅵen sind damit ziemlich unbrauchbar.

Alex

Dirk Wagner

unread,
Jul 23, 2014, 9:23:40 AM7/23/14
to
Olaf Kaluza <ol...@criseis.ruhr.de> wrote:

> Die aktuellen IVAR fallen auch einfach so auseinander wenn man
> wirklich was reinstellt und man nicht gleich beim Aufbau noch
> substantiell deutlich nacharbeitet.
> Erschuetternd ist allerdings das es kaum Alternativen gibt und ich
> habe lange gesucht...

Das rs-Regalsystem ist meiner Meinung nach dem IVAR �berlegen.
Schon weil es diverse Breiten und Tiefen gibt - und auch mehr h�hen.
Und zur Not, wird Dir Dein Regal auf Ma� gearbeitet.

Ich habe eine Wand im Wohnzimmer voll mit einem rs-Regal:
Unten Regale & Schr�nke in 40cm Tiefe und 88cm H�he und oben 208cm
B�cherregale in 20cm Tiefe.

Das w�re so bei IVAR nicht m�glich gewesen.

ciao

dirk

Marc Haber

unread,
Jul 24, 2014, 2:20:40 AM7/24/14
to
"MaWin" <m...@private.net> wrote:
>http://www.lundia-onlineshop.com/index.php?cat=c1_Lundia---Classic-Lundia-Classic.html

Lundia kostet aber auch ganz ordentlich Geld. Ist das Kiefer?

Grüße
Marc

Georg Weisse

unread,
Jul 25, 2014, 11:22:45 AM7/25/14
to
Hi Marc,

Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote in news:lqq8jo$ko9$1
@news1.tnib.de:

> "MaWin" <m...@private.net> wrote:
>>http://www.lundia-onlineshop.com/index.php?cat=c1_Lundia---Classic-Lun
> dia-Classic.html
>
> Lundia kostet aber auch ganz ordentlich Geld. Ist das Kiefer?
>
> Grüße
> Marc

also zumindest fr�her war es Kiefer.
Zu heute kann ich da nichts sagen, denn:
Meine 4,5 m Schrankwand stammt von 1978, da wurde sie noch vom 'Erfinder'
Holzvoss in Velbert gebaut.
Die Wand ist ca. 15 mal auf-, ab- und umgebaut worden, ist 3 mal umgezogen.
Heute ist sie nur noch 2,5 m breit, der Rest wurde zum 'Lagerregal' (daf�r
war es �brigens urspr�nglich mal konzipiert).
War (und ist auch heute noch) nicht billig, aber mehr als preiswert!

Ciao,
Georg
0 new messages