Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Holzwurm in Haustür?

350 views
Skip to first unread message

Fred Hasl

unread,
Apr 22, 2009, 9:13:28 AM4/22/09
to
Hallo,

aus meiner ca. 40 Jahre alten massiven Holzhaustür kommt des öfteren an
der Unterseite der Tür ein wenig Holzmehl raus, was wohl auf Holzwürmer
hinweist.
Die Tür ist mit irgendeinem Klarlack gestrichen, welcher auch schon
durch die Witterung aufgeplatzt oder spröde geworden ist.
Da die Tür sehr schwer ist, wollte ich sie demnächst mal aushängen und
anschließend mit Holzschutz / Klarlack streichen.
Wie behandel ich die Tür gegen die Holzwürmer und streiche ich danach
einfach wieder mit normalen Klarlack aus dem Baumarkt?
Gib es überhaupt im Nachhinein wirksamen Schutz gegen Holzwürmer?

Bin für jeden Tipp oder Hilfestellung dankbar.

Gruß Fred

Jo Warner

unread,
Apr 22, 2009, 9:20:06 AM4/22/09
to
Fred Hasl schrieb:

> Wie behandel ich die Tür gegen die Holzwürmer und streiche ich danach
> einfach wieder mit normalen Klarlack aus dem Baumarkt?
> Gib es überhaupt im Nachhinein wirksamen Schutz gegen Holzwürmer?

Moin,

frag mal Kammerjäger-Firmen. Am besten dürfte Hitzebehandlung sein. Habt
ihr eine Heimsauna? Dann dort für 24 Stunden auf max. Temperatur rein.
Sonst zum Fachmann geben. Der weiß auch, was danach zu tun ist,
Baumärkte nicht.

Gruß Jo

Fred Hasl

unread,
Apr 22, 2009, 10:04:58 AM4/22/09
to
> Moin,
>
> frag mal Kammerjäger-Firmen. Am besten dürfte Hitzebehandlung sein. Habt
> ihr eine Heimsauna? Dann dort für 24 Stunden auf max. Temperatur rein.
> Sonst zum Fachmann geben. Der weiß auch, was danach zu tun ist,
> Baumärkte nicht.
>
> Gruß Jo

Leider habe ich keine Sauna und in unserem Squashcenter kann ich leider
nicht mit der Haustür unterm Arm in die Sauna gehen;-), Kammerjäger auch
nicht in der Nähe, wohne auf dem Lande.

Trotzdem Danke!

Ruth Goetten

unread,
Apr 22, 2009, 10:12:32 AM4/22/09
to
Fred Hasl schrieb:

>> Gruß Jo
>
> Leider habe ich keine Sauna und in unserem Squashcenter kann ich leider
> nicht mit der Haustür unterm Arm in die Sauna gehen;-), Kammerjäger auch
> nicht in der Nähe, wohne auf dem Lande.
>
> Trotzdem Danke!

Ang. sollen 48h in der Tiefkühltruhe auch helfen - ich frag mich, wie
ich einen Schrank da rein kriegen soll ... ALternativ muss man einen
Metzger überreden, sein Kühlhaus herzugeben ;-)

Es gibt zahlreiche, sehr giftige Tinkturen, die man in jedes einzelne
Wurmloch einbringen muss, da hätte ich keine Lust drauf.

Gruß und viel Erfolg

Ruth

Fred Hasl

unread,
Apr 22, 2009, 10:33:00 AM4/22/09
to

> Es gibt zahlreiche, sehr giftige Tinkturen, die man in jedes einzelne
> Wurmloch einbringen muss, da hätte ich keine Lust drauf.

Salbei Dalmei Adomei, oder wie ging das bei Catweazle oder sogar mit dem
Elektrik-trick ;-)
Nun mal im Ernst, kann man da nichts mit Elektrik oder so machen, was
zwar evtl. gefährlich aber nicht giftig ist?

Gruß Fred

Sabine Sauer

unread,
Apr 22, 2009, 10:45:22 AM4/22/09
to

"Fred Hasl" <hel...@spambog.de> schrieb im Newsbeitrag
news:gsn87c$kq7$03$1...@news.t-online.com...

Stell se raus und warte auf den Specht :-)
>
> Trotzdem Danke!


Ruth Goetten

unread,
Apr 22, 2009, 11:01:39 AM4/22/09
to
Fred Hasl schrieb:
>

>
> Salbei Dalmei Adomei, oder wie ging das bei Catweazle oder sogar mit dem
> Elektrik-trick ;-)
> Nun mal im Ernst, kann man da nichts mit Elektrik oder so machen, was
> zwar evtl. gefährlich aber nicht giftig ist?

Mh, ich glaube mich erinnern zu können, dass Holz keine Elektrizität
leitet, also würde das Anbringen von Starthilfekabeln allenfalls zu zwei
Brandflecken an den jeweiligen Stellen, aber nicht zur Vernichtung des
Holzbocks und seiner Brut führen.

Wäre also genau so hilfreich wie die Zaubersprüche.

;-)
Ruth

Volker Mueller

unread,
Apr 22, 2009, 11:21:01 AM4/22/09
to
Jo Warner schrieb:

Hitzebehandlung! Das mach' ich immer mit dem befallenen Holz. Das sind
aber eher Holzscheite und die Behandlung findet im Kamin statt ;-)

SCNR, Gruss, Volker

Steffen H1

unread,
Apr 22, 2009, 2:04:28 PM4/22/09
to
Fred Hasl wrote:

> Wie behandel ich die Tür gegen die Holzwürmer

kennst du wen der eine Sauna hat?
tür in die Sauna packen und ordentlich einheizen! die Tür sollte eine
Kerntempratur von über 60° erreichen, dann ist der wurm hin.


Grüße aus der Eifel
Steffen

Martin D. Bartsch

unread,
Apr 22, 2009, 2:43:52 PM4/22/09
to
On Wed, 22 Apr 2009 16:33:00 +0200, Fred Hasl <hel...@spambog.de>
wrote:

>Nun mal im Ernst, kann man da nichts mit Elektrik oder so machen, was
>zwar evtl. gefährlich aber nicht giftig ist?

In die Mikrowelle paßt sie wohl ebensowenig wie in die Tiefkühltruhe

Jürgen Exner

unread,
Apr 22, 2009, 3:35:51 PM4/22/09
to

Das Magnetron ausbauen und zum Todesstrahler fuer Holzwuermer
umfunktionieren (sind ja schliesslich in DRH).
Wunder dich aber nicht, wenn die Restfeuchtigkeit in der Tuer ebenfalls
schlagartig verdampft.

jue

Jo Warner

unread,
Apr 22, 2009, 4:33:26 PM4/22/09
to
Jürgen Exner schrieb:

>> In die Mikrowelle paßt sie wohl ebensowenig wie in die Tiefkühltruhe
>
> Das Magnetron ausbauen und zum Todesstrahler fuer Holzwuermer
> umfunktionieren (sind ja schliesslich in DRH).

Gute Idee, geht aber einfacher:
Mikrowelle vor die Holztür stellen, Sicherheitsschalter im Türfalz des
Gerätes überbrücken, Mikrowellentür öffnen und los. Selbst am besten
weit entfernen und Funkschalter benutzen, falls man noch Kinder zeugen will.

Nach 10 Minuten bei 800 W dürfte jeder Holzwurm tot sein.

Vielleicht vorher üben mit Mehlwurm ausm Angelladen in Holzstück von
Türstärke bei geschlossener Mikrowelle, nach wie vielen Minuten er tot ist.

Gruß Jo

Thomas Prufer

unread,
Apr 23, 2009, 1:34:23 AM4/23/09
to
On Wed, 22 Apr 2009 15:13:28 +0200, Fred Hasl <hel...@spambog.de> wrote:

>Da die Tür sehr schwer ist, wollte ich sie demnächst mal aushängen und
>anschließend mit Holzschutz / Klarlack streichen.
>Wie behandel ich die Tür gegen die Holzwürmer und streiche ich danach
>einfach wieder mit normalen Klarlack aus dem Baumarkt?
>Gib es überhaupt im Nachhinein wirksamen Schutz gegen Holzwürmer?

Also, nachdem wir jetzt schon beim Holzwurm-Todesstrahler sind: Holzmehl kommt
ja auch raus, wenn die Viecher schon lange tot sind, da rieselt der Frass immer
noch aus den Löchern.

Streich doch die Türe, und Kitte die Löcher zu. Gehört ja eh bei einem
vernünftigen Anstrich dazu. Nur wenn dann neue Löcher entstehen, sind lebendige
Holzwürmer drin. (Irgendwie zweifel ich dran, die mögen's eher feucht...)

Und weil ich auch meine Todesstrahler-Idee loswerden will: Pack die Türe in's
Auto und stell's im Sommer in die Sonne. Da hat's dann locker 50 Grad. (Oder in
die Trockenkammer eines Holzhändlers).


Thomas Prufer

Fred Hasl

unread,
Apr 23, 2009, 2:14:06 AM4/23/09
to

>
> Streich doch die Türe, und Kitte die Löcher zu. Gehört ja eh bei einem
> vernünftigen Anstrich dazu. Nur wenn dann neue Löcher entstehen, sind lebendige
> Holzwürmer drin. (Irgendwie zweifel ich dran, die mögen's eher feucht...)

Ja, so werde ich es erstmal machen.
Muss ich die Tür bzw. den Klarlack abschleifen und irgendwie
imprägnieren oder einfach nach dem Abschleifen mit Klarlack drüber?
Wäre schön wenn ihr mir einige Produkte (Imprägnierung / Klarlack)
nennen könnt, ich kann zwar streichen (hoffe es zumindest),
aber mit Farben, Lacke und Imprägnierung hab ich absolut nichts mit am
Hut, bin totaler Laie.

Habe dieses Produkt gerade im großen Kaufhaus gefunden, taugt es was
oder kann ich es gleich wieder vergessen.
PNZ-HOLZWURM-FREI Holzwurm-ex Holzwurmex
http://cgi.ebay.de/125-ml-PNZ-HOLZWURM-FREI-Holzwurm-ex-Holzwurmex_W0QQitemZ260377217517QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item260377217517&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1232|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318


Danke und Gruß
Fred

Thomas Prufer

unread,
Apr 23, 2009, 3:11:08 AM4/23/09
to
On Thu, 23 Apr 2009 08:14:06 +0200, Fred Hasl <hel...@spambog.de> wrote:

>Ja, so werde ich es erstmal machen.
>Muss ich die Tür bzw. den Klarlack abschleifen und irgendwie
>imprägnieren oder einfach nach dem Abschleifen mit Klarlack drüber?
>Wäre schön wenn ihr mir einige Produkte (Imprägnierung / Klarlack)
>nennen könnt, ich kann zwar streichen (hoffe es zumindest),
>aber mit Farben, Lacke und Imprägnierung hab ich absolut nichts mit am
>Hut, bin totaler Laie.

Stell mal ein Bild wo in's netz, link drauf, und frag hier, evtl. in einem neuen
Posting.

Ohne anschaun kommt da nur "kommt drauf an", und hier hamwer zwei Profimaler,
die was dazu sagen können.

In der Regel: schleifen, vorstreichen (starkverdünnt), schleifen, kitten,
schleifen, verdünnt streichen, nachkitten, schleifen, streichen schleifen
streichen...

Davor/dazwischen noch beizen, Staub wischen, mit Verdünnung wischen, Brand der
Leinöllappen löschen, über Schleifstaub im Lack fluchen, Kitt in passenderer
Farbe kaufen, Lack aus dem Schloß puhlen usw.

Und dann kommt einer, der sagt, Du hättest Leinöl/ Hammerit/ Tonkinöl/ die Flex/
gleich eine neue Türe nehmen sollen.

>Habe dieses Produkt gerade im großen Kaufhaus gefunden, taugt es was
>oder kann ich es gleich wieder vergessen.
>PNZ-HOLZWURM-FREI Holzwurm-ex Holzwurmex
>http://cgi.ebay.de/125-ml-PNZ-HOLZWURM-FREI-Holzwurm-ex-Holzwurmex_W0QQitemZ260377217517QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item260377217517&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1232|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Ich würd's lassen. Die Chemie und das Geld kannst Dir sparen: erstmal verreckt
der Holzwurm eh, wenn Du die Tür streichst (Lösungsmittel im Lack/Lasur/Öl
vorausgesetzt), zweitens verreckt der eh, wenn das Holz trocken genug ist. Und
drittens kannst ja immer noch, falls der nach schleifen und streichen doch noch
leben sollte. Du willst ja nicht unbedingt den vergifteten Schleifstaub
einatmen? Eben, muß nicht sein.


Thomas Prufer

Frank Hucklenbroich

unread,
Apr 23, 2009, 9:24:10 AM4/23/09
to
Am Thu, 23 Apr 2009 07:34:23 +0200 schrieb Thomas Prufer:

> Und weil ich auch meine Todesstrahler-Idee loswerden will: Pack die Türe in's
> Auto und stell's im Sommer in die Sonne. Da hat's dann locker 50 Grad.

Ob das den Holzwurm wirklich juckt? Wir warm wird so ein Baum unter der
Rinde wenn die Sonne im Sommer draufknallt? Dürfte wohl ähnlich sein.

Ich hätte da auch etwas Sorge, daß der Wurm die Türe verläßt und sich im
Auto gemütlich einrichtet und da irgendwas anknabbert ;-)

Grüße,

Frank

Frank Reichert

unread,
Apr 23, 2009, 9:36:45 AM4/23/09
to
Frank Hucklenbroich schrieb:

> Am Thu, 23 Apr 2009 07:34:23 +0200 schrieb Thomas Prufer:
>
>> Und weil ich auch meine Todesstrahler-Idee loswerden will: Pack die Türe in's
>> Auto und stell's im Sommer in die Sonne. Da hat's dann locker 50 Grad.
>
> Ob das den Holzwurm wirklich juckt? Wir warm wird so ein Baum unter der
> Rinde wenn die Sonne im Sommer draufknallt? Dürfte wohl ähnlich sein.

Das juckt den Holzwurm deshalb nicht, weil er kein frisches Holz befällt...

> Grüße,
>
> Frank

dito

Jürgen Exner

unread,
Apr 23, 2009, 12:01:42 PM4/23/09
to
Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:
>Am Thu, 23 Apr 2009 07:34:23 +0200 schrieb Thomas Prufer:
>> Und weil ich auch meine Todesstrahler-Idee loswerden will: Pack die Türe in's
>> Auto und stell's im Sommer in die Sonne. Da hat's dann locker 50 Grad.
>Ich hätte da auch etwas Sorge, daß der Wurm die Türe verläßt und sich im
>Auto gemütlich einrichtet und da irgendwas anknabbert ;-)

Du hast noch irgendein Teil aus Echtholz in deinem Auto? Ich bin
beeindruckt, du musst entweder einen Oldtimer oder einen absoluten
Luxusschlitten fahren.

jue

Michael Schlücker

unread,
Apr 24, 2009, 1:25:44 AM4/24/09
to

"Jürgen Exner" wrote:
>
> Du hast noch irgendein Teil aus Echtholz in deinem Auto? Ich bin
> beeindruckt, du musst entweder einen Oldtimer oder einen absoluten
> Luxusschlitten fahren.

Kann nur 'n Oldtimer sein- sebst bei Luxuslimousinen mit
Wurzelholz-Armaturenbrett besteht das doch heutzutage nur noch aus einem
tragenden Unterbau mit einer hauchdünnen Furnierauflage- da friert der
Holzwurm sich den Arsch ab weil er nicht 'Untertage' arbeiten kann.

SCNR Micha


Fred Hasl

unread,
Apr 24, 2009, 2:42:07 AM4/24/09
to
Danke, werde mal einen Tischler befragen.

Gruß Fred

Peter Oberberg

unread,
Apr 24, 2009, 8:30:55 AM4/24/09
to
On 22 Apr., 15:13, Fred Hasl <hel...@spambog.de> wrote:
> Hallo,
>
> aus meiner ca. 40 Jahre alten massiven Holzhaustür kommt des öfteren an
> der Unterseite der Tür ein wenig Holzmehl raus, was wohl auf Holzwürmer
> hinweist.

> Gib es überhaupt im Nachhinein wirksamen Schutz gegen Holzwürmer?


>
> Bin für jeden Tipp oder Hilfestellung dankbar.
>
> Gruß Fred

Hallo Fred,
frag mal hier: http://gaestebuch.databoxes.net/index.php?gbname=gb43
Gruesse Peter

Thorsten Böttcher

unread,
Apr 24, 2009, 9:04:21 AM4/24/09
to
Ruth Goetten wrote:

> Mh, ich glaube mich erinnern zu können, dass Holz keine Elektrizität
> leitet, also würde das Anbringen von Starthilfekabeln allenfalls zu zwei
> Brandflecken an den jeweiligen Stellen, aber nicht zur Vernichtung des

Nur mal so aus Neugierde, wo kämen denn die Brandflecken her?

MfG

Georg Mildenberger

unread,
Apr 24, 2009, 9:17:03 AM4/24/09
to
Thorsten Böttcher schrieb:

Weil das Holz ja nicht leitet kommt es zum Elektronenstau an den
Klemmen, so dass die heiß werden und das Holz anschmurgeln.

Also - das war jetzt einfach.

Gruß
Schorsch

Thorsten Böttcher

unread,
Apr 24, 2009, 9:52:57 AM4/24/09
to

Ja natürlich (Vorn die Stirn klatsch)

> Also - das war jetzt einfach.

Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Manchmal sollte man halt
vor dem posten nachdenken. ;-)

MfG

R.R.Kopp

unread,
Apr 24, 2009, 10:53:00 AM4/24/09
to
Jo Warner wrote:

>Mikrowelle vor die Holztür stellen, Sicherheitsschalter im Türfalz des
>Gerätes überbrücken, Mikrowellentür öffnen und los. Selbst am besten
>weit entfernen und Funkschalter benutzen, falls man noch Kinder zeugen will.
>

Weil andernfalls die Frauen sich mit Grausen abwenden?

Da fällt mir Ringelnatz ein:
| Kein Mädchen, nicht einmal die Braut,
| sieht gern Hände ohne Haut.
--
Rolf

0 new messages