Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gewinde einhanfen

39 views
Skip to first unread message

Christoph Müther

unread,
Mar 28, 2005, 12:05:48 PM3/28/05
to
Hallo,

wie hanft man Gewinde von Wasserleitungen richtig ein, damit es auch auf
Anhieb funktioniert?
Es gab mal eine private Seite eines Users, wo dies sehr schön beschrieben
war. Weiß vielleicht noch jemand die Adresse?

Vielen Dank
Christoph


Roland Harter

unread,
Mar 28, 2005, 2:32:08 PM3/28/05
to
Christoph Müther wrote:

> wie hanft man Gewinde von Wasserleitungen richtig ein, damit es auch auf
> Anhieb funktioniert?
> Es gab mal eine private Seite eines Users, wo dies sehr schön beschrieben
> war. Weiß vielleicht noch jemand die Adresse?

http://www.ralfstoll.de/huh/selfmade/einhanfen/eh.htm

Hmpf, gibt es eigentlich keine d.r.h FAQ?
Im Moment werden wieder alle alten Säue durchs Dorf getrieben, die es
nur gibt (Hart- vs. Weichlöten, Badewannenemaille, Hanfen .....)

Rolf R. Kopp

unread,
Mar 28, 2005, 2:53:46 PM3/28/05
to
Roland Harter <isi...@gmx.de> schrieb:

Sei gnädig.
Mein Sohn fragte mich vor wenigen Tagen auch, wie das denn nun gemacht
wird. Mit dem Link hast du doch eine kompetente und erschöpfende
Auskunft gegeben ;-)

In Abständen werden sie wohl alle wieder durchs Dorf getrieben - wie
schön, es gibt immer wieder neue Teilnehmer am Usenet.

Grüße von Rolf

Hans Beiger

unread,
Mar 28, 2005, 4:20:43 PM3/28/05
to
Roland Harter schrieb:

> Hmpf, gibt es eigentlich keine d.r.h FAQ?
> Im Moment werden wieder alle alten Säue durchs Dorf getrieben, die es
> nur gibt (Hart- vs. Weichlöten, Badewannenemaille, Hanfen .....)

Du mußt doch nicht antworten.

Hans

Patrick Kibies

unread,
Mar 28, 2005, 4:49:42 PM3/28/05
to
Roland Harter meinte

> Christoph Müther wrote:
>
>> wie hanft man Gewinde von Wasserleitungen richtig ein, damit es auch auf
>> Anhieb funktioniert?
>> Es gab mal eine private Seite eines Users, wo dies sehr schön beschrieben
>> war. Weiß vielleicht noch jemand die Adresse?
>
> http://www.ralfstoll.de/huh/selfmade/einhanfen/eh.htm

Himmel, da nimmt aber einer wenig Hanf...



> Hmpf, gibt es eigentlich keine d.r.h FAQ?
> Im Moment werden wieder alle alten Säue durchs Dorf getrieben, die es
> nur gibt (Hart- vs. Weichlöten, Badewannenemaille, Hanfen .....)

Nur zu. Bau eine!

--
P@rick
Was bei Windows der Umfang eines "kompletten Betriebssystems" ist,
nennt man bei Linux eine Rescuedisk. [David Kastrup am 3.6.2004 in dcoulm]

Message has been deleted

Volker Neurath

unread,
Mar 29, 2005, 7:18:23 AM3/29/05
to
Thomas Schwenke wrote:

>nimm doch einfach Teflonband, das geht meiner Erfahrung nach viel
>einfacher und lässt sich später auch leichter wieder lösen (Soll ja
>durchaus vorkommen)...

Nachteil: du kannst nicht durch zurückdrehen korrigieren, wenn du zu
weit eingedreht hast - bei Teflonband ist das _sofort_ und
unwiderruflich undicht.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
www.againsttcpa.com

Horst Kalevar

unread,
Mar 29, 2005, 10:23:10 AM3/29/05
to
Roland Harter wrote:

> Hmpf, gibt es eigentlich keine d.r.h FAQ?
> Im Moment werden wieder alle alten Säue durchs Dorf getrieben, die
> es nur gibt (Hart- vs. Weichlöten, Badewannenemaille, Hanfen .....)

Andrea Glatthor hatte eine sehr vollständige Sammlung online gestellt.
Ich weiß auch nicht, warum das Verzeichnis wieder gesplittet ist, aber
Ihre Seite ist hier:
http://www.d-r-h.de/drh.html

Die Linksammlung ist hier:

www.d-r-h.de

Gruß
Horst


Message has been deleted

Andreas Regli

unread,
Mar 30, 2005, 7:03:35 AM3/30/05
to
hanf is da um ihn zu rauchen
"Christoph Müther" <christop...@teleos-web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42483970$1...@news1.dts-online.net...

Peter Popp

unread,
Mar 30, 2005, 7:58:26 AM3/30/05
to
"Andreas Regli" <reg...@bluewin.ch> schrieb am Wed, 30 Mar 2005
14:03:35 +0200, :

@Andreas: offenbar hast Du schon zu viel davon geraucht, weil Du weder
richtig Posten/Quoten kannst noch einen vernünftigen Beitrag zur Sache
leistest.

Ich hab es so gezeigt bekommen:
Mit einer Feile das Aussengewinde leicht verkratzen (2-3x mit einer
Ecke der Feile über das Gewinde streichen), dann verrutscht das Hanf
nicht, Hanf vom Gewindeende her in die Gewindegänge wickeln (also wäre
das rechts herum, wenn man vom Rohrende her kuckt), einfetten (da gibt
es spezielle Dichtungspasten) und zusammenschrauben,

erinnert sich
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn

Josef Erbs

unread,
Mar 30, 2005, 10:07:41 AM3/30/05
to
Andreas Regli schrieb:

> hanf is da um ihn zu rauchen

Hi
den Hanf, den man zum Eindichten nutzt, kannst Du rauchen, bis Du
schwarz wirst.
Da sind die begehrten Inhaltsstoffe gar nicht drin.

Wenn man also schon Hanf rauchen will, sollte man sich drum kümmern, zu
wissen, welche Sorte man braucht.
bye
Jupp

Volker Neurath

unread,
Mar 30, 2005, 1:15:26 PM3/30/05
to
Thomas Schwenke wrote:

>Also sofort wird das ja nun nicht undicht. So eine halbe Umdrehung
>zurück geht ja noch.

Mit viel Glück. Eine Garantie gibt es dafür nicht. Bei Hanf bleibt das
ganz sicher dicht.

>Und viel wichtiger finde ich,
>dass es sich später meist leichter lösen lässt.

Das absolute K.O. Kriterium für mich:; es muss _sicher_ dichten, alles
andere, auch spätere Lösbarkeit, ist Nebensache.

Übrigens lässt sich auch eingehanftes recht leicht lösen - wenn man
weiss, wie.

Volker

BTW: bitte keine "Vollständig-Hintendran-Zitate". Danke.

Daniel Haude

unread,
Mar 31, 2005, 3:19:54 AM3/31/05
to
On Mon, 28 Mar 2005 21:32:08 +0200,
Roland Harter <isi...@gmx.de> wrote
in Msg. <d29t0u.3...@news.harternet.de>

> Christoph Müther wrote:
>
>> wie hanft man Gewinde von Wasserleitungen richtig ein, damit es auch auf
>> Anhieb funktioniert?
>> Es gab mal eine private Seite eines Users, wo dies sehr schön beschrieben
>> war. Weiß vielleicht noch jemand die Adresse?
>
> http://www.ralfstoll.de/huh/selfmade/einhanfen/eh.htm

Hmmm. Das heißt wohl, daß ich es an meiner Dusche lieber nochmal machen
sollte. --D.

Volker Neurath

unread,
Mar 31, 2005, 11:44:01 AM3/31/05
to
Peter Popp wrote:

>Ich hab es so gezeigt bekommen:
>Mit einer Feile das Aussengewinde leicht verkratzen (2-3x mit einer
>Ecke der Feile über das Gewinde streichen), dann verrutscht das Hanf
>nicht,

Ich nehme dafür ein altes Sägeblatt einer Eisensäge.

>Hanf vom Gewindeende her in die Gewindegänge wickeln (also wäre
>das rechts herum, wenn man vom Rohrende her kuckt),

Gegen den Drehsinn des Gewindes.

>einfetten (da gibt
>es spezielle Dichtungspasten) und zusammenschrauben,

Neofermit oder Locherpaste.

Volker

0 new messages