Martin Τrautmann schrieb am Fri, 6 Jul 2012 05:48:20 +0000 (UTC):
> On Thu, 5 Jul 2012 11:49:48 +0200, Vínzenz Ahrendt wrote:
>> wie kann man denn mit dem geringsten Aufwand Grill-Holzkohle zerkleinern?
>> Ich hab so einen schönen kleinen und wunderbar per Radl trasnportablen
>> Camping-Grill:
> Ich versteh' das ganze Problem nicht. Für Camping ist Grillen eine der
> ungeeignetsten Kochformen, da muss man viel zu viel Kohle mitschleppen.
Wie kommst Du darauf? Die Kohle ist in einer 1,25-l-Frischhaltedose und die
Dose steckt während des Transportes im Grill.
Es geht auch nicht wirklich um Camping, sondern vorwiegend um
(Abend-)Ausflüge an einzelnen Sommertagen. Da ist der genannte
Camping-Grill einfach perfekt.
Der Packsack mit dem kompletten Grill, der Kohle, der (gekürzten)
Grillzange, dem Spiritus und dem Feuerzeug hat die Außenmaße 24 cm x 16 cm
x 7 cm. Und damit kann man für bis zu 4 Leute grillen, besser geht's nicht.
> Keine Ahnung, wie oft das bei dir der Fall sein mag - es klingt, als
> würdest du das mehrfach die Woche vorhaben.
In der Grillsaison max. zweimal die Woche.
> Für gelegentliches Grillen würde mir reichen, daheim die großen Brocken
> rauszusuchen und erst mal in einem Eimer zu deponieren.
Ich habe nur diesen Camping-Grill. Alles, was über das Passendmachen der
Kohle für diesen einen, kleinen Grill hinausgeht, bedeutet unnötigen
Aufwand.
> Und wenn mir dann wirklich die kleinen Stückchen für unterwegs ausgehen
> sollten, dann suche ich mir eine geeignete Stelle, lege die großen
> Brocken auf den Boden und trete sie klein.
Ist ja ineffizient bis zum Abwinken. Und dann hab ich den ganzen Grillabend
schwarze Finger. Oder soll ich noch einen zusätzlichen Wassersack für das
Händewaschen mitschleppen? Nein, die in
news:060712.0944...@ever.chills.it geschilderte Methode ist viel
besser.
> Oder ich spalte sie mit einem großen Messer. Oder mit einem Meissel oder
> Beil. Oder...
Ja, klar...
>> Fällt Euch dazu was ein?
> Für deinen anscheinend überaus großen Bedarf ...
Hä?
> ... fallen mir andere
> Gerätschaften ein, die du notfalls selbst konstruieren musst: In
> etlichen Schuppen stehen noch Gerätschaften, um z.B. Äpfel
> kleinzuhäckseln, um sie dann auszupressen. Du brauchst im Wesentlichen
> zwei gegenläufige Walzen mit einem Abstand von vielleicht 4 cm, wo alles
> kleine recht ungehindert durchfällt. Du brauchst eine geeignete Form von
> Mitnehmern, die große Stücke packen und durchguetschen. Das kann
> entweder eine grobe Querriffelung sein oder eingesetzte Zacken.
Ja, ich werde gleich morgen mit dem Maschinenbaustudium loslegen... *bg*
/
--
.