Bei mir im Badezimmer sind die Wände leider nicht deckenhoch gefliest.Über
der Badewann/Dusche kommt ca. 1 m Fliesen, danach Wand. Da ich leider nicht
Fliesen legen kann und auch leider nicht das Geld habe, jemanden mit der
Arbeit zu beauftragen, möchte (muß) ich nun wieder Tapezieren. Leider hat
sich bei der jetzigen Tapete der Rand am Übergang von Tapete zur Fliese
immer gelöst. Wie kann ich das diesmal verhindern? Außerdem wäre ich auch an
Ideen zum Schutz der Tapete - außer Tapetenhaut - interessiert.
Herzlichen Dank
Andrea
>Leider hat
>sich bei der jetzigen Tapete der Rand am Übergang von Tapete zur Fliese
>immer gelöst. Wie kann ich das diesmal verhindern?
- Untergrund vernünftig vorbereiten (spachteln, grundieren)
- Zusatz zum Tapetenkleister für Feuchträume verwenden (Handelsname
Ovalit, IIRC)
- Tapeten nicht auf der Fliesenoberkante verkleben, sondern knapp
darüber abschneiden
- Mit einer Acrylnaht abschließen
Sollte dann halten.
Frank
Andrea
"Frank Amoneit" <F.Am...@gdch.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3bb17d82...@news.cis.dfn.de...
Eine plattgedrückte Wurst aus Acryl.
Ernst: Acryl ist so'n Zeug wie Silikon, steht in den Baumärkten auch oft
im selben Regal und in der gleichen Verpackung (Kartusche) und wird
genauso verarbeitet. Acrly hat aber den Vorteil, daß man es
überstreichen und -tapezieren kann.
Soweit meine 2ect,
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett