Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bohren mit Akkuschrauber???

567 views
Skip to first unread message

Bernd Schwarz

unread,
Jul 19, 2006, 5:05:46 AM7/19/06
to
hiiii!

ich wohne in einem Altbau. Ich möchte gerne ein Regal aufhängen und
möchte (zum ersten mal *ggg*) Löcher in die Wand bohren. Ich habe aber
keine Bohrmaschine sondern nur einen Akkuschrauber. Mir wurde gesagt,
dass ich auch damit bohren kann, wenn ich anstatt den Schraubaufsätzen
Bohraufsätze verwende. Meinen Akkuschrauber kann man nämlich vorne
drehen (von 0 bis 9) und am Schluss der Skala ist ein Bohrsymbol.

Was meint ihr, sollte ich mir die Bohraufsätze besorgen und wird das
dann funktionieren?

Danke,lg

Wolfgang Gerber

unread,
Jul 19, 2006, 5:19:29 AM7/19/06
to

Bernd Schwarz schrieb:

Das funktioniert nur bei Holzwänden. Für Stein oder gar Beton ist dein
Akkuschrauber absolut ungeeignet. Auch wenn du Steinbohrer einspannst.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.

Steffen Stein

unread,
Jul 19, 2006, 5:22:28 AM7/19/06
to

Bernd Schwarz wrote:
> hiiii!
>
> ich wohne in einem Altbau. Ich möchte gerne ein Regal aufhängen und
> möchte (zum ersten mal *ggg*) Löcher in die Wand bohren. Ich habe aber
> keine Bohrmaschine sondern nur einen Akkuschrauber.

ja, man kann damit auch bohren, gute Steinbohrer gehen je nach Material
bis ca. 8mm. In Ziegelmauerwerk und weicher gehts ganz passabel, Beton
kannst Du vergessen.

Gruss Steffen

Wolfgang Gerber

unread,
Jul 19, 2006, 5:26:06 AM7/19/06
to

Steffen Stein schrieb:

> > ich wohne in einem Altbau. Ich möchte gerne ein Regal aufhängen und
> > möchte (zum ersten mal *ggg*) Löcher in die Wand bohren. Ich habe aber
> > keine Bohrmaschine sondern nur einen Akkuschrauber.

> ja, man kann damit auch bohren, gute Steinbohrer gehen je nach Material
> bis ca. 8mm. In Ziegelmauerwerk und weicher gehts ganz passabel,

Dann hast du noch keine harten Altbauziegel erlebt!

> Beton
> kannst Du vergessen.

Ack - aber meist auch Stein. Und mit billigen Akkus"chraubern"
sowieso.

Rene Foschiatto

unread,
Jul 19, 2006, 5:28:58 AM7/19/06
to
Bernd Schwarz wrote:
> ich wohne in einem Altbau. Ich möchte gerne ein Regal aufhängen und
> möchte (zum ersten mal *ggg*) Löcher in die Wand bohren. Ich habe aber

Du benötigst eine Bohrmaschine mit Schlagwerk.
Tipp: Ich habe mikr erst kürzlich eine Black&Decker KR70K bei ebay für 40
EUR gekauft. Ist ein vernünftiges Werkzeug mit 3 m Kabel Länge!


Rico Heil

unread,
Jul 19, 2006, 5:32:45 AM7/19/06
to
Wolfgang Gerber schrieb:

> Dann hast du noch keine harten Altbauziegel erlebt!

Und nicht vergessen: Altbauwände haben oft sehr interessante
Materialüberraschungen parat!

Bernd, aus deinem völlig erfahrungslosen Ton würde ich folgern, dass du
lieber nicht in Bohrer investieren solltest, sondern besser in eine
Brotzeit, die du dem netten Menschen spendierst, der mal eben mit seiner
Bohrmaschine vorbeikommt und die Arbeit erledigt.

Rico

Ingo Hermes

unread,
Jul 19, 2006, 5:36:20 AM7/19/06
to
Hallo Bernd,

mit einem Akkuschrauber in Mauerwerk bohren geht eher schlecht als recht
wenn der Akkuschrauber über eine Schlagfunktion verfügt. Dies ist bei den
Standard Geräten aber eher selten der Fall und selbst wenn stösst Du schnell
an die Grenze des machbaren.
Es mag zwar mit eingespannten Steinbohrern in altem Mauerwerk (mehr Sand als
alles andere) funktionieren, aber ich denke das Du da nicht viel freude an
der arbeit hast. In härteren Materialien wirst Du mit einem Akkuschrauber
mit Sicherheit nichts erreichen.

In Holz oder Leichtmetall kannst Du mit den entsprechenden Bohrern mit einem
Akkuschrauber arbeiten

Übrigens der drehbare Bereich (0-9) an deinem Akkuschrauber ist eine
Drehmomentbegrenzung und soll vermeiden das Du Schrauben zu tief eindrehst
oder ggf. auch überdrehst.

Gruß Ingo


Ole Hueter

unread,
Jul 19, 2006, 5:47:10 AM7/19/06
to
Rico Heil wrote:
> Und nicht vergessen: Altbauwände haben oft sehr interessante
> Materialüberraschungen parat!


Oh ja, das stimmt. Bei uns verbergen sich hinter dem Putz Ziegel, die
sind butterweich. Der Akkuschrauber geht problemlos durch, die Dübel
leider ebenso. Wir müssen hier für 6mm Dübel mit 4mm bohren und dann
ein ganz kleines bisschen durch "rühren" aufweiten. Sonst hält nichts.

Bernd:
Kauf Dir am besten mal im Baumarkt Steinbohrer in 4, 6 und 8mm, dann
hast du eine kleine Grundausrüstung (sowie passende Dübel und
Schrauben). Dann mach einfach mal an gewünschter Stelle ein kleines 4mm
Löchlein, obs klappt wirst Du ja sehen :)
Wenn es gut geht, in gewünschter Lochgröße weitermachen, sonst den
lieben Nachbarn oder Hausmeister fragen. So würde ich es Dir raten.

Gruss, Ole

Wolfgang Gerber

unread,
Jul 19, 2006, 5:47:32 AM7/19/06
to

Rico Heil schrieb:

> Und nicht vergessen: Altbauwände haben oft sehr interessante
> Materialüberraschungen parat!

LOL - bin gerade erst in so ein Gebäude eingezogen. Von "steinhart"
bis "butterweich" war da alles.



> Bernd, aus deinem völlig erfahrungslosen Ton würde ich folgern, dass du
> lieber nicht in Bohrer investieren solltest, sondern besser in eine
> Brotzeit, die du dem netten Menschen spendierst, der mal eben mit seiner
> Bohrmaschine vorbeikommt und die Arbeit erledigt.

ACK - einfach mal den Ort angeben und schaue ob sich jemand erbarmt
gegen ein Bierchen vorbeizukommen. Ich würde es machen. Aber du wohnst
ja wohl nicht zufällig in UL/NU?

Steffen Stein

unread,
Jul 19, 2006, 5:58:28 AM7/19/06
to

Wolfgang Gerber wrote:
> Steffen Stein schrieb:
>[Bohren mit Akkuschrauber]

> > ja, man kann damit auch bohren, gute Steinbohrer gehen je nach Material
> > bis ca. 8mm. In Ziegelmauerwerk und weicher gehts ganz passabel,
>
> Dann hast du noch keine harten Altbauziegel erlebt!

Doch!!!11111elfelfelf


Stef-"Ausrufezeichen"-fen

Juergen Klein

unread,
Jul 19, 2006, 6:13:24 AM7/19/06
to
Hallo Bernd Schwarz ,

> hiiii!

Huuuh?

Natürlich funktioniert das.

Du kannst auch mit einer alten handbetriebenen Bohrmaschine Löcher
bohren.

Wenn Du aber ohnehin nur wenige Dübel setzen willst, machst Du Dir
das Leben einfacher, wenn Du Dir im Baumarkt für 10 - 20 Euro eine
billige Schlagbohrmaschine holst.

--
Jürgen

Robert Obermayer

unread,
Jul 19, 2006, 6:41:20 AM7/19/06
to
Wolfgang Gerber wrote:
> Das funktioniert nur bei Holzwänden. Für Stein oder gar Beton ist dein
> Akkuschrauber absolut ungeeignet. Auch wenn du Steinbohrer einspannst.

Geht schon, muss halt ein guter sein.
Mit dem GSR12-2 oder dem alten Makita geht ein 8er Loch in den Wänden
(Ziegel) hier noch ganz gut, zwar langsamer als mit ner
230v-Schlagbohrmaschine aber dafür sauberer.Mit irgend so einem
Aldischrott kann man es natürlich vergessen.
Beton ist was anderes, da brauchts dann schon schwereres Gerät mit
Schlagfunktion oder besser einen pneumatischen Bohrhammer...

Hans Beiger

unread,
Jul 19, 2006, 7:43:56 AM7/19/06
to
Wolfgang Gerber schrieb:

> ACK - einfach mal den Ort angeben und schaue ob sich jemand erbarmt
> gegen ein Bierchen vorbeizukommen. Ich würde es machen. Aber du wohnst
> ja wohl nicht zufällig in UL/NU?
>
>
> Gruss Wolfgang

Hi,

du müßtest mir noch ein Bier mitbringen. Aber ich bin gut ausgerüstet.

Gruß Hans

Peter Popp

unread,
Jul 19, 2006, 7:52:32 AM7/19/06
to
Robert Obermayer <robe...@hobbyelektronik.org> schrieb am Wed, 19
Jul 2006 12:41:20 +0200, :

Bei unseren Poroton- bzw. Hohlziegelwänden bohre ich mittlerweile
lieber mit einem (billigen) Akkuschrauber, weil die AEG mit Pneumatik
die Ziegel zerkleinert statt bohrt.

Bei Altbau und Vollziegeln (?) sieht es anders aus, allerdings weiß
hier keiner welches Material tatsächlich beim OP verwendet worden ist,

denkt
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn

Bernd Schwarz

unread,
Jul 19, 2006, 8:19:20 AM7/19/06
to
Hi!

Danke für die vielen Beiträge.

Also das ist eine Billig-Akkuschrauber. Auf der anderen Seite sind die
Wände sehr interessant: Wenn man nämlich reinbohrt, dann bricht gleich
der ganze Verputz im Umkreis von 10 cm weg.

Tja, ich lasse die Aufgabe dann doch lieber einen Profi machen. Meine
NachbarIN kennt sich mit solchen Dingen gut aus *Peinlich*.

Danke,lg

Hans Schubert

unread,
Jul 19, 2006, 1:29:06 PM7/19/06
to
Bernd Schwarz schrieb:

Mein Immer wieder gerne gemachter Tip:
http://www.rictools.de/ricshop.htm??glasbohrer

macht kleine Löcher,haut nicht das Wandgefüge zusammen, geht sogar mit
nem Akkuschrauber. Bohre hier im Altbau fast alles damit.
Billige taugen allerdings oft nicht bei harten Fliesen oder Glas.
Allerdings nicht mit Schlag bohren!
Nur sind die manchmal etwas kurz.

Glaub mir es funzt.

Gruß
Hans

Roland K!pp

unread,
Jul 19, 2006, 1:40:21 PM7/19/06
to
quoting Bernd Schwarz:
[Löcher Bohren]
> Tja, ich lasse die Aufgabe dann doch lieber einen Profi machen. Meine
> NachbarIN kennt sich mit solchen Dingen gut aus *Peinlich*.

Das ist nicht peinlich, sondern eine günstige Gelegenheit.

Roland

Frank Spreer

unread,
Jul 19, 2006, 2:10:20 PM7/19/06
to
Peter Popp schrieb am 19 Jul 2006 :

> Bei Altbau und Vollziegeln (?) sieht es anders aus, allerdings weiß
> hier keiner welches Material tatsächlich beim OP verwendet worden ist,

Kalksandstein lässt sich auch mit dem Akkuschrauber und einem neuen
Hartmetallbohrer bearbeiten.

Frank

Bernd Schwarz

unread,
Jul 19, 2006, 2:58:19 PM7/19/06
to

>Mein Immer wieder gerne gemachter Tip:
>http://www.rictools.de/ricshop.htm??glasbohrer
>
>macht kleine Löcher,haut nicht das Wandgefüge zusammen, geht sogar mit
>nem Akkuschrauber. Bohre hier im Altbau fast alles damit.
>Billige taugen allerdings oft nicht bei harten Fliesen oder Glas.
>Allerdings nicht mit Schlag bohren!
>Nur sind die manchmal etwas kurz.
>
Danke!!!!!!!!!!!!!!!

Bernd Schwarz

unread,
Jul 21, 2006, 7:13:05 AM7/21/06
to
Hi!

jetzt hab ich mir das überlegt:

Ich kaufe mir einen Glasbohraufsatz und einen Aufsatz für Stein.

Dann gehe zu einer unaufälligen Stelle und versuch mal mit meinem
Akkuschrauber,den ich über Nacht voll auflade, damit er ordentlich
Power hat, ein Loch zu bohren.Wenn es nicht geht, dann spachtle ich
halt wieder alles zu.

Was sagt ihr zu meinem Akkuschrauber: Marke CMI, 12V! /1,2 Ah.
Rechts-/Linkslauf, 16-fache Drehmomenteinstellung

Habe ich eine realistische Chance? :-)

Danke!!!

Helmut Wollmersdorfer

unread,
Jul 21, 2006, 7:50:07 AM7/21/06
to
Bernd Schwarz wrote:

> Ich kaufe mir einen Glasbohraufsatz und einen Aufsatz für Stein.

Stein oder Beton bohrt man bequem mit einer original HILTI. Hätte ich
den Unterschied früher kennengelernt, dann hätte ich mich nicht 30 Jahre
mit einer normalen Schlagbohrmaschine herumgequält.

Helmut Wollmersdorfer

Bernd Schwarz

unread,
Jul 21, 2006, 11:20:07 AM7/21/06
to

>> Ich kaufe mir einen Glasbohraufsatz und einen Aufsatz für Stein.
>
>Stein oder Beton bohrt man bequem mit einer original HILTI. Hätte ich
>den Unterschied früher kennengelernt, dann hätte ich mich nicht 30 Jahre
>mit einer normalen Schlagbohrmaschine herumgequält.

Meine Wände sind sicherlich nicht sehr hart. Im Gegensatz zu neueren
Häusern (zB das Wohnhaus meiner Eltern) haben diese härtere Wände.

Wenn man bei mir in die Wand bohrt, kommt viel Sand rauß und am
Schluss roter Staub.

lg

Karl Wilhelm Kuhn

unread,
Jul 21, 2006, 3:59:33 PM7/21/06
to

Würdest du uns bitte verraten welches Material du anbohren möchtest? 8-)


--
Gruß Karl Wilhelm

Martin Nemec

unread,
Jul 21, 2006, 5:28:52 PM7/21/06
to
On Wed, 19 Jul 2006 11:28:58 +0200, "Rene Foschiatto"
<r.fo...@gmx.de> wrote:

Wie bringst du

> Black&Decker

und

> vernünftiges Werkzeug

überein?

...martin.

Bernd Schwarz

unread,
Jul 22, 2006, 3:22:07 AM7/22/06
to

>Würdest du uns bitte verraten welches Material du anbohren möchtest? 8-)

Tja keine Ahnung, es ist die Wand eines Altbaus. Beton sicher nicht.
Wenn man reinbohrt kommt sehr viel Sand rauß, und am Schluss erst
roter Staub. Und wie schon erwähnt, am Anfang hauts den ganzen Verputz
im Umkreis von 10 cm runter.

lg

0 new messages