Der graue Teil ist beweglich nach links und rechts.
Ich nehme an man muß die beiden silbernen Teile aufdrehen. Die Frage ist nur
in welche Richtung?
1. Oberes nach links und unteres nach rechts (normale Drehrichtung) oder
2. Oberes nach rechts und unteres nach links?
Danke für Ideen
die beiden gezahnten teile mit dem schwarzen dazwischen
auseinanderschrauben (der ABsperrhahn sollte natürlich zu sein.
Grüße aus der Eifel
Steffen
Richtig, oberhalb von dem grauen Teil ist bei uns auch der Absperrhahn.
Die Frage ist aber "wie-rum" muss ich die beiden Teile drehen?
1. Oberes nach links und unteres nach rechts (normale Drehrichtung) oder
2. Oberes nach rechts und unteres nach links?
Wie sieht das ganze dann danach aus? Ist das untere gez�hnte Teile ein
fest-eingebautes Teil vom Aqua-Stop?
>
> Der graue Teil ist beweglich nach links und rechts.
> Ich nehme an man muß die beiden silbernen Teile aufdrehen. Die Frage
> ist nur in welche Richtung?
> 1. Oberes nach links und unteres nach rechts (normale Drehrichtung)
> oder
> 2. Oberes nach rechts und unteres nach links?
Wenn du das Teil vor dir hast, den Gummi nach oben.
Dann die untere Mutter rechtstherum zum Aqua-Stop drehen.
Die Mutter verbleibt am Wasser Stop.
Die obere Mutter mit einer Rohzange gegenhalten, sonst reißt die
Lötstelle.
Horst
Markus Herinden schrieb:
> 1. Oberes nach links und unteres nach rechts (normale Drehrichtung) oder
Oberes nach links, unteres gar nicht. Das untere ist mit dem Aqua-Stop
verbunden. Das obere Teil schraubt man normalerweise ganz normal an den
Wasserhahn. Der ist bei euch offenbar nach unten verlängert. Den
"Wasserhahn" solltest Du sicherheitshalber mit einer Zange festhalten.
> Wie sieht das ganze dann danach aus? Ist das untere gezähnte Teile ein
> fest-eingebautes Teil vom Aqua-Stop?
Das graue Teil und die beiden Teile über und unter dem Gummi bleiben
zusammen und bilden den Aquastop.
Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
>Wenn du das Teil vor dir hast, den Gummi nach oben.
>Dann die untere Mutter rechtstherum zum Aqua-Stop drehen.
>Die Mutter verbleibt am Wasser Stop.
>
>Die obere Mutter mit einer Rohzange gegenhalten, sonst reißt die
>Lötstelle.
Sorry, so stimmt das nicht.
Mit einem passenden Schraubenschlüssel den sichtbaren Vierkant über
der Verschraubung festhalten, der gehört zum Verlängerungsrohr des
Absperrventils.
Dann den gesamten Messingblock abschrauben, das Ding ist einteilig und
hat den Gummiring nur als Greifhilfe weil es normalerweise reicht das
Aquastopventil nur mit der Hand anzuziehen.
--
bye
Heiko
Sorry, so stimmt das nicht.
Mit einem passenden Schraubenschlüssel den sichtbaren Vierkant über
der Verschraubung festhalten, der gehört zum Verlängerungsrohr des
Absperrventils.
Dann den gesamten Messingblock abschrauben, das Ding ist einteilig und
hat den Gummiring nur als Greifhilfe weil es normalerweise reicht das
Aquastopventil nur mit der Hand anzuziehen.
Beim Abschrauben des Wasserstops, verbleibt die Verschraubung am
Wasserstopp
http://www.Bildermonster24.de/view-584_AAAAA.jpg
Horst
bye
Heiko
Ist so besser?
Horst
So passt es, danke. ;)
--
bye
Heiko
"Horst Scholz" <ulrich...@aol.com> schrieb
> Dann die untere Mutter rechtstherum zum Aqua-Stop drehen.
Und was davon stimmt nun?
Ihr seid euch aber alle einig, dass das die beiden Zahnringe mit dem
schwarzen Gummi dazwischen einteilig sind, oder?
>Ihr seid euch aber alle einig, dass das die beiden Zahnringe mit dem
>schwarzen Gummi dazwischen einteilig sind, oder?
>
Hier(tm) ist Usenet, da ist man sich nicht einig. ;-)
Warum machst Du nicht einfach was ich geschrieben habe?
Das ist ein ganz normales Rechtsgewinde, betrachte das Rohr als
Gewindebolzen von dem Du die Mutter abschrauben willst.
Ich kapiere nicht ganz warum man um so eine einfache Sache so einen
Aufstand machen muß.
--
bye
Heiko
Heiko Polig schrieb:
> Markus Herinden wrote:
>
>
>>Ihr seid euch aber alle einig, dass das die beiden Zahnringe mit dem
>>schwarzen Gummi dazwischen einteilig sind, oder?
>>
>
> Hier(tm) ist Usenet, da ist man sich nicht einig. ;-)
>
> Warum machst Du nicht einfach was ich geschrieben habe?
>
> Das ist ein ganz normales Rechtsgewinde, betrachte das Rohr als
> Gewindebolzen von dem Du die Mutter abschrauben willst.
Zumal ich im Ergebnis dasselbe geschrieben habe. Damit ist die Mehrheit
doch gesichert.
> Ich kapiere nicht ganz warum man um so eine einfache Sache so einen
> Aufstand machen muß.
ACK