Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: (evtl OT) Glasvitrine- Transport

108 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

Peter Lange

unread,
Sep 10, 2007, 8:42:02 AM9/10/07
to
Barbara Kiray-Hueholt schrieb:
> Hallo Heimwerker-Gemeinde,

Hallo,

> eventuell ist meine Frage nach Rat hier nicht unbedingt an der
> richtigen Stelle, aber ich bitte um Nachsicht, denn ich habe mir
> gedacht, wenn einer Rat weiß, dann sicher die Werkler. :-)
> Ich werde demnächst umziehen, und ich zebreche mir den Kopf wie ich am
> besten meine Glasvitrine transportieren kann. (3 Seiten Glas, Rückwand
> Spiegel auf Hartfaser, unten 2 feste Schubfächer, etwa 50 cm breit,
> 1,90 m hoch.)
> Bisher bin ich mit meinen Überlegungen so weit: Alles mit Tape
> abkleben. Und dann? *seufz* Dann gibt es durch Verkantungen beim
> Tragen Spannungen und ... peng!- Vitrine im Eimer? Oder?
> Hat jemand da ein paar Erfahrungen und Tipps für mich (ausser, dass
> der schwächste (Klirr)Faktor die familiären Träger sein könnten). :-D
>

Lässt sich die Vitrine demontieren, oder hast Du die im Ganzen geliefert
bekommen? Wenn ersteres, so zerlege sie und transportiere die
Einzelteile. Sollte die Vitrine nicht demontierbar sein, dann die
Einlegböden und Schubkästen raus, Tür und Scheiben mit Klebeband und
geeignetem Verpackungsmaterial schützen und eben vorsichtig sein.

Peter

Matthias Niggemeier

unread,
Sep 10, 2007, 8:46:59 AM9/10/07
to
Barbara Kiray-Hueholt schrieb:
> Hallo Heimwerker-Gemeinde,
>
> eventuell ist meine Frage nach Rat hier nicht unbedingt an der
> richtigen Stelle, aber ich bitte um Nachsicht, denn ich habe mir
> gedacht, wenn einer Rat weiß, dann sicher die Werkler. :-)
> Ich werde demnächst umziehen, und ich zebreche mir den Kopf wie ich am
> besten meine Glasvitrine transportieren kann. (3 Seiten Glas, Rückwand
> Spiegel auf Hartfaser, unten 2 feste Schubfächer, etwa 50 cm breit,
> 1,90 m hoch.)
> Bisher bin ich mit meinen Überlegungen so weit: Alles mit Tape
> abkleben. Und dann? *seufz* Dann gibt es durch Verkantungen beim
> Tragen Spannungen und ... peng!- Vitrine im Eimer? Oder?
> Hat jemand da ein paar Erfahrungen und Tipps für mich (ausser, dass
> der schwächste (Klirr)Faktor die familiären Träger sein könnten). :-D

Wie ist das Teil denn in die Wohnung hereingekommen? Könnte man die
Glasplatten rausnehmen? Ansonsten: Einfach tragen. War schon bei
mehreren Vitrinentransporten anwesend; alle ohne Bruch. Natürlich kann
was passieren; dafür ists auch billiger als mit einem Umzugsunternehmen.

Grüsse

Matthias

Message has been deleted
Message has been deleted

Ralph Fischer

unread,
Sep 10, 2007, 11:31:07 AM9/10/07
to
Hallo Barbara,


Barbara Kiray-Hueholt wrote:

> Hat jemand da ein paar Erfahrungen und Tipps für mich (ausser, dass
> der schwächste (Klirr)Faktor die familiären Träger sein könnten). :-D


Wir haben unsere Vitrinen (Ikea billich) einfach auf ne (ordentliche)
Sackkarre gestellt. Decke dazwischen, mit 2 Spanngurten dezent sichern,
feddich.

Das ging auch prima ueber Treppen, Stock und Stein.

Gruesse aus der Wesermarsch

Ralph

--
Unsere Baustelle:
<http://www.burenreege3.de>

Jens Tönsing

unread,
Sep 10, 2007, 11:41:28 AM9/10/07
to
Am Mon, 10 Sep 2007 15:32:04 +0200 schrieb Barbara Kiray-Hueholt:

> Matthias Niggemeier <ne...@thias.de> schrieb:


>
>>Wie ist das Teil denn in die Wohnung hereingekommen? Könnte man die
>>Glasplatten rausnehmen? Ansonsten: Einfach tragen. War schon bei
>>mehreren Vitrinentransporten anwesend; alle ohne Bruch. Natürlich kann
>>was passieren; dafür ists auch billiger als mit einem Umzugsunternehmen.
>

> hm ..... Ich traue immer niemandem bei solchen Transporten, auch nicht
> mir selber. :-)

Dafür wäre Deine Vitrine aber bei einem Umzugsunternehmen entsprechend
versichert.
Ich würde einfach alles Glas so weit wie möglich demontieren und es
ansonsten drauf ankommen lassen.

Gruß,
Jens

--
Spritkostentabelle und Erfahrungsdatenbank für Gasfahrer:
http://www.jens-toensing.de
Treibts das Hähnchen all zu lange, fällt das Hühnchen von der Stange.

Message has been deleted

Jens Tönsing

unread,
Sep 10, 2007, 2:54:25 PM9/10/07
to
Am Mon, 10 Sep 2007 20:53:58 +0200 schrieb Barbara Kiray-Hueholt:

> Jens Tönsing <m...@jens-toensing.de> schrieb:

>>Ich würde einfach alles Glas so weit wie möglich demontieren und es
>>ansonsten drauf ankommen lassen.
>

> *bibber* Muss ich wohl oder übel. Ich werde mal die Parole ausgeben:
> "Jungs, Bier gibbet nur, wenn die Vitrine heil drüben ist!" :-D

*LOL*
Ein bessere Versicherung gibt es vermutlich nicht!

Gruß,
Jens

--
Spritkostentabelle und Erfahrungsdatenbank für Gasfahrer:
http://www.jens-toensing.de

Kommt der Gockel untern Trecker, gibt es morgens keinen Wecker.

Message has been deleted

Ralph Fischer

unread,
Sep 10, 2007, 4:19:42 PM9/10/07
to
Moin Barbara,

Barbara Kiray-Hueholt schrieb:

> *schluck* Mensch, jetzt war ich schon auf auseinander montieren
> fixiert und dann kommt ein Highlight mit der Sackkarre.

Man muss nur faul genug sein, dann kommt man auf solche Ideen ;-)
Ich hatte einfach keine Lust, drei dieser Filigran-Teile zu zerlegen und
wieder aufzubauen.

> Das klingt
> nicht schlecht. Vielleicht ist das dann mit Verwindungen in
> Spannungen im Glas nicht mehr so dramatisch.

Ebend. Je hoeher die Karre ist, desto besser. Und guck, dass Du eine mit
grossen Luftraedern organisierst. Diese Dinger mit den kleinen
Nylon-Reifen sind nicht so dolle, besonders auf Treppen.


> Und aus Börlin;-)

Ach guck. Gips das "Go-In" in der Bleibtreustraße eigentlich noch?
Das war mal ein sehr angenehmer Schuppen...

Message has been deleted
0 new messages