Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

"Swing Color" von Bauhaus, Erfahrungen?

6,734 views
Skip to first unread message

David Mueller

unread,
Feb 28, 2005, 4:16:13 PM2/28/05
to
Hallo da draussen,

mittlerweile haben wir mit dem Anstreichen unserer neuen Wohnung
begonnen, wir haben uns für größtenteils weiß entschieden ("Swing Color
Innenfarbe", 15.95€ bei Bauhaus f. 10l), das weiss Streichen gin auch
wunderbar von der Hand, die Farbe deckt sehr gut und sieht sehr
gleichmässig aus.
Ein paar Wände wollten wir aber farbig streichen und haben uns dieser
frisch angemischten Töne bedient (auch "Swing Color"). Das Problem dabi
ist jetzt, dass diese Farbe nicht richtig auf dem untergrund zu haften
scheint. Da das aber nur lokal auftritt, denken wir eher daran, dass es
vielleicht der Untergrund sein könnte?
hat jemand Erfahrungen mit dieser Farbe?
Kann es vielleicth sein, dass irgend wer mal vorher ein paar stellen
kurz überpinselt hat, mit einer Farbe, die man nicht mehr so gut
überstreichen kann? Die Servicekräfte im Bauhaus waren (o wunder) recht
ratlos, wir überlgenen jetzt halt, ob wir einfach noch eine zweite
Schicht Farbe draufpinseln oder einfach doch weiss drüberstreichen
(wobei das dann auch mehrere Lagen werden dürften)...

David

D. Puetz

unread,
Mar 1, 2005, 2:27:07 AM3/1/05
to
Hallo David,

wir haben eine mit mit Fliesfasertapete tapezierte Decke mit SwingColor
Dispersionsfarbe gestrichen. Farbe war Kobaltblau, also extrem dunkel.
Trotzdem mussten wir zwei mal streichen, da die Farbe sehr fleckig war.
Abriebfest ist sie *überhaupt* nicht. Wir haben später (als die Farbe
tage- und wochenlang durchgetrocknet war) noch goldene Sterne auf die
Decke gemalt und wenn wir mit der Hand an die blaue Farbe gekommen sind,
hat es dort sofort sichtbare, hellere Flecken gegeben.

(Dafür waren die wenigen Farbspritzer, die sich doch durch die Folie
mogelten, selbst von glasierten Fliesen nicht rückstandsfrei
abzubekommen - soetwas habe ich noch nie erlebt.)

Fazit: als Wandfarbe überhaupt nicht geeignet, und wir kaufen nie, nie,
nie wieder teure Billigfarbe aus dem Baumarkt (leider hatte Brillux
schon geschlossen, als wir die Farbe haben wollten).

Zum Glück waren es bei uns nur knapp 3 qm...

Gruß
Dunja.

Achim Waldek

unread,
Mar 1, 2005, 3:40:12 AM3/1/05
to

D. Puetz <dunja_pue...@web.de> ...

> Hallo David,
>
> wir haben eine mit mit Fliesfasertapete tapezierte Decke mit SwingColor
> Dispersionsfarbe gestrichen. Farbe war Kobaltblau, also extrem dunkel.
> Trotzdem mussten wir zwei mal streichen, da die Farbe sehr fleckig war.


Grrr dunkle farbe muss mindestens 2x gestrichen werden. Versuch mal
Ziegelrot
zu verstreichen. Das geht am besten, wenn man im Vorfeld etwas sehr dunkles
vorstreicht.
Also- das ist kein Zeichen von schlechter Qualität.

> Abriebfest ist sie *überhaupt* nicht. Wir haben später (als die Farbe
> tage- und wochenlang durchgetrocknet war) noch goldene Sterne auf die
> Decke gemalt und wenn wir mit der Hand an die blaue Farbe gekommen sind,
> hat es dort sofort sichtbare, hellere Flecken gegeben.

dann kann das daran liegen, dass der Untergrund nicht geeignet war.

> (Dafür waren die wenigen Farbspritzer, die sich doch durch die Folie
> mogelten, selbst von glasierten Fliesen nicht rückstandsfrei
> abzubekommen - soetwas habe ich noch nie erlebt.)

siehste-


> Fazit: als Wandfarbe überhaupt nicht geeignet, und wir kaufen nie, nie,
> nie wieder teure Billigfarbe aus dem Baumarkt (leider hatte Brillux
> schon geschlossen, als wir die Farbe haben wollten).

Deine Entscheidung- ich habe mit Swing Color, auf Arktisweiß sehr gute
Erfahrung gemacht.
streicht sich gut, deckt gut und hält. Genausogute Erfahrung mit dem
Putzgrund
und auch mit der Fassadenfarbe.
Gruß

René Haar

unread,
Mar 1, 2005, 3:43:43 AM3/1/05
to
Moin!

Wir haben unseren Laden/Firma/Werkstatt renoviert bzw sind dabei.
Top Farbe ist die Mega-Color von Faust als Colour-Mix.
Nicht ganz billig aber günstig und man bekommt genau den Farbton den man
haben will! Die deckt/hält selbst auf Ölflecken/öligen Handabdrücken an
Türstürzen.

Verwendet haben wir bis jetzt helblau/gelb

MFG René

alica

unread,
Mar 1, 2005, 3:05:38 PM3/1/05
to

"René Haar" schrieb

> Top Farbe ist die Mega-Color von Faust als Colour-Mix.
> Nicht ganz billig aber günstig und man bekommt genau den Farbton den
man
> haben will! Die deckt/hält selbst auf Ölflecken/öligen Handabdrücken
an
> Türstürzen.

Stimme zu. Wir haben uns ebenfalls unsere Wunschfarbe mischen lassen.
Die Farbe sah haargenau so aus und hat prima gedeckt.

LG
Alica

Georg M?ller

unread,
Mar 2, 2005, 1:16:01 AM3/2/05
to
Hallo,

"Achim Waldek" <a.wa...@gmx.de> wrote in message news:<42242995$0$24938$9b4e...@newsread2.arcor-online.net>...

> > Fazit: als Wandfarbe überhaupt nicht geeignet, und wir kaufen nie, nie,
> > nie wieder teure Billigfarbe aus dem Baumarkt (leider hatte Brillux
> > schon geschlossen, als wir die Farbe haben wollten).
>
> Deine Entscheidung- ich habe mit Swing Color, auf Arktisweiß sehr gute
> Erfahrung gemacht.
> streicht sich gut, deckt gut und hält. Genausogute Erfahrung mit dem
> Putzgrund
> und auch mit der Fassadenfarbe.

Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu: mein Vater ist
Stuckateur/Gipser und hat von Berufs wegen auch viel mit Farben zu
tun.
Als im mal die Farbe zum Streichen eines Putzes ausgegangen war, holte
er sich in einem Baumarkt einen Eimer "Swing Color" weiße Farbe, muß
wohl Arktisweiß gewesen sein. Fazit: die Farbe haftet nicht ordentlich
(blättert leicht ab), deckt schlecht und ist wenig abriebfest. Der
Untergrund war ordentlich präpariert und grundiert, die hochwertige
Farbe die daraufhin anstatt SwingColor verwendet wurde hielt ohne
Probleme.

Für den Preis der SwingColor bekommt man auch schon hochwertige
Farben, z.B. Brillux, Caparol oder Sto.
Gerade Sto (das sind die mit den gelben Eimern) ist nicht so teuer
aber trotzdem sehr hochwertig, man darf halt wegen des Preises nicht
gerade die Premium-Farben Supra oder Rapid nehmen; die sind überteuert
mit 60-90 Euro pro 15l-Eimer)
Deren Farben bekommt man allerdings nicht im Baumarkt sondern nur im
Fachhandel oder einer bekannten Auktionsplattform im Internet.
Sto Din-weiß kostete beispielsweise der Eimer mit 15 Litern gerade mal
19 Euro (Sonderangebot bei eb**, sonst ca. 25 Euro; Lieferung über die
lokale Sto-Niederlassung frei Haus). Der Weißegrad reicht für den
Kelleranstrich allemal, für Wohnräume haben wir StoColor In (15l zu 38
Euro) genommen, die ist noch weißer und satter.
Übrigens: man sollte auch darauf achten, daß selbst lösemittelfreie
Farben durchaus schwer flüchtige Lösungsmittel enthalten die aber nur
bei Temperaturen >= 200 Grad Celsius sieden (die Farbe darf dann
trotzdem als lösemittelfrei verkauft werden). Das Lösungsmittel in
Verbindung mit Heizkörpern und Staub gibt dann in manchen Häusern
während der Heizperiode diesen schönen Grauschleier an den Wänden den
man nicht mehr abbekommt.
Die Sto-Farben zum Beispiel sind wirklich lösemittelfrei. Ich empfehle
zu dem Thema einfach mal, bei Google nach "Fogging" zu suchen.

Ich bin übrigens mit Sto weder verheiratet oder verschwägert, aber wir
haben in meiner Baustelle insgesamt 15 Eimer von der Farbe (zum
Streichen von Putz und Rauhfaser) verarbeitet und waren sehr
zufrieden.

Gruß,
Georg

Achim Waldek

unread,
Mar 2, 2005, 9:25:05 AM3/2/05
to

Georg M?ller ...

> Hallo,
>
> "Achim Waldek" <a.wa...@gmx.de> wrote in message
news:<42242995$0$24938$9b4e...@newsread2.arcor-online.net>...
>
> > > Fazit: als Wandfarbe überhaupt nicht geeignet, und wir kaufen nie,
nie,
> > > nie wieder teure Billigfarbe aus dem Baumarkt (leider hatte Brillux
> > > schon geschlossen, als wir die Farbe haben wollten).
> >
> > Deine Entscheidung- ich habe mit Swing Color, auf Arktisweiß sehr gute
> > Erfahrung gemacht.
> > streicht sich gut, deckt gut und hält. Genausogute Erfahrung mit dem
> > Putzgrund
> > und auch mit der Fassadenfarbe.
>
> Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu: mein Vater ist
> Stuckateur/Gipser und hat von Berufs wegen auch viel mit Farben zu
> tun.

Ich mag es nicht, mit fremder Kompetenz mich zu schmücken.
Mein Vater war Architekt- trotzdem habe ich unser Hütte ihn bewerten
lassen..


> Als im mal die Farbe zum Streichen eines Putzes ausgegangen war, holte
> er sich in einem Baumarkt einen Eimer "Swing Color" weiße Farbe, muß
> wohl Arktisweiß gewesen sein. Fazit: die Farbe haftet nicht ordentlich
> (blättert leicht ab), deckt schlecht und ist wenig abriebfest.

Arktikweiß ist eine Grundfarbe fürs Mischen.


> Der
> Untergrund war ordentlich präpariert und grundiert, die hochwertige
> Farbe die daraufhin anstatt SwingColor verwendet wurde hielt ohne
> Probleme.

> Für den Preis der SwingColor bekommt man auch schon hochwertige
> Farben, z.B. Brillux, Caparol oder Sto.

Zugegeben- reines Weiß habe ich bislang nur den 10 Euroeimer von Aldi
benutzt.
geiles Zeug- soviel besser kann Brilux & Co gar nicht sein...


> Sto Din-weiß kostete beispielsweise der Eimer mit 15 Litern gerade mal
> 19 Euro (Sonderangebot bei eb**, sonst ca. 25 Euro; Lieferung über die
> lokale Sto-Niederlassung frei Haus). Der Weißegrad reicht für den
> Kelleranstrich allemal, für Wohnräume haben wir StoColor In (15l zu 38
> Euro) genommen, die ist noch weißer und satter.


ich biete 11 l für 10 Euro- ich weiß auch nicht, aber diese Farbe ist
eineindeutig besser und preiswerter als
alles andere was ich bislang hatte.


Gruß


David Mueller

unread,
Mar 3, 2005, 1:59:59 PM3/3/05
to
Hi...

...danke für Eure Kommentare, leider kam ich in letzter Zeit nicht ans
Netz, deshalb konnt ich sie erst jetzt lesen.
Wir haben Swing Color halt genommen, weil man sich da den gewünschten
Farbotin zusammenmischen kann, und bei ca. 15€für 2.5l haben wir halt
gedacht, so schlecht kann sie gar nicht sein. Nunja, Griff ins Klo, was
wäre ein Umzug auch ohne so einen... :(
Wir haben jetzt die Wände jeweils dreimal gestrichen und nun ist es
(fast) streifen- und fleckenfrei geworden... fragt sich nur, wie lange.
Komischerweise war das Weiss der gleichen Marke wunderbar. Erster
Anstrich hat auch richtige Verdunklungen komplett abgedeckt...

David

0 new messages