Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie kriegt man raus, ob SAT-Buchse funktioniert

2,668 views
Skip to first unread message

Rainer Koenig

unread,
Jul 8, 2009, 2:01:08 AM7/8/09
to
Folgendes Problem:

Eine Bekannte ist umgezogen und in der neuen Wohnung hat es eine
Buchse für SAT-Anschluß, wohl eine Gemeinschafts SAT-Anlage. Bislang
hatte sie kein SAT und sich jetzt für die neue Wohnung einen Billig-
Receiver (ja, extrem billig) im Blödmarkt geholt. Alles angeschlossen,
aber: Es funktioniert nicht. Die Strecke Scart-Kabel bis TV haben wir
verifiziert indem wir das SAT-Kabel auf den DVD-Player umgesteckt haben,
da funktioniert das Problemlos. Hängt der SAT-Receiver dran, dann meldet
der Fernseher nur "Kein Signal" wenn man auf Scart umschaltet.

Mögliche Ursachen:
a) Es kommt einfach nix aus der SAT-Dose an der Wand. Der Vermieter
behauptet es wäre alles in Ordnung, wie kann man mit einfachen und
billigen Mitteln den Gegenbeweis antreten. SAT-Mess-Equipment hat
man ja nicht gerade im Werkzeugkasten und einen Radio-Fernseh-Techniker
kann sich die Frau gegenwärtig kaum leisten.
b) Der Billig-SAT-Receiver ist so billig, dass er keine vorprogammierte
Belegung mit z.B. Astra hat und man muß für jeden Sender mühevoll
die Parameter eingeben, als Kontrolle bietet er kein On-Screen-Menü
sondern ein "Menü" auf der vierstelligen Siebensegment-Anzeige.
Frage: Wo krieg ich die Tabelle mit den Senderparamtern her? Bei
meinem (deutlich teurerern SAT-Receiver) bin ich mit Sendersuchlauf
verwöhnt.

Danke für alle sachdienlichen Hinweise
Rainer
--
* Der obenstehende Newsbeitrag spiegelt eine persönliche Meinung *
* des Authors wieder, basierend auf dessen Wissen und Erfahrung. *
* Diese Meinung wird nicht notwendigerweise vom Arbeitgeber des *
* Verfassers dieser Nachricht geteilt. Irrtum vorbehalten :-) *

Lutz Schulze

unread,
Jul 8, 2009, 2:19:00 AM7/8/09
to
Am Wed, 08 Jul 2009 08:01:08 +0200 schrieb Rainer Koenig:

> Folgendes Problem:
>
> Eine Bekannte ist umgezogen und in der neuen Wohnung hat es eine

> Buchse f�r SAT-Anschlu�, wohl eine Gemeinschafts SAT-Anlage. Bislang
> hatte sie kein SAT und sich jetzt f�r die neue Wohnung einen Billig-
> Receiver (ja, extrem billig) im Bl�dmarkt geholt. Alles angeschlossen,


> aber: Es funktioniert nicht. Die Strecke Scart-Kabel bis TV haben wir
> verifiziert indem wir das SAT-Kabel auf den DVD-Player umgesteckt haben,

> da funktioniert das Problemlos. H�ngt der SAT-Receiver dran, dann meldet


> der Fernseher nur "Kein Signal" wenn man auf Scart umschaltet.
>

> M�gliche Ursachen:


> a) Es kommt einfach nix aus der SAT-Dose an der Wand. Der Vermieter

> behauptet es w�re alles in Ordnung, wie kann man mit einfachen und


> billigen Mitteln den Gegenbeweis antreten. SAT-Mess-Equipment hat
> man ja nicht gerade im Werkzeugkasten und einen Radio-Fernseh-Techniker

> kann sich die Frau gegenw�rtig kaum leisten.


> b) Der Billig-SAT-Receiver ist so billig, dass er keine vorprogammierte

> Belegung mit z.B. Astra hat und man mu� f�r jeden Sender m�hevoll
> die Parameter eingeben, als Kontrolle bietet er kein On-Screen-Men�
> sondern ein "Men�" auf der vierstelligen Siebensegment-Anzeige.

> Frage: Wo krieg ich die Tabelle mit den Senderparamtern her? Bei
> meinem (deutlich teurerern SAT-Receiver) bin ich mit Sendersuchlauf

> verw�hnt.
>
> Danke f�r alle sachdienlichen Hinweise

Den Suchlauf gibt es auch schon bei Ger�ten f�r 30 Euro.

Die Sendertabellen gibt es im Internet. Wichtig ist auch zu wissen wie die
Umschaltung der Ebenen und Frequenzb�nder passiert, da gibt es mindestens
zwei Verfahren.

'Kein Signal' kann aber auch auf ein Problem des Receivers hinweisen.

Zum Test erst mal einen anderen Receiver leihen?

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch f�r Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Geh�use mit 12 Ports f�r Sensoren

Volker Hahn

unread,
Jul 8, 2009, 2:45:58 AM7/8/09
to
In article <87tz1no...@abg3595c.abg.fsc.net>, Rainer Koenig wrote:
> H�ngt der SAT-Receiver dran, dann meldet
> der Fernseher nur "Kein Signal" wenn man auf Scart umschaltet.

Das hat nichts damit zu tun, ob auf dem SAT-Kabel ein Signal kommt,
sondern damit, dass die Bildsignal-Ausgabe des Receivers entweder
falsch eingestellt oder defekt ist. -> RTFM

> Der Billig-SAT-Receiver ist so billig, dass er keine vorprogammierte
> Belegung mit z.B. Astra hat

Sendersuchlauf regelt. So was hat auch der allerbilligste Receiver.

Christian Müller

unread,
Jul 8, 2009, 2:55:15 AM7/8/09
to
Rainer Koenig schrieb:

> wie kann man mit einfachen und billigen Mitteln den Gegenbeweis
> antreten.

Der wirklich einfachste Weg ist nicht nur billig, sondern kostenlos:
Einfach beim Nachbarn schellen und dessen Receiver ausleihen.
Da brauch man sich dann nicht um irgendwelche noch einzustellenden
Frequenzen k�mmern.
Es reicht ja, wenn das zuletzt eingestellte Programm auf dem
Fernseher erscheint.


Wenn der von deiner Bekannten gekaufte Receiver ein uraltes analoges
Ger�t ist (daf�r spricht, dass es kein Menu hat, sondern SSA) und
unterm Dach der DisEq-Schalter f�r diese Wohnung noch auf einem Band
steht, das keine analogen Programme beherbergt und der Receiver kein
DisEq kann, dann kann der Receiver nichts empfangen.
Allerdings sollte ein altes analoges Ger�t wenigstens rauschen.

Hat der Receiver einen oder zwei Antennen-EINg�nge?


Gru� Christian

Michael W. Stopp

unread,
Jul 8, 2009, 2:55:11 AM7/8/09
to
Rainer Koenig schrieb:

> Eine Bekannte ist umgezogen und in der neuen Wohnung hat es eine
> Buchse für SAT-Anschluß, wohl eine Gemeinschafts SAT-Anlage. Bislang
> hatte sie kein SAT und sich jetzt für die neue Wohnung einen Billig-
> Receiver (ja, extrem billig) im Blödmarkt geholt. Alles angeschlossen,
> aber: Es funktioniert nicht. Die Strecke Scart-Kabel bis TV haben wir
> verifiziert indem wir das SAT-Kabel auf den DVD-Player umgesteckt haben,
> da funktioniert das Problemlos. Hängt der SAT-Receiver dran, dann meldet
> der Fernseher nur "Kein Signal" wenn man auf Scart umschaltet.

Und wenn man den freundlichen Nachbarn bittet auf einen Kaffee mit
seinem Receiver unter dem Arm vorbei zu kommen? Zumindest kann man
bei den anderen Bewohnern fragen was die so haben.

Bei analogen Einkabelsystemen wurden die Frequenzen verschoben ins
Sat-Kabel eingespeist so das ein offizielle Tabelle nichts helfen würde.
Die Astra Senderlisten gibts hier:
http://www.ses-astra.com/consumer/de/Sender/senderlisten/index.php

Möglicherweise ist es auch ein digitales Einkabelsystem. Dann
findet der analoge Billigreceiver nix weil kein Platz zur
Übertragung des analogen Bandes im Kabel ist und möglicherweise
einkabelsystemtaugliche Receiver benötigt werden.

Michael

Maik Koenig

unread,
Jul 8, 2009, 4:19:59 AM7/8/09
to
Rainer Koenig wrote:
> Folgendes Problem:
>
> Eine Bekannte ist umgezogen und in der neuen Wohnung hat es eine
> Buchse für SAT-Anschluß, wohl eine Gemeinschafts SAT-Anlage. Bislang
> hatte sie kein SAT und sich jetzt für die neue Wohnung einen Billig-
> Receiver (ja, extrem billig) im Blödmarkt geholt. Alles angeschlossen,
> aber: Es funktioniert nicht. Die Strecke Scart-Kabel bis TV haben wir
> verifiziert indem wir das SAT-Kabel auf den DVD-Player umgesteckt haben,
> da funktioniert das Problemlos. Hängt der SAT-Receiver dran, dann meldet
> der Fernseher nur "Kein Signal" wenn man auf Scart umschaltet.

Wenn der Fernseher kein Signal meldet, ist ziemlich sicher am Receiver
was falsch. Aber warum so umständlich: Nachbar, Kaffee gegen
Leihreceiver, testen.

Auch möglich, ist, dass ein Scherzkeks die Kabel falsch angeschlossen
hat. Oder das es eine Verbindung zwischen Abschirmung und Datenleitung
am SAT-Kabel gibt. Oder das das Scartkabel am falschen AV-Stecker am
Receiver sitzt. Oder dass der Billigstreceiver über einen Schalter
verfügt, mit dem man zwischen AV- und Koax-Anschluss umschalten muss.

Suchlauf hat übrigens auch der billigste Receiver inzwischen, da gilt RTFM.

Greetz,
MK
--
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
"Es ist gut, die Hämorrhoide am Hintern des Systems zu sein."
Harald Lesch

Stefan Brröring

unread,
Jul 8, 2009, 9:37:22 AM7/8/09
to
> Eine Bekannte ist umgezogen und in der neuen Wohnung hat es eine
> Buchse für SAT-Anschluß, wohl eine Gemeinschafts SAT-Anlage. Bislang
> hatte sie kein SAT und sich jetzt für die neue Wohnung einen Billig-
> Receiver (ja, extrem billig) im Blödmarkt geholt. Alles angeschlossen,
> aber: Es funktioniert nicht. Die Strecke Scart-Kabel bis TV haben wir
> verifiziert indem wir das SAT-Kabel auf den DVD-Player umgesteckt haben,
> da funktioniert das Problemlos. Hängt der SAT-Receiver dran, dann meldet
> der Fernseher nur "Kein Signal" wenn man auf Scart umschaltet.

Wer meldet? Der Fernseher oder der Receiver? Soll heißen: Die Receiver
erzeugen auch dann ein Bild, wenn von der SAT-Schüssel nichts kommt. In
dem Fall kann man mit der Fernbedienung des SAT-Receivers z.B. den
Kanalsuchlauf starten. Wenn da schon nichts zu sehen ist, ist entweder
der Receiver total kapputt, oder falsch angeschlossen.

> a) Es kommt einfach nix aus der SAT-Dose an der Wand. Der Vermieter
> behauptet es wäre alles in Ordnung, wie kann man mit einfachen und
> billigen Mitteln den Gegenbeweis antreten. SAT-Mess-Equipment hat
> man ja nicht gerade im Werkzeugkasten und einen Radio-Fernseh-Techniker
> kann sich die Frau gegenwärtig kaum leisten.

Wie andere Poster geschrieben haben: Receiver vom Nachbarn ausleihen.
Wichtig dabei: Das "Testbild" des Receivers sollte auf dem Fernseher zu
sehen sein.

> Billig-SAT-Receiver ist so billig, dass er keine vorprogammierte
> Belegung mit z.B. Astra hat und man muß für jeden Sender mühevoll

gibts nicht

0 new messages