Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bruchsteinmauer versiegeln ?

273 views
Skip to first unread message

Dietmar Franke

unread,
May 13, 2001, 1:59:34 PM5/13/01
to
Hallo,
wir aus Beton und Bruchsteinen (Wasserbausteinen) eine Mauer gesetzt und
verfugt (mit Trasszement, Lipp- und Reinsand).
Damit der rauhe Naturstein und die Fugen nicht so schnell verwittern, Moos
usw.
denke ich daran die Mauer zu versiegeln, mit einer Art Klarlack, natürlich
für diesen Zweck geeignet.
Gibt es so etwas ?
Was nimmt man dafür ?
Wie heisst das ?
Wo bekommt man so etwas ?

Danke im Voraus

Dietmar

Dietmar Franke

unread,
May 13, 2001, 2:12:31 PM5/13/01
to
Posting berichtigt !
"Dietmar Franke" <Frank...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9dmhvn$df4$00$1...@news.t-online.com...
Hallo,
wir haben aus Beton und Bruchsteinen (Wasserbausteinen) eine Mauer gesetzt

Robert Pflüger

unread,
May 13, 2001, 2:45:32 PM5/13/01
to
Hallo Dietmar,

wenn dann eine sogenannte Hydrophobierung. je nach Farbe der Steines
(Hell oder dunkel) ist eine auf Silikonbasis oder Silikatbasis die
bessere Wahl. Aber mit Sicherheit meldet sich noch der gute Geist der NG
zu Wort.

Grüße,
Robert

Dietmar Franke wrote:
> ... und Bruchsteinen (Wasserbausteinen) eine Mauer gesetzt und
> ..., Moos usw.

Andrea Glatthor

unread,
May 13, 2001, 3:09:28 PM5/13/01
to
Hallo Dietmar,

"Dietmar Franke" <Frank...@t-online.de> schrieb:

> wir haben aus Beton und Bruchsteinen (Wasserbausteinen) eine Mauer gesetzt
> und verfugt (mit Trasszement, Lipp- und Reinsand).
> Damit der rauhe Naturstein und die Fugen nicht so schnell verwittern, Moos
> usw. denke ich daran die Mauer zu versiegeln, mit einer Art Klarlack, natürlich
> für diesen Zweck geeignet.
> Gibt es so etwas ?

Ja.

> Was nimmt man dafür ?

Hydrophobierungsmittel. Das ist kein "Lack", der den Baustoff mit einem
Schutzfilm überzieht, sondern eine unsichtbare, wasserdampfdurchlässige
Imprägnierung.

> Wie heisst das ?

"Fassadenschutz XY" oder irgendwas in der Art. :-))

> Wo bekommt man so etwas ?

Baustoffhandel. Im Baumarkt wirst Du es vermutlich nicht bekommen, das
kommt auf die Größe des Marktes an. Bei mir hier auf dem Dorf gibt es
das jedenfalls nur beim Baustoffhändler.

Beispiele:
http://www.lugato.de/lugato/katalog/bauwerksabdichtungen/84.htm
http://www.pci-augsburg.de/database/bauabc/pdf/360.pdf
http://remmers.kreativhaus.net/CGI/tipo.cmd?230+000614____0
http://www.NrSicher.de (Fassadendicht Nr401)
http://www.ceresit.de
... und viele mehr.

Nimm das, was Dein Händler im Programm hat.
Ob lösemittelhaltig oder lösemittelfrei ist bei Deinem Untergrund mehr
eine Frage der Verarbeitung. Wenn Du lösemittelfreies bekommst und es
nicht zu teuer ist, dann würde ich es dem lösemittelhaltigen Produkt
vorziehen, aber nach meiner Erfahrung sind die lösemittelfreien Produkte
noch so viel teurer (und wirken nicht besser), dass meine eigene Wahl
derzeit wohl auf ein lösemittelhaltiges Produkt fallen würde.
--> Preisvergleich beim Händler machen ... Taschenrechner mitnehmen und
den Verbrauch überschlägig vergleichen.
Wenn die Fläche nicht groß ist, dann stellt sich auch noch die Frage der
Restmenge ... wenn Du einen Kanister lösemittelfreies Konzentrat kaufst
und davon nur einen kleinen Teil brauchst, ... :-(


Andrea

Peter Metzig

unread,
May 13, 2001, 3:37:38 PM5/13/01
to
hallo Dietmar
Ich hab mal eine geringe Menge benötigt und bin zu einem Steinmetz
(Grabsteine usw) gegangen und hab mir einen halben Liter davon
abfüllen lassen. Ich hab den Produktnamen leider nicht parat, aber
das gibts natürlich von verschiedenen Herstellern. Der 5 l-Kanister
hätte 25 DM gekostet, aber das Zeug ist unheimlich ergiebig.
Gruß, Peter

Robert Pflüger schrieb in Nachricht <3AFED64C...@gmx.net>...

0 new messages